Beiträge

BRV-Mitgliederversammlung: Anziehungskraft wird zum Wettbewerbsvorteil

BRV Mitgliederversammlung 2021 2 klein

Die diesjährige BRV-Mitgliederversammlung steht unter dem Motto „Vom PoS zum Point of Attraction: Anziehungskraft wird zum Wettbewerbsvorteil“. Die Veranstaltung findet am 23. Mai 2022 im Konrad-Adenauer-Saal im Congress-Centrum Nord in Köln statt. In der Keynote widmet sich Dr. Marc Schumacher dem Thema „Future of Retail“. Herr Dr. Schumacher ist international agierender Unternehmer. Als Marketing- und […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Amtel-Vredestein in Russland stellt Insolvenzantrag

Das Moskauer Schiedsgericht hat von der russischen Tochtergesellschaft der insolventen Amtel-Vredestein N.V. am 3.

Juni ebenfalls einen Insolvenzantrag erhalten, nachdem die in den Niederlanden registrierte Holdinggesellschaft bereits am 2. April einen entsprechenden Antrag bei einem lokalen Gericht gestellt hatte. Dass nun auch die russische, operative Geschäftseinheit OJSC Amtel-Vredestein mit ihren zwei Fabriken folgt, kommt nicht überraschend, haben doch die Anteilseigner bereits Ende April eine solche Vorgehensweise als unausweichlich betrachtet und der Gesellschaft einen Insolvenzantrag vorgeschlagen.

Einer Pressemitteilung zufolge begründete die OJSC Amtel-Vredestein den Insolvenzantrag nun mit der „sich verschlechternden Position des Unternehmens mit einer zunehmenden Anzahl an Gläubigern, die eine Rückzahlung der Forderungen einmahnen, oder die Hypotheken auf das Sachvermögen des Unternehmens aufkündigen“. Daher sei die jetzt ergriffene „Maßnahme notwendig und nicht zu vermeiden“, schreibt das Unternehmen weiter in der Pressemitteilung. Die Ernennung eines Insolvenzverwalters für die OJSC Amtel-Vredestein nach dem in Russland üblichen Verfahren wird alsbald erwartet.

Hi-Q in Großbritannien soll neu aufgestellt werden

Goodyear Dunlop will den Auftritt seiner Retail-Aktivitäten in Großbritannien auf eine neue Grundlage stellen und modernisieren. Während bisher auch Reifenhandelsbetriebe Mitglied in der britischen Goodyear-Dunlop-Organisation „Hi-Q“ waren, die daneben auch Wettbewerbsmarken wie Michelin oder Bridgestone in ihren Outlets bewarben, soll sich dies nun ändern. Wie Peter Tye, Franchise Development Manager bei der britischen Tochtergesellschaft des amerikanischen Reifenherstellers sagt, finde jetzt ein „Re-branding der eigenen Retail-Aktivitäten“ statt.

Großhändler etabliert Retail-Geschäft in China

Für den Singapurer Großhändler und Betreiber einer Fachmarkt- (Mega Mart) sowie einer Reifenhandelskette (Tyre Mart) Stamford Tyres ist China heute nicht nur als günstige und gute Produktionsstätte für die Eigenmarken von Bedeutung. Der chinesische Reifenmarkt rückt gleichzeitig immer mehr ins Blickfeld der Stamford-Handelsaktivitäten. Gegenwärtig betreibt die Singapurer Aktiengesellschaft in China zwei Vertriebsbüros sowie seit Neuestem einen eigenen Reifenhandelsbetrieb, der – so die Hoffnung des Unternehmens – zu einer Kette ausgebaut werden kann.

Während sich die beiden Vertriebsbüros in Shanghai und Guangzhou befinden, befindet sich der erste eigene Reifenhandelsbetrieb in der letztgenannten Stadt. Bald wird in Shanghai aber die zweite Retail-Niederlassung eröffnet. Wie Patrick Wong von Stamford Tyres erläutert, werde die Eröffnung in Shanghai bereits im Oktober stattfinden; die Räumlichkeiten habe man bereits an einer Hauptstraße angemietet.

Wie es nun, entgegen früheren Verlautbarungen des Unternehmens heißt, wolle Stamford während der kommenden zwei Jahre lediglich zwei weitere eigene Retail-Outlets in China eröffnen; früher war die Rede von zehn Outlets binnen Jahresfrist. Dennoch seien die ersten Erfahrungen, die Stamford Tyres auf dem chinesischen Reifenmarkt als Einzelhandelsbetrieb macht durchaus positiv, so der Eindruck..

Doppelschlag bringt Amtel im Retail-Geschäft voran

Amtel-Vredestein festigt seine Position auf dem russischen Ersatzmarkt durch eine erneute Akquisition und dringt gleichzeitig in den lukrativen Autoteilemarkt sowie den Reifengroßhandel vor. Wie der russische Reifenhersteller mitteilt, wird die eigene Retail-Geschäftseinheit AV-TO, zu der derzeit über 100 eigene Outlets gehören, den führenden Autoteiledistributeur LLC Trade House Pigma mit Sitz in Nischni Nowgorod übernehmen. Pigma selbst schließt derzeit gerade die Übernahme des Reifengroßhandels LLC Trade House Megashina ab.

Dieser Doppelschlag wird Amtels Position auf dem russischen Ersatzmarkt weiter festigen. Die dann neu fusionierte Retail- und Wholesale-Geschäftseinheit aus AV-TO, Pigma und Megashina wird einen Umsatz in Höhe von 250 Millionen Dollar erzielen, rechnet Amtel vor..