Beiträge

Fintyre-Belegschaft rechnet mit ihrer Führungscrew ab – „Flop-Manager“ sind abgereist

Flugzeug

Mit Stellung des Insolvenzantrags von Reifen Krieg hat die Fintyre-Belegschaft eine ohnehin nur noch geringe Hoffnung auf ein halbwegs erträgliches Ende begraben müssen. Umso größer ist der nun zutage tretende Frust, denn im weiteren Verlauf des Tages wird mit weiteren Insolvenzanträgen gerechnet. Eine Sonderrolle scheint Reiff Reifen- und Autoservice zu spielen. Bezogen auf dieses Unternehmen […]

Reifen Krieg insolvent – auch ProSiebenSat.1-Reifenshop im Fintyre-Strudel

,
MyWheels

Die Verwerfungen bei der Fintyre Group haben nun auch ganz offiziell zu einem Insolvenzantragsverfahren geführt: für den zur Gruppe gehörenden Großhändler Reifen Krieg. Jedenfalls läuft für dieses Unternehmen seit gestern ein entsprechendes Verfahren beim Amtsgericht Frankfurt am Main, das den Rechtsanwalt Miguel Grosser zum vorläufigen Insolvenzverwalter in der Sache bestellt hat. Doch abgesehen von den […]

Fintyre streckt die Waffen – Aktivitäten werden eingestellt

,
Tyre1 Shop offline

Die diversen Onlineshops der Fintyre Group in Deutschland sind schon längst offline. Man nimmt Bezug auf „Baustellen“ und „Technische Pannen“ mit dem Versprechen, den Fehler schnellstmöglich zu beheben. Belieferungen waren ohnehin nicht mehr möglich, weil DPD die Zusammenarbeit vor dem Hintergrund einer größeren Forderung eingestellt hat. Wie nunmehr am Donnerstag im Verlauf der Abendstunden zu […]

Marc Wolf ist von Yokohama zu Nexen gewechselt

,
Marc Wolf jetzt bei

Nexen Tire Europe s.r.o. hat einen neuen Vertriebsdirektor. Für diese Position hat das Unternehmen Marc Wolf gewinnen können. Für seine Aufgaben bei der europäischen Tochtergesellschaft des koreanischen Reifenherstellers bringt Wolf einiges an Branchenerfahrung mit, die er aufseiten der Industrie wie im Handel hat sammeln können. Denn vor seinem vorangegangenen Wechsel zu Yokohama hatte er nicht […]

Reifen Krieg blickt auf „ein herausforderndes und spannendes Jahr“ zurück

,
Reifen Krieg Onlineshop tb

Rückblickend sei auch das Jahr 2019 „ein Jahr mit vielen Veränderungen, Neuerungen und Entwicklungen“ bei Reifen Krieg gewesen. Als Teil der Fintyre Group ist der Großhändler mit Sitz in Neuhof bei Fulda organisatorisch und auch logistisch enger an die Kollegen von Tyre1 herangerückt, der ebenfalls von Fintyre übernommenen Reiff-Großhandelsunternehmungen. „Konkret bedeutet dies eine Erweiterung der Produkttiefe, da gegenseitig auf die Lagerbestände zugegriffen werden kann“, heißt es dazu jetzt aus Neuhof. Darüber hinaus habe es bei Reifen Krieg aber auch „Optimierungen an den bestehenden Logistiksystemen“ gegeben, „um die Lieferperformance weiter zu steigern“. Insgesamt könne man die Entwicklungen des vergangenen Jahres unter dem „Thema Kundenservice“ zusammenfassen, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Preissieger“ unter anderem in Sachen Reifen, Onlinereifenhandel und Werkstätten gekürt

, , , ,
Focus Money Deutschlands Preissieger 2019 – Reifen Werkstatt Onlinereifenhandel

Welche Unternehmen ihren Kunden „eine angemessene Leistung für ihr Geld“ bieten, hat das Magazin Focus Money im Rahmen seines sogenannten Deutschlandtests ermittelt. Dazu sind rund 20.000 Marken aus fast 300 Kategorien hinsichtlich ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses analysiert worden. Da einzelne Kundenmeinungen weit auseinanderklaffen können, hat man das aktuelle Ranking demnach auf eine möglichst breite Basis zu stellen versucht bzw. auf „mehrere Millionen Bewertungen zu rund 20.000 Unternehmen und Marken aus den verschiedensten Branchen“ gestützt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse der Studie zum Preis-Leistungs-Verhältnis einzelner Marken respektive eine Liste der sogenannten „Preissieger“ in diversen Branchen im November als Sonderbeilage in Focus Money und Focus. Auch in Sachen Reifen, (Kfz-)Werkstätten und Onlinereifenhändler sind dabei entsprechende Rankings enthalten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zufriedenheit mit dem Reifenhandel: Kunden haben „wenig Grund zur Klage“

,
DISQ Kundenzufriedenheit Reifenhändler 2015 2019

Rund um den Start in die diesjährige Winterumrüstung bzw. zwischen Ende August und Anfang Oktober hat das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV einmal mehr fast 1.300 Kunden des Reifenhandels nach ihrer Zufriedenheit mit den jeweils von ihnen besuchten Branchenbetrieben befragt. „Aktuell sehen die Verbraucher nur wenig Grund zur Klage“, heißt es im Nachgang dazu. Oder anders formuliert: Insgesamt wird die Zufriedenheit als „ausgesprochen hoch“ bezeichnet, denn die Verbraucher haben ihre Reifenhändler durchweg positiv bewertet. Alle Unternehmen schneiden letztlich „gut“ ab, womit die Branche – sagen die Norddeutschen – mit nur geringen Verlusten das Ergebnis der Vorstudie aus dem Jahr 2017 bestätige. Bei alldem soll sich vor allem der Kundenservice sich als Zufriedenheitsgarant erwiesen haben. Fast 82 Prozent der Befragungsteilnehmer hätten hierzu eine positive Bewertung abgegeben, wie ein Blick auf die Details zeigt. cm
DISQ Kundenbefragung Reifenhändler 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“: Auch Player der Reifenbranche gehören dazu

Pneuhage Auzubis Internet

Einmal im Jahr werden „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ gekürt. Auch einige Unternehmen aus der Reifenbranche gehören 2019 wieder dazu. Das FAZ-Institut und das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung ermittelten aus den 10.000 größten Firmen Deutschland die 500 begehrtesten Unternehmen in den unterschiedlichen Branchen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autoservice/Onlinereifenhandel: First Stop/Reifen.com führende „Servicechampions“

, , ,
Strelen Ralf

Wie zuletzt im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH auch für 2019 zusammen mit der Zeitung Die Welt und unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt am Main erneut Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ ermittelt. Dazu wurden insgesamt über 1,7 Millionen Kundenurteile zu 3.530 Unternehmen aus 353 verschiedenen Branchen eingeholt. Das letztendliche Ranking basiert demnach auf dem in Prozent angegebenen „Service Experience Score“ (SES), der den Anteil an Kunden widerspiegeln soll, die den von den Anbietern gezeigten Service für sehr gut befunden haben. Der Durchschnittswert über alle Branchen liegt ServiceValue zufolge bei knapp 56,7 Prozent. Das bedeute, dass wer einen höheren SES als diesen aufweisen kann, seinen Kunden „im branchenübergreifenden Vergleich einen überdurchschnittlich guten Service“ biete. Mit Blick auf Autoservice trifft dies auf nicht weniger als elf Unternehmen zu, wobei das Ranking in diesem Branchenzweig wie im Vorjahr von First Stop mit einem SES von 70,0 Prozent angeführt wird. Ganz oben in Sachen Onlinereifenhandel steht einmal mehr der Jubilar Reifen.com mit einem Score-Wert von 64,2 Prozent. cm
ServiceValue Servicechampions 2019 neu
Hinweis: Durch einen zwischenzeitlich korrigierten Fehler unsererseits fehlte in einer früheren Version der Übersichtstabelle der Eintrag für Pneuhage in der Kategorie Autoservice. Mit einem SES-Wert von 65,0 Prozent auf Gesamtrang 326 liegend, sortiert sich das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge in allen seinen Filialen Autoservicedienstleistungen anbietet, damit zwischen Pit-Stop und Euromaster ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fintyre Group macht Deutschland-CEO Passerini zum neuen Group CEO

,
Passerini Claudio 2 tb

An der operativen Spitze der Fintyre Group findet ein Personalwechsel statt. Wie es dazu heißt, habe die Unternehmensgruppe Claudio Passerini zu ihrem neuen Chief Executive Officer ernannt. Seine Verantwortung für das zentrale Großhandelsgeschäft in Deutschland werde Passerini indes beibehalten. Auch sein Vorgänger als Group CEO – Mauro Pessi – bleibt der Fintyre Group erhalten, allerdings mit einem anderen Verantwortungsbereich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen