Beiträge

Der typische Reifen-vor-Ort-Nutzer …

, , ,
Laut der Saitow AG als Betreiber der für Endverbraucher gedachten Plattform Reifen-vor-Ort soll sie seit dem Beginn der Corona-Pandemie 2020 „deutlich an Zulauf gewonnen“ haben (Bild: Saitow AG)

… gibt durchschnittlich gut 341 Euro im Jahr auf der B2C-Plattform aus. Das hat eine Analyse der Saitow AG aus Kaiserslautern als deren Betreiber mit Blick auf 2021 ergeben. Dabei wurde zudem festgestellt, dass die Kunden überwiegend männlich sind (78 Prozent) und sich dementsprechend lediglich 22 Prozent Frauen dort tummeln. Was die Altersstruktur der Nutzer […]

Bewerbungsschluss für den BRV-Ausbildungs-Award 2022 naht

,
Mehr Informationen rund um den Wettbewerb inklusive eine Anmeldemöglichkeit dafür bietet der BRV unter www.deine-zukunft-ist-rund.de/award (Bild: Screenshot)

Die Uhr tickt: Der Bewerbungszeitraum für den diesjährigen Ausbildungs-Award vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) endet am 28. Februar. Azubis, die im vergangenen Jahr eine technisch-handwerkliche, kaufmännische oder sonst wie geartete Ausbildung bei einem BRV-Mitgliedsunternehmen abgeschlossen haben und sich die Chance auf einen der im Rahmen des Wettbewerbes ausgelobten Preise (Geldprämien, Weiterbildungen, Event-Teilnahmen etc.) […]

Reifen + Autoservice Kotulla übergibt seine Betriebe an Pneuhage

, ,
Die beiden Potsdamer Betriebe von Reifen + Autoservice Kotulla – also derjenige vor allem für Pkw-Kunden (Vordergrund) genauso wie der für den Nutzfahrzeugservice – sind seit dem 1. Februar Teil der Pneuhage Reifendienste Ost GmbH (Bilder; Pneuhage)

Mit Wirkung zum 1. Februar sind die beiden Potsdamer Betriebe von Reifen + Autoservice Kotulla Teil der Pneuhage Reifendienste Ost GmbH geworden. Die Übergabe des 1947 gegründeten Familienunternehmens durch den bisherigen Point-S-Partner Sven Kotulla erfolgte demnach mangels einer anderweitigen familiären Nachfolge. „Wir haben das Geschäft mit Leidenschaft und großem Engagement aufgebaut und die Entwicklung stets weiter vorangetrieben. Mit der ebenfalls inhabergeführten und unabhängigen Pneuhage-Gruppe haben wir viele Gemeinsamkeiten. Dort sehen wir sowohl unsere Beschäftigten als auch unsere Kunden langfristig in den besten Händen“, sagt Sven Kotulla. Unter den rund 20 Mitarbeitern sind je ein Auszubildender als Kfz-Mechatroniker und als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geld-zurück-Garantie zusätzlicher Bestandteil der Kumho-Frühjahrspromotion

, ,
Um über seine 14-Tage-Geld-zurück-Garantie am Point of Sale zu informieren, stellt Kumho Reifenhändlern entsprechende Infobroschüren und Aufsteller zur Verfügung (Bild: Kumho)

Anfang des Jahres hat Kumho seine Vorderaktion fürs kommende Frühjahrsgeschäft gestartet, wobei davon sowohl der Handel als auch die Verbraucher profitieren sollen. Zusätzlicher Teil des Ganzen ist nicht zuletzt die ganzjährige 14-Tage-Geld-zurück-Garantie des südkoreanischen Reifenherstellers. Endkunden, die sich für den Kauf eines von dessen Sommerprofilen „Ecsta PS91“, „Ecsta PS71“/„Ecsta PS71 SUV“, „Ecsta HS52“, „Ecsta HS51“ […]

Relaunch des Küke-Webshops für Lkw-Reifen

, , ,
Der in Herzberg im Harz ansässige Reifengroßhändler Küke ist überzeugt, mit seinem neuen Webshop die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und die Integration künftiger analoger wie digitaler Trends geschaffen zu haben (Bild: Küke Vertriebsgesellschaft)

Im Januar ist der Onlineshop des Nutzfahrzeugreifengroßhändlers Küke aus Herzberg am Harz in einer neuen Version ans Netz gegangen. Nach mittlerweile fast zehn Jahren, in denen er sich einer großen Beliebtheit der Kunden erfreut habe, sei es an der Zeit gewesen, das bestehende System zu überarbeiten, so das Unternehmen. Der Relaunch, im Zuge dessen der Shop um viele neue Funktionen erweitert wurde und nun unter anderem mehr Komfort rund um die Produktsuche sowie den Bestellvorgang bieten soll, wird dabei als erfolgreich bezeichnet. „Die Anmeldung ist – wie bei uns üblich – ausschließlich für Reifenhändler mit Kundennummer möglich“, wie André Küke, Geschäftsführer und Inhaber des Küke Reifengroßhandels, in diesem Zusammenhang betont. Der Onlineshop rücke mit seinen neuen Funktionen und einer hochadaptiven Struktur den Kunden nun noch weiter in den Mittelpunkt, heißt es darüber hinaus. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beim Räderwechsel die BHK-Regel befolgen, rät die AGR

, , , ,
Egal, ob Do-it-yourselfer oder Profimonteur im Kfz-Betrieb: Beim Räderwechsel ist nicht nur das richtige Werkzeug für ein rückenschonendes Arbeiten gefragt, sondern auch die richtige Technik zur Bewältigung körperlich schwerer Aufgaben (Bild: AGR/RS-Studios – stock.adobe.com)

Bald beginnt wieder die Frühjahrsumrüstung, weshalb sich die Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) einmal mehr mit Tipps für einen rückenschonenden Räderwechsel ins Gedächtnis ruft. Neben dem Hinweis für Verbraucher, beim Do-it-yourself-Verfahren auf entsprechendes Werkzeug (Wagenheber, Unterstellbock, Drehmomentschlüssel etc.) zurückzugreifen, sowie für im Kfz-Betrieb in noch viel stärkerem Maße belasteten Profis, körperliche Anstrengungen reduzierendes Equipment (schwingungsgedämpfte […]

Bevorratungsreport Sommer 2022 über TyreSystem verfügbar

, , ,
Geht der Trend zu Ganzjahres- statt Sommerreifen, sind Premium- oder Low-Budget-Reifen gefragter und welche Reifengrößen waren für Pkw, Transporter und Offroadfahrzeuge am gefragtesten? Der Bevorratungsreport Sommer 2022 soll bei der Beantwortung solcher Fragen Hilfestellung leisten (Bild: RSU)

Zur bald bevorstehenden Umrüstsaison stellt die RSU GmbH ihren neuesten Bevorratungsreport Sommer zur Verfügung. Die 2022er-Ausgabe können interessierte wie immer kostenlos über die TyreSystem genannte Onlinegroßhandelsplattform des Unternehmens herunterladen. Sie soll Reifenhändler, Werkstattbetriebe und Autohäuser bei ihrer Bevorratungsentscheidung beim kommenden Frühjahrsgeschäft unterstützen. „Ziel des Reifenratgebers ist es, die Leserschaft über die derzeitigen Entwicklungen am Markt […]

Van der Jagt als neuer VACO-Vorsitzender vorgeschlagen

, ,
Der 1965 geborene Ron van der Jagt ist designierter neuer Vorsitzender des niederländischen Reifen- und Räderverbandes VACO (Bild: VACO)

Das Exekutivkomitee des niederländischen Reifen- und Räderverbandes VACO (Vereeniging van Automobielbandenherstellers en Cover Ondernemingen) hat seinen Mitgliedern Ron van der Jagt als neuen Vorsitzenden vorgeschlagen. Er soll die Nachfolge von Sybrand van Hulst antreten, der das Amt zwölf Jahre innehatte. Stimmen die VACO-Mitglieder dem Vorschlag zu, soll van der Jagt im Rahmen der für 10. Februar terminierten Generalversammlung offiziell ernannt werden und dann ab 1. April auch offiziell seine Arbeit aufnehmen. Der 1965 Geborene fungiert demnach aktuell für Organisationen als eine Art Schnittstelle zwischen dem öffentlich und dem privaten Sektor, sei zuvor jedoch viele Jahre für Unternehmensberatungen wie Boer & Croon tätig gewesen. In seiner neuen Rolle bei VACO werden ihm seine „Qualitäten in Strategie, Führung und Kommunikation zugutekommen“, ist van der Jagt überzeugt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Große Pläne bei Point S: In acht Jahren auf weltweit 10.000 Standorte wachsen

,
Selbst wenn auf der Website von Point S Development aktuell noch leicht andere Zahlen präsentiert werden, hat der internationale Verbund nach den Worten seines Vice-President Christophe Rollet mittlerweile mit rund 5.700 Standorten in 49 Ländern Fuß gefasst – binnen acht Jahren will man nun die Marke von weltweit 10.000 Betrieben knacken (Bild: Point S Development)

Nach dem 50-jährigen Jubiläum, das der Reifenhandelsverbund im vergangenen Jahr begehen konnte, will die internationale Point-S-Organisation ganz offensichtlich beim Status quo nicht verharren. Denn im Gespräch mit dem französischen Magazin Le Journal de la Rechange et de la Réparation (kurz: J2R) – was übersetzt so viel heißt wie Journal für Aftermarket und Reparatur – hat […]

Reifenbetriebe sollten die Beschaffung verbessern, ihr Leistungsangebot ausbauen

, , , ,
„Ein Marktplatz wie Alzura Tyre24 bietet nicht nur eine viel tiefere und breitere Produktvielfalt und eine höhere Warenverfügbarkeit als der regionale Teilegroßhandel, sondern auch signifikante preisliche Vorteile“, sieht Saitow-CEO und -Gründer Michael Saitow als Vorteile der von dem Unternehmen betriebenen Plattform hervor (Bild: Saitow AG)

„Neben der Steigerung der Handelsmarge durch eine verbesserte Beschaffung sollten Reifenfachbetriebe ihr Leistungsangebot im Bereich Kfz-Wartung, Reparatur und Service fokussiert ausweiten“, so Michael Saitow, CEO und Gründer der Saitow AG, auf die Frage, worin er die größten Herausforderungen im neuen Reifenjahr sieht und wie diese gemeistert werden können. „Steigende Kosten bei wenig positiv beeinflussbarem Umsatz und fast stagnierendem Rohertrag werden auch 2022 zu leerer werdenden Kassen führen“, begründet er diese Sicht der Dinge. Gleichzeitig zeigt man sich bei der Saitow AG selbst rückblickend auf das vergangene Jahr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung der von ihr betriebenen B2B-Plattform Tyre24: Trotz Corona-Auswirkungen habe man sich mit ihr einerseits in Deutschland als „verlässlicher Partner für die Automotive-Branche“ präsentieren und andererseits die „Marktanteile europaweit weiter ausbauen“ können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen