Der aus dem britischen Waffen- und Fahrzeugproduzenten hervorgegangene indische Motorradhersteller Royal Enfield vertraut bei seinen zwei neu vorgestellten Modellen Continental GT 650 und Interceptor INT 650 auf Pirelli-Reifen als Erstausrüstung. Bei ihnen wird ab Werk demnach der „Phantom Sportscomp“ in den Größen 100/90-18 M/C 56H TL am Vorder- sowie in 130/70-18 M/C 63H TL am […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Pennisi-Salvo-rechst-und-Bonaccorsi-Vincenzo.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-20 15:06:542017-11-20 15:06:54Vier Royal-Enfield-Maschinen ab Werk auf Pirelli-Reifen
Wie zuletzt schon 2016 hat das Vergleichsportal Check24 zu Beginn der diesjährigen Umrüstsaison einmal mehr das Preisniveau ausgewählter Pkw-Winterreifenmodelle bei für Endverbraucher gedachten Onlineshops erhoben bzw. miteinander verglichen. Herausgekommen ist dabei eine Preisspreizung von im extremsten Fall 51 Prozent für ein und denselben Conti-Reifen vom Typ „WinterContact TS850“ in der Dimension 185/65 R15 92T XL: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Check24-Preisspreizung-Pkw-Winter-und-Ganzjahresreifen-2017.jpg570760Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-15 15:14:412017-11-15 15:14:41Preisunterschiede von bis zu 51 Prozent bei Pkw-Winterreifen
Entweder sieht sich der Reifenmarkt einer Verschwörung der hiesigen Reifentester gegenüber. Oder aber es gibt wirklich nur eine Handvoll Reifenhersteller, deren Produkte mit herausragenden Eigenschaften gesegnet und folglich als „sehr gut“, „sehr empfehlenswert“ oder „vorbildlich“ zu beurteilen sind. In der aktuellen Winterreifentestsaison sind – mit einer einzigen Ausnahme – lediglich Produkte von Michelin, Goodyear und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Testsieger.jpg12021602Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-11-07 08:42:082018-02-26 21:20:21Gewinner und Verlierer der Winterreifentestsaison 2017/2018: Weltmarktführer auch bei Reifentests vorn – außer Bridgestone
… ist ein Kompromiss vollkommen – das soll einmal der französische Rechtsanwalt, Journalist, Politiker und Außenminister (1925-1932) Aristide Briand gesagt haben, der 1926 zusammen mit Gustav Stresemann für seine Mitarbeit an den Verträgen von Locarno mit den Friedensnobelpreis geehrt wurde. Insofern scheinen Ganzjahresreifen doch tatsächlich ein Paradebeispiel genau dafür zu sein. Denn nach wie vor gibt es innerhalb der Reifenbranche eigentlich niemanden, der nicht die (vermeintlichen) Nachteile eines solchen Kompromisses gegenüber einer saisonal angepassten Umbereifung betonen würde. Meist wird dabei mit Abstrichen bei der Sicherheit oder aber mit höheren Kosten argumentiert, weil Allwetterreifen demnach nicht die Laufleistungen erzielten, die sich bei regelmäßigem Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen realisieren ließen. Zuletzt hatte unter anderem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) so argumentiert, während so manch anderer vor allem auch Sicherheitsdefizite zu Felde führt. Aber halt: Andererseits steigt trotzdem die Nachfrage nach Ganzjahresreifen weiter an, und wenn also zumindest ein zunehmender Anteil an Kunden mit ihnen zufrieden zu sein scheint, dann sind die Alleskönner entweder nicht vollkommen oder eben doch mehr als „nur“ ein Kompromiss, oder? christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Ganzjahresreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-02 15:12:382019-01-22 14:30:06Ganzjahresreifen: Wenn alle unzufrieden sind, dann …
Bridgestone will zehn Lesern der Magazine AutoBild und SportBild ein besonderes Fahrerlebnis als „Reifentester“ ermöglichen. Wer vom 7. bis 10. Dezember bei der Aktion auf dem Gelände des Levi Driving Center in Kittilä (Finnland) dabei sein will, kann sich noch bis zum 9. November unter der Internetadresse www.autobild.de/artikel/partneraktion-bridgestone-winterreifentest-12670085.html dafür bewerben. Dazu genügt, mithilfe von 1.200 Zeichen anzugeben, was einen am meisten daran reizt, vor Ort in Finnland das neueste Winterreifenprofil „Blizzak LM001 Evo“ des Herstellers zu testen. Bei alldem wird aber auch die Winterversion des „DriveGuard“-Notlaufreifens des Herstellers eine Rolle spielen. Rallyeweltmeisterin Isolde Holderied ist als Instruktorin mit dabei, um den Teilnehmern die wichtigsten Grundkenntnisse zum Fahren auf Schnee und Eis zu vermitteln. Neben dem exklusiven Fahrtraining gibt es zudem noch ein Rahmenprogramm, und übernachtet wird in einem Vier-Sterne-Hotel. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Bridgestone-sucht-Reifentester.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-01 13:26:212017-11-01 13:26:21AutoBild-/SportBild-Leser können sich als „Reifentester“ bewerben
Michelin hat mit dem „Road 5“ genannten Motorradreifen für das Sporttouringsegment den Nachfolger des „Pilot Road 4“ angekündigt. Letzterer ist nunmehr knapp vier Jahre im Markt, wobei Angaben des Reifenherstellers zufolge in dieser Zeit mehr als 1,5 Millionen Einheiten von ihm in Europa verkauft wurden. Seine Ablösung ohne den Zusatz „Pilot“ in der Produktbezeichnung soll ab 1. Januar kommenden Jahres in elf Dimensionen – vier davon in „Trail“-Version– eingeführt werden und dabei gegenüber dem Vorgänger vor allem in puncto Nasshaftung neue Maßstäbe setzten. Bei alldem könne der „Road 5“ selbst nach über 5.000 Kilometern Laufleistung – die Konzernstrategie „Long Lasting Performance“ lässt grüßen – noch so kurze Bremswege aufweisen wie der „Pilot Road 4“ im Neuzustand, verspricht der Anbieter unter Berufung auf entsprechende interne Tests unter Aufsicht eines unabhängigen Sachverständigen. Auch im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten wie Metzelers „Roadtec 01“, Dunlops „RoadSmart III“, Contis „Road Attack 3“, Pirellis „Angel GT“ und Bridgestones „Battlax Touring T30 Evo“ wird dem neuen Michelin-Reifen bescheinigt, montiert in den Größen 120/70 ZR17 (vorne) und 180/55 ZR17 (hinten) an einer Suzuki Bandit 1250 mit dem „besten Nassgrip“ aufwarten zu können. Des Weiteren könne der „Road 5“ natürlich außerdem im Trockenen überzeugen mit im Vergleich zu seinen fünf Hauptkonkurrenten bester Stabilität sowie mit einem als „leichtfüßig“ beschriebenen Handling. cm
Am Vorderradreifen des „Road 5“ kommen zwei verschiedene Laufflächenmischungen – eine härtere in der Mitte, eine weichere jeweils zur Reifenschulter hin – zum Einsatz. Michelin bezeichnet diese Technologie als „2CT“, deren Weiterentwicklung „2CT+“ am Hinterrad des neuen Sportouringreifen verwendet wird
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Michelin-Road-5.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-27 12:53:032017-10-27 12:53:03Nach über 1,5 Millionen verkauften Stück „Pilot-Road-4“-Nachfolger in Sicht
Bei Metzeler kann man sich über einen weiteren Erfolg seines Sporttouringreifens „Roadtec 01“ freuen. Nachdem das Modell schon 2016 den Tourenreifentest des Magazins Motorrad genauso für sich entschieden hatte wie entsprechende Produktvergleiche der britischen Zeitschrift Motorcycle News (MCN) im vergangenen und in diesem Jahr, ist es von letzterem Blatt nun auch zum „Reifen des Jahres […]
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-19 11:27:052017-10-19 11:27:05Preisverleihung für „Roadtec 01” als Reifen des Jahres durch MCN
Selbst wenn Martin Schulz beim SPD-Bundesparteitag im Frühjahr mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Parteichef gewählt wurde, so sind die meisten Dinge im Leben doch weit weniger eindeutig. Sogar in totalitären Staaten trägt man dem Rechnung, sodass die Ergebnisse vermeintlich „freier Wahlen“ mit in der Regel schon vorher feststehendem Ausgang dort dann meist eher […]
Die Erfolgsserie von Conti bei den Winterreifentests in der aktuellen Saison scheint nicht abzureißen. Denn auch bei dem aktuellen Produktvergleich von Sportauto (Heft 11/2017) schafft es der „WinterContact TS 850 P“ des deutschen Herstellers bis ganz nach vorne zu fahren und zusammen mit Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation in der Dimension 225/40 R18 V montiert an einem Toyota GT86 als Testfahrzeug gemeinsam den Sieg zu holen. Beide kommen in der Endabrechnung auf im gewichteten Durchschnitt – die Leistungen bei Schnee, auf Nässe und Trockenheit fließen darin zu je 30 Prozent ein, die Umweltkriterien Rollwiderstand und Geräusch zu zehn Prozent – glatte neun von maximal zehn möglichen Punkten. „Sehr empfehlenswert“ beurteilt das Magazin folglich die zwei Reifen, die damit den für „empfehlenswert“ gehaltenen Michelin „Pilot Alpin PA4“ (8,5er-Wertung) hinter sich lassen konnten. Im Mittelfeld schließen sich fünf Modelle an, die für „noch empfehlenswert“ gehalten werden und schließlich dann noch zwei, die mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Sportauto-Winterreifentest-2017.jpg465630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-13 13:02:032023-05-17 15:28:14Wiederholungstäter: „TS 850 P“ zusammen mit Goodyear im Sportauto-Test vorn