Beiträge

Imagefilm anlässlich des 50-jährigen Kraiburg-Austria-Jubiläums produziert

, , ,

Dieses Jahr markiert das 50-jährige Jubiläum von Kraiburg Austria. Aus diesem Grund stand nicht nur die Messepräsenz des oberösterreichischen Runderneuerungsspezialisten bei der „Reifen 2014“ ganz im Zeichen dieses runden Geburtstages, sondern das Unternehmen hat anlässlich dessen auch einen Imagefilm produzieren lassen. Die Premiere des in seiner Langfassung gut dreiminütigen Streifens fand zwar schon bei der […]

Koem-Gruppe wird Spanien-Importeur für Aeolus-Reifen

, ,
Larralde Antonio Velilla links und Wohlgemuth Thomas

Aeolus Tyres hat das Unternehmen Koem Grupo Comercial S.L. als Importeur seiner Pkw-, Van- und SUV-Reifen für Spanien, Andorra und die spanischen Inseln auserkoren. Die gemeinsame Vertriebsvereinbarung für die südeuropäische Region sieht der chinesische Reifenhersteller als wichtigen Schritt für eine durchgängige Marktabdeckung. „Die Zusammenarbeit mit der Koem Grupo Comercial S.L. ist eine entscheidende strategische Weiterentwicklung […]

Gewinner von CaMoDos Messeverlosung steht fest

, ,
Brauns Frank

Anlässlich der Reifenmesse in Essen hat die CaMoDo AG an ihrem Stand ein Gewinnspiel angeboten, bei dem um ein Sportfahrertraining im Porsche GT3 des Unternehmens auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings ging. Jetzt steht der Sieger fest: Stefan Siedler von der Firma Autogarage-B8 aus Neustadt. Für ihn hat sich der Besuch der „Reifen 2014“ insofern ebenso […]

„Tab1“ soll die Beratung rund um den Reifen-/Räderkauf revolutionieren

, , , ,
Saitow Michael

Die Tyre24-Gruppe aus Kaiserslautern verbucht ihre Teilnahme an der diesjährigen Reifenmesse als „rundum gelungen“: Vor Ort in Essen präsentierte das Unternehmen sich und sein Portfolio, wobei vor allem jedoch die neueste Version seiner gleichnamigen B2B-Plattform („V4“) sowie insbesondere die Weltpremiere „Tab1“ im Vordergrund standen. Hinter Letzterem verbirgt sich ein Tablet-Computer im Zehnzollformat, der nach Überzeugung von Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group, die Beratung rund um den Reifen- und Felgenkauf revolutionieren wird. Angekündigt hatte er ein solches Gerät zwar schon für den vergangenen Herbst – nun sollen die ersten 4.000 von ihnen „in einigen Wochen“ auf den Markt kommen. „Das Problem bisher war die Qualität der Prototypen, die uns nicht überzeugte. Jetzt haben wir allerdings einen Hersteller gefunden, der unsere diesbezüglichen Ansprüche erfüllt. Schließlich sollten die Geräte einerseits robust genug für den rauen Werkstattalltag sein, andererseits aber beispielsweise nicht hinter der Darstellungsqualität etwa eines iPad von Apple hinterherhinken“, erklärt Saitow im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG die leichte Verzögerung. Eigenen Worten zufolge hat er nun jedenfalls 30.000 „Tab1“ bei einem „namhaften Hardwarehersteller“ geordert, denn auf etwa dieses Volumen schätzt er den internationalen Bedarf. Mit dem Tablet, auf dem nur von Tyre24 freigegebene Software läuft, ist der Reifenverkäufer ortsungebunden und kann damit beispielsweise mitsamt einem Kunden um dessen Fahrzeug herumgehen sowie ihn hinsichtlich Rad und Reifen beraten. christian.marx@reifenpresse.de

Werkstattausrüster Snap-on mit vielen Produktneuheiten

, ,
John Bean V2300

Im Rahmen der Reifenmesse in Essen hat Snap-on eine ganze Reihe neuer Produkte vorgestellt: je zwei Achsmessgeräte und Auswuchtmaschinen. Die Hofmann-Produktlinien, die für die Fahrwerksvermessung gedacht sind, tragen bei dem Werkstattausrüster die Bezeichnung „Geoliner“, und neu im Portfolio des Anbieters ist das „Geoliner 795“ genannte Modell: Es soll eine kabellose Überprüfung des Fahrwerkes in weniger als einer Minute ermöglichen. Höchste Präzision verspricht der Anbieter auch für das neue Achsmessgerät „V2300“ seiner Marke John Bean. „Das ‚V2300’ ist eines der am weitesten entwickelten Achsmessgeräte. Die patentierte Kameratechnik liefert präzise Messungen in Echtzeit und erhöht damit die Produktivität der Werkstatt“, sagt das Unternehmen. Die Hofmann-Auswuchtmaschinen „Geodyna 4550“ und „Geodyna 7600“ zeichnen sich Snap-on zufolge beide durch kurze Taktzyklen aus, weswegen sie sich besonders für Werkstätten mit hohem Reifenservicevolumen eigneten. Deutlichstes Unterscheidungsmerkmal zwischen „Geodyna 4550“ und „Geodyna 7600“ ist die Art der Bedienung bzw. Visualisierung der Messergebnisse: Bei ersterem Modell dient dafür ein Tastenfeld samt LED-Anzeige, während letzteres dafür über einen Touchscreen-Montitor verfügt. cm

August Verkaufsstart für Räder der Tyremotive-Marke IT Wheels

, , , ,
Tyremotive IT Wheels 1

„Eigentlich scheint es ja hirnverbrannt, mit einer neuen Räderlinie in einem schrumpfenden Markt an den Start zu gehen“, so Tyremotive-Geschäftsführer Udo Strietzel im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Aber der in Kitzingen beheimatete Großhändler macht vieles anders als andere Unternehmen, und der bisherige Erfolg scheint ihm recht zu geben. Insofern verwundert nicht, dass man ab August mit dem Verkauf von Aluminiumrädern der Eigenmarke IT Wheels loslegen will. Zu diesem Zeitpunkt sollen davon 40.000 Räder im Tyremotive-Lager vorrätig sein. Aber nicht nur das: Für alle Felgen werden demnach die entsprechenden Gutachten/ABEs vorliegen, manche – heißt es weiter – entsprächen der ECE-Norm R 124 und so gut wie alle IT-Wheels-Modelle seien wintertauglich und verfügten über eine Schneekettenfreigabe. Laut Strietzel ist die komplette, aus sechs mit Frauennamen bezeichneten Räderlinien in drei Farben (Silber, Grau, Schwarz) und Größen von 14 bis 20 Zoll bestehende Kollektion außerdem kompatibel mit den Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren aller gängigen, direkt messenden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Das Thema RDKS ist in den Gutachten bereits berücksichtigt“, erklärt er. Darin sieht der Geschäftsführer, der das Unternehmen zusammen mit Jochen Freier leitet, auch einen der Gründe dafür, warum man sich hinsichtlich IT Wheels optimistisch gibt und warum auch der eigene Messestand bei der diesjährigen „Reifen“ ständig dicht umlagert war bzw. man die Präsenz in Essen als „vollen Erfolg“ verbuchen kann. cm

Nächster „Reifenservice Award“ wohl erst 2015 wieder

, , ,

Im vergangenen Jahr hatte der sogenannte „Reifenservice Award“ seine Premiere, bei dem der Werkstattausrüster Haweka zusammen mit Kaguma die besten Reifenmonteurteams in Deutschland gesucht hat und zehn Finalisten den Sieg letztlich unter sich ausmachten. Eigentlich sollte es diesen Wettbewerb, bei dem es gleichermaßen um theoretisches Wissen wie um praktische Fertigkeiten geht, auch in diesem Jahr […]

Reifen Gundlach feiert 20-jährige GT-Radial-Partnerschaft mit Reisegeschenk

, ,

Im Jahre 1994 begann die Partnerschaft zwischen dem Großhändler Reifen Gundlach (Raubach) und der Reifenmarke GT Radial aus Fernost, weswegen das Unternehmen das Jubiläum dieser langjährigen Geschäftsbeziehung im Rahmen der unlängst in Essen zu Ende gegangenen Reifenmesse gefeiert hat: Schließlich wurde nach Aussagen von Geschäftsführer Gebhard Jansen der erste Kontakt vor 20 Jahren eben auch bei gerade dieser Messe geknüpft. Erhält man als Geburtstagskind normalerweise ein Geschenk, hatten stattdessen allerdings die Raubacher ihren Kunden eines in Aussicht gestellt: Bei den Feierlichkeiten am Gundlach-Messestand der „Reifen 2014“ wurde eine Reise ins GT-Radial-Produktionswerk nach Tangerang (Indonesien) unten denjenigen Kunden ausgelobt, die sich durch eine entsprechende Bevorratung für die Sonderaktion qualifiziert hatten. Losglück hatte Jakob Würtenberger aus Ludwigshafen, bei dem Reifen der Marke GT Radial demzufolge schon lange zum Kernsortiment zählen und der sich nun auf die für August geplante Reise freuen kann. Bei der offiziellen Ziehung des Gewinners war er selbst zwar nicht zugegen, aber dennoch konnte er vor Kurzem sein sogenanntes „Free-Ticket“ in Empfang nehmen. christian.marx@reifenpresse.de

 

 

Angebotsausweitung um Kfz-Teile und B2C-Shoplösung bei Gettygo

, , ,
Gettygo Bully

Hatte man sich vor der Reifenmesse noch bedeckt gehalten und lediglich eine „Ausweitung des Sortiments im größeren Stil“ angekündigt, so ist nun inzwischen klar, was Gettygo damit gemeint hat: Denn zum einen sind über das gleichnamige Portal nunmehr auch Kfz-Teile verfügbar und zum anderen haben die Betreiber der B2B-Plattform für ihre Kunden nunmehr auch eine B2C-Shoplösung entwickelt, mit der sie sich als modernes kundenorientiertes Unternehmen präsentieren können sollen. Was das Thema Kfz-Teile angeht, spricht das Unternehmen von mehr als 100.000 Artikeln für 22.000 Fahrzeugtypen von über 140 Hersteller, die sich im Bestand finden – von A wie Abblendlicht bis Z wie Zylinderkopfdichtung. Das Fahrzeug, für welches Ersatzteile benötigt werden, kann demnach über Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) definiert werden oder in vier Schritten manuell über vordefinierte Auswahlboxen. Mit seinem neuen B2C-Shop will es den eigenen Kunden zugleich eine Servicelösung an die Hand geben, um dem Trend zu vermehrten Onlinebestellungen vonseiten der Endkunden Rechnung tragen zu können. Laut Gettygo kann nach dem Baukastenprinzip ein individueller Shop mit flexiblem Layout in die bestehende Website der Firma integriert werden. Falls eine solche noch nicht existiert, bietet das Unternehmen auch die Erstellung einer neuen Website inklusive Shop an. cm

Erster Aeolus-Ganzjahresreifen heißt „4SeasonAce“

, ,
Aeolus 4SeasonAce

Mit dem „4SeasonAce“ hat Aeolus Tyres einen neuen Ganzjahresreifen vorgestellt. Erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurde das Modell im Rahmen der Reifenmesse gemeinsam mit dem Aeolus-Generalimporteur für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz: der Reifen Straub GmbH mit Sitz in Bad Schussenried. Daher fand die offizielle Präsentation im Beisein von Wang Feng, General Direktor […]