Die Alzura AG warnt vor vermeintlich von ihr bzw. im Namen ihrer B2B-Plattform Tyre24 versandten Phishingmails. „Aktuell wird die B2B-Plattform Alzura Tyre24 von einem Spammail-Angriff heimgesucht. Betrüger haben die Versandinformations-E-Mail der B2B-Plattform im Detail nachgebaut und versenden diese an die gewerblichen Kunden. Die Kunden sollen auf keinen Fall enthaltene Links anklicken, die sich in den […]
Mit einem zweigeteilten Produktvergleich hat die Zeitschrift Gute Fahrt bekanntlich den ersten Pkw-Ganzjahresreifentest im Vorfeld der nun alsbald anstehenden Wintersaison 2022/2023 vorgelegt. Nach der August-Ausgabe, in der die Sommereigenschaften der insgesamt sieben Probanden im Fokus standen, ist spätestens bei Erscheinen des September-Heftes mit der Winter- und Gesamtwertung die Frage danach aufgekommen, warum über Produkte der Hersteller Bridgestone, Continental, Falken, Goodyear, Nokian, Pirelli und Vredestein hinaus bei dem Test kein Profil des nach eigenen Worten in diesem Segment stark gewachsenen Anbieters Michelin im Wettbewerberfeld vertreten war. Stellvertretend für sicherlich auch so manchen aus der Reifenbranche selbst hat ein Gute-Fahrt-Leser konkret danach gefragt. Für ihn sei der Test zwar zweifellos interessant, doch „ohne den Marktführer Michelin ohne jegliche Aussagekraft“. Ein solcher Fauxpas dürfe einer Fachzeitschrift „einfach nicht passieren“, wie er nachgeschoben hat. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) – ein Zusammenschluss von 18 im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) organisierten Unternehmen, davon 16 zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe – ruft dazu auf, Altreifen nur über zertifizierte Entsorgungsunternehmen entsorgen zu lassen. Damit Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten ihre Kunden über die dahinter stehende Problematik bzw. umweltfreundliche und zertifizierte Altreifenentsorgung informieren und sich gleichzeitig […]
Unter dem Namen „Deutschlandtest“ hat Focus Money respektive das Deutsche Institut für Qualität und Finanzen der BurdaVerlag Data Publishing GmbH wieder „Deutschlands Beste“ gekürt. Für das 2022er-Ranking ist einmal mehr das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) beauftragt worden, Millionen Kundenurteile zu rund 20.000 Unternehmen, Produkten und Marken auszuwerten. Unter den letztlich mehr als 200 analysierten Branchen finden sich dabei auch die Kategorien Reifen(-hersteller) und (Online-)Reifenhändler sowie Autowerkstätten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Focus-Money-Deutschlandtest-Deutschlands-Beste-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-05 14:06:022022-09-05 14:06:02„Deutschlands-Beste“-Ranking bei Reifen von Yokohama angeführt
Vergangenes Wochenende gastierte die TCR Europe auf der Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings. Als über die TCR Dänemark, TCR Spanien und TCR Osteuropa hinaus mit seinen Profilen „Ecsta S700“ (im Trockenen) und „Ecsta W701“ (bei Nässe) auch exklusiver Reifenlieferant dieser Serie war Kumho Tire an der Strecke in der Eifel natürlich mit dabei. Zudem hatte der Hersteller […]
Reifen Riehl aus Schauenburg bei Kassel feierte Ende Juli sein 25-jähriges Betriebsjubiläum. Viele Kunden, Lieferanten und Freunde nahmen an diesem Fest teil. An einem Simulator von Bridgestone konnten die Besucher ihre Fahrkünste testen. Zusätzlich sorgte ein lebender Crashtest-Dummy für gute Laune bei den kleinen und großen Gästen. Auch wurden an diesem Tag bei einer Tombula […]
Was würde üblicherweise passieren, wenn Verbraucher Produkte wie beispielsweise einen Fernseher, Kleidung oder Lebensmittel in einen Reifenhandelsbetrieb zurückbringen wollen, also Produkte, die dort gar nicht geführt werden? Während diese Frage für viele wohl eine sehr eindeutige Antwort hat, rankt sich um einen solchen Fall mit umgekehrtem Vorzeichen bzw. eine Reifenretoure die als legendär bezeichnete, aber […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Reifenretoure-im-Bekleidungsgeschaeft.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-08-08 12:48:572022-08-08 12:48:57Alles andere als Servicewüste: Reifenretoure in Bekleidungsgeschäft
Seit rund zehn Jahren fungiert Reifen Straub als Sailun-Importeur: Dieses runde Jubiläum wurde im Rahmen einer Abendveranstaltung gefeiert. Als man die Zusammenarbeit beschloss, lautete das Ziel, gemeinsam die aus China stammende Reifenmarke in Zentraleuropa aufzubauen, wobei Eugen Straub als Inhaber des Groß- und Einzelhandelsunternehmens mit Sitz in Kirchberg an der Iller demnach schon von Beginn an eine ganz klare Vorstellung von dem dafür notwendigen Weg hatte. „Vertrauen aufbauen bei seinen Partnern, den Fachbetrieben vor Ort, die sich tagtäglich am Point of Sales den Kunden mit ihren Wünschen wie Vorstellungen nicht nur auseinandersetzen, sondern vielmehr auch für ihre jeweiligen Reifenempfehlungen einstehen müssen“, wie es mit Blick auf die damals wie heute geltende Marschroute heißt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem es jüngst hieß, gesicherte Erkenntnisse zur Ursache des Großbrandes bei dem Reifengroßhändler Göggel in Gammertingen dürften so schnell nicht vorliegen bzw. könnten „noch Wochen“ brauchen, sind zwischenzeitlich zumindest erste vorläufige Ermittlungsergebnisse diesbezüglich bekannt geworden. Wie sich in diesem Zusammenhang einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg entnehmen lässt, wird aktuell davon ausgegangen, dass das Feuer durch ein am Unglückstag zuvor auf dem Gelände des Unternehmens abgebranntes Feuerwerk verursacht wurde. Ein Brandgutachten liegt aber noch nicht vor und müssen wohl auch weitere Dinge noch abgeklärt werden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn bedingt durch Corona nach vier Jahren Pause im kommenden März die Tyrepo Asia erstmals wieder ihre Pforten in Singapur öffnet, dann wird dort auch die portugiesische Grupo Alves Bandeira erneut und damit zum insgesamt dann bereits dritten Mal als Aussteller mit dabei sein. Die Messepräsenz soll genutzt werden, um vor Ort die MatraX genannte […]