https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Ganzjahresreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-15 14:40:402021-02-15 14:40:40Auch Ganzjahresreifenfahrer können treue/loyale Reifenhandelskunden werden
Die Tyremotive GmbH aus Kitzingen bietet ihren Kunden ab sofort einen eigenen Sensor für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Es soll sich dabei um einen der ersten am Markt erhältlichen Hybridsensoren handeln, der unter dem Motto „it makes sens“ bzw. mit Namen „itSens“ über den Shop des Großhandelsunternehmens unter www.tyremotive.de erhältlich ist. Die Sensoren sind demnach vorprogrammiert und könnten – wie es weiter heißt – analog zu OE-Sensoren direkt ans Fahrzeug angelernt werden. Dank sechs verschiedener Ausführungen werde dabei eine Abdeckung von fast 90 Prozent aller Fahrzeuge mit RDKS erreicht, versprechen die Kitzinger. Gleichzeitig könnten die Sensoren aber auch neu programmiert oder kopiert werden, sodass er als Hybrid insofern dann eine mehr als 98-prozentige Abdeckung biete. cm
Jede der sechs „itSens“-Sensorausführungen wird mit vier verschiedenen Ventilen angeboten: in Silber, Schwarz, Titan oder Gummi (Bild: Tyremotive)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Tyremotive-bringt-eigene-RDKS-Sensoren-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-12 12:28:002021-09-22 06:43:27Großhändler Tyremotive bringt eigene RDKS-Sensoren an den Start
Der Point-S-Händler Reifen Fricke setzt seit Längerem auf Digitalisierung und treibt diese mit Blick auf seine beiden Kfz-Meisterbetriebe in Essen-Borbeck und Essen-Rüttenscheid beständig weiter voran. Dazu gehört, dass in den Werkstätten nun auch die „RDKS.cloud“ der RTS Räder Technik Service GmbH im Zusammenspiel mit der Reifenfachhandelssoftware „TyrePro“ von PRM zum Einsatz kommt. Zumal man sich zum Ziel gesetzt hat, bei möglichst sämtlichen Prozessen des täglichen Werkstatt-/Verwaltungsbetriebs auf Papier zu verzichten und beispielsweise mit Tablets Daten direkt am Fahrzeug erfassen zu können. So wie eben das von RTS vertriebene und vom Hersteller Cub stammende Programmier- und Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Daten rund ums Komplettrad digital eingelesen und kabellos via „RDKS.cloud“ direkt an die bei Fricke genutzte ERP-Software (Enterprise Resource Planning) übertragen kann. „Sensor AID 4.0“ füge sich insofern „nahtlos in die Abläufe unseres digitalen Werkstattbetriebs ein“, sagt Sebastian Wedemeyer, Inhaber und Geschäftsführer von Reifen Fricke in Essen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/RTS-Reifen-Fricke-nutzt-RDKS.cloud_.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-12 12:05:292021-02-12 12:05:29Reifen Fricke treibt mit der „RDKS.cloud“ die Digitalisierung weiter voran
Dass die für diesen Mai in Köln geplante „The Tire Cologne“ bedingt durch die Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hat auch Auswirkungen auf die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Denn die findet in den Jahren mit Reifenfachmesse traditionell eigentlich immer in deren Rahmen bzw. am Vortag der Ausstellung statt. Folglich wird für die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Lowin-Yorick-M..jpg445585Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-10 14:06:382021-02-10 14:06:38Mitgliederversammlung des BRV wird in den „Spätsommer oder Frühherbst verlegt“
Schon seit einigen Wochen kursierten Gerüchte, dass wohl auch die von 2020 auf dieses Jahr verschobene „The Tire Cologne“ – ungeachtet eines von ihren Ausrichtern eigens dafür erdachten Hybridkonzeptes inklusive begleitender umfassender Hygienemaßnahmen – dem Corona-Virus zum Opfer fallen und zumindest nicht so wie geplant stattfinden wird. Mittlerweile herrscht traurige Gewissheit: Die sogenannte Extraedition der Reifenfachmesse in Köln wird nicht stattfinden – auch nicht in einer rein digitalen Form, wie es mittlerweile bei manch anderen Messen praktiziert wird. Mit rein virtuellen Ausstellungen hat zwar auch die Koelnmesse als Veranstalter der „The Tire Cologne“ eigenen Worten zufolge durchaus positive Erfahrungen machen können, aber für die Reifenbranche sei ein solches Konzept anders als etwa bei der ebenfalls bei den Kölnern beheimateten Spielemesse „Gamescom“ nicht denkbar, heißt es dazu aus der Domstadt. Insofern hat man sich dort dann also tatsächlich zu einer Komplettabsage der Reifenfachmesse für dieses Jahr durchgerungen bzw. durchringen müssen. Gleichzeitig damit hat die Koelnmesse jedoch bereits den Vertriebsstart für die nächste „reguläre“ Ausgabe der „Tire Cologne“ eingeläutet, die vom 24. bis zum 26. Mai 2022 stattfinden soll. christian.marx@reifenpresse.de
Volle Gänge wie zuletzt bei der Premierenveranstaltung der „The Tire Cologne“ vor mittlerweile knapp drei Jahren wird es nun wohl erst 2022 wieder geben (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Frese-Oliver.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-10 13:38:422021-02-10 14:35:00Dieses Jahr keine „Tire Cologne“ – rein digitale Messe wäre nichts für die Reifenbranche
Kumho Tyres hat für den Reifenfachhandel ein Marketingpaket für das Frühjahrsgeschäft geschnürt, um den Händler vor Ort beim Verkauf der Reifen zu unterstützen. Dies passiert auf mehreren Säulen:
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Kumho-Marketing-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-02-05 07:45:362021-02-05 07:48:33Kumho hat Marketingpaket für den Reifenhandel geschnürt
Fungierte Markus Burgdorf schon seit 2018 als Senior PR-Consultant bei der Marketingagentur Aufgesang, die in der Vergangenheit unter anderem die seit vergangenem Frühjahr nunmehr von der PSM&W Kommunikation GmbH (Frankfurt am Main) betreute und zu Apollo Vredestein gehörende Handelskette Reifen.com zu ihren Kunden zählte, bekleidet er seit diesem Monat bei dem Hannoveraner Unternehmen nun die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Burgdorf-Markus.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-04 13:04:222021-02-05 19:45:59Markus Burgdorf jetzt Head of PR bei der Agentur Aufgesang
Über das Vermögen der Reifen- und Autoservice 2001 GmbH, die ihren Sitz im rund 30 Kilometer südöstlich vor den Toren der Hansestadt Bremen gelegenen Thedinghausen-Morsum hat, ist Anfang des Jahres ein Insolvenzantrag gestellt worden. Das zuständige Amtsgericht Verden (Aller) hat die Eröffnung eines entsprechenden Verfahrens „mangels Masse“ jedoch abgewiesen. Mit Blick auf die im baden-württembergischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Insolvenzantrag.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-04 10:50:252021-02-05 19:49:09Reifen- und Autoservice 2001 insolvent – zwölf Prozent Quote im Fall Link Reifenservice
Dass Reifenservice anbietende Kfz-Betriebe nicht allzu viel von Ganzjahresreifen halten, ist genauso bekannt wie verständlich. Denn selbst wenn Erhebungen meist einen Anteil in der Größenordnung von rund einem Drittel der Autofahrer ergeben, der die saisonale Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt in Eigenregie erledigt, so greift dennoch eine erkleckliche Zahl dafür auf die Dienstleistungen […]
Obwohl auch zu diesem Zeitpunkt wohl niemand im Reifenhandel wirklich noch damit gerechnet haben dürfte, dass das deutsche (und europäische) Reifenersatzgeschäft 2020 nicht mit einem mehr oder weniger großen Absatzminus enden würde, ist die Stimmung in der Branche vor Beginn des aktuell noch andauernden Lockdowns hierzulande nicht die schlechteste gewesen. Doch mittlerweile scheint sie ein wenig gelitten zu haben, wie das jüngste sogenannte Branchenbarometer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für das erste Quartal 2021 belegt. Demnach ist der Branchenindex als Maß für die Stimmung um sechs auf nunmehr 95 Zähler gefallen und damit wieder unter die Marke von 100 Punkten, welche die Grenze zwischen tendenziell gut (über 100 Punkte) und eher schlecht (unter 100 Punkte) darstellt. Als Grund dafür vermutet der BRV die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie bzw. die im Zuge dessen verordneten einschränkenden Maßnahmen samt eines – wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin sagt – „nicht optimal“ verlaufenden Impfstartes. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.