Beiträge

Neuer Name, gleicher Sieger bei „Servicestudie Reifenhändler“ des DISQ

,
DISQ Servicestudie Reifenhändler 2018

„Die Reifenhändlerbranche bietet insgesamt einen guten Service“ – zu diesem Schluss kommt das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach einer entsprechenden Untersuchung 14 als bedeutend bezeichneter Filialisten mit bundesweit mindestens 30 Standorten im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV. Die Messung der Servicequalität erfolgte dabei über zehn verdeckte Besuche (sogenannte Mystery-Tests) in verschiedenen Filialen eines jeden Unternehmens. Untersucht wurden dabei unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Wartezeiten, die Qualität des Umfelds, das Angebot sowie Zusatzservices. Insgesamt sollen so 140 Servicekontakte mit die Analyse eingeflossen seinen Unternehmen in die Auswertung ein. Der Nase vorn hat nach Siegen zuletzt 2015 und 2016 mit Pneumobil diesmal zwar Driver, doch bekanntlich ist Letzteres nur der neue Name, unter dem Pirelli seine früher unter Pneumobil firmierenden Handelsaktivitäten gebündelt hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schneller als erwartet Marke von 100 Tyre1-Connected-Partnern erreicht

, ,
Tyre1 100. Connected Partner

Innerhalb von nur vier Wochen sollen sich bundesweit bereits mehr als 100 Unternehmen dem neuen Loyalitätsprogramm des Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändlers Tyre1 angeschlossen haben. Damit sei das Wachstum des Netzwerkes, das unter dem Namen Tyre1 Connected für treue Kunden entwickelt wurde, „weitaus schneller als geplant“ vorangeschritten, freut man sich bei dem seit der Übernahme von […]

Fintyre-Großhändler Tyre1 startet Partnerschaftskonzept für loyale Kunden

,
Borchert Michael tb

Seit Jahren nimmt die Konzentration im Reifen- und Rädermarkt, mehr noch: im gesamten Markt automobiler Dienstleistungen, kontinuierlich zu. Einkaufsverbünde, Flottennetzwerke, Franchise- und Partnersysteme, Kooperationen – die Vielfalt der Zusammenschlüsse scheint genauso groß, wie das Anlehnungsbedürfnis der Dienstleister im Markt. Gerade die Digitalisierung vieler Geschäftsprozesse und die zunehmende Margenschwäche von Produkten wie etwa Reifen sorgen dafür, dass skalierbare Angebote starker Partner einen regen Zuspruch erfahren. Deren Argument: Kümmern Sie sich um Ihr Kerngeschäft, wir übernehmen den Rest! Da die Angebote im Markt aber vielfältig sind, ist Loyalität ein knappes Gut, was im Übrigen genauso auf Endverbraucher zutrifft. An diesem Punkt setzt nun auch der Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändler Tyre1 an: In seinem neuen Loyalitäts- bzw. Kundenbindungsprogramm Tyre1 Connected bündelt das zu European Fintyre Distribution gehörende Unternehmen Maßnahmen, die ein neues Netzwerk im Reifen- und Rädermarkt sowie im automobilen Aftermarket entstehen lassen sollen.

Info Lesen Sie dazu auch: Reiff-Übernahme: Ein neuer Stern am europäischen Reifenhimmel | Donnerstag, 30. November 2017

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EFTD macht Wolfmüller bei Tyre1 zum Head of Purchasing/Category Management

,
Wolfmüller Reimund

Benötigte es eines weiteren Beweises, dass Gummi klebt und keiner, der mit ihr in Berührung gekommen ist, der Reifenbranche so schnell komplett der Rücken kehrt, dann könnte man die Personalie Reimund Wolfmüller als einen solchen werten. Denn nach seinem Weggang bei der Tyre Alliance – einem Zusammenschluss fünf deutscher Großhandelsunternehmen – fungiert er seit dem 1. August nun als Head of Purchasing and Category Management bei der Tyre1 GmbH & Co. KG. Der Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändler gehört seit einer entsprechenden Übernahme von Reiff Reifen + Autotechnik zur European FinTyre Distribution (EFTD). Wolfmüller zeichnet damit nun für das Einkaufs- und Produktmanagement bei Tyre1 verantwortlich und berichtet in seiner neuen Funktion an Michael Borchert, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der EFTD Germany Holding GmbH. Auf den Neuzugang warte – wie Borchert sagt – „eine reizvolle Aufgabe“. Wolfmüller soll das Tyre1-Team „wirkungsvoll verstärken und mit großem Engagement zum Erreichen der Ziele (…) beitragen“. Angepeilt ist demnach, den Marktanteil kontinuierlich zu vergrößern und das Unternehmen als Benchmark des Großhandels zu etablieren, wie der Geschäftsführer erklärt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

750.000 Euro Erfolgsbeteiligung für Pneuhage-Mitarbeiter

, ,
Pneuhage Interpneu Speyer

Viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen sieht man bei der Pneuhage-Gruppe. Das lässt sich zumindest einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten entnehmen. Im Großhandelsgeschäft über die Tochter Interpneu wird etwa „Potenzial in weiteren Ländern wie Ungarn, Tschechien und der Slowakei“ gesehen. Oder in der hohen und nicht zuletzt aufgrund der Elektromobilität weiter zunehmenden Reifenvielfalt. Als Anbieter mit entsprechend breitem und umfangreichem Lieferportfolio könne man Händler, Autohäuser und Werkstätten schließlich binnen 24 Stunden selbst mit einzelnen Reifen entsprechend beliefern, heißt es. Als eine der Herausforderungen des Marktes wird die zunehmende Konsolidierung innerhalb der Branche genannt mit Übernahmen zuletzt von Reiff und von Reifen Krieg sowie von Reifen-Müller. Abgesehen davon wird auf den Fachkräftemangel verwiesen, wo das Unternehmens aber mit einer großen Zahl an Auszubildenden gegengesteuert. Und mit einer Erfolgsbeteiligung: Demnach wird dieses Jahr für 2017 eine Summe von insgesamt 750.000 Euro an die Mitarbeiter ausgezahlt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt Buchautor: Marco Schulz

, , ,
Marco Schulz ist Buchautor

Beim Namen Marco Schulz fallen Branchenvertretern zuallererst sicherlich seine Tätigkeiten unter anderem als ehemaliger Geschäftsführer der B2B-Reifenplattform Kaguma oder für den Reiff-Reifengroßhandel Tyre1 ein. Seit diesem Frühjahr ist er nach den Veränderungen bei letzterem Unternehmen nun zwar Sales Director bei InstaMotion Retail, aber zugleich auch Buchautor. Denn in Zusammenarbeit mit Markus Kästle hat er ein […]

Kommentar: Hat der Reifenfachhandel (k)eine Zukunft?

, , , , ,
BRV Distributionskanalanalyse Pkw und 4x4 Reifen Deutschland 2017 Sell out

Als wir im Frühjahr auf unseren Webseiten unter www.reifenpresse.de über das vermeintliche Verbot von Luftreifen ab dem Jahr 2030 berichteten, war das Ganze relativ schnell und völlig zu Recht als einer der alljährlichen Aprilscherze der NEUE REIFENZEITUNG enttarnt. Was aber, hätten wir gemeldet, dass es in etwas mehr als zehn Jahren keinen Reifenfachhandel mehr gibt […]

Neben Reifen – FleetPartner setzt auf erweitertes Serviceangebot

,
Vergoelst bfp Messestand 002 tb

FleetPartner hat eine Vision: Man will Kunden ein „bundesweites, qualitätsgeprüftes Netzwerk mit einheitlichen Servicestandards“ bieten, sagt Thorsten Schuckenböhmer. Das Netzwerk an Servicestationen wächst seit der Gründung 2009 kontinuierlich. Waren es anfänglich noch 645 angeschlossene Werkstätten, so sind es nun über 1.200 in der gesamten Bundesrepublik. „Im innerdeutschen Markt gehören wir damit zu größten Servicenetzwerken“, so der Leiter Großverbrauchergeschäft bei Vergölst weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückschlag im Wachstumsplan? – EFTD kauft Reifen Krieg spät

,
Reifen Krieg Förderbandanlage tb

Die European Fintyre Distribution (EFTD) hat jetzt Reifen Krieg übernommen, vorbehaltlich notwendiger behördlicher Genehmigungen. Damit haben die Verantwortlichen hinter dem Projekt – namentlich CEO Mauro Pessi – eine weitere wichtige Etappe auf ihrem Weg abgeschlossen. Das erklärte Ziel war und ist es, das Unternehmen weiter wachsen zu lassen und es auf ein Umsatzvolumen von in Summe 1,5 bis zwei Milliarden Euro zu hieven, von wo aus ein Börsengang Sinn mache, so hatte Pessi im vergangenen Sommer anlässlich der Übernahme des Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik der Reutlinger Reiff-Unternehmensgruppe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt. Damals hieß es aber auch: Weitere Akquisitionen würden noch 2017 stattfinden. Nun, dieses Ziel hatte man augenscheinlich nicht erreichen können, wie der EFTD-CEO heute Mittag im Gespräch mit dieser Zeitschrift auch bestätigte. Gerät dadurch das Wachstumsprojekt ins wanken, finanziert durch das US-amerikanische Beteiligungsunternehmen Bain Capital Private Equity, 75 Milliarden Dollar schwer? Und wie geht es weiter?

Lesen Sie hierzu auch:

Bombe platzt: European Fintyre Distribution übernimmt Reifen Krieg (14.06.2018)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Beste (Online-)Händler“ bei Reifen und Autoteilen/-service sind dieselben wie 2017

, , ,
ServiceValue beste Online Händler 2018

Bei der von der ServiceValue GmbH in Kooperation mit dem Handelsblatt durchgeführten Untersuchung in Sachen „Deutschlands bester (Online-) Händler“ ist 2018 nicht nur in der Kategorie Onlinereifenhandel mit Reifen.com der Sieger derselbe wie im vergangenen Jahr. Denn unter den zahlreichen analysierten Kategorien finden sich wie zuvor mit dem Autoservice stationär sowie dem Onlinehandel mit Autoteilen […]