Beiträge

Safame Comercial wird Kenda-Vertriebspartner

,
Sowohl Safame Comercials Managing Director Javier Urrutia (links) als auch Jimmy Yang, Chairman von Kenda Tire Global, versprechen sich viel von einer engeren Zusammenarbeit beider Unternehmen (Bilder: Kenda)

Das im spanischen Albacete ansässige Unternehmen Safame Comercial SL und Kenda Tire Europe arbeiten jetzt zusammen. Der zur Grupo Mesas gehörende und auf Reifen/Räder spezialisierte Großhändler fungiert demnach ab sofort als Vertriebspartner des taiwanesischen Reifenherstellers im iberischen Markt und wird als solcher dessen Gesamtprogramm dem Vernehmen nach mehr als 7.000 Outlets in Spain und Portugal […]

EATD bilanziert „optimalen Start der Marke Ascenso“

, ,
Mit Blick auf die neue Off-Highway-Marke Ascenso wird von einem dynamisch wachsenden Sortiment gesprochen – das aktuelle Gesamtprogramm steht auf den Webseiten des Anbieters zum Herunterladen bereit (Bild: EATD)

Sind von der neuen Off-Highway-Marke Ascenso rund um den Jahreswechsel 2020/2021 die ersten Reifen in Europa eingetroffen, kann die sie vertreibende European Agriculture Tyre Distributors GmbH (EATD) mit Sitz in Wallenhorst und zusätzlichem Vertriebsbüro in Erding insofern eine erste Zwischenbilanz der seither vergangenen rund sechs Monate ziehen. Und die fällt ganz offensichtlich positiv aus. „Das erste Halbjahr ist geschafft, und ich freue mich sehr über den optimalen Start der Marke Ascenso in unserem Vertriebsgebiet“, so Wolfgang Lüttschwager, Gesamtvertriebsleiter bei der Firma EATD, die wiederum eine Tochtergesellschaft des indischen Ascenso-Herstellers MTPL (Mahansaria Tyres Private Limited) ist. „Wir haben unser Ziel – im ersten Halbjahr 10.000 Agrar- und Industriereifen bei unseren Kunden zu platzieren erreicht“, ergänzt Marcel Führer als verantwortlicher Vertriebsleiter für die noch recht junge Marke im EATD-Portfolio. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

D&W Tyres statt Reifenservice Dorn – Altusried bleibt EFR-Standort

,
War die Reifenservice Dorn GmbH in Altusried bereits Partner der Einkaufsgesellschaft freier Reifenfachhändler (EFR), so gilt das genauso für die am selben Standort neu gegründete D&W Tyres GmbH (Bilder: Screenshot, D&W Tyres)

Im März hatte die Reifenservice Dorn GmbH (Altusried/Krugzell) Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt. Dem hat das zuständige Amtsgericht Kempten (Allgäu) am 1. Juni zwar stattgegeben wegen – wie es heißt – „Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“. Doch an bisheriger Stelle wird auch zukünftig ein Reifenhandelsbetrieb ansässig sein und wie zuvor Dorn als Partner in dem gut ein Vierteljahrhundert jungen EFR-Netzwerk (Einkaufsgesellschaft freier Reifenfachhändler) fungieren. Der Standort am Straße Am Steinebühl 9 in der rund 10.000 Einwohner zählenden Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu ist nun nämlich Heimat der zum Stichtag 1. Juni neu gegründeten D&W Tyres GmbH. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine Verlierer beim Mai-Gewinnspiel von Tyroo

, ,
Alena Hambach vom Tyroo-Marketing Tyroo bei der Übergabe von einem der beiden Hauptpreise an Andre Reinke vom Einkauf bei Reifen Helm (Bild: Tyroo GmbH)

Die beiden Hauptgewinner des Mai-Gewinnspiels im Onlineshop des Großhändlers Tyroo stehen fest: Über jeweils einen Roller der Marke Lambretta können sich demnach die Firmen Helm aus Hamburg sowie AS Dillenburg freuen. Wer kein Losglück hatte, geht Unternehmensangaben zufolge jedoch trotzdem nicht leer aus. „Aufgrund der Weiterentwicklung unseres Onlineshops konnten wir allen Teilnehmern, die keinen Hauptpreis […]

Der etwas andere RDKS-Sensor: Tyremotives „itSens“

, , , ,
Seinen von BH Sens gefertigten und Anfang des Jahres auf den Markt gebrachten eigenen RDKS-Sensor namens „itSens“ beschreibt der Großhändler Tyremotive als geniale Mischung von OE-Sensor und Universalsensor“ (Bild: Tyremotive)

Wer mit dem Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu tun hat, bekommt mitunter den Eindruck, dass es doch eigentlich schon mehr als genug Sensoren für direkt messende Systeme im Markt geben sollte. Selbst wenn man Herstellernamen außen vor lässt, können Reifenservice anbietende Werkstätten im Fall des Falles einerseits schon auf zahlreiche sogenannte Original- bzw. OE-Sensoren zurückgreifen oder andererseits auf wohl sogar noch mehr Originalersatz- oder Universalsensoren, wobei in diesem Zusammenhang allerdings Dinge wie Fahrzeugabdeckung, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit eine gewisse Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund hat der Großhändler Tyremotive zu Beginn dieses Jahres mit „itSens“ dennoch eine weitere, eigene Lösung präsentiert, sodass sich ganz automatisch die Frage nach dem Warum und Wozu stellt. Selbst dann, wenn das noch recht junge Produkt als „geniale Mischung von OE-Sensor und Universalsensor“ von dem Unternehmen beschrieben wird und eigenen Worten zufolge darüber hinaus weiterhin auch OE-Sensoren von BH Sens, Schrader, VDO und Pacific sowie programmierbare Sensoren von BH Sens, Schrader, Cub und Autel führt, um seinen Kunden damit „freie Auswahl“ zu bieten. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geschäftsführung beim Braunschweiger Quick Reifendiscount wechselt

, , ,
Das Quick-Team in Braunschweig um Gregor Rydz (Zweiter von links), der mit seiner neu gegründeten IP Tyres38 GmbH den Betrieb im Bültenweg 49 von Richard Kaltschmidt übernimmt (Bild: IP Tyres38 GmbH/Quick Reifendiscount)

Der bisherige Filialleiter Gregor Rydz wird zum 1. Juli mit seiner neu gegründeten IP Tyres38 GmbH den Quick Reifendiscount im Bültenweg 49 in Braunschweig übernehmen. Rydz ist gelernter Kfz-Mechaniker und bereits seit mehr als 25 Jahren in der Reifenbranche tätig. Angefangen hat der heute 49-Jährige 1995 als Monteur in dem Betrieb, bevor ihm 2015 dann […]

Erster Euromaster-Wald nimmt Form an

, ,
Zum Auftakt für dem Euromaster-Wald nahe Lüdenscheid pflanzten der Plant-My-Tree-Gründer und -Vorstandsvorsitzende Sören Brüntgens (links) und Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer für Deutschland/Österreich bei der Michelin-Kette, einen ersten Baum im Norden Düsseldorfs (Bild: Euromaster)

Neben Yokohama und Continental ist seit diesem Frühjahr Euromaster einer der drei Partner aus der Reifenbranche, welche die Umweltschutzorganisation Plant-my-tree unterstützen. Jetzt hat die zu Michelin zählende Werkstattkette ein erstes konkretes Aufforstungsprojekt gestartet und für einen geschädigten Wald nahe Lüdenscheid die Patenschaft übernommen. Dort ist in den nächsten Jahren die Anpflanzung eines neuen Mischwaldes vorgesehen, der den sich schnell vermehrenden Schädlingen wie beispielsweise Borkenkäfern und ebenso der Klimaveränderung standhalten soll. Zum Projektauftakt pflanzten beide Partner einen ersten Baum im Norden von Düsseldorf. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Euromaster-Team den Wald bei Lüdenscheid aufzuforsten“, sagt Sören Brüntgens, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Plant-My-Tree. „Unsere Unternehmensfarbe ist seit jeher Grün, und auch in unserem täglichen Denken und Handeln wollen wir Nachhaltigkeit und Klimaschutz noch stärker in den Fokus rücken“, ergänzt Dr. David Gabrysch, Euromaster-Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. „Nicht nur Autohersteller, sondern auch die Dienstleister und Werkstätten haben die Aufgabe umzudenken. Mit unserem Euromaster-Wald werden wir einen ersten Vorstoß machen. Wir werden die Anpflanzungen als Team- und Kunden-Events organisieren und immer wieder Aktionen machen“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zusatztipp bei Göggel-Gewinnspiel kann Michelin-Preis einbringen

,
Wer richtig vorherzusagen weiß, welcher deutsche Nationalspieler bei dem morgigen Spiel das erste Tor gegen England schießt, kann einen Schreibtischstuhl, eine Bluetooth-Box, einen Bluetooth-Kopfhörer oder ein Handtuch jeweils im Michelin-Design gewinnen (Bild: Reifen Göggel)

Über sein EM-Onlinetippspiel hinaus lobt Reifen Göggel auch anlässlich der Achtelfinalpartie der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen das Team aus England wieder zusätzliche Preise aus. Wer richtig vorhersagt, welcher deutsche Nationalspieler bei dem morgigen Spiel das erste Tor gegen England schießt, ist mit seinem Zusatztipp in einem Lostopf und kann einen Michelin-Schreibtischstuhl, eine ebenfalls von dem französischen […]

Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

, ,
Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warnung vor fehlenden RFID-Chips in Kumho-Reifen

, ,
Schon seit 2013 rüstet Kumho alle seine Reifen mit sogenannten RFID-Chips (siehe Inset) aus für ein effizientes Reifenmanagement bzw. für „permanente „Qualitätskontrollen, eine professionelle Logistik und kundenorientiertes Handeln“, zumal auf ihnen von außen auslesbare Produktdaten gespeichert werden können (Bild: Kumho)

Sorgen derzeit Barcodes im Wulstbereich von Reifen aus verschiedenen Gründen für Diskussionsstoff bzw. Probleme, so ist Kumho Tire davon zwar nicht betroffen, weil laut eines Unternehmenssprechers sämtliche seiner in Deutschland verkauften Reifen solche überhaupt nicht aufweisen. Dennoch hat der koreanische Reifenherstellern nun aber eine Warnung herausgegeben, die im Zusammenhang mit den von ihm seit Jahren schon als Alternative zu Barcodes verwendeten sogenannten RFID-Chips (Radio-Frequency Identification) steht: Sollten demnach alle in Deutschland verkauften Kumho-Reifen im Hinblick auf ein effizientes Reifenmanagement bzw. für „permanente Qualitätskontrollen, eine professionelle Logistik und kundenorientiertes Handeln“ damit ausgestattet sein, berichtet das Unternehmen aktuell davon, dass von Händlern in letzter Zeit vermehrt Profile der Marke angeboten würden, bei denen sie manuell entfernt wurden. „Da jeder RFID-Chip bereits während des Vulkanisationsprozesses fest und hermetisch mit dem Innerliner verbunden wird, darf aus Sicherheitsgründen ein RFID-Chip niemals nachträglich manuell vom Innerliner gelöst und entfernt werden“, sagt der Hersteller. Werde er mit einem scharfen Gegenstand entfernt, bestehe die Gefahr einer massiven Beschädigung des Innerliners, warnt er vor diesem Hintergrund. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen