Seitdem vermehrt rein elektrisch angetriebene Autos auf deutschen Straßen rollen, ist immer öfter die Frage zu hören, ob diese Fahrzeuggattung möglicherweise auch nach speziellen Reifen verlangt. Die Antworten darauf fallen durchaus unterschiedlich aus in der Branche. Continental etwa hat dies bei der Vorstellung seines „SportContact 7“ verneint. Ungeachtet dessen, dass man selbst schon vor mehr als zehn Jahren mit dem „eContact“ einen solchen Spezialisten vorgestellt hat: Die Anforderungen, die von E-Autos gestellt werden, würden sich – heißt es jedenfalls heute vonseiten des Unternehmens – so sehr von denen anderer leistungsstärkerer und schwerere Fahrzeuge nicht unterscheiden, als dass eine eigene Reifenlinie für sie wirklich vonnöten wäre. Michelin hingegen verweist darauf, dass sich mit speziellen, sich vor allem durch einen geringeren Rollwiderstand auszeichnenden Profilen die Reichweite von Elektroautos „substanziell“ erhöhen lasse. Wobei: Eine Absenkung des Rollwiderstandes ihrer Reifen haben mittlerweile doch ohnehin alle Hersteller auf der Agenda, zumal auch der Spritverbrauch von Verbrennern (Stichwort Kohlendioxidemissionen) reduziert werden soll. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Markennamen Deutschlandtest von Focus Money erscheinen auch in anderen Medien der Hubert-Burda-Gruppe mehr oder weniger regelmäßig Bewertungen untersuchter Waren und Dienstleistungen. Gerade erst hat man analysiert, welche Unternehmen und Marken in Deutschland bei den Verbrauchern ein herausragendes Ansehen genießen bzw. wem von ihnen „höchste Wertschätzung“ zuteil wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die in der Damenbundesliga spielende Mannschaft des Herner TC (HTC) – amtierender Deutscher Pokalsieger – wird weiter von dem in ihrer Heimatstadt ansässigen Fachhändler Reifen Stiebling unterstützt. Das Unternehmen hat sein bereits seit mehr als zehn Jahren andauerndes Sponsoring um ein weiteres Jahr verlängert. „Wir haben den Verein schon unterstützt, als er noch in der Zweiten Liga spielte. Mittlerweile ist er dank seiner Erfolge das sportliche Aushängeschild unserer Stadt und für uns damit ein exzellenter Werbeträger“, sagt Geschäftsführer Alexander Stiebling. „Allerdings honorieren wir nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch das herausragende ehrenamtliche Engagement der unzähligen Helferinnen und Helfer des HTC, ohne die Herne sich nicht Bundesligastadt nennen dürfte“, ergänzt er. Bei alldem steht Alexander Stiebling dem Erstligisten gemeinsam mit Vater Christian auch außerhalb des Parketts zur Seite sowohl im Wirtschaftsrat als auch bei Marketingmaßnahmen oder Social-Media-Aktionen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Reifen-Stiebling-bleibt-Sponsor-des-Herner-TC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-10 13:05:102022-05-10 13:05:10Reifen Stiebling weiterhin Sponsor der Basketballerinnen des Herner TC
Wie heißt es so schön? Alles ist relativ. Das bildet auch der Reifenmarkt keine Ausnahme. Wenn die NEUE REIFENZEITUNG also die Menge der während des ersten Quartals im Consumer-Segment des deutschen Ersatzgeschäftes vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) abgesetzten Pkw-, SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen mit gut 6,5 Millionen Stück abschätzt, ist das dann viel bzw. mehr als in anderen Jahren? Oder doch oder wenig(er)? Die konsequenteste bzw. passendste Antwort auf diese Art der Fragestellung wäre wohl ein eindeutiges Jein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Reifenersatzgeschaeft-Deutschland-2022-03.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-05 14:55:002022-05-05 14:55:00Unklare Gemengelage – der Reifenmarkt nach dem ersten Quartal
Mittels Anschreiben hat die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH ihre Kunden über „wichtige Änderungen ab 1. Juni 2022“ informiert. Wie es in dem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schriftstück dazu heißt, schreite nach der Übernahme Coopers durch Goodyear die Zusammenführung beider Seiten erfolgreich voran, wobei im Zuge dessen zu besagtem Stichtag nun „der gesamte Geschäftsbetrieb der Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH (einschließlich aller Vermögenswerte, Rechte und Verbindlichkeiten) in Deutschland auf die Goodyear Germany GmbH übertragen“ werde. Das ziehe für die Geschäftspartner des Konzerns einige Folgen nach sich, wie weiter erklärt wird. So etwa, dass alle offiziellen Dokumente im Zusammenhang mit Goodyear- und Cooper-Transaktionen, die ab dem 1. Juni erstellt werden wie beispielsweise Bestellungen, an die Goodyear Germany GmbH adressiert werden müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Cooper-Geschaeft-hierzulande-geht-auf-Goodyear-ueber.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-04 13:14:172022-05-04 13:14:17Cooper-Geschäftsbetrieb hierzulande geht auf Goodyear über
In der Ausgabe 2/2022 seiner Mitgliederzeitschrift Trends & Facts berichtet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) von der Frühjahrssitzung seines Arbeitskreises Felgenhersteller, bei der unter anderem die aktuelle Marktlage eines der Themen war. Insofern sind dabei die jüngsten Ergebnisse des sogenannten Felgenpanels vorgestellt worden, mittels dem die Kölner BBE Automotive GmbH die Stimmung der im Arbeitskreis vertretenen Unternehmen in Bezug auf das Rädergeschäft hierzulande erfasst. Dabei lässt sich die Situation rückblickend auf das vergangene Jahr und zu Beginn der neuen Rädersaison am besten wohl mit mittelprächtig, aber immerhin leicht besser als 2020 beschreiben. Denn zehn von insgesamt 13 Anbietern haben die Lage als „mittelmäßig“ entsprechend einer Note drei beschrieben. Einer soll sie als „gut“ (Note zwei) eingeschätzt haben, zwei als „schlecht“ (Note vier). Somit ergibt sich für 2021 die Durchschnittsnote 3,1 und damit lediglich eine leichte Verbesserung gegenüber dem für 2020 genannten Referenzwert 3,3. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie unlängst berichtet, hat sich der oberösterreichische Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria personell verstärkt. Und das durch sogar gleich zwei Neuzugänge. Denn über Christian Wolf hinaus, der seit Anfang Mai das Unternehmen im Produktmanagement unterstützt, ist außerdem noch Anel Kubat zum Team der Österreicher gestoßen, um dort die Vertriebsmannschaft Reifenanwendungen zu erweitern. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Kraiburg-Austria-Personalia.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-04 12:34:412022-05-04 12:34:41Neben Christian Wolf ist auch Anel Kubat neu im Kraiburg-Austria-Team
Ab heute läuft auf der Delticom-Endverbraucherplattform ReifenDirekt hierzulande eine 14-tägige Tankgutscheinaktion. Während in Österreich oder der Schweiz im gleichen Zeitraum mit einem fünfprozentigen Rabatt über die Codes „ECOAT5“ bzw. „ECOCD5“ geworben wird, erhalten Verbraucher in Deutschland, die bis zum 15. Mai vier Sommer- oder Ganzjahresreifen respektive Kompletträder bei dem Onlinereifenhändler kaufen, demnach einen Zehn-Euro-Gutschein für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/ReifenDirekt-Tankgutscheinaktion.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-02 11:48:592022-05-02 11:48:59Zehn-Euro-Tankgutschein beim Reifenkauf bei ReifenDirekt
Vergangenes Jahr hat die österreichische Anyline GmbH eine Lösung zur mobilen Erfassung der DOT-Nummer von Reifen vorgestellt bzw. dafür nicht nur den US-Reifenhändler Discount Tire als Kunden, sondern auch den Werkstattausrüster ATEQ als strategischen Kooperationspartner gewinnen können. Jetzt stellt das 2013 gegründete und in Wien ansässige Unternehmen eine weitere Entwicklung in diesem Bereich vor: einen neuen mobilen Reifengrößenscanner, der in die Websites von Reifenhändlern integriert werden kann und für Verbraucher den Onlinereifenkauf vereinfachen soll. Zumal laut den Österreichern bei ihnen so Unsicherheiten beseitigt wird, damit die Zahl der Kaufabbrüche verringert und insofern der Onlineumsatz gesteigert werden könne. Denn die Anyline-Lösung ermöglicht es Käufern demnach, die an ihrem Fahrzeug montierten Reifen mit einer Smartphone-Kamera zu scannen und auf diese Weise die richtige Größe/Spezifikation für ihren fahrbaren Untersatz zu identifizieren. Das Produkt ist sicher dann auch am Messestand des Unternehmens bei der „The Tire Cologne“ ein Thema, wo der Anbieter als Aussteller vertreten sein wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der spanische Reifengroßhändler Grupo Andrés Neumáticos gehört zu denjenigen Unternehmen, die vom 24. bis zum 26. Mai bei der „The Tire Cologne“ (TTC) als Aussteller mit dabei sein werden. Mit seinem Auftritt bei der Reifenmesse in Köln möchte der Anbieter, der nach eigenen Worten bereits ein Viertel seines Umsatzes mit dem Export in mehr als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Grupo-Andres-Tire-Cologne-.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-27 12:15:372022-04-27 12:15:37TTC-Auftritt soll internationale Andrés-Marktpräsenz weiter stärken