Mit ihrem neuen „EuroAll Season AS220 Pro“ trägt die zum Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörende Marke Falken Tyre nicht nur der in den zurückliegenden Jahren gestiegenen Marktbedeutung von Ganzjahresreifen Rechnung, sondern bietet mit ihm zugleich ein solches Modell speziell für eher performanceorientierte Fahrzeuge an. Es wartet mit einem asymmetrisch gestalteten Profil auf, soll leise und komfortabel abrollen, mit einem dynamischen Fahrverhalten aufwarten sowie in zunächst 46 Größen für Felgendurchmesser zwischen 17 und 21 Zoll, mit Querschnitten von 35 bis 65 Prozent und Geschwindigkeitsindizes angefangen bei V (bis 240 km/h) bis hin zu W (bis 270 km/h) verfügbar sein. Bei allen Dimensionen handelt es um XL-Ausführungen für hohe Traglasten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Falken-EuroAll-Season-AS220-Pro-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-09 15:27:162023-05-09 15:30:35UHP-Ganzjahresreifen „EuroAll Season AS220 Pro“ rollt in den Markt
Erstmals eingeführt 2012 und dann 2021 aktualisiert soll das EU-Reifenlabel Verbrauchern eine Möglichkeit bieten, verschiedene Reifenmodelle hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Energieeffizienz, Nassgriff und Abrollgeräusch vergleichen zu können. Doch wie gut erfüllt es diese Aufgabe tatsächlich? Und reicht das überhaupt? christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Verbot von mit Gas oder Öl betriebenen neuer Heizungsanlagen? Soll kommen. Sanierungspflicht für Gebäude, die bestimmte Energieeffizienzklassen nicht erfüllen? Ist in Arbeit. Verbot der Neuzulassung mit Benzin oder Diesel angetriebener Pkw ab 2035? Beschlossene Sache. Unsinn? Ja, gibt es – und machen wir dann uns wann selbst auch: Immer dann, wenn der 1. April ist. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Aprilscherz-2023-Aufloesung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-04 11:27:292023-04-04 11:27:29Unsinn, nicht UNSINN: Kein Kautschukimportverbot
Das „HD-ready“-Logo dürfte so mancher noch aus der Zeit kennen, als Flachbildschirme ihren Siegeszug antraten, um auf Röhrentechnik basierende Displays etwa bei heimischen Fernsehern abzulösen. Dermaßen gekennzeichnete Geräte boten eine Auflösung von 1.280×720 Bildpunkten im Gegensatz zu den 720×576 Bildpunkten damaliger Standardgeräte. Heute gilt freilich „Full HD“ mit 1.920×1.080 Pixeln als etabliert und sind bereits Geräte mit noch höheren Auflösungen verfügbar. Analog scheint eine entsprechende Marketingbezeichnung nun auch bei Reifen Einzug zu halten: Denn neben konventionellen Profilen und solchen Modellen, die speziell für Elektroautos ausgelegt wurden und folglich im allgemein als EV-Reifen – das Buchstabenkürzel steht für Electric Vehicles – bezeichnet werden, bringt Michelin nun eine dritte Variante ins Spiel. Zumal der französische Hersteller nach eigenen Worten ein „breites Portfolio an rollwiderstandsoptimierten Winterreifen“ zu bieten hat, die er als „EV ready“ bezeichnet, da sie auf die Anforderungen von E-Fahrzeugen hin ausgelegt seien. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Michelin-Winterreifen-sind-EV-ready.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-20 10:47:282022-12-20 10:47:28Dritte Dimension: Was sind „EV-ready“-Reifen?
Wir alle kennen sie von Reifen oder Elektrogeräten: Energieeffizienzlabel, die angeben, wie sparsam ein Produkt in puncto Energieverbrauch ist. Continental ist nun der erste Fördergurthersteller weltweit, der seine Produkte mit einem solchen Energieeffizienzlabel kennzeichnet. Dabei ist das Unternehmen auch Miturheber und hat das Label gemeinsam mit der US Association for Rubber Products Manufacturers (ARPM) als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Continental-Label_tbn.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-10-28 10:04:552022-10-28 11:14:23Continental und US-Verband bringen neues Energieeffizienzlabel auf den Weg
Wie im Sommer bereits angekündigt von Continental, rollt jetzt der „PremiumContact 7“ des Herstellers in den Markt. Der neue Sommerreifen, bei dem sich der Anbieter eigenen Worten zufolge speziell auf den Kundenwunsch nach maximaler Sicherheit konzentriert hat, ist demnach jedenfalls ab sofort bestell- bzw. in ausgewählten Dimensionen verfügbar. „Die neue Generation ist das Aushängeschild unserer Marke. Unser Ziel war es, den sichersten Reifen am Markt zu entwickeln, der unseren Kunden zu jeder Zeit eine komfortable und sorgenfreie Fahrt bietet – mit dem ‚PremiumContact 7‘ liefern wir ‚Peace of Mind’ für die ganze Familie“, sagt Denise Sperl, Director Research & Development Car Tires bei Continental und dort verantwortlich für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Demzufolge weist der neue Pkw-Reifen gegenüber seinem Vorgänger „PremiumContact 6“ Verbesserungen in allen sicherheitsrelevanten Bereichen auf. Hatte Letzterer über seine gesamte Lebensdauer hinweg zahlreiche Siege bei Reifentests einfahren können, wolle man mit dem „PremiumContact 7“ nun – wie Sperl ergänzt – „an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte sich Continental beim Thema Ganzjahresreifen lange geziert und mit dem „AllSeasonContact“ vor fünf Jahren dann erst einen Vertreter dieser Gattung auf den Markt gebracht, rollen seit einiger auch mehr und mehr Neufahrzeuge mit ihnen als Erstausrüstung vom Band. So wie beispielsweise VWs neuer Multivan, für den Conti besagtes Profil zu dem Hersteller ans Band […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/VW-Multivan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-16 12:43:352022-09-16 12:43:35VWs neuer Multivan ab Werk auf dem Conti „AllSeasonContact“
Apollo Tyres ist der erste Reifenhersteller, der in Indien unter dem neuen seit März geltenden Standard and Labelling Programme eine Fünf-Sterne-Bewertung für einen Nfz-Reifen erhalten hat. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, seien die LLkw-Reifenprofile Apollo Endurace RA sowie der Apollo Endurace RD in mehreren 16-Zoll-Größen mit der höchsten Einstufung für Kraftstoffeinsparung bewertet worden, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Apollo-BEE-Labelling_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-09-09 10:55:312022-09-09 10:55:31Indien: Apollo Tyres holt erste Fünf-Sterne-Bewertung für Nfz-Reifen
Unlängst hatte die Zhongce Rubber Group Co. Ltd. (ZC Rubber) zwei neue Profile seiner Marken Westlake und Goodride vorgestellt, wobei der chinesische Reifenhersteller für den „ZuperAce Z-007“ respektive „Solmax 1“ vor allem gute Nasshaftungseigenschaften kombiniert mit einem niedrigen Rollwiderstand verspricht. Dazu beigetragen hat demnach ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Universität Zhejiang. Dafür bzw. für die […]
Während einige Reifenhersteller eine andere Strategie verfolgen und in der jüngeren Vergangenheit immer öfter neue Produktlinien speziell für Elektroautos vorgestellt haben, sieht man bei Continental eine solche Notwendigkeit bis dato nicht. Warum das so ist, hat unlängst Dr. Holger Lange, der bei dem deutschen Anbieter die Reifenentwicklung für das Erstausrüstungsgeschäft leitet, im Rahmen des sogenannten TechTalk des Unternehmens erläutert. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.