Beiträge

Führungswechsel beim Ranking der servicebesten Reifenhändler

, ,
Ranking der servicebesten Reifenhändler

In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen analysiert das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV den Service von Reifenhändlerfilialisten. Basierend darauf wird dann die sogenannte „Servicestudie Reifenhändler“ veröffentlicht. Bei der aktuellen Ausgabe für dieses Jahr, bei der man sich wiederum 15 als bedeutend eingestufte Anbieter mit bundesweit jeweils mindestens 30 Standorten vornahm, hat es hinsichtlich des Rankings so manche Verschiebung gegeben gegenüber der zuletzt 2018 erschienenen Rangliste. Es gibt mit Pneuhage nicht nur einen neuen Spitzenreiter, nachdem lange Zeit Driver (früherer Name der Pirelli-Handelsaktivitäten: Pneumobil) diese Position abonniert zu haben schien. Mit Reifen Müller hat zudem ein Unternehmen Platz zwei erobert, das bisher in besagter Reifenhändlerstudie noch gar nicht in Erscheinung getreten war. Zudem gibt es fünf Anbieter, die überdurchschnittlich stark haben zulegen können: Allen voran die Werkstattkette Pit-Stop, die gleich sieben Punkte gegenüber 2018 draufgesattelt hat, aber in beinahe Größenordnung noch Reiff und Vergölst sowie nicht zuletzt RTC und ATU mit um die vier Punkte mehr als zuvor. Umgekehrt haben mit Reifen Helm und First Stop zwei Unternehmen mit einem Minus von (knapp) neun Punkten kräftig Federn lassen müssen. Dabei ist der Durchschnittswert aller getesteten Reifenhändler mit 78,0 Punkten – entspricht der Note „gut“ – gegenüber 2018 gestiegen und markiert damit zugleich das bisher beste jemals im Rahmen der „Servicestudie Reifenhändler“ registrierte Ergebnis. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fünf-Euro-Amazon-Gutschein für jeden bei Reiff gekauften Goodyear-Reifen

, , ,
Für eine Teilnahme an der Aktion muss beim Kauf eine auf den Reiff-Webseiten unter „Aktuelle Angebote“ dargestellte Grafik vorgelegt werden (Bild: Screenshot)

Die zu Bridgestone gehörende Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH lockt Kunden derzeit und „nur so lange der Vorrat reicht“ mit Amazon-Gutscheinen beim Kauf von Goodyear-Reifen. Konkret wird ihnen ein Einkaufsgutschein im Wert von je fünf Euro pro gekauftem Goodyear-Reifen versprochen. Für eine Teilnahme an dieser ganz augenscheinlich exklusiv bei Reiff laufenden Aktion muss beim […]

AZuR: Mehr als 30 Partner suchen mittlerweile nach sinnvollem Altreifenrecycling

Altreifen klein

Im Juli 2020 wurde das Innovationsforum Altreifen-Recycling gegründet, seither ist das Netzwerk gewachsen und besteht heute aus über 30 Partnern. Diese können sich innerhalb des Innovationsforums intern vernetzen, haben Zugriff auf eine umfassende Sammlung von wissenschaftlichen Ausarbeitungen und Studien, bestreiten gemeinsam Workshops und schaffen Orientierung, was den Ist-Zustand und zukünftig sinnvolle Schritte angeht. „Dies geschieht bewusst branchenübergreifend, da bei Entscheidungen alle Perspektiven berücksichtigt werden sollen, die der Verbände und Organisationen, der verschiedenen Industrie- und Wirtschaftszweige, der Forschung/Wissenschaft und der Politik. Wenn alle Interessen und Hürden gemeinschaftlich betrachtet werden, lassen sich sinnvolle Lösungen für einen bestenfalls vollständigen Wertstoffkreislauf finden“, heißt es aus dem Netzwerk.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reiff: Auch Promis müssen Reifen wechseln

Reifen Hambuechen klein

Dass sich auch Prominente um neue Reifen kümmern müssen, habe sich vor Kurzem in der Reiff-Niederlassung in Tübingen gezeigt: Olympiasieger Fabian Hambüchen stattete dem Reifenfachhandelsbetrieb einen Besuch ab. Der Markenbotschafter von Bridgestone und der Kampagne „Verfolge Deinen Traum. Egal was kommt“ kam mit seinem Audi A4 zum Reifenwechsel und setzt im kommenden Sommer auf „Potenza […]

Reiff Süddeutschland: Thies A. Völke zum Geschäftsführer ernannt

Thies A. Voelke klein

Thies A. Völke ist am 22. Januar 2021 zum Geschäftsführer der Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH, ehemals Reiff Reifen und Autotechnik GmbH, ernannt worden. Er blickt auf über 25 Jahre Retail-Erfahrung zurück.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kunze-Wechsel von Vergölst zu Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik

, ,
Kunze Stefan neu

Nach zuvor fünfeinhalb Jahren in Vergölst-Diensten und bei der zu Conti zählenden Handelskette zuletzt tätig als Fachbetriebsleiter in Halle, Leipzig und Dresden ist Stefan Kunze zur Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH gewechselt. Bei dem zu Bridgestone gehörenden Unternehmen bekleidet er seit Jahresanfang demnach nun die Position als Operations Manager/Geschäftsleitung. christian.marx@reifenpresse.de

Mühlhäuser zur Reiff-Übernahme: „Wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“

, ,
Muehlhaeuser tb

Im Sommer hat Bridgestone die 42 Reiff-Standorte aus der Insolvenz heraus übernommen und führt sie als Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik als Handelstochter weiter. Während der japanische Reifenhersteller hierzulande 2017 noch sämtliche Retail-Aktivitäten in Deutschland in die Pneuhage Partners Group (PPG) überführt hat, sind entsprechende Überlegungen in Bezug auf Reiff „aktuell“ offenbar kein Thema, der Fokus liege woanders, wie Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe, dazu im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, gleichzeitig aber auch unterstreicht, „wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mühlhäuser zur Reiff-Übernahme: „Wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“

, ,
Muehlhaeuser tb

Im Sommer hat Bridgestone die 42 Reiff-Standorte aus der Insolvenz heraus übernommen und führt sie als Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik als Handelstochter weiter. Während der japanische Reifenhersteller hierzulande 2017 noch sämtliche Retail-Aktivitäten in Deutschland in die Pneuhage Partners Group (PPG) überführt hat, sind entsprechende Überlegungen in Bezug auf Reiff „aktuell“ offenbar kein Thema, der Fokus liege woanders, wie Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe, dazu im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG betont, gleichzeitig aber auch unterstreicht, „wir setzen auf den unternehmergeführten Reifenhandel“.

Erneuerte Partnerschaft zwischen Reiff und dem ADAC TruckService

, ,
Froehlich Dirk links und Woerner Thomas

Die Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH und der ADAC TruckService verlängern ihrer Partnerschaft um weitere drei Jahre. Die Kunden des Reutlinger Reifenfachhändlers, der seit Mitte des Jahres zur Bridgestone-Gruppe gehört, sind damit im Fall einer Reifenpanne europaweit über den ADAC TruckService abgesichert, der im Rahmen der Partnerschaft die insgesamt 31 Niederlassungen von Reiff in […]

Bei Reifen führen Michelin, GDHS, Delticom das „Preissieger“-Ranking an

, , , ,
Focus Money Preissieger 2020 – Reifen handel und Kfz Werkstaetten

Welche Unternehmen Kunden eine angemessene Leistung für ihr Geld bieten, hat die Zeitschrift Focus Money im Rahmen seines „Deutschlandtests“ auch dieses Jahr wieder untersucht. Verwendet dafür wurde demnach die sogenannte Social-Listening-Methode. In einem ersten Schritt werden dabei sämtliche auf deutschen Domains im Internet gefundene frei zugängliche Texte, die relevante und vorab definierte Suchbegriffe enthalten, in eine Datenbank übertragen. Im zweiten Schritt erfolge dann die eigentliche Auswertung mithilfe künstlicher Intelligenz bzw. neuronaler Netze, wobei es darum geht, welche Marken erwähnt werden, ob das Thema Preis/Leistung besprochen wird und welche Tonalität die jeweiligen Textfragmente aufweisen. Die Bewertung all dessen erfolgt durch Zuordnung zu den Kategorien positiv, neutral oder negativ (durchgeführt von Beck et al. Services, München), wobei aktuell letztlich gut 67 Millionen Nennungen zu rund 23.000 Marken/Unternehmen im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 31. Mai 2020 eingeflossen sein sollen. Unter den vielen verschiedenen Branchen, auf die ein Blick geworfen wurde, sind auch Reifenhersteller und Reifenhändler (stationär und online) sowie Autowerkstätten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen