Beiträge

Jetzt wird‘s amtlich: Goodyear firmiert auch in Deutschland um

Mit Blick auf die Noch-Firmierung als Goodyear Dunlop Tire Germany GmbH ist die Zweitmarke Dunlop im ab 13. Dezember dann neuen Unternehmensnamen Goodyear Germany GmbH Geschichte (Bild: Goodyear Dunlop, Montage: NRZ)

Analog zu diversen anderen europäischen Märkten zuvor ist der Name der Zweitmarke Dunlop bald auch im Zusammenhang mit der deutschen Goodyear-Landesgesellschaft Geschichte. Wie sich seit Längerem angedeutet hat, wird die Goodyear Dunlop Tire Germany GmbH (GDTG) zum 13. Dezember zur Goodyear Germany GmbH. Genauso firmiert parallel dazu die hiesige Handelsorganisation GDHS, bei der das Kürzel für die Goodyear Dunlop Handelssysteme GmbH steht, zur Goodyear Retail Systems GmbH um. Außerdem werde die Goodyear Dunlop Tires Manufacturing GmbH & Co. KG. umbenannt in Goodyear Germany Manufacturing GmbH & Co. KG, wie vonseiten des Konzerns darüber hinaus mitgeteilt wird. In alldem spiegelt sich nach Unternehmensangaben die Auflösung des Goodyear-Dunlop-Joint-Ventures im Jahr 2015 wider. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bäumchen wechsel dich beim Ranking der Autoteile- und Reifenshops

, , , ,
Die Top 25 der Autoteile- und Reifenshops 2021

Basierend auf eine Marktanalyse von insgesamt etwa 8.700 Domains bzw. knapp 1.600 Online- sowie rund 1.200 eBay- und Amazon-Shops hat das Softwareunternehmen Speed4Trade seinen neuesten Automotive-Aftersales-Shopindex veröffentlicht. Die vierte Ausgabe des AA-Stars genannten Reports ist einmal mehr dazu gedacht, im Ersatzmarkt aktiven Branchenteilnehmern/Anbietern verlässliche Daten zum Markt und Wettbewerb zu liefern, damit sie mit Blick darauf und auf das eigene Unternehmen letztlich „bessere Entscheidungen treffen“ können. Teil des Studienpapiers sind dabei auch wieder entsprechende Rankings der jeweiligen Top-25-Player bei den Onlineshops für Autoteile und Reifen/Felgen, wobei es gegenüber der entsprechenden Vorjahresauflistung so einige Platzverschiebungen vor allem bei den Kfz-Teileshops gegeben hat inklusive eines neuen Spitzenreiters in Form des Anbieters Autodoc. Bei den Reifen-/Felgenshops sind die ersten Drei zwar die gleichen wie vor Jahresfrist, doch sind Shops wie die von Quick, AlleReifen365 und insbesondere Original-Räder kräftig im Ranking nach oben geklettert. Umgekehrt hat Goodwheel demnach ganze 27 Plätze verloren und landet nunmehr auf Platz 42 und damit außerhalb der Top 25. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesjähriger Pneuhage-Stiftungspreis verliehen

,
Die Verkündung der Gewinnerinnen und die Urkundenübergabe erfolgte Mitte November im Rahmen der Absolventenfeier in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe: Vorne von links die Preisträgerinnen Lina Ermel (zweiter Platz), Kim-Julia Mayer (dritter Platz), Johanna Schlotter (erster Platz) und Anna Kristina Fischbach (dritter Platz) – dahinter von der DHBW Prof. Dr. Dirk Böhm (links außen), Prof. Dr. Bernhard Herold (rechts außen) und von links Werner Wiedemann, Peter Schütterle und Prof. Dr. Matthias Mungenast von der Pneuhage-Stiftung (Bild: Pneuhage)

Anlässlich seines 50-jährigen Firmenjubiläums hat der Reifenhändler Pneuhage bzw. Peter Schütterle als Inhaber der in Karlsruhe ansässigen und rund 2.400 Beschäftigte zählenden Unternehmensgruppe im Jahr 2003 eine gemeinnützige Stiftung rund um die Aus- und Weiterbildung gegründet. Seither werden durch sie vor allem Jugendprojekte mit dem Ziel gefördert, die Chancen für einen erfolgreichen Eintritt ins Berufsleben zu verbessern. Dazu gehört seit 2014 – dem zehnjährigen Stiftungsjubiläum – nicht zuletzt die jährliche Vergabe eines Stiftungspreises an der Dualen Hochschule in Karlsruhe. Zumal sich die Pneuhage-Gruppe dort bereits seit den Anfängen mit Studienplätzen sowie mit Dozenten engagiert. Insofern ist besagte Auszeichnung dieses Jahr nun schon zum siebten Mal an Bachelorabsolventen der Fachrichtung BWL-Handel für herausragende Studienleistungen und soziales Engagement verliehen worden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler Tyroo arbeitet mit Nox-NachtExpress zusammen

, ,
Tyroo bietet Kunden nun die Möglichkeit, sich Pkw- und Zweiradreifen im Expressverfahren über Nacht – auch am Samstag – zustellen zu lassen (Bild: Tyroo)

Ab sofort bietet die Tyroo GmbH ihren Kunden ein Mehr an Service: Im Onlineshop des Großhändlers können sie sich nun nämlich für den Nox-NachtExpress registrieren. Nach erfolgreicher Anmeldung steht ihnen demnach dann die Möglichkeit offen, sich Pkw- und Zweiradreifen im Expressverfahren über Nacht – auch am Samstag – zustellen zu lassen. „Gegen einen geringen Aufpreis“, […]

Weiteres Wachstum des Euromaster-Servicenetzwerkes

, ,
Zum 1. Januar schließen sich hierzulande das Autohaus Gierten in Langenfeld und das Reifencenter Oyten im niedersächsischen Oyten dem Franchisenetzwerk der Michelin-Handelstochter Euromaster an (Bild: Euromaster)

Zu Jahresbeginn 2022 wächst das Servicenetz der Reifen- und Werkstattkette Euromaster hierzulande um zwei weitere Betriebe. Während zum 1. November mit OpenCarBox auch schon in Österreich ein Neuzugang zu verzeichnen war, werden mit dem Autohaus Gierten in Langenfeld und dem Reifencenter Oyten zum 1. Januar zwei weitere Unternehmen Franchisepartner der Michelin-Handelstochter. Damit erhöht sich deren Zahl im deutschen Markt auf 105. Man freue sich, dass beide mit ihrem Full-Service-Angebot eine zusätzliche Anlaufstation für Euromaster-Kunden bieten, sagt Dr. David Gabrysch, Euromaster-Chef für Deutschland und Österreich. „Auch in diesem Jahr haben wir zahlreiche Flottenkunden dazu gewonnen, die ein wachsendes Servicenetzwerk sehr zu schätzen wissen“, wie er noch ergänzt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Enttäuschender Oktober drückt Reifenstückzahlen unter 2020er-Niveau

, ,
Enttäuschender Oktober drückt Reifenstückzahlen im Consumer-Segment unter 2020er-Niveau

Lag der Absatz im deutschen Reifenersatzgeschäft im Verlauf dieses Jahres zwar auch bisher schon regelmäßig hinter dem des jeweiligen Vor-Corona-Zeitraumes 2019 zurück, so war bis einschließlich September zumindest noch ein Plus gegenüber dem 2020er-Niveau zu verzeichnen. Bis jetzt. Denn nach den neuesten Daten, mit denen der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) über sein sogenanntes Sell-out-Panel die Absatzentwicklung Handel an Verbraucher im deutschen Reifenersatzgeschäft nachzeichnet, sind von Januar bis Oktober dieses Jahres 0,5 Prozent weniger Consumer-Reifen – also solche für Pkw, 4×4-Fahrzeuge/SUVs/Offroader und Llkw – abgesetzt worden als in denselben zehn Monaten 2020 und sogar elf Prozent weniger als im entsprechenden Zeitraum 2019. Während für Lkw-Reifen nach wie vor noch ein kleines Plus von drei Prozent bilanziert wird, präsentiert sich dieser Teil des Marktes nun also im roten Bereich. Schuld daran ist ein Oktober, der wohl nur als enttäuschend bezeichnet werden kann, selbst wenn der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Blick auf die Ergebnisse seines neuesten Branchenbarometers vom Erreichen eines neuen Höchstwertes der Stimmung im Reifenfachhandel berichtet. christian.marx@reifenpresse.de
Der Indexwert des BRV-Branchenbarometers hat im vierten Quartal des laufenden Jahres den bisher höchsten Stand seit seinem Neustartstart im Januar 2019 erreicht

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Richter: Fünf Rolands und ihr Reifenhandel im Harz

Roland Richter klein

Drei Dinge waren Roland Richter schon vor Geburt sicher: sein Vorname, Gummi im Blut und den Willen, auch gegen Widerstände anzukämpfen. Der Reifenfachhändler aus Wernigerode im Harz kann in diesem Jahr auf eine 100-jährige Firmengeschichte in der Reifenbranche zurückblicken. Mittlerweile gehören dem Unternehmer drei Standorte im Harz, er ist seit 16 Jahren im Vorstand des Branchenverbandes BRV und seit zwei Jahren im Gesellschafterrat bei Point S. cs

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie exklusiv in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jörg Leskien übernimmt den „Gummikönig vom Hamburger Hafen“

,
Jens Pohle und Joerg Leskien klein

Reifen-Service-Kontor Pohle wird neuer Premio-Betrieb der Jörg Leskien GmbH. Mit dem neuen Standort in der Hamburger Veddel betreibt Jörg Leskien nun drei Premio Reifen + Autoservice Filialen in der Hansestadt und erweitert sein Filialnetz in Norddeutschland damit auf zehn Betriebe. Der Fokus im Hafengebiet liegt auf dem Geschäft mit Großreifen von Spezialfahrzeugen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Digitale Chamäleons“ für Reifendienstleister

, , , , ,
Über ihre Funktion rund um die Reifenprofiltiefenbestimmung und -analyse sollen die „TireScanStation“ (links) und der „StackedTireProfiler“ in Kombination mit ... (Bilder: GL Messtechnik)

Digitalisierung ist auch in der Reifenbranche ein viel diskutiertes Thema. Aus Sicht der GL Messtechnik GmbH bietet sie entsprechenden Servicebetrieben Optimierungspotenzial hinsichtlich des Personaleinsatzes genauso wie die Möglichkeit, zusätzliche und damit höhere Umsätze zu generieren. Dabei will das in Hargesheim ansässige Unternehmen mit seinen Messlösungen Unterstützung bieten. Gemeint damit sind Produkte wie der „StackedTireProfiler“ oder die „TireScanStation“ nebst einer „TireScan“ genannten Auswertesoftware, die im Wesentlichen für eine automatisierte Ermittlung von Reifenprofiltiefen gedacht sind, aber noch weitere Funktionalitäten bieten. Der Anbieter selbst spricht davon, dass seine Systeme „anpassungsfähig wie ein Chamäleon“ seien. cm

... der Auswertesoftware „TireScan“ Servicebetrieben nicht zuletzt die Möglichkeit bieten, zusätzliche und damit höhere Umsätze zu generieren (Bild: GL Messtechnik)

… der Auswertesoftware „TireScan“ Servicebetrieben nicht zuletzt die Möglichkeit bieten, zusätzliche und damit höhere Umsätze zu generieren (Bild: GL Messtechnik)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von Reifen zu Wein und Sekt: Chouquet-Stringer gründet Zenotheque

, ,
Mit alkoholfreiem Wein und Sekt bzw. dem hinter dem Projekt stehenden Start-up Zenotheque will Frédéric Chouquet-Stringer ein Produkt mit Zukunft anbieten, das seiner Meinung nach „eigentlich ziemlich gut in der Automotive-Branche passt“ (Bild: Frédéric Chouquet-Stringer)

Es ist zwar vergleichsweise selten, dass jemand, der lange Jahre mit Reifen zu tun hatte, der Branche komplett den Rücken kehrt. Selbst wenn es üblicherweise heißt, dass Gummi klebt, so kommt es doch vor. So wie im Fall Frédéric Chouquet-Stringer, dessen Namen viele sicher sofort mit Michelin oder den seit nun schon einigen Jahren zum […]