Beiträge

Kundenloyalität Autozubehör/-services: Bridgestone/Hankook unter den ersten Dreien

, , , ,
Autozubehör/-services

Beim diesjährigen Kundenloyalitäts-Ranking YouGov, dessen Ergebnisse das Unternehmen gemeinsam mit dem Handelsblatt präsentiert, werden zwei Reifenhersteller unter den ersten Dreien der Kategorie Autozubehör und -services geführt. Bridgestone hat es auf Platz zwei geschafft, Hankook auf den dritten Rang. Damit müssen beide Castrol noch an sich vorbeiziehen lassen. Das Ranking basiert demnach auf YouGovs sogenanntem BrandIndex, […]

Das neue Reifenlabel: Kleine Änderungen, große Wirkung?

, , ,
Das bisherige Reifenlabel wird aufs Altenteil geschickt, und an seine Stelle tritt ab 1. Mai die neue Variante, die nun zusätzlich Informationen unter anderem zur etwaigen Wintereignung eines Profils bzw. dessen Haftung auf Eis enthält (Bild: TÜV Süd)

Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Geltungsbeginn der zum 25. Juni vergangenen Jahres in Kraft getretenen neuen EU-Verordnung 2020/740, die zum 1. Mai die Verordnung mit der Nummer 1222/2009 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 25. November 2009 „über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter“ ablöst. Oder einfacher formuliert: Anfang kommenden Monats gelten in Bezug auf das sogenannte Reifenlabeling rund um die drei Parameter Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch neue Regelungen. Wobei sich auf den ersten Blick allerdings gar nicht übermäßig viel ändert gegenüber bisher. Am auffälligsten dürfte da noch das neue Design des Labels an sich sein. Aber der Teufel steckt – wie bei vielen anderen Sachen auch – im Detail. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anyline und Discount Tire bringen einen DOT-Scanner in den Markt

, , ,
Dank der Anyline-Software zum Scannen der Reifen-DOTs soll mit dem Zebra-TC75x-Mobilcomputer die Reifenidentifikationsnummer auf der Seitenwand erfasst werden können, um Alter und Herstellungsort des Profils zu bestimmen (Bild: Anyline)

Die Anyline GmbH – ein in Wien ansässiger Softwareanbieter – hat den nach eigenen Worten „branchenweit ersten Reifen-DOT-Scanner für mobile Geräte“ auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen weiter berichtet, hat man mit dieser Technologie den US-Reifenhändler Discount Tire überzeugen können, der die Lösung demnach nun in beinahe 1.100 Filialen in den Vereinigten Staaten einführen will. Die Scan-Technologie wird den Österreichern zufolge zusammen mit einem Profiltiefenlesegerät von Zebra Technologies eingesetzt, damit Reifenprüfungen zugleich noch effizienter und sicherer durchgeführt werden können. „Vom Einzelhandel über das Fuhrparkmanagement bis hin zur Logistik weiß jedes Unternehmen, das Reifen handhabt, wie schwierig es ist, die DOT-Nummern von Reifen genau zu erfassen“, sagt Lukas Kinigadner, CEO und Mitgründer von Anyline. „Diese Innovation automatisiert den Prozess und ermöglicht es den Mitarbeitern, die Daten einfach in Echtzeit von den Reifen zu scannen“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kooperation Point S begeht ihr 50-Jähriges

, ,
Gestartet im Jahr 1971 in Frankreich ist Point S aktuell und damit zu seinem 50-jährigen Jubiläum eigenen Angaben zufolge in 46 Ländern auf vier Kontinenten mit mehr als 5.600 Verkaufsstellen vertreten – auch in Asien (Bild: Point S)

Im Jahre 1971 bündelten 50 unabhängige Werkstätten/Reifenhändler ihre Kräfte, indem sie die Kooperation Point S ins Leben riefen. Es folgte ein stetiges Wachstum, wobei 1989 ein erster Schritt über Frankreich hinaus erfolgte über die Zusammenarbeit mit dem deutschen Händlernetzwerk der damaligen Partner GmbH, wobei aus deren Zusammenschluss mit der Reifen Ring GmbH letztlich die Point S Deutschland GmbH hervorging. Seither ist die Internationalisierung der Verbundgruppe weiter vorangetrieben worden inklusive des 2012 erfolgten Schrittes über Europa hinaus zunächst Richtung Südamerika und der USA. Zum in diesem Jahr 50-jährigen Bestehen ist Point S inklusive der Expansion nach China eigenen Angaben zufolge in 46 Ländern auf vier Kontinenten mit mehr als 5.600 Verkaufsstellen vertreten. Allein im vergangenen Jahr sollen 200 davon neu hinzugekommen sein unter anderem durch die Ausweitung des Netzwerkes in Richtung Ukraine, Senegal und Kamerun. Trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie wird für 2020 ein im Vergleich zum Jahr davor ein stabiles Umsatzvolumen in Höhe von mehr als 3,5 Milliarden Euro berichtet. Dies hauptsächlich dank der positiven Entwicklung der eigenen Aktivitäten in Nordamerika und Asien, womit die Nachfragerückgänge in den europäischen Märkten hätten kompensiert werden können, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

China-Reifen fluten den pakistanischen Markt

, ,
China-Reifen sollen den pakistanischen Markt „überschwemmen“ bzw. mittlerweile klar dominieren (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Wie verschiedene Medien des Landes mehr oder weniger gleichlautend berichten, ist der Reifenmarkt in Pakistan inzwischen offenbar fest in der Hand chinesischer Hersteller. Unter Berufung auf Aussagen von Azim K. Yousufzai – ehemaliger Chairman des pakistanischen Reifenhandels- bzw. Reifenimporteurverbandes PTIDA (Pakistan Tyre Importers and Dealers Association) – kämen im Reich der Mitte hergestellte Reifen dort mittlerweile auf Marktanteile von sage und schreibe 85 Prozent bei Pkw-Reifen, zwischen 65 und 70 Prozent bei Llkw-Reifen sowie rund 75 Prozent bei Lkw- und Busreifen. Dies entspräche einem deutlichen Zuwachs gegenüber dem Jahr 2018, für das Werte von 40 Prozent (Pkw-Reifen) bzw. 30 bis 40 Prozent (Llkw- und Lkw-/Busreifen) genannt werden. „Händler, die den Markt mit chinesischen Reifen regelrecht überschwemmen, schießen wie Pilze aus dem Boden“, wird Yousufzai in diesem Zusammenhang etwa von der Zeitung Dawn zitiert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mobiler Autoservice: Bridgestone startet Firestone Direct

, , ,
Beim Autoservice direkt vor der Haustür der Kunden kommen bei Firestone Direct speziell ausgestattete Servicefahrzeuge zum Einsatz (Bild: Bridgestone)

Während Bridgestone in den Vereinigten Staaten einerseits sein stationäres Händlernetz weiter ausbaut, startet das Unternehmen andererseits ein mobiles Autoserviceangebot in den USA. Unter dem Namen Firestone Direct sollen Kunden direkt vor ihrer Tür Dinge wie unter anderem Ölwechsel oder Arbeiten an der Bremse sowie natürlich Reifen erledigt bekommen. Gestartet wird damit zunächst in einigen Pilotregionen. […]

Ausbau des Bridgestone-Händlernetzes in den USA

,
Firestone Complete Auto Care ist einer der Namen, unter denen Bridgestone in den USA insgesamt 2.200 Handelsniederlassungen betreibt (Bild: Bridgestone)

Nachdem Bridgestone sein Händlernetzwerk in den USA vergangenes Jahr bereits um landesweit gut 50 Standorte erweitert hat, plant das Unternehmen für 2021 ein Wachstum um weitere fast 60 Betriebe. Das hat zumindest Bridgestone Retail Operations (BSRO) so verlautbaren lassen. „Wir sind dankbar, dass wir trotz all der Veränderungen 2020 Arbeitsplätze in 52 Orten schaffen konnten […]

Noch bis 6. April „Oster-Deals“ bei ReifenDirekt

, , , ,
Bis Dienstag nach Ostern können Kunden beim Kauf von Sommer- und Ganzjahresreifen, Motorradreifen, Felgen und Kompletträdern im ReifenDirekt-Shop bis zu 25 Euro sparen über entsprechende Gutscheincodes (Bild: Delticom)

Schon seit dem 26. März und noch bis zum 6. April belohnt der Internetreifenhändler Delticom Verbraucher beim Einkauf über seine ReifenDirekt-Plattform mit den sogenannten „Oster-Deals 2021“. Dahinter verbirgt sich ein Rabatt auf Sommer- und Ganzjahresreifen, Motorradreifen, Felgen und Kompletträder, dessen Höhe sich nach dem jeweiligen Rechnungsbetrag richtet. Ab 150 Euro gibt’s einen Nachlass von fünf […]

Dreifach Prämienpunkte auf Metzeler-Motorradreifen im Tyroo-Onlineshop

, , ,
Kunden, die im Zeitraum von April bis Juni mehr als 20 Radialreifen der zu Pirelli gehörenden Marke über den Tyroo-Onlineshop ordern, haben zudem die Chance, einen von fünf Kühlschränken im Metzeler-Design zu gewinnen (Bild: Metzeler)

Im April können Kunden des Großhändlers Tyroo in dessen Onlineshop mit Metzeler-Motorradreifen bis zu dreifach Prämienpunkte sammeln. Darüber hinaus haben Kunden, die im Zeitraum von April bis Juni mehr als 20 Radialreifen der zu Pirelli gehörenden Marke über den Onlineshop ordern, automatisch die Chance, einen von fünf Kühlschränken im exklusiven Metzeler-Design zu gewinnen. „Eines unserer […]

Radanzugsdrehmomente? Wir hätten da vielleicht was für Sie …

, , , ,
Das Poster mit den aus der TecRMI-Datenbank stammenden Werten zu den Radanzugsdrehmomenten einer Vielzahl von gängigen Fahrzeugen ist als Hilfestellung für Werkstätten bzw. Reifenservicebetriebe gedacht (Bild: TecAlliance)

Für die rund 400 Euromaster-Betriebe hierzulande hat TecAlliance ein Poster erstellt, dem die Werkstattmitarbeiter die Radanzugsdrehmomente für eine große Bandbreite an Fahrzeugmodellen entnehmen können. Denn bei einem Radwechsel wie etwa zur jetzt gerade laufenden Frühjahrsumrüstung sollten die jeweiligen Herstellervorgaben dazu eingehalten werden. Zumal es bei zu fest angezogenen Schrauben bzw. zu hoher Vorspannung zu einem […]