Beiträge

RTC Reifen-Team reagiert auf „dynamisches Marktumfeld“ mit mehr Services

,
RTC Kuttnick Pannenservice tb

Während so mancher Reifenhändler sein Dienstleistungsangebot in den östlichen Bundesländern zurückfährt, schlagen die Partner von RTC Reifen-Team genau den entgegengesetzten Weg ein und dokumentieren damit den eigenen „hohen Qualitätsanspruch“, wie es dazu aus der Zentrale der Kooperation in Berlin heißt. Dieser Weg zeige sich dabei aber nicht nur beispielhaft beim Lkw-Pannenservice, der großes Potenzial biete und folglich vielfach von den RTC-Partnern forciert werde. Die Kooperation will Reifenhändlern – bestehenden Partnern wie auch Interessenten – außerdem mit angepassten Einstiegshürden und der ersten eigenen Einkaufsplattform Vorteile auf verschiedenen Ebenen bieten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Ende nach Verzehnfachung: TyreSystem soll bei Kfz-Teilen weiterwachsen

, , , ,
TyreSystem-Kunden können seit Kurzem das Lager mit der für sie am besten geeigneten Lieferzeit auswählen, um gewünschte Artikel termingerecht zu erhalten (Bild: RSU)

In Sachen des Geschäftes mit Kfz-Teilen über seine B2B-Plattform TyreSystem hat sich die RSU GmbH im neuen Jahr weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben. Über Reifen und Räder hinaus erst 2022 in diesem Segment gestartet mit 200.000 Kfz-Teilen und einem einzigen Büro in Ulm, sollen daraus inklusive eines eigenen Standortes im oberschwäbischen Laupheim mit 3.000 Quadratmetern Lagerfläche inzwischen zwar schon mehr als zwei Millionen Teile aller führenden Hersteller geworden sein, mit denen man den deutschlandweiten Kundenstamm nach entsprechenden Bestellungen teilweise sogar direkt beliefert. Doch damit ist wohl noch nicht Schluss, kündigt das Unternehmen für 2025 diesbezüglich doch ein weiteres beständiges Wachstum der Produktpalette sowie die Erschließung neuer Bereiche an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erhebungsphase zum BRV-Betriebsvergleich 2024 ist gestartet

,
Für an einer Teilnahme an seinem Betriebsvergleich interessierte BRV-Mitglieder stellt der Branchenverband wie gewohnt entsprechende Erfassungsblätter im Excel- und PDF-Format zur Verfügung (Bilder: BRV)

Angesichts Ende 2024 gehäuft aufgetretener Negativmeldungen aus dem automobilen Umfeld unter anderem zu Werksschließungen oder Entlassungen stellt man sich beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) umso mehr die Frage, wie sich vergangenes Jahr die Situation speziell im Reifenfachhandel dargestellt hat. Dies ist aus Sicht von BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin insofern ein Grund mehr für den […]

Angestellter soll Reifenhändler nach Streit erschossen haben

Polizei1 Web

In Nordrhein-Westfalen ist ein 36-jähriger Reifenhändler erschossen worden. Der Täter soll sein 30-jähriger Angestellter sein. Laut verschiedenen Medienberichten soll der Schütze am Steuer des Wagens gesessen haben, sein Chef auf dem Beifahrersitz. Es sei zu einem Streit gekommen und daraufhin habe der 30-Jährige die Waffe gezogen und seinen Chef erschossen. Wie es weiter heißt, soll […]

Blum ist neuer Vertriebsleiter Belgien/Luxemburg bei Bohnenkamp Benelux

,
Seit Jahresanfang steht Gert Blum in Diensten von Bohnenkamp Benelux B.V. und fungiert dort nun als Vertriebsleiter für die Märkte in Belgien und Luxemburg (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Als Ableger des namensgebenden Großhändlers mit Haupt- und Gründungssitz in Osnabrück hat die im niederländischen Soesterberg beheimatete Tochter Bohnenkamp Benelux B.V. seit Anfang des neuen Jahres einen neuen Vertriebsleiter für die Märkte in Belgien und Luxemburg. Diese Aufgabe hat Gert Blum übernommen, dem das Unternehmen umfangreiche Erfahrungen und Fachwissen in der Welt des Vertriebs und […]

Best4Tires legt Partnerkonzept Garage4Tires neu auf und erweitert dieses

Garage4Tires Hess Huelswitt tb

In den vergangenen zwei Jahren hat sich bei Best4Tires viel entwickelt, wovon sich im vergangenen Sommer bereits mehrere Hundert Kunden bei einer Open-House-Händlertagung am zentralen Logistik- und Produktionsstandort in Daufenbach-Dürrholz im Westerwald überzeugen konnten. Neuester Entwicklungsschritt des Großhändlers: die Erneuerung des Partnerkonzeptes Garage4Tires. War dieses Ende 2022 als Nachfolger der über zwei Jahrzehnte im Markt bestehenden Kooperation Com4Tires als „digitales Werkstattnetz“ an den Start gegangen, soll das neue Garage4Tires im Markt nun als „freie Kooperation“ wahrgenommen werden und den Partnern umfassende Vorteile bieten, wie die Verantwortlichen bei Best4Tires dazu im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutern; die Markteinführung läuft schrittweise seit diesem Frühsommer. Und die Liste der Partner nähert sich bereits der Tausendergrenze.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partner sicherer aufstellen beim Autoservice – Gettygo by Motoo

, , ,
Stellten das gemeinsam entwickelte Autoserviceunterstützungstool Gettygo by Motoo vor (von links): Sebastian Finder von Motoo-Genossenschaftler Kfz-Finder GbR mit Gregor Knosalla und Steffen Fritz, Leiter Kfz-Teile respektive Geschäftsführer bei Gettygo, sowie Motoo-Geschäftsführer Jan Knoll (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor dem Jahreswechsel 2024/2025 hat die Gettygo GmbH aus Bruchsal eine Erweiterung ihrer gleichnamigen B2B-Plattform vorgestellt. Nachdem das Unternehmen bei der Automechanika einige Wochen zuvor bereits sein sogenanntes Onlineservicecenter als Neuheit präsentiert hatte, wurde Ende vergangenen Jahres dann ein Informationsportal für Fahrzeugdaten gestartet als Unterstützung von Branchenbetrieben rund um das im Reifenhandel wichtiger werdende Autoservicegeschäft. Vom Unternehmen selbst beschrieben wird das Ganze einerseits als marken- und herstellerübergreifendes Informations- und Beschaffungstool rund um Ersatzteile und Anleitungen, das andererseits zugleich den gesamten Angebots- und Bestellprozess abwickelt. „Diese Bündelung aller benötigten Produkte und Dienstleistungen bedeutet eine signifikante Optimierung des Arbeitsalltags in Werkstätten“, sagt der Anbieter. Das Gettygo by Motoo genannte Angebot ist dabei in Zusammenarbeit zwischen dem Bruchsaler Onlinegroßhändler und der Genossenschaft Motoo entwickelt worden, mit der Gettygo sein nunmehr zwei Jahren kooperiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Harmon wird Regional President NCA bei Yokohama TWS

, ,
Yokohama TWS hat Lawrence Harmon zum Regional President für Nord- und Mittelamerika berufen (Bild: Yokohama TWS)

Mit Wirkung zum Beginn des neuen Jahres hat Yokohama TWS (Trelleborg Wheels Systems) Lawrence Harmon zum Regional President North & Central America (NCA) berufen. In dieser Funktion soll er die Strategie des auf das Off-The-Road-Segment spezialisierten Reifenherstellers in Nord- und Mittelamerika weiter vorantreiben und damit das Wachstum des Anbieters in der betreffenden Marktregion. Harmon, dem mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Reifenindustrie bei Unternehmen wie der Carlstar Group oder Michelin attestiert werden, berichtet dabei direkt an Elio Bartoli, Präsident von Yokohama TWS. „Seine fundierten Branchenkenntnisse und seine Führungserfahrung werden entscheidend dazu beitragen, unsere Marktpräsenz zu stärken und unsere Geschäftsstrategie voranzutreiben“, ist Bartoli überzeugt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

René Schroeder übernimmt Reifen Baack in Remscheid

,
Rene Schroeder und Norbert Wiegert web

René Schroeder, bislang Mit-Geschäftsführer, übernimmt den Premio-Betrieb in Remscheid-Lüttringhausen. Norbert Wiegert, der die Reifen- und Kfz-Werkstatt 26 Jahre als Inhaber leitete und insgesamt 47 Jahre dort tätig war, verabschiedet sich in den Ruhestand.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NRZ-Leser weniger zuversichtlich für 2025

, ,
NRZ-Leser weniger zuversichtlich für 2025

Mit Blick einerseits auf die in den elf Monaten bis einschließlich November beobachtete Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft sowie andererseits angesichts dessen, dass sich die Branche nach seiner Meinung recht erfolgreich den Herausforderungen des Jahres 2024 gestellt habe, hat man beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel „voller Optimismus“ auf das neue […]