Beiträge

Neue App von Continental bietet Einstieg ins professionelle Reifenmonitoring

,
Continental PP ContiConnect Internet

Continental bindet Reifen durch Sensortechnologie und Datenübertragung ins Netzwerk des Fahrzeugs ein. Seit Ende 2023 liefert Continental die gesamte Reifenfamilie Conti Urban werkseitig mit Reifensensoren der neuesten Generation aus. Jetzt schafft der Lösungsanbieter aus Hannover mit ContiConnect Lite die Brücke zwischen Reifensensorik und professionellem Reifenmanagement.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Encircle Marketing startet Preismonitor für Deutschland

Das britische Marktforschungsinstitut Encircle Marketing will in den Monaten Juli, August und September dieses Jahres einen umfangreichen Preismonitor zum deutschen Reifenersatzmarkt durchführen. Encircle beabsichtigt jeden Monat rund 1.500 Anrufe zu tätigen, so sollten monatlich über 4.

000 Preise gesammelt werden. Um jeden Monat ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten, werden die Quoten jeweils nach POS, Reifendimensionen und Region angesetzt, teilt das Unternehmen zu seinem neuen Deutschland-Projekt mit. Die Ergebnisse mit Preisen in Korrelation zum Speedrating, zur Reifendimension, zur Marke sowie zum POS und zum Distributionskanal sollen dann in “Echtzeit” verfügbar sein, so Encircle in einer Mitteilung.

MEMS jetzt weltweit erhältlich

MEMS

Erste Versuche mit MEMS (Michelin Earthmover Management System) hatte der französische Reifenhersteller bereits 1996 gestartet, offiziell eingeführt wurde es in Nord- und Südamerika im Jahre 2006: Jetzt ist es weltweit erhältlich. MEMS kontrolliert die Temperatur und den Druck in Reifen für Erdbewegungsmaschinen, speichert die Daten, überträgt und analysiert sie; sie können in bestehende Reifenmanagementsysteme integriert werden und so dazu beitragen, dass das Leben von Reifen dieses Typs verlängert wird. Bestandteil von MEMS sind “Tags”, die in jedem der überwachten Reifen implantiert sind und die Daten aufnehmen, die von einem Onboard-Gerät in der Fahrerkabine in Echtzeit empfangen werden.

Von dort werden die Daten an ein Kontrollzentrum im Bereich der Mine oder der Großbaustelle weitergeleitet. Alternativ kann die Datenübertragung auch über ein Handheld erfolgen.

.