Beiträge

Weiterentwickelte Dunlop-Reifen für die Moto2- und Moto3-Serie

,
Stillstand bei der Rennreifenentwicklung ist auch als Alleinausrüster des Moto2- und Moto3-Klassement im Motorrad-Grand-Prix nichts für Dunlop, gehört es doch nach den Worten der Marke zu ihrer Philosophie, sich ständig zu verbessern (Bild: Dunlop)

Am vergangenen Wochenende ist der Motorrad-Grand-Prix in die neue Saison gestartet, die mit in diesem Jahr insgesamt 21 Läufen die längste jemals ausgetragene sein wird. Während die MotoGP von Michelin bestückt wird, hat Dunlop als exklusiver Reifenausrüster des Moto2- genauso wie des Moto3-Klassements neue Gummis für diese beiden Wettbewerbskategorien entwickelt bzw. in der Entwicklung. Das […]

MotoE bis mindestens 2024 weiter mit Michelin als alleinigem Reifenlieferanten

, ,
Für Michelin ist die MotoE-Serie nach eigenen Worten „ein unschätzbares Labor für die Entwicklung von Reifen, die einen hohen Anteil an biologisch erzeugten, recycelten und regenerierten nachhaltigen Materialien enthalten“ (Bild: Michelin)

Dorna Sports als Ausrichter der Serie hat bestätigt, dass Michelin bis mindestens 2024 der einzige offizielle Reifenlieferant der MotoE-Motorradrennserie der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) bleiben wird. Damit werde – heißt es in einer entsprechenden Mitteilung – eine Partnerschaft fortgesetzt, die seit ihren Anfängen zu Erfolg und engem Wettbewerb geführt hat sowohl auf der Strecke als auch außerhalb. Michelin fungiert seit der Gründung der Serie für rein elektrisch angetriebene Maschinen im Jahre 2019 als Reifenpartner und hat Dorna Sports zufolge in dieser Funktion eine wichtige Rolle gespielt bei der Schaffung der Identität des Cups als schnelle und extrem wettbewerbsfähige Motorradserie. Die wird im Rahmen der MotoGP-Weltmeisterschaft ausgetragen, wo Michelin seit 2016 ebenfalls als Exklusivausrüster fungiert. Das MotoE-Engagement des Reifenherstellers geht demnach aber über den reinen Wettbewerb hinaus, zumal das Unternehmen bei seinen Rennreifen für die Serie demnach immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt: So sollen die Vorderradreifen zu 33 Prozent und die Hinterreifen zu 40 Prozent aus nachhaltigen Ressourcen bestehen, darunter Materialien wie Zitronen- und Orangenschalen, Kiefernharz, Sonnenblumenöl, Rezyklate abgenutzter Pkw-/Lkw-Reifen sowie Stahlschrott. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„MotoGP 22“ soll mit verbesserter Reifensimulation aufwarten

, ,
„MotoGP 22“ enthält auch die komplette Saison 2022 mit allen offiziellen Inhalten einschließlich mehr als 120 lizenzierter Fahrer und über 20 Strecken – zusätzlich sollen mehr als 70 historische Fahrer und Motorräder verfügbar sein (Bild: Milestone/Koch Media)

Der Spielentwickler Milestone kündigt für den 21. April das Erscheinen seiner neuen Rennsimulation „MotoGP 22“ an. In den Handel kommt der Titel dann für die Plattformen PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch und Steam. Die neueste Auflage der Software soll Motorradfans, die dafür in die Stiefel von Fahrern wie Valentino […]

Positives Fazit nach vorsaisonalem Test neuer 18-Zöller für die Formel 1

,
Die schnellste Runde auf dem spanischen Kurs hinzulegen, sei nicht das Hauptziel der Formel-1-Tests in Barcelona gewesen, sondern laut Pirelli sollen sich die Teams/Fahrer darauf konzentriert haben, Vertrauen in die neuen Modelle zu gewinnen und die bestmögliche Abstimmung zu finden (Bild: Pirelli)

Die diesjährige Formel-1-Saison hat jüngst in Barcelona mit Pirellis neuen 18-Zoll-Reifen begonnen. Drei Tage lang konnten die Teams/Fahrer Erfahrungen mit den Gummis sammeln, die nun ja anstelle der bisherigen 13-Zöller zum Einsatz kommen. Im Nachgang zieht Pirellis Motorsportdirektor Mario Isola ein positives Fazit des Ganzen, zumal alle bisherigen Reifentests nur mit sogenannten Mule Cars – […]

Kooperation von Hankook und W Series geht in die dritte Runde

Hankook W Series klein

Die Partnerschafft von Hankook und der W Series geht in die dritte Saison. Damit startet die weltweit einzige Singel-Seater-Rennserie für Frauen, im Rahmen der Formel 1 erneut mit dem Rennreifen Ventus Race. Hankook ist seit dem Debüt der Formelserie für Frauen im Jahr 2019 Partner der W Series. Diese wird in diesem Jahr zum zweiten […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorbereitungen für die neue Rennsaison bei Nexen Tire Motorsport abgeschlossen

So viele Klassensiege wie möglich am Jahresende in der Klasse V6 in der NLS zu gewinnen, erfolgreich beim 24-Stunden-Rennen abzuschneiden und als Sieger auf dem Treppchen zu stehen – so lauten die Ziele, die für die Saison 2022 mit dem Nexen-Porsche angepeilt werden (Bild: Nexen)

Nach einer eigenen Worten zufolge erfolgreichen Rennsaison 2021 fiebert Nexen Tire Motorsport nun natürlich dem 2022er-Auftakt entgegen: Zusammen mit Adrenalin Motorsport will man bei der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) an die zahlreichen gemeinsamen Siege bzw. die erzielte Klassenmeisterschaft in der V6-Wertung anknüpfen. Aus Sicht der Fahrer könnte es jederzeit losgehen, denn die Vorbereitungen des Teams mit seinem rund 385 PS starken Porsche 718 Cayman GTS sind laut dem südkoreanischen Reifenhersteller abgeschlossen. Dabei wird die Rennmannschaft rund um Ralf Zensen dieses Jahr nicht nur durch den als erfahrenen Nordschleifenprofi beschriebenen Norbert Fischer verstärkt, sondern in der am 23. März beginnenden Saison gehören zudem noch ein einheitliches Erscheinungsbild mit neuem Teamwear sowie in Kürze eine neue Social-Media-Präsenz zu den Neuerungen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama will Rennreifen aus nachhaltigen Materialien entwickeln

Yokohama Super Formula

Yokohama liefert schon seit 2016 seine Advan-Rennreifen als exklusiver Ausrüster an die japanische „Super Formula“-Meisterschaft. Ab 2023 plant der Reifenhersteller, Rennreifen aus nachhaltigen Materialien zu liefern. Diese sollen jetzt entwickelt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erstmals „Re.Tex“-Technologie in Conti-Reifen im Einsatz

,
Selbst wenn laut Conti im „CrossContact Extreme E“ der zweiten Generation nun Polyester aus etwa 60 aufbereiteten Kunststoffflaschen steckt, so wird in der vollelektrischen Rennserie dennoch nach wie vor auf Reifen der Dimension 37x12.5 R17 gefahren (Bild: Continental)

Als deren Gründungspartner wird Continental die Extreme E auch dieses Jahr exklusiv mit seinem speziell dafür gedachten „CrossContact Extreme E“ ausrüsten. Da es bei der vollelektrischen Rennserie nicht zuletzt um das Thema Nachhaltigkeit geht, präsentiert der Hersteller nach der Premierensaison 2021 für 2022 eine Weiterentwicklung: Dabei wurde nach Unternehmensgaben nicht nur die Performance verbessert, sondern insbesondere ein Schwerpunkt auf einen hohen Anteil nachhaltiger Materialien in der Laufflächenmischung und der Karkasse gelegt. Die zweite „CrossContact-Extreme-E“-Generation soll nunmehr zu rund einem Drittel aus recycelten und erneuerbaren Rohstoffen bestehen dank etwa des Einsatzes von Silika, das aus der Asche von Reishülsen – einem Reststoff aus der Landwirtschaft – gewonnen wurde. Doch das aktuelle Modell kann zudem mit einer Premiere aufwarten. Denn erstmals hat Continental in einem seiner Reifen die sogenannte „Re.Tex“-Technologie verwendet. Das bedeutet, dass in der Karkasse neben aufbereitetem Stahl und Ruß nun erstmals auch Polyestergarn aus recycelten PET-Kunststoffflaschen verbaut wird. Dadurch habe herkömmliches Polyester im „CrossContact Extreme E“ vollständig ersetzt werden können, so der Anbieter. Das Material für die Karkasse werde von einem Kooperationspartner dabei ganz ohne chemische Zwischenschritte aus gebrauchten PET-Flaschen hergestellt, die nicht anderweitig wiederverwertet werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

(Reifen-)Tests für die neue WSBK-Saison

,
Als exklusiver Reifenausrüster der Serie ist auch Pirelli bei den vorsaisonalen WSBK-Tests in Jerez mit dabei gewesen, zumal der Hersteller laut seines in Sachen Motorrad verantwortlichen Motorsportdirektors Giorgio Barbier ... (Bild: WSBK/Pirelli)

Gestern und vorgestern hat eine weitere Runde der Wintertests vor Beginn der neuen Saison in der Superbike-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) stattgefunden. Als exklusiver Reifenausrüster der WSBK (Superbike World Championship) ist dabei auch Pirelli vor Ort mit an der 4,2 langen Strecke in Jerez/Spanien gewesen. Zumal der Hersteller laut Serienausrichter Dorna Sports für […]

Italienische Superbike-Meisterschaft wird auf Dunlop-Reifen ausgetragen

,
In drei der fünf CIV-Klassements wird 2022 und 2023 exklusiv auf Dunlop-Reifen gefahren (Bild: Dunlop)

In der diesjährigen Saison genauso wie 2023 wird die italienische Superbike-Meisterschaft auf Dunlop-Reifen ausgetragen. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Ausrichter der Campionato Italiano Velocità (CIV) und der in hiesigen Regionen zu Goodyear zählenden Reifenmarke sieht demnach vor, dass sie sogar in drei der fünf Klassements der Serie exklusiv zum Einsatz kommt. Dafür stellt Dunlop den […]