Übermorgen geht das Continental-Team mit Dirk Schnieders und Malte Bigge mit einer Yamaha FJ 1200 1TX Baujahr 1986 bei der „Classic Endurance“ in Oschersleben an den Start, bei der Motorräder ins Rennen gehen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Der Lauf im Rahmen der German Speedweek ergänzt die internationale Serie für klassische Motorräder der 1970er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Conti-Classic-Endurance-Oschersleben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-05 15:30:272018-06-05 15:30:27Conti-Team bei der „Classic Endurance“ am Start
Im Bemühen, sich bzw. seine Marke noch bekannter zu machen, ist Giti Tire äußerst umtriebig. So ist der Reifenhersteller aus Fernost jetzt unter anderem Partnerschaft mit der F3-Asienmeisterschaft eingegangen: Bei der neuen Serie von 15 Fünfrundenrennen werden sämtliche Teams bei allen Läufen auf Gitis „Compete GTR1“ an den Start gehen. Doch auch hierzulande gibt es so manche Aktion des Unternehmens. So wie dessen jüngste Tagesveranstaltung, bei der man ausgewählte Kunden zu einem Segel-Event mit zwei Volvo-Ocean-Race-Yachten auf der Ostsee eingeladen. Henry Böhlke – Gebietsleiter Nordost von Giti Tire Deutschland und selbst Hobbysegler – konnte dazu insgesamt 24 Gäste aus dem Handels- bzw. Endverbrauchergeschäft begrüßen. „Mit unserem Segel-Event richten wir ein Dankeschön an die Bestandskunden von Giti Tire. Zugleich dient die Veranstaltung auch als Motivation für potenzielle Kunden“, erklärt Organisator Böhlke. cm
Jüngst hat Giti Tire Deutschland 24 Gäste aus dem Handels- bzw. Endverbrauchergeschäft zu einem Segel-Event auf der Ostsee eingeladen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) hat eines der von Bridgestone ausgerüsteten Teams nach den 24 Stunden von Le Mans auf dem Slovakia-Ring nun einen weiteren Sieg für den japanischen Reifenhersteller holen können. Bei dem Acht-Stunden-Rennen am vergangenen Wochenende in der Slowakei hat diesmal das Yamaha-Werksteam YART die Nase vorn gehabt und damit den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Dunlop-GMT94.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-05-14 14:29:002019-06-11 12:50:36Nächster Bridgestone-Erfolg in der EWC
Geschwindigkeit, Konzentration und Adrenalin: Das ADAC Zurich 24h-Rennen bringt die „Grüne Hölle“ wieder zum Beben. Das jährliche Ereignis am Nürburgring ist das größte Motorsportrennen der Welt, bei dem rund 150 Fahrzeuge und 600 Fahrer auf der längsten Rennstrecke gegen einander antreten. Fahrern und Fahrzeugen wird dabei alles abverlangt und besonders die Reifen müssen extrem beanspruchbar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Bridgestone-24h-Rennen-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-05-11 08:55:242018-05-11 08:55:24Bridgestone ist Partner vom Toyota- Gazoo-Racing-Team in der „Grünen Hölle“
Im Rahmen des Pirelli-Engagements als Serienausrüster in den Soloklassen mit Meisterschaftsprädikat in der IDM (Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft) startet die Marke wie angekündigt ein entsprechendes Förderprogramm für Nachwuchsrennfahrer auf zwei Rädern. Für erfolgreiche Fahrer gibt es je nach Rennklasse anteilige Summen sowohl beim Aufstieg innerhalb der IDM als auch beim Wechsel in die Superbike-Weltmeisterschaft. „Bei Pirelli Deutschland haben wir ein breit aufgestelltes Förderprogramm für die Rennklassen der IDM auf die Beine gestellt und dafür ein Gesamtbudget von über 80.000 Euro reserviert“, erklärt Michael Müller, verantwortlich für das Zweiradreifengeschäft in der Region DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und den Benelux-Ländern bei dem Unternehmen. „Mit Meisterschaftserfolgen in den IDM-Klassen Superbike und Supersport in den vergangenen fünf Jahren und einem Anteil an der Ausrüstung der Fahrer von bis zu 90 Prozent haben wir naturgemäß einen sehr kurzen Draht zu einem Großteil der Rennteams. Daher wissen wir sehr gut, was die Fahrer brauchen und haben auf dieser Basis unser Förderkonzept erstellt“, sagt Björn Lohmann, verantwortlich für die Rennsportaktivitäten bei Pirelli Deutschland. Dabei soll das IDM-Fahrerfeld auch direkt von der Verbindung und dem Engagement in der Superbike-WM profitieren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Pirelli-Nachwuchsförderung-im-Motorradrennsport.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-27 11:58:572018-04-27 11:58:57Über 80.000 Euro an Pirelli-Nachwuchsförderung für den Motorradrennsport
Bei den zu den Läufen der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) zählenden 24 Stunden von Le Mans – das nach dem Auftakt schon im vergangenen Herbst bereits zweite Rennen der Saison 2017/2018 – hat das von Bridgestone ausgerüstete Team F.C.C. TSR Honda den Sieg holen können. Es ist der erste solche Erfolg eines japanischen Rennstalls […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Dunlop-EWC-24-Stunden-Le-Mans.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-23 14:12:472019-06-11 12:51:46Drei Motorradreifenhersteller auf dem Podium der 24 Stunden von Le Mans
Mit dem rein elektrisch angetriebenen Motorrad SP7 ist Saroléa Racing zwar auch bisher schon bei Straßenrennen wie der Tourist Trophy (TT) auf der britischen Isle of Man an den Start gegangen, doch nun hat man sich neue Ziele gesetzt. Denn jetzt hat Saroléa mit der von ihm entwickelten Maschine Langstreckenrennen wie die Endurance World Championship […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Dunlop-Partner-von-Saroléa-Racing.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-18 05:12:322018-04-18 05:12:32Saroléa Racing nun mit Dunlop und nicht mehr Bridgestone als Partner
Am vergangenen Wochenende ist die Rallycross-Weltmeisterschaft der FIA in Barcelona in die neue Saison gestartet. Und das mit neuen Regeln, was die Nutzung der exklusiv von Cooper Tire Europe für die Serie zugelieferten Reifen betrifft. Denn mit Einführung der RFID-Technologie konnte nicht nur die Organisation vor den Rennen und die Identifikation der Reifen eines jeden Fahrers nach den Rennen vereinfacht werden. Für die Saison 2018 hat sich zudem die Zuteilung der Reifen geändert. So dürfen pro Veranstaltung nur noch zwölf Trockenreifen und zwölf Regenreifen verwendet werden. Ab dem dritten Lauf müssen die Teams mindestens vier gebrauchte Trocken- und vier Regenreifen aus einem früheren Einsatz verwenden. Somit dürfen die Teams keine weiteren neuen Reifen beispielsweise im Freien Training benutzen, sondern müssen stattdessen mit den für das gesamte Wochenende zugeteilten haushalten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Cooper-Reifenreglement-in-der-Rallycross-WM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-16 14:47:052018-04-17 08:14:27Teams in der Rallycross-WM müssen mit ihren (Cooper-)Reifen haushalten
Angekündigt schon Ende vergangenen Jahres, bringt Pirelli nunmehr seinen neuen „Diablo Rosso Corsa II“ in sieben Dimensionen – in 120/70 ZR17 (58W) fürs Vorder- sowie in 160/60 ZR17 (69W), 180/55 ZR17 (73W), 180/60 ZR17 (75W), 190/50 ZR17 (73W), 190/55 ZR17 (75W) und 200/55 ZR17 (78W) fürs Hinterrad – auf den Markt. Gleichzeitig damit gibt der Hersteller weitere Details zu dem Modell bekannt, für das der Claim „Folge Deiner Ideallinie” gewählt wurde. Abgesehen von einer Mehrkomponentenlaufflächenmischung mit zwei unterschiedlichen Spezifikationen am Vorder- und drei verschiedenen am Hinterradreifen sowie dem neuen „Flash“-Profilmuster mit sogenannten Slickzonen im Schulterbereich setzt Pirelli bei dem „Diablo Rosso Corsa II“ zudem auf ein Multiradiusdesign, um das Handling zu verbessern. Hinzu kommt noch eine im Vergleich zum Vorgänger breiter angelegte Kontur für eine größere und stabilere Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn in Schräglage. „Der Hinterreifen besitzt eine ähnliche Geometrie wie sein vorderes Pendant und trägt zum harmonischen Einlenkverhalten des gesamten Reifensatzes bei“, verspricht der Anbieter. Das Ganze sei ebenso wie die Mischungen oder das Profildesign von den Rennreifen der Marke abgeleitet worden. Das gilt demnach genauso für die neue Struktur des Reifens, die im Vergleich zum Vorgängermodell eine leicht erhöhte Steifigkeit besitzen soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für Tests vor dem Beginn der neuen Motorsportsaison hat Dunlop unlängst bei Langstreckenrennen der WEC (World Endurance Championship), ELMS (European Le Mans Series) und VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring) startende Teams in das zwischen Barcelona und Saragossa in Spanien gelegenen Motorland Aragon eingeladen. Fünf Tage lang wurden mit 25 Fahrzeugen 18 verschiedener Rennställe in Summe fast […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Dunlop-Tests-vor-Langstreckensaison-1-400x300.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-13 00:00:002018-03-26 09:09:38Umfangreiche Dunlop-Tests im Vorfeld der Langstreckensaison