Beiträge

Orion übernimmt Evonik-/DEG-Anteile an chinesischem Ruß-Joint-Venture

,

Orion Engineered Carbons S.A. und die Evonik Industries AG sind sich einig geworden, dass ersteres Unternehmen die Anteile des anderen an der Qingdao Evonik Chemical Co. Ltd. (QECC) übernimmt. An dem chinesischen Joint Venture in der Provinz Shandong, …

Bereich Synthesekautschuke bei Trinseo unter neuer Leitung

Die Sparte Synthetic Rubber des internationalen Konzerns Trinseo (ehemals Styron) ist einer der bedeutendsten Zulieferer der Reifenindustrie mit Hochleistungssynthesekautschuken. Im Rahmen einer größeren Personalrochade ist die bisherige Leiterin der Sparte Francesca Reverberi zur weltweit verantwortlichen Direktorin der neu …

Pyrogene Evonik-Kieselsäuren werden teurer

,

Der Evonik-Geschäftsbereich Silica will zum 1. November weltweit die Preise für seine pyrogenen Kieselsäuren und Metalloxide anheben. Die unter den Markennamen Aerosil, Aeroxide, Aerodisp und Aeroperl angebotenen Produkte werden zum genannten Stichtag demnach um sechs bis zehn Prozent …

Synthesekautschuk-JV von Lanxess mit Saudi Aramco

ZachertThema15

Der Spezialchemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Köln) und Saudi Aramco gründen ein Joint Venture für synthetischen Kautschuk. Hierzu haben beide Unternehmen heute eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Lanxess und Saudi Aramcos Tochtergesellschaft Aramco Overseas Company werden einen Anteil …

Japanische Kooperation zur Gewinnung von Kautschuk aus Biomasse

Im Jahre 2013 hatten Japans Zeon, Riken und Yokohama ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet, das zur Produktion von Kautschuk aus Biomasse und damit zu einer geringeren Abhängigkeit von Rohöl führen sollte. Jetzt wurde ein zuversichtlich stimmendes Zwischenergebnis präsentiert mit …

Zwischenfazit der Industrie: „Weniger Freude“ im Reifenersatzgeschäft

,
WdK Kautschuknotierungen

Die Bilanz der deutschen Kautschukindustrie fällt mit Blick auf die ersten sechs Monate des laufenden Jahres durchwachsen aus. „Das Auslandsgeschäft profitierte zum Jahresstart noch von starken Nachfrageregionen in Übersee, litt anderseits aber auch unter der anhaltend schwachen Nachfrage …

Neuer Orion-Präsident „Rubber Carbon Black“

Orion Engineered Carbons, mit einem Weltmarktanteil von knapp unter zehn Prozent einer der größeren Anbieter im stark fragmentierten Markt der Reifenrußhersteller, hat Erik Thiry zum Senior Vice President „Rubber Carbon Black“ berufen. Thiry gehört dem Unternehmen seit 2012 …

Russischer Anbieter von Reifenrußen wertet deutschen Standort auf

OmskCarbonLogo

Im Jahre 2012 hatte der größte russische Anbieter von Reifenrußen – vor Yaroslavl Carbon Black und Nizhnekamsk Carbon Black – in Waltrop (Nordrhein-Westfalen) die Omsk Carbon Germany GmbH gegründet. Seitdem hat die Dependance der Omsk Carbon Group, die …

Chinesen beteiligen sich an russischem Synthesekautschukpartner

2013 und 2014 hatten die beiden großen staatsnahen petrochemischen Konzerne Sinopec (China) und Sibur (Russland) jeweils Joint Ventures zum Bau von Synthesekautschukwerken in beiden Ländern geschlossen. Anlässlich eines Staatsbesuches des russischen Präsidenten Putin in China haben die beiden …

Prototypen auf Guayule-Basis von Cooper

CooperGuayue

Continental hatte im Herbst letzten Jahres einen Prototypreifen namens „Taraxagum“ gezeigt, bei dem statt des gängigen Naturkautschuks gewonnen aus dem Kautschukbaum Hevea brasiliensis die Wurzeln des russischen Löwenzahns (Taraxacum kok-saghyz, daher der abgeleitete Name) den Naturkautschuk liefert. …