Beiträge

Preiserhöhung um durchschnittlich 3,9 Prozent für Conti-Motorradreifen

,
Contis neue Händlerpreisliste 2021/2 in Sachen der Motorrad- und Rollerreifen des Herstellers soll ab 1. Juli gültig sein (Bild: Continental)

Zum 1. Juli will Continental die Preise für seine Motorradreifen erhöhen. Mit Blick auf die ab besagtem Stichtag für sie gültige neue Händlerpreisliste 2021/2 spricht das Unternehmen von einer Anhebung um durchschnittlich 3,9 Prozent. Für alle Bestellungen, die vor dem 1. Juli bei dem Anbieter eingehen und bis zum 31. Juli ausgeliefert werden, verspricht das […]

Termin steht: BRV-Mitgliederversammlung am 21. September in Köln

,
Beim BRV ist die Vorfreude groß, dass die Branche – wie hier auf dem Foto 2019 in Hamburg – bei der nunmehr für Ende September anberaumten Mitgliederversammlung wieder zusammentrifft: dann in der Kölner Festhalle Gürzenich (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nachdem die Koelnmesse die sogenannte Extraedition ihrer „The Tire Cologne“ bedingt durch die Corona-Pandemie hatte absagen müssen, war aus demselben Grund auch eine Verschiebung der im Rahmen der Messe geplanten Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erforderlich geworden. Jetzt steht der neue Termin für Letztere fest: Unter dem Motto „Vorfahrt für die Zukunft […]

Handelsunterstützung durch Bridgestone beim neuen Reifenlabel

, , ,
Auf vier Seiten hat Bridgestone in einer zum Herunterladen angebotenen PDF-Datei Wissenswertes rund ums neue Reifenlabel zusammengestellt (Bild: Bridgestone)

Um seine Handelspartner diesbezüglich zu unterstützen, hat Bridgestone alle wesentlichen Informationen rund um das seit 1. Mai geltende neue Reifenlabel zusammengestellt. Zur Verfügung gestellt werden sie einerseits als PDF-Dokument zum Herunterladen sowie auch in Form eines knapp dreiminütigen Videos ähnlich dem, das Continental vor Kurzem veröffentlicht hat. cm

Parallelimporteure üben sich im Katz-und-Maus-Spiel mit Goodyear

,
Laut dem Reifenhersteller tauchen immer öfter Goodyear-Reifen mit absichtlich beschädigten Wulst-Barcodes im europäischen Markt auf, was ihm wohl Nachverfolgung der Warenströme „illegaler Parallelimporte“ erschweren soll (Bild: Goodyear)

Dass Goodyear gegen unautorisierte Parallelimporte seiner Produkte in den europäischen Markt konsequent vorgeht, hat sich unlängst erst anlässlich der Bekanntgabe einer Einigung mit einem niederländischen Großhändler offenbart, auf deren Basis eine Klage des Reifenherstellers wegen Markenrechtsverletzung zu den Akten gelegt werden konnte. Doch damit ist das Problem solcher – wie Goodyear selbst sagt – „illegaler Parallelimporte“ nicht vom Tisch, hat das Unternehmen in diesem Zusammenhang zuletzt doch von einer großen Zahl von Händlern berichtet, gegen die rechtliche Schritte eingeleitet wurden. Außerdem scheint die Gegenseite dem Reifenhersteller die Sache nicht unbedingt einfacher machen zu wollen, wie sich einem an seine Handelskunden gerichteten Schreiben des Konzerns entnehmen lässt, das der NEUE REIFENZEITUNG vorliegt. Damit wolle man sie – heißt es dort – „darauf aufmerksam machen, dass immer mehr Wulst-Barcodes auf Reifen in europäischen Märkten absichtlich beschädigt werden“. Dies demnach in dem Bemühen, auf diese Weise „wichtige Informationen zur Rückverfolgung und über die Qualität von Reifen“ zu entfernen. Da liegt die Vermutung nahe, dass Parallelimporteure, die Reifen auf unautorisiertem Wege bzw. unter Verletzung von Goodyears Markenrechten in den Markt bringen, dem Hersteller so die Nachverfolgbarkeit der Warenströme erschweren wollen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Fünf-Euro-Amazon-Gutschein für jeden bei Reiff gekauften Goodyear-Reifen

, , ,
Für eine Teilnahme an der Aktion muss beim Kauf eine auf den Reiff-Webseiten unter „Aktuelle Angebote“ dargestellte Grafik vorgelegt werden (Bild: Screenshot)

Die zu Bridgestone gehörende Reiff Süddeutschland Reifen und Kfz-Technik GmbH lockt Kunden derzeit und „nur so lange der Vorrat reicht“ mit Amazon-Gutscheinen beim Kauf von Goodyear-Reifen. Konkret wird ihnen ein Einkaufsgutschein im Wert von je fünf Euro pro gekauftem Goodyear-Reifen versprochen. Für eine Teilnahme an dieser ganz augenscheinlich exklusiv bei Reiff laufenden Aktion muss beim […]

Schlussverteilungen bei Star-/Görgens-Insolvenz, Reifen Schubert zahlungsunfähig

,
Insolvenzverfahren

Während das zuständige Amtsgericht Ingolstadt über das Vermögen der Reifen Schubert GmbH (Schrobenhausen) Anfang Mai ein Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet hat, steht bei zwei anderen Firmen jeweils die Schlussverteilung an. Wie etwa im bis Anfang 2010 zurückreichenden Fall der Reifen Görgens GmbH aus Korschenbroich. Laut dem damit befassten Amtsgericht Düsseldorf steht dabei den […]

Vom „Euphori@“ bis heute: In 20 Jahren über 70 Millionen Pirelli-Runflats

, , ,
Mittlerweile ist es 20 Jahre her, dass Pirelli mit dem „Europhi@“ seinen ersten Serienreifen vorgestellt hat, der dank verstärkter Seitenwände über Notlaufeigenschaften verfügt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG begeht dieses Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch bei Pirelli gibt es einen Grund zum Feiern. Denn vor 20 Jahren stellte die italienische Marke mit dem „Europhi@“ ihren ersten Serienreifen mit Notlaufeigenschaften dank verstärkter Seitenwände vor. Seither hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge über 1.000 der auch Runflat genannten Modelle entwickelt und mehr als 70 Millionen von ihnen produziert. „Mehr als ein Dutzend Premium- und Prestigeautomobilhersteller verwendet heute Pirelli-Reifen mit Runflat-Technologie, darunter Audi, Alfa Romeo, BMW, Jeep, Mercedes-Benz und Rolls-Royce. Diese Technologie ist bei mehr als 50 Modellen von Pirelli-Reifen verfügbar, die für den Einsatz bei Automobilherstellern homologiert sind“, so der Anbieter. Als Hauptvorteil der Runflat-Technologie wird angeführt, dass Autofahrer selbst bei einer Reifenpanne noch rund 80 Kilometer weiterfahren können mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde. Das sollte in aller Regel genügen, um eine Reifenpanne nicht direkt am Straßenrand beheben (lassen) zu müssen, sondern unter sichereren Bedingungen bzw. im nächstgelegenen Reifenhandels-/Werkstattbetrieb. cm

Das selbsttragende Runflat-System von Pirelli verwendet in den inneren Seitenwänden spezielle Verstärkungen, die es dem Reifen selbst bei komplettem Fülldruckverlust noch für bis zu 80 Kilometer ermöglichen sollen, die einwirkenden Seiten- und Querkräfte des Fahrzeugs zu tragen (Bild: Pirelli)

Das selbsttragende Runflat-System von Pirelli verwendet in den inneren Seitenwänden spezielle Verstärkungen, die es dem Reifen selbst bei komplettem Fülldruckverlust noch für bis zu 80 Kilometer ermöglichen sollen, die einwirkenden Seiten- und Querkräfte des Fahrzeugs zu tragen (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Expertenstandorte für die Aktion Wash & Check im Herbst zu vergeben

, ,
Von der Aktion Wash & Check sollen Waschstraßen und Betriebe des Reifenfachhandels gleichermaßen profitieren (Bild: Initiative Reifenqualität)

Für Ende September planen die Initiative Reifenqualität des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner wieder die Aktion Wash & Check. An bundesweit 220 Standorten sollen dann wieder Autofahrer für das Thema Reifen sensibilisiert werden mittels Informationen und kostenlosen Reifenchecks vor Ort. Reifenfachbetriebe, Waschstraßen oder Tankstellen, die sich an der Aktion beteiligen wollen, können sich dazu […]

Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung – Riemschneider-Insolvenzverfahren eröffnet

,
Insolvenzverfahren

Nachdem die Hamburger Reifen Börse Riemschneider GmbH – bis Ende 2011 noch unter dem Namen Reifen Börse Jessen Riemschneider GmbH firmierend – Mitte März beim Amtsgericht der Hansestadt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen gestellt hatte, ist es am 4. Mai nun auch eröffnet worden. „Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“, wie es vonseiten […]

TRIB wird Partner der Tyrexpo Asia – Inter-Sprint/Fuhrmann als Aussteller dabei

, , ,
Abgesehen von dem Tyre World genannte Großhandelsportal der B. Fuhrmann Einzelhandel GmbH aus Dortmund soll auch der niederländische Großhändler Inter-Spint seine Teilnahme als Aussteller bei der Messe im November zugesagt haben (Bild: Sapphire Media)

Nach einer Verschiebung bedingt durch die Corona-Pandemie findet die diesjährige Tyrexpo Asia in Singapur bekanntlich erst im Spätherbst statt. Selbst wenn es bis dahin noch ein Weilchen hin ist, kann Veranstalter Tarsus South East Asia von einer neuen Partnerschaft rund um die dreitägige Messe vom 17. bis zum 19. November im Hotel Marina Bay Sands […]