Beiträge

Weiterer Cooper-Rückruf: gut 430.000 Reifen

NHTSA Cooper Rueckruf

Vor Kurzem erst hatte Cooper rund 12.000 Reifen seiner Marken Cooper und Mastercraft zurückgerufen in den USA. Jetzt folgen dem noch einmal weitere 430.300 Reifen 22 verschiedener Produktreihen inklusive für (Groß-)Händler wie Discount Tire, Pep Boys, Hercules, Les Schwab sowie TBC/Tire Kingdom/Big O Tires hergestellter Eigenmarkenprofile. Insofern sind Modelle zahlreicher Profilausführungen, Dimensionen und Produktionszeiträume betroffen. […]

Tatko wird Point-S-Masterfranchiser für die Türkei

,
Tatko

Auf internationaler Ebene hat die Reifenhandelskooperation Point S einen weiteren Partner hinzugewinnen können. Mit der Tatko Group ist eine Vereinbarung geschlossen worden, die das Unternehmen zum Masterfranchiser und exklusiven Repräsentanten der Marke in der Türkei macht. Die Tatko-Gruppe gilt als größte unabhängiger Reifenhändler des Landes mit in Summe mehr als 750 Standorten, die unter Namen wie LastikPark, Lastik VS oder HerLastik im türkischen Markt auftreten. Über die Zusammenarbeit mit Point S will man demnach sein Angebot an Handelskonzepten erweitern/komplettieren bzw. in den Fast-Fit-Bereich diversifizieren und „von der Unterstützung eines Global Players der Automotive-Industrie profitieren“. Dafür will Tatko ein spezielles Team formieren, das sich unter seinem Dach dann um das Management und die Entwicklung des Point-S-Netzwerkes kümmert. Als eine Art eigenständige Geschäftseinheit soll es aber gleichwohl von Synergien innerhalb der Gruppe profitieren. Geplant ist, noch in diesem Jahr wenigstens 20 Point-S-Betriebe in der Türkei an den Start zu bringen und diese Zahl mittelfristig auf über 200 auszubauen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktualisierte ADAC-Reifenbroschüre wartet, von BRV-Mitgliedern abgerufen zu werden

, , ,
ADAC Boschuere Sommerreifen 2021

Der ADAC hat nicht nur gerade erst die Ergebnisse seines jüngsten Pkw-Reifentests veröffentlicht, sondern auch seine vergangenes Jahr erstmals herausgegebene Reifenbroschüre aktualisiert. Die Neuauflage „Sommerreifen 2021 – Reifentests & Reifentipps“ lässt sich in elektronischer Form als PDF-Datei von den Webseiten des Klubs herunterladen (11,7 MByte). Gleichzeitig setzt der ADAC seine Kooperation mit dem Bundesverband Reifenhandel […]

Zuwachs für die „SafetyDisc“-Radschutzmattenfamilie

, , ,
Safety Seal Mini

Hatte die Safety Seal GmbH ihr unter dem Namen „SafetyDisc“ angebotenes Portfolio an Radschutzmatten im vergangenen Herbst zusätzlich zur „Up“-Variante für die stehende Regallagerung von Rädern zwischen 13 und 20 Zoll mit einer „Maxi“-Version für bis zu 24 Zoll erweitert, bekommt nun auch die „SafetyDisc Flat“ für die liegende Lagerung bzw. den Transport von 13- […]

Reifen Popp setzt auf Digitalisierung – neue Warenwirtschaft und vieles mehr

, , , ,
Reifen Popp Schulungstag

Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde und macht vor Kfz-Werkstätten und dem Reifenhandel nicht Halt. Das der Kooperation Point S angeschlossene Familienunternehmen Reifen Popp GmbH mit alles in allem 25 Mitarbeitern verteilt auf drei Standorte – Höchstadt an der Aisch, Forchheim, Mühlhausen – stellt sich dem Wandel und hat für die eigenen Betriebe die Weichen entsprechend gestellt. Als Basis für die Digitalisierung der Prozesse soll dabei der Umstieg auf die Reifenfachhandelssoftware „TyrePro“ von der PRM AG aus Rutesheim dienen, die zum 1. März dieses Jahres bei Reifen Popp an den Start geht. Aber das ist nicht die einzige digitale Neuerung bei dem Reifenhändler. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho forciert seine Retail-Aktivitäten und Ralf Gutena übernimmt Verantwortung

,
Gutena Ralf 2021 tb

Kumho Tire Europe setzt den bereits im vergangenen Jahr eingeschlagenen Kurs fort und fokussiert dabei nun noch mehr den Ausbau seiner Retail-Aktivitäten. Im Mittelpunkt dieser Neufokussierung steht auch eine wichtige Personalentscheidung. Wie es dazu aus der Kumho-Tire-Europe-Zentrale heißt, ist Ralf Gutena kürzlich zu dem Team der in Offenbach am Main ansässigen Vertriebsgesellschaft gestoßen. Dort verantwortet Manager mit langjähriger Erfahrung in der Reifenbranche seither als Director Business Development and Sales EU den weiteren Auf- und Ausbau der Handelsaktivitäten, wobei sich Gutena dabei vornehmlich um Mittel- und Westeuropa kümmern soll, schwerpunktmäßig aber die deutschsprachigen Märkte im Blick haben wird. Was sind die Ziele von Kumho Tire Europe? Und wie sollen diese erreicht werden? Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG bezogen die in Offenbach Verantwortlichen – das sind Geschäftsführer Namhwa Cho, Vice President Thomas Schlich und Ralf Gutena – Stellung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Überarbeitete „Ventus-S1-Evo³“-Laufflächenmischung für besseres Nasshandling

, ,
Hankook Ventus S1 Evo³

Reifentests sind recht aufwendig und bedürfen von daher einer gewissen Planung samt entsprechendem Vorlauf. Daher verwundert es nicht, dass die Beschaffung der jeweiligen Probanden in der Regel lange vor dem letztendlichen Erscheinen der Ergebnisse der Produktvergleiche erfolgt. So hat die Autozeitung die bei ihrem aktuellen Sommerreifentest angetretenen Profile mit Unterstützung der Reifenvergleichsplattform Reifen-vor-Ort demnach schon […]

Auch Ganzjahresreifenfahrer können treue/loyale Reifenhandelskunden werden

, ,
Ganzjahresreifen

Vergangenes Jahr sind Ganzjahresreifen im deutschen Reifenersatzgeschäft das einzige Produktsegment mit einem Nachfrageplus gegenüber 2019 gewesen. Und für dieses Jahr erwartet man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein weiteres Wachstum in dieser Kategorie. „Dieser Entwicklung kann und sollte sich auch der Reifenfachhandel nicht verschließen“, sagt angesichts dessen Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik bei der Branchenvertretung. „Denn auch Ganzjahresreifenfahrer können treue und loyale Kunden des Reifenfachhandels werden“, ist er überzeugt. Gleichwohl sei dies nicht als Abkehr von der Devise „Sommerreifen im Sommer – Winterreifen im Winter“ des Verbandes und Teilen der Branche ganz allgemein aufzufassen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler Tyremotive bringt eigene RDKS-Sensoren an den Start

, , , ,
Tyremotive bringt eigene RDKS Sensoren 1

Die Tyremotive GmbH aus Kitzingen bietet ihren Kunden ab sofort einen eigenen Sensor für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Es soll sich dabei um einen der ersten am Markt erhältlichen Hybridsensoren handeln, der unter dem Motto „it makes sens“ bzw. mit Namen „itSens“ über den Shop des Großhandelsunternehmens unter www.tyremotive.de erhältlich ist. Die Sensoren sind demnach vorprogrammiert und könnten – wie es weiter heißt – analog zu OE-Sensoren direkt ans Fahrzeug angelernt werden. Dank sechs verschiedener Ausführungen werde dabei eine Abdeckung von fast 90 Prozent aller Fahrzeuge mit RDKS erreicht, versprechen die Kitzinger. Gleichzeitig könnten die Sensoren aber auch neu programmiert oder kopiert werden, sodass er als Hybrid insofern dann eine mehr als 98-prozentige Abdeckung biete. cm

Tyremotive bringt eigene RDKS Sensoren 2

Jede der sechs „itSens“-Sensorausführungen wird mit vier verschiedenen Ventilen angeboten: in Silber, Schwarz, Titan oder Gummi (Bild: Tyremotive)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Fricke treibt mit der „RDKS.cloud“ die Digitalisierung weiter voran

, , , ,
RTS Reifen Fricke nutzt RDKS.cloud

Der Point-S-Händler Reifen Fricke setzt seit Längerem auf Digitalisierung und treibt diese mit Blick auf seine beiden Kfz-Meisterbetriebe in Essen-Borbeck und Essen-Rüttenscheid beständig weiter voran. Dazu gehört, dass in den Werkstätten nun auch die „RDKS.cloud“ der RTS Räder Technik Service GmbH im Zusammenspiel mit der Reifenfachhandelssoftware „TyrePro“ von PRM zum Einsatz kommt. Zumal man sich zum Ziel gesetzt hat, bei möglichst sämtlichen Prozessen des täglichen Werkstatt-/Verwaltungsbetriebs auf Papier zu verzichten und beispielsweise mit Tablets Daten direkt am Fahrzeug erfassen zu können. So wie eben das von RTS vertriebene und vom Hersteller Cub stammende Programmier- und Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Daten rund ums Komplettrad digital eingelesen und kabellos via „RDKS.cloud“ direkt an die bei Fricke genutzte ERP-Software (Enterprise Resource Planning) übertragen kann. „Sensor AID 4.0“ füge sich insofern „nahtlos in die Abläufe unseres digitalen Werkstattbetriebs ein“, sagt Sebastian Wedemeyer, Inhaber und Geschäftsführer von Reifen Fricke in Essen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen