Zu den Webshops, über die Endverbraucher schon recht lange online Reifen kaufen können, zählt der von der Berliner Oponeo.de GmbH betriebene. Seit 2001 finden Verbraucher auf der gleichnamigen Plattform für den deutschen Markt, von der es jedoch auch Ableger in zahlreichen anderen europäischen Ländern gibt, Reifen und Felgen für – wie das Unternehmen selbst sagt […]
Um herauszufinden, welche Unternehmen die zufriedensten Kunden haben, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) mehr als 330.000 Kundenmeinungen zu insgesamt 2.261 Unternehmen aus 233 Branchen eingeholt. Ausgewertet wurden dabei ausschließlich Urteile von Personen, die in den letzten drei Jahren Kunde des jeweils zu beurteilenden Unternehmens waren. Berücksichtigt wurden zudem nur Anbieter, für die je mindestens 100 Bewertungen abgegeben wurden. Letztlich wurden für sie drei sogenannte Scores ermittelt in den Disziplinen Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die DtGV ein Ranking der jeweils besten 20 Prozent in den drei Kategorien veröffentlicht hat. Mit Blick auf Unternehmen des (Online-)Reifenhandels gibt es in diesem Zusammenhang zweierlei zu berichten. Zum Gesamtsieg hat es einerseits leider bei keinem von ihnen gereicht, hat Amazon doch sowohl bei der Kundenzufriedenheit mit einem Score von 8,39 als auch beim Kundenservice mit einem Score von 8,31 die Nase vorn, während beim Preis-Leistungs-Verhältnis die Drogeriekette DM mit einem Score von 8,31 den ersten Platz für sich reklamieren kann. Andererseits findet sich dennoch so mancher (Online-)Reifenhändler unter den jeweils besten 20 Prozent und dürfen sich die entsprechenden Anbietern diesbezüglich demnach insofern jeweils als „herausragend“ bezeichnen. christian.marx@reifenpresse.de
Beim „Deutschen Kunden-Award 2020/2021“ ist Reifen.com mit seinem Onlineshop und seinen Filialen in allen drei Kategorien als „herausragend“ beurteilt worden genauso wie auch noch andere Branchenunternehmen (Quelle: Reifencom GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/DtGV-Deutscher-Kunden-Award-2020-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-14 12:50:192021-04-21 13:49:44Diverse (Online-)Reifenhändler beim „Deutschen Kunden-Award“ unter den Besten
Für die ersten neun Monate hat der Onlineteilehändler Autodoc in Sachen Umsatz ein mit rund 40 Prozent recht ansehnliches Plus auf mehr als 600 Millionen Euro vermelden können. Beigetragen haben zu diesem starken Wachstum soll nicht zuletzt eine in der jüngeren Vergangenheit erweiterte Angebotspalette. Diese aufstrebenden Geschäftsbereiche hätten sich positiv entwickelt, heißt es vonseiten des […]
Eigenen Worten zufolge hat die Fedima Deutschland GmbH & Co. KG – Anbieter von Spezialbereifung für 4×4-/Offroadfahrzeuge und den Motorsport, aber auch von Transporter-, Lkw- und Agrarreifen sowie Schläuchen und Werkstattausrüstung – vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie unter erheblichen Umsatzeinbußen zu leiden gehabt. Nichtsdestoweniger hat sich das im Haaren (Emsland) ansässige Unternehmen dafür entschieden, anstatt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Fedima-spendet-fuer-Kinderhospiz.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-08 11:18:212020-12-08 11:18:21Fedima spendet 2.500 Euro an Kinderhospiz
Lars Fahrenbach ist seit mehr als 30 Jahren für den Continental-Konzern tätig und auf der Karriereleiter gut vorangekommen. Zuletzt als Geschäftsführer der Handelstochter Vergölst verantwortlich sowie für die ContiTrade-Gesellschaften in Österreich, der Schweiz und Belgien. In einer schmucklosen Pressemitteilung heißt es nun, Fahrenbach werde sich „neuen Herausforderungen außerhalb des Konzerns widmen“. So weit, so gut […]
Während in den zurückliegenden Tagen allerorten vielfach von „Cyber Monday“, „Black Friday“ oder „Yellow Week“ zu hören war, hat die Tyremotive GmbH stattdessen unlängst einen sogenannten „Hero Tuesday“ ausgerufen. Dieser Tag wurde als Gelegenheit genutzt, um innezuhalten und den „wahren Helden“ des Alltags in diesen schwierigen Zeiten Danke zu sagen. Heißt konkret: Anlässlich dessen hat […]
Im Herbst hatte die in Heilbronn ansässige Reifenprofi GmbH bei dem Amtsgericht ihrer Heimatstadt einen Insolvenzantrag gestellt. Am 1. Dezember ist das Verfahren eröffnet worden unter dem im Zuge dessen auf 10 IN 501/20 abgeänderten Aktenzeichen. Wegen „Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“, wie es vonseiten des Amtsgerichtes dazu heißt. Zur Insolvenzverwalterin ist die Stuttgarter Rechtsanwältin Dr. Bettina […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Insolvenzantrag.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-07 09:57:042020-12-07 10:35:18Insolvenzverfahren im Fall der Reifenprofi GmbH jetzt eröffnet
Zum 1. Januar 2021 wird mit Frauke Wieckberg erstmals in der fast 100-jährigen Geschichte der heute zu Continental gehörenden Handelskette eine Frau die Leitung der Vergölst GmbH sowie auch der ContiTrade-Gesellschaften in Österreich, der Schweiz und Belgien übernehmen. Sie trägt insofern dann die Verantwortung für ein Netzwerk aus rund 600 Reifen- und Autoservicebetrieben. Damit tritt die 46-Jährige an die Stelle von Lars Fahrenbach, der die Continental-Töchter seit 2016 leitete und das Unternehmen verlässt. Er werde sich – wie es heißt – „künftig neuen Herausforderungen außerhalb des Konzerns“ widmen, in dessen Diensten er schon seit mehr als 30 Jahren steht. Zu den Kernaufgaben Wieckbergs in ihrer neuen Position zählt demzufolge, neuen Kundenerwartungen schnell und effizient zu begegnen, die Betriebe konsequent entlang des technologischen Wandels zu entwickeln und sie fit für die Trends im Handel zu machen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass die Leser der NEUE REIFENZEITUNG mehrheitlich davon überzeugt sind, dass der Onlineanteil am deutschen Reifenersatzgeschäft mit dem Endverbraucher in Zukunft wohl weiter wachsen wird, hatten wir mit Blick auf die Ergebnisse einer von uns durchgeführten Umfrage bereits berichtet. Doch bezüglich dessen, wie stark der Marktanteil des Internetreifenhandels in den nächsten fünf Jahren zulegen wird, ist das Meinungsbild dann nicht mehr ganz so eindeutig. Zwar geht gemäß aktuellem Zwischenstand bei der Befragung gut ein Drittel davon aus, der Marktanteil des Onlinereifenvertriebs in Richtung Verbraucher werde von heute knapp zehn Prozent bis zum Jahr 2025 auf einen Wert irgendwo zwischen zwölf und 15 Prozent zulegen. Gleichzeitig erwartet jedoch ein knappes Drittel einen 15- bis 20-prozentigen Anteil, während das verbleibende Drittel sogar mehr als 20 Prozent prognostiziert. Anlässlich unserer beiden jüngsten Umfragen in Sachen Onlinereifengeschäft hat übrigens so mancher seine eigenen Ansichten bzw. Erfahrungen zu alldem zu Protokoll gegeben sowie dazu, warum der Internethandel mit Reifen weiter wachsen könnte oder eben nicht: Das soll an dieser Stelle nicht vorenthalten werden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Onlinehandel-–-Umfrage-zum-Sell-out-Marktanteil-2025-Dezember-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-01 13:28:012020-12-01 13:29:52Warum das Onlinereifengeschäft wächst oder auch nicht
Um angesichts der Corona-Krise auf die Situation Dienstleister und Händler in seiner Region aufmerksam zu machen, hat der an die Kooperation Point S angeschlossene Reifenhändler Reifen Pinke aus Brilon im Sauerland samt seiner beiden weiteren Filialen in Olsberg sowie in Lennestadt (Reifen Pracht) gemeinsam mit Michelin als Partner eine Aktion rund um das Winterreifengeschäft aufgelegt. […]