Vor dem Hintergrund der derzeitigen Infektionsdynamik haben sich Bund und Länder gestern auf verschärfte Maßnahmen verständigt, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Was im Vergleich zu den drastischeren Maßnahmen in diesem Frühjahr in den Medien als Wellenbrecher-Lockdown oder auch Lockdown light bezeichnet wird, bringt wiederum Kontaktbeschränkungen mit sich genauso wie Betriebsschließungen insbesondere in der Gastronomie […]
Der ADAC hat dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für seine Mitglieder bekanntlich 2.000 Exemplare seines aktuellen Winterreifenratgebers zur Verfügung gestellt. Nach Bedienen des ersten Bestellschwunges sollen jetzt „nur noch wenige Exemplare“ davon verfügbar sein bei der Branchenvertretung. Wer von den BRV-Mitgliedern das Druckwerk im Verkaufsraum für die Kundeninformation nutzen möchte, sollte daher nun […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/BRV-ADAC-Winterreifenratgeber-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-28 13:49:002020-10-28 13:49:00„Wenige Exemplare“ vom ADAC-Winterreifenratgeber noch beim BRV verfügbar
Seit rund zwei Jahren gehören zu dem hinter Fahrzeugen von Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel/Vauxhall stehenden Automobilhersteller PSA auch Reifen der von der Gruppe im Teilegeschäft genutzten Eigenmarke Eurorepar. Wie russische Medien unlängst berichteten unter Berufung auf Angaben des Unternehmens selbst, habe man seither schon über eine Million der höchstwahrscheinlich von Hankook produzierten Profile „Reliance“ für den Sommer und „Reliance Winter“ für die kalte Jahreszeit absetzen können. Vor diesem Hintergrund zeige sich PSA/Eurorepar recht zufrieden mit den Verkaufszahlen, heißt es weiter. Mittlerweile würden die Reifen der Eigenmarke in schon 25 Ländern angeboten. Mit Großbritannien ist gerade erst ein weiteres hinzugekommen. Mit Aufnahme der „Reliance“-Reifenfamilie in ihr Portfolio will die Groupe PSA UK Autofahrern im Rahmen ihres Eurorepar-Lieferprogrammes eine „breitere Auswahl an Qualitätsreifen“ anbieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/PSA-Eurorepar-Reliance-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-27 11:59:392020-10-27 14:22:18Schon über eine Million „Reliance“-Reifen abgesetzt
Die Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH arbeitet ab sofort mit dem zu Bridgestone gehörenden Telematikanbieter Webfleet Solutions zusammen. Im Rahmen einer Vertriebskooperation wird das Reifenhandelsunternehmen, das nach der Insolvenz seiner vorherigen Muttergesellschaft Fintyre Group GmbH (früher EFTD bzw. European Fintyre Distribution) zwischenzeitlich ebenfalls ein neues Zuhause unter dem Dach des Reifenherstellers gefunden hat, in seinen mehr als 30 Niederlassungen im Süden von Deutschland zukünftig das Software- und Hardwareportfolio von Webfleet Solutions anbieten und mittelfristig als Einbaupartner für die Telematiklösungen des Anbieters fungieren. Seitens Reiff sieht man die neue Vertriebspartnerschaft demnach als einen „wichtigen Schritt hin zu einem ganzheitlichen Angebot, von dem die gewerblichen Flottenkunden profitieren können“. Webfleet Solutions verspricht sich von der Partnerschaft eigenen Worten zufolge die Erschließung neuer Marktpotenziale und verstärkte Synergien in der Bridgestone-Gruppe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Schmid-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-27 11:37:342020-10-29 08:40:30Vertriebspartnerschaft zwischen Reiff und Webfleet Solutions
Im September hatte Continental seine Unterlage „Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen“ in aktualisierter Fassung veröffentlicht. Ab sofort steht diese Dokumentation nicht nur unter www.continental-reifen.de/bus-und-lkw/reifenwissen/wintervorschriften auf den Internetseiten des Herstellers selbst bereit, sondern für Mitglieder des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch auf dessen Website. „Seit der Einführung der Schneeflocken-/3PMSF-Markierung und dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/BRV-Conti-Unterlage-Nfz-Winterreifenvorschriften.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-26 11:46:252020-10-26 12:32:23Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw/Bussen auch beim BRV abrufbar
Im Sommer war die Räder Technik Service GmbH (RTS) mit der Vorstellung ihrer sogenannten „RDKS.cloud“ noch einen Schritt weiter gegangen in Sachen der Unterstützung des Fachhandels beim Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bzw. beim Handling von Komplettraddaten. Denn dank dieser in Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister Efleetcon GmbH erarbeiteten Lösung sollen Reifenservicebetriebe die mit dem RTS-Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ erfassten Daten vollständig drahtlos in ihr jeweiliges Warenwirtschaftssystem übertragen können. Diese Möglichkeit nutzt seit Anfang Oktober der Point-S-Betrieb Reifen Moses in seinen drei Filialen. Die Anbindung an die dort zum Einsatz kommende und von der Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) unter dem Namen „Radius“ speziell für den Reifenfachhandel angebotene ERP-Software – das Kürzel steht für Enterprise Resource Planning – ist dabei von dem IT-Fachpartner Alternaiv GmbH eingerichtet worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hatte unlängst von einem Rückgang der Reifenproduktion seiner Mitgliedsunternehmen um rund ein Drittel im ersten Halbjahr berichtet. Grund dafür sind in erster Linie die Auswirkungen der Corona-Krise, zumal die Reifenhersteller genauso wie andere Unternehmen der Automobilbranche im Zuge des Lockdowns im Frühjahr ihre Produktion zeitweise eingestellt haben und die Nachfrage nach Reifen ebenso wie nach neuen Fahrzeugen bedingt durch COVID-19-Pandemie vergleichsweise deutlich eingebrochen ist. Vor diesem Hintergrund meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick allein auf Pkw-Reifen und das zweite Quartal einen rund 60-prozentigen Produktionsrückgang hierzulande verglichen mit den drei Monaten davor. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Destatis-Reifenproduktion-Q2-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-22 11:38:312020-10-22 11:38:31Rückgang der deutschen Pkw-Reifenproduktion durch Corona stark beschleunigt
Sicher zählt sich nicht jeder zugehörig zur Kategorie der Schwarzseher. Aber im Vor-Corona-Jahr 2019 sind ganz objektiv gesehen dennoch die Absatzzahlen im deutschen Reifenersatzmarkt letztendlich hinter denen der entsprechenden zwölf Monate 2018 zurückgeblieben. Und selbst wenn alles hätte viel schlimmer kommen können und die Reifenbranche hierzulande – zumindest im Vergleich zu anderen wie etwa dem Hotel-/Gaststättengewerbe, Reiseanbietern etc. – bisher noch vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen zu sein scheint, so sind weiter deutlich unter Vorjahr liegende Reifenverkaufszahlen hierzulande trotzdem ein Fakt. Dabei fällt die Zwischenbilanz Stand Ende September und damit nach nunmehr neun Monaten für Deutschland kaum besser aus als für den europäischen Markt insgesamt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2020-09.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-21 12:48:442020-10-21 13:01:32Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt kaum besser als europaweit
Nachdem in immer mehr Regionen Deutschlands hinsichtlich des sogenannten Corona-Inzidenzwertes die als kritisch eingestufte Marke von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner überschritten wird, stellt sich wie schon im Frühjahr erneut die Frage, ob und gegebenenfalls welche Folgen das für den saisonalen Reifenwechsel haben könnte. Zumal seit gestern zumindest in Bayern für das Berchtesgadener Land erneut […]
Dass Verbraucher beim Kauf neuer Reifen überwiegend auf den Rat ihres Händlers vertrauen, dürfte innerhalb der Branche hinlänglich bekannt sein. Gleiches gilt genauso für den Einfluss, den Erfolge bei Reifentests auf die Nachfrage zuvorderst platzierter Profile haben. Wobei gerade Letzteres den von Ersterem ausgehenden Effekt unter Umständen noch verstärken kann, wenn Reifenvermarkter ihren Kunden ein entsprechend siegreiches Modell noch mehr als sonst ans Herz legen. Zumal sich für besonders gut bewertete Reifen meist ein höherer Preis erzielen lassen dürfte als für solche, der in den jeweiligen Rankings „unter ferner liefen“ geführt werden. Als ein Beispiel dafür, dass der Marktmechanismus von Angebot und Nachfrage ganz gut zu funktionieren scheint, könnte man mit Blick auf das derzeit aktuelle Thema Winterreifen Bridgestones bei den Tests in diesem Herbst überaus erfolgreiches Profil „Blizzak LM005“ heranziehen. Dazu genügt ein Blick auf die Preisentwicklung für diesen Reifen in Relation etwa zu dem „WinterContact TS 860“ aus dem Hause des in den Vorjahren bei Tests in der Regel den Ton angebenden deutschen Herstellers Continental. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Idealo-Preisentwicklung-Bridgestone-Blizzak-LM005-und-Continental-WinterContact-TS-860.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-20 14:34:032020-10-20 14:34:03Angebot und Nachfrage – „LM005“-Preis wohl dank Testsiegen auf „TS-860“-Niveau