Beiträge

Zusatztipp bei Göggel-Gewinnspiel kann Michelin-Preis einbringen

,
Wer richtig vorherzusagen weiß, welcher deutsche Nationalspieler bei dem morgigen Spiel das erste Tor gegen England schießt, kann einen Schreibtischstuhl, eine Bluetooth-Box, einen Bluetooth-Kopfhörer oder ein Handtuch jeweils im Michelin-Design gewinnen (Bild: Reifen Göggel)

Über sein EM-Onlinetippspiel hinaus lobt Reifen Göggel auch anlässlich der Achtelfinalpartie der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen das Team aus England wieder zusätzliche Preise aus. Wer richtig vorhersagt, welcher deutsche Nationalspieler bei dem morgigen Spiel das erste Tor gegen England schießt, ist mit seinem Zusatztipp in einem Lostopf und kann einen Michelin-Schreibtischstuhl, eine ebenfalls von dem französischen […]

Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

, ,
Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warnung vor fehlenden RFID-Chips in Kumho-Reifen

, ,
Schon seit 2013 rüstet Kumho alle seine Reifen mit sogenannten RFID-Chips (siehe Inset) aus für ein effizientes Reifenmanagement bzw. für „permanente „Qualitätskontrollen, eine professionelle Logistik und kundenorientiertes Handeln“, zumal auf ihnen von außen auslesbare Produktdaten gespeichert werden können (Bild: Kumho)

Sorgen derzeit Barcodes im Wulstbereich von Reifen aus verschiedenen Gründen für Diskussionsstoff bzw. Probleme, so ist Kumho Tire davon zwar nicht betroffen, weil laut eines Unternehmenssprechers sämtliche seiner in Deutschland verkauften Reifen solche überhaupt nicht aufweisen. Dennoch hat der koreanische Reifenherstellern nun aber eine Warnung herausgegeben, die im Zusammenhang mit den von ihm seit Jahren schon als Alternative zu Barcodes verwendeten sogenannten RFID-Chips (Radio-Frequency Identification) steht: Sollten demnach alle in Deutschland verkauften Kumho-Reifen im Hinblick auf ein effizientes Reifenmanagement bzw. für „permanente Qualitätskontrollen, eine professionelle Logistik und kundenorientiertes Handeln“ damit ausgestattet sein, berichtet das Unternehmen aktuell davon, dass von Händlern in letzter Zeit vermehrt Profile der Marke angeboten würden, bei denen sie manuell entfernt wurden. „Da jeder RFID-Chip bereits während des Vulkanisationsprozesses fest und hermetisch mit dem Innerliner verbunden wird, darf aus Sicherheitsgründen ein RFID-Chip niemals nachträglich manuell vom Innerliner gelöst und entfernt werden“, sagt der Hersteller. Werde er mit einem scharfen Gegenstand entfernt, bestehe die Gefahr einer massiven Beschädigung des Innerliners, warnt er vor diesem Hintergrund. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Seinem „UltraGrip Performance+“ stellt Goodyear eine SUV-Variante zur Seite

,
Das Sortiment seines neuen „UltraGrip Performance+ SUV“ umfasst laut Goodyear 33 SKUs (Stock Keeping Units/Artikelnummern) in Dimensionen angefangen bei 16 bis hin zu 20 Zoll, um so ein breites Spektrum an SUVs und Crossover abdecken zu können (Bild: Goodyear)

Vor rund zwei Jahren hat Goodyear mit dem „UltraGrip Performance+“ den Nachfolger seines bis dahin angebotenen Modells ohne das Plus im Namen vorgestellt. Der für Pkw gedachte Winterreifen konnte so manchen Testerfolg schon in seinem Premierenjahr genauso wie zuletzt etwa bei Auto Motor und Sport bzw. Auto Straßenverkehr – mit der Gesamtnote „gut“ – einfahren oder auch bei AutoBild Sportscars und AutoBild Allrad, wo er jeweils sogar für „vorbildlich“ befunden wurde und in letzterem Fall zudem noch den Testsieg einheimsen konnte. Nun stellt Goodyear diesem Reifen noch eine Variante speziell für Sport Utility Vehicles (SUVs) und Crossover zur Seite. Zumal der Markt für SUV-Premiumwinterreifen von dem Hersteller als „einer der am schnellsten wachsenden in der Reifenindustrie“ beschrieben wird und man sich verständlicher davon einen Anteil sichern möchte. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet

, , ,
Luftverluste durch Barcodes im Reifenwulst wohl mehr oder weniger stark verbreitet

Seit Kurzem treibt das Thema Barcodes im Reifenwulst die Branche verstärkt um, nachdem Bridgestone und Goodyear jüngst Position bezogen haben bezüglich des in der Praxis beobachteten Entfernens der von diesen und natürlich auch anderen Herstellern angebrachten und dabei zumeist in irgendeiner Form aufgeklebten Etiketten. Während einerseits also die Industrie Letzteres aus unterschiedlichen Gründen nicht gerne […]

Bevorratungsreport 2021/2022 Winter-/Ganzjahresreifen bei TyreSystem verfügbar

, , , ,
Unter der Adresse www.tyresystem.de/neuigkeiten/2021/bevorratungsreport-winterreifen steht die aktuelle Ausgabe des RSU-/TyreSytem-Bevorratungsreportes für die kommende Winterreifensaison kostenfrei zum Herunterladen bereit (Bild: RSU: GmbH)

Nach dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit den für seine Mitglieder gedachten Unterlagen in Sachen Winterreifendisposition für die Saison 2021/2022 legt nun auch die RSU GmbH ihren markenneutralen Bevorratungsreport Winter-/Ganzjahresreifen in aktueller Version vor. Bereitgestellt wird er über das TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsportal – wie immer für jedermann kostenlos. Gedacht ist er dabei selbstredend […]

Erstes digitales Netzwerktreffen für BRV-Juniormanagerabsolventen geplant

,
Details zu dem sogenannten Pilotprojekt Juniormanagernetzwerk des BRV finden sich auf den Webseiten des Verbandes (Bild: Screenshot)

Im Spätsommer – genauer gesagt am 30. August – will der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erstmals ein Netzwerktreffen für Absolventen seiner Juniormanagerlehrgänge ausrichten. Es soll den Teilnehmern daran die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und auf fachlicher Ebene zu verschiedenen Themen des betrieblichen Alltags auszutauschen. Ein Schwerpunkt wird bei dem Auftakt-Workshop demnach auf […]

Herbstumrüstung wirft Schatten voraus – BRV-Infos zur Winterreifendisposition

, , ,
Die BRV-Unterlagen zur Pkw-, SUV- und Van-Winterreifendisposition enthalten allerlei Daten zu den Trendentwicklungen bei den Reifendimensionen und Radgrößen genauso wie Fakten zu Ganzjahresreifen, Elektromobilität, dem Mobilitätsverhalten, dem Flottenmarkt etc. (Bild: BRV)

Einmal mehr rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Branchenbetrieben, sich rechtzeitig auf die nächste Saisonspitze im deutschen Ersatzmarkt vorzubereiten: die Umrüstung auf Winterreifen im kommenden Herbst. Dafür gibt man seinen Mitgliedsbetrieben einmal mehr Unterlagen zur saisonalen Reifendisposition rund um das Wintergeschäft 2021/2022 an die Hand. Die wie gewohnt in Kooperation mit der Continental […]

Anlässlich der Fußball-EM „#läuftrund“-Aktion bei ReifenDirekt

, , ,
Bei der deutschen Nationalelf lief es in ihrem gestrigen Auftaktspiel gegen die Mannschaft von Frankreich zwar noch nicht so richtig rund – das soll bei der aktuellen ReifenDirekt-Aktion aber anders sein: Reifenkäufer können dort einen Elf-Euro-Gutschein ergattern (Bild: Screenshot)

Rund um Großveranstaltungen wie die derzeit laufenden Fußballeuropameisterschaft sind in der Reifenbranche nicht selten Dinge an der Tagesordnung wie Promotionaktionen und/oder Gewinnspiele aus diesem Anlass. So derzeit im Delticom-Endverbrauchershop ReifenDirekt: Dort wird unter dem Namen „#läuftrund“ Reifenkäufern, die Sommer-/Winter-/Ganzjahres-/Motorradreifen, Kompletträder oder Felgen im Wert von mindestens 200 Euro über die Plattform erwerben, ein Gutschein im […]

Diesen Freitag kostenloses Webinar für Neuteilnehmer am BRV-Betriebsvergleich

, ,
Anmeldungen für das kostenlose Webinar in Sachen BRV-Betriebsvergleich sind über einen von Kooperationspartner BBE Automotive eingerichtete Onlineterminbuchung möglich (Bild: Screenshot)

Nachdem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die Erfassungsbögen für die Datenerhebung rund um seinen Betriebsvergleich für Januar bis Mai dieses Jahres versandt hat, wird an einer Teilnahme daran Interessierten erstmals ein kostenloses 30-minütiges Webinar dazu angeboten. Unter dem Titel „Eine runde Sache – der BRV-Betriebsvergleich“ wird so insbesondere Reifenhändlern, die immer schon einmal […]