Beiträge

Wieder Seminarreihe im Rahmen der „Brityrex 2014“

Brityrex Logo

Vom 7. bis zum 9. Oktober findet in Manchester (Großbritannien) die „Brityrex 2014“ statt. Wenn die Messe rund um Reifen und verwandte Branchen ihre Pforten öffnet, dann wird begleitend auch wieder eine Seminarreihe unter dem Titel „Tyre Talk“ angeboten. Bei den Seminaren sollen in Zusammenarbeit mit dem britischen Handelsverband NTDA (National Tyre Dealers Association) alle […]

April-April: „Mangelnde Akzeptanz – EU ergreift beim Reifenlabel die Initiative“

EU Reifenlabel tb

Aufmerksame Leser haben am gestrigen 1. April sicherlich wieder unseren traditionellen Aprilscherz erwartet – zurecht. Unter dem Titel „Mangelnde Akzeptanz – EU ergreift beim Reifenlabel die Initiative“ haben wir zwar ein vielleicht durchaus probates Mittel beschrieben, wie die Europäische Union das Reifenlabel beim Verbraucher bekannter machen könnte, allerorten wird schließlich darüber diskutiert, wie dies zu […]

Mangelnde Akzeptanz – EU ergreift beim Reifenlabel die Initiative

, ,
EU Reifenschockbilder

Seit nunmehr rund anderthalb Jahren ist das sogenannte Reifenlabeling für die meisten Produktlinien Pflicht – Ausnahmen bilden lediglich etwa Oldtimer- und Motorradreifen-, aber auch Runderneuerte. Doch rund um den Reifenkauf hat sich die Kennzeichnung der schwarzen runden Gummis hinsichtlich Rollwiderstand, Nassbremseigenschaften und Abrollgeräusch aufseiten der Verbraucher noch nicht in dem Maße als so entscheidungsrelevant erwiesen, […]

Verbesserungen in der ERP-Branchenlösung „Tradesprint“

, , ,
Cormeta Tradesprint Gleichteile

Zur Reifenmesse in Essen präsentiert die Cormeta AG (Ettlingen) Verbesserungen in ihrer auf SAP basierenden ERP-Branchenlösung „Tradesprint“. Die neuen Features zielen nach Angaben des Unternehmens vor allem auf die Optimierung der Prozesse, die Erhöhung der Lieferbereitschaft und die Absatzförderung ab. „Nach den Neuerungen aus den letzten Jahren wie der Einbindung des EU-Reifenlabels, des Gefahrgutmanagements oder der automatisierten Retourenabwicklung bieten wir mit den jüngsten Erweiterungen von ‚Tradesprint’ unseren Anwendern abermals Möglichkeiten, ihren Service weiter zu verbessern und interne Abläufe zu optimieren. Der Mehrwert für unsere Kunden und auch deren Kunden ist direkt spürbar“, verspricht Cormeta-Vorstand Holger Behrens. Der Funktionsumfang des Warenwirtschaftssystems für den technischen Großhandel wie den Handel mit Reifen, Kfz-Teilen und Industrietechnik ist demnach um den Vorschlag von Alternativartikeln, eine Auslaufsteuerung, dynamische Produktvorschläge, die Anzeige von Gleichteilen, Cross-Selling sowie die Verkaufsförderung durch Rabattstaffelungen erweitert worden. Dadurch werde „Tradesprint“ noch leistungsfähiger, entlaste die Anwender, verkürze Bestellvorgänge und biete damit zusätzliche Möglichkeiten für Verkauf und Vertrieb, heißt es. cm

Reifenlabel made in China – „Green Tire Technology Specification” ist da

,

Laut Lanxess hat die China Rubber Industry Association (CRIA) in Anlehnung an das EU-Reifenlabeling nun die sogenannte „Green Tire Technology Specification“ im Reich der Mitte eingeführt. Damit soll die nachhaltige Reifenproduktion „grüner“ Reifen gefördert werden. „Die Reifenkennzeichnung schafft Transparenz für die Verbraucher und hilft bei der Verringerung von Kohlendioxidemissionen“, so Axel Vassen, Leiter der „Green […]

Bei zu geringem Luftdruck werden gute Labelwerte Makulatur, sagt Goodyear

Goodyear Luftdruck

Goodyear weist darauf hin, dass viele Reifen der Marke mit guten Einstufungen bezüglich des EU-Reifenlabelings aufwarten können. Beispielsweise würden über 80 Prozent aller Reifengrößen des „EfficientGrip Performance“ die Bestnote „A“ in der Kategorie Nasshaftung und ein „B“ beim Rollwiderstand vorweisen können. Doch der Hersteller gibt zu bedenken, dass dies nur dann gilt, wenn der Fülldruck […]

Drei Yokohama-Reifenneuheiten auf einen Streich

Yokohama drei Neuheiten

Der japanische Reifenhersteller Yokohama hat gleich drei neue Reifen vorgestellt. Für die wärmeren Monate des Jahres erweitert das Unternehmen seine „BluEarth”-Produktfamilie mit dem „BluEarth-A“, der in den meisten Größen in Sachen EU-Reifenlabeling ein „C“ beim Rollwiderstand sowie ein „A“ beim Nassbremsen vorweisen können soll. Winterreifen haben die Japaner demgegenüber gleich zwei neue in petto: einerseits […]

Zweite Generation: weiterentwickelter Dunlop „Street Response“

Dunlop Street Response 2

In Form des „Street Response 2“ stellt Dunlop einen speziell für kleinere Fahrzeuge entwickelten neuen Reifen vor, der zur diesjährigen Sommersaison in 25 Größen von 13 bis 15 Zoll erhältlich ist. Gegenüber seinem Vorgänger soll der Neue durchweg Verbesserungen aufweisen, wobei insbesondere auf einen kürzeren Bremsweg auf nasser Fahrbahn hingewiesen wird: Bei entsprechenden internen Tests soll ein mit dem „Street Response 2“ in der Größe 175/65 R14 T bereifter Ford Fiesta aus 80 km/h zwei Meter früher zum Stehen gekommen sein als mit dem „Street Response“ der ersten Generation. Auf trockener Fahrbahn und bei einer Ausgangsgeschwindigkeit in Höhe von 100 km/h falle der Bremsweg mit dem neuen Reifen eineinhalb Meter kürzer aus, heißt es weiter. In Sachen Laufleistung ist der „Street Response 2“ demnach zehn Prozent im Vorteil im Vergleich zu seinem Vorgänger, und das Aquaplaningrisiko verringere sich mit ihm ebenfalls. cm

Falken führt neuen Energiesparreifen mit A-Label auf Nässe ein

Sincera SN832 Ecorun tb

Der Falken Sincera SN832 Ecorun wird jetzt als neuer Reifen vorgestellt, der gerade in Grenzbereichen sein volles Leistungspotenzial ausschöpfen könne. Das als Energiesparreifen vorgestellte Produkt gewährleiste neben einer hohen Nasshaftung auch ein deutlich verbessertes Aquaplaningverhalten und sei dabei besonders kraftstoffeffizient, wie der Hersteller jetzt in einer Mitteilung betont. Im Gegensatz zu konventionellen Reifen sei der […]

Lenkachsreifen aus Goodyears neuer Fuelmax-Serie mit A-Label beim Rollwiderstand

FUELMAXS

Die neuen verbrauchseffizienten Goodyear-Lkw-Reifen „Fuelmax“ sind ab sofort im Handel erhältlich. Zu dem Angebot gehört auch der erste Lenkachsreifen, der in puncto Kraftstoffeffizienz im EU-Reifenlabel den Bestwert A besitzt.