Beiträge

Neuer Dunlop Geomax EN92 soll „mehr Kontrolle und höhere Präzision“ bieten

Dunlops neuer Offroadreifen Geomax EN92 kommt ab Anfang 2026 in einer Vorderreifen- und zwei Hinterreifengrößen auf den Markt und soll gegenüber seinem Vorgänger durch „eine noch größere Vielseitigkeit sowie verbesserte Performanceeigenschaften auf einer Vielzahl von Untergründen und unter verschiedensten Streckenbedingungen“ überzeugen (Bild: Goodyear)

Dunlop hat sein Enduroreifensortiment mit der Einführung des Offroadreifens Geomax EN92 erweitert. Der Nachfolger des 2019 eingeführten Geomax EN91 soll Offroad- und Endurofahrern „eine noch größere Vielseitigkeit sowie verbesserte Performanceeigenschaften auf einer Vielzahl von Untergründen und unter verschiedensten Streckenbedingungen“ bieten. Der neue Geomax EN92 ist in der Vorderreifengröße 90/90-21 und den beiden Hinterreifengrößen 120/90-18 sowie 140/80-18 erhältlich. Die Größen 90/90-21 und 140/80-18 werden dabei in zwei Gummimischungen – eine Standard- und sowie eine Soft-Variante – angeboten, um den vielfältigen Anforderungen von Endurofahrern gerecht zu werden. Während die Standardvariante auf trockenen, grasbewachsenen und eher ebenen Untergründen „mit ausgezeichnetem Grip überzeugen“ soll, entfalte die Soft-Variante „ihr volles Potenzial bei nassen Bedingungen und auf unebenen, felsigen Strecken“, verspricht Goodyear, dessen Motorradreifenmarke Dunlop weiterhin ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei den BMW Motorrad Days zeigen Avon und Dunlop gemeinsam Flagge

Goodyear freut sich, sein Motorradreifensortiment der Marken Avon und Dunlop „Tausenden begeisterten BMW-Fans“ Anfang Juli in Garmisch-Partenkirchen zu präsentieren (Bild: Goodyear)

Dunlop- und Avon-Motorradreifen können Besucher der BMW Motorrad Days vom 4. bis zum 6. Juli in Garmisch-Partenkirchen in Augenschein nehmen. Denn die beiden Marken teilen sich vor Ort ein Zelt, in dem sie dann wichtige Produkte aus ihrem jeweiligen Portfolio präsentieren wollen. Gezeigt werden demnach unter anderem Dunlops „Trailmax Raid“ auf einer BMW R 1300 […]

6Days Enduro of Nations weiter mit Dunlop als Partner

,
Schon seit 2019 ist Dunlop Partner der sogenannten 6Days, wobei der Enduro-Wettbewerb dieses Jahr vom 24. bis zum 29. August im italienischen Bergamo ausgetragen wird (Bild: FIM)

Selbst wenn er bisher als International Six Days of Enduro (ISDE) bekannt war bleibt Dunlop wie schon seit 2019 auch in dieser Saison weiterhin Partner bei dem mit 6Days abgekürzten und jetzt den Zusatz Enduro of Nations tagenden Wettbewerb der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme). Heißt: Wenn die Teilnehmer diesmal vom 24. bis zum 29. August im italienischen Bergamo mit ihren Maschinen um den Sieg kämpfen, dann stellt ihnen die bei Motorradreifen weiterhin zu Goodyear zählende Marke Profile ihrer „Geomax“-Familie wie den „Geomax EN91“ zur Verfügung, auf dem in der vergangenen Saison so mancher Klassensieg eingefahren werden konnte. Für Starter, die bei dem Enduro-Wettbewerb auf Dunlop-Reifen vertrauen, wird Barani Gomme vor Ort den entsprechenden Rennservice vor Ort in Bergamo leisten. Wobei die Reifenmarke rund um die 6Days zudem schon seit 2021 die sogenannte „Geomax“-Challenge ausschreibt, mittels der Amateurfahrer und -teams gefördert werden sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Dunlop ist Partner zweier Motorradevents

,
Das Finale der deutschen Qualifikationsrunde zu BMWs GS-Trophy 2026 und Hondas diesjährige Adventure Roads Tour werden beide jeweils auf Dunlops „Trailmax Raid“ ausgetragen (Bilder: Goodyear)

Auch nach dem weitgehenden Verkauf der Rechte an der Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört sie bei Motorradreifen bekanntlich weiterhin zu Goodyear. Und im laufenden Jahr fungiert sie über Motorsportengagements wie unter anderem bei der EWC (Endurance World Championship) oder der CIV (Campionato Italiano Velocità) als Partner zweier weiterer Motorrad-Events.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anders sein: Neuer Avon-Markenauftritt bei Motorradreifen

,
Mit dem neuen Marktauftritt bei Motorradreifen soll einerseits die Geschichte der Marke betont werden sowie über den Claim „Made to be different“ andererseits auch der Freiheitsgedanke, das Anderssein und die Unabhängigkeit von Motorradfahrern mit Avon-Reifen an ihren Maschinen in den Vordergrund gerückt werden (Bild: Goodyear)

In Bezug auf Motorradreifen hat Goodyear seiner Marke Avon einen neuen Marktauftritt spendiert, mittels dem ihre Geschichte stärker betont werden soll. Über den neuen Claim „Made to be different“ (gemacht, um anders zu sein) wolle man zudem den Freiheitsgedanken, das Anderssein und die Unabhängigkeit von Motorradfahrern mit Avon-Reifen an ihren Maschinen in den Vordergrund rücken, heißt es mit Blick auf den neuen Markenauftritt, zu dem ein angepasstes Erscheinungsbild mit neu geschaffener Schriftart und neuen Grafikelementen zählt. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Markenauftritt die Werte der Marke Avon noch sichtbarer machen können. Fans der Marke schätzen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und identifizieren sich mit der traditionsreichen Historie sowie dem unverwechselbaren Stil der Produkte. Wir sind uns sicher, dass wir mit dem neuen Erscheinungsbild noch mehr Motorradfahrer für die Marke Avon begeistern können“, erklärt Roberto Finetti, Marketing Manager Motorcycle Europe bei Goodyear. Die Marke Avon, die seit der Cooper-Übernahme 2022 zu Goodyear zählt, soll das bei Motorradreifen im Konzern verbliebene diesbezügliche Dunlop-Portfolio ergänzen. Sie zeichne sich durch „eine hervorragende Qualität zu einem fairen Preis“ aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vierte Auflage von Dunlops „SportSmart“ vorgestellt

Während der neue „SportSmart Mk4“ der Marke Dunlop ist in den Größen 120/70 ZR17 (58W), 160/60 ZR17 (69W), 180/55 ZR17 (73W), 190/50 ZR17 (73W), 190/55 ZR17 (75W) und 200/55 ZR17 (78W) verfügbar ist, soll sein Vorgänger mit einer begrenzten Anzahl von Größen in ihrem Produktprogramm verbleiben (Bild: Goodyear)

Nach dem Ur-„SportSmart“ sowie seinen Nachfolgern „SportSmart²“ und „SportSmart Mk3“ stellt Dunlop nunmehr die vierte Generation seines Hypersportreifens vor. Der neue „SportSmart Mk4“ sei für den anspruchsvollen Einsatz auf kurvigen Landstraßen entwickelt worden und biete – heißt es vonseiten der zu Goodyear zählenden Reifenmarke – „gegenüber dem Vorgänger deutliche Fortschritte bei Präzision, Feedback und Nasshaftung“. Insofern ist von einem deutlichen Performance-Upgrade gegenüber dem Vorgänger die Rede bzw. biete der neue Motorradreifen eine noch höhere Fahrdynamik mit besserem Handling und mehr Kurvenstabilität. Im Vergleich zum als kompromissloser beschriebenen „SportSmart TT“ mit einer Auslegung je zu Hälfte für einen Einsatz auf der Landstraße und Rennstrecken soll der „SportSmart Mk4“ für die Landstraße optimiert sein und dort „das ausgewogenere Gesamtpaket“ abliefern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Trailmax Raid” für Suzuki-Sondermodell

,
Hinsichtlich der Bereifung seines Sondermodells V-Strom 800DE Djebel hat sich Suzuki Italien für das Dunlop-Profil „Trailmax Raid” entschieden (Bild: Goodyear)

Suzuki Italien hat von einer der beliebten Maschinen des Motorradherstellers ein Sondermodell aufgelegt und sich hinsichtlich dessen Bereifung für Dunlops „Trailmax Raid” entschieden. Die Suzuki V-Strom 800DE Djebel wurde bei der Messe Motor Bike Expo in Verona/Italien präsentiert und ist optisch an die Enduro-Modelle der Marke aus den 80er- und 90er-Jahren angelehnt. Bei alldem soll sie nicht zuletzt an die DR-Z erinnern, die bei mehreren Ausgaben der Dakar Rally an den Start ging. Montiert wird der je zur Hälfte für einen Einsatz auf und abseits der Straße ausgelegte Dunlop-Reifen bei der Maschine in 21 Zoll am Vorder- und in 17 Zoll am Hinterrad, während bei der „normalen“ V-Strom 800DE der mehr in Richtung Straße ausgelegte „Trailmax Mixtour” der zu Goodyear zählenden Reifenmarke zur Anwendung kommt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

CIV jetzt exklusiv auf Dunlop-Reifen – Marke wird auch Titelsponsor

,
Weiten ihre Zusammenarbeit aus (von links): Simone Folgori, CVI-Manager bei dem italienischen Motorradverband FIM, gemeinsam mit Roberto Finetti, Vertriebs- und Marketingmanager in Sachen Dunlop-/Avon-Motorradreifen bei Goodyear Tires Italia, sowie FMI-Präsident Giovanni Copioli (Bild: Dunlop)

Fungiert Dunlop schon seit vergangenem Jahr als Ausrüster von drei der fünf Klassements der italienischen Superbike-Meisterschaft CIV (Campionato Italiano Velocità), wird die Reifenmarke aus dem Goodyear-Konzern ab kommendem Jahr nunmehr die Maschinen sämtlicher Klassen der Rennserie exklusiv mit seinen Slicks vom Typ „KR109“ und „KR108“ ausstatten. Zudem wird sie dann auch Titelsponsor der CIV. Dazu […]