Beiträge

Tyre24-Betreiber übernimmt die Gebrauchtwagenheld GmbH

, ,
Wie Sebastian Fischer (rechts), Geschäftsführer der Gebrauchtwagenheld GmbH, sagt, teilen er und Saitow-CEO und -Gründer Michael Saitow“die gleichen Visionen und Pläne bei der Digitalisierung von Händlern im Automotive-Bereich“ (Bild: Saitow AG)

Die Saitow AG aus Kaiserslautern, die unter anderem die B2B-Plattform Tyre24 betreibt, hat mit Wirkung zum 19. Mai den Softwareanbieter Gebrauchtwagenheld GmbH übernommen. Dabei soll das Team rund um Sebastian Fischer – Gründer und Geschäftsführer des in Frankfurt ansässigen Unternehmens – weiterhin an Bord und der Standort in der Mainmetropole erhalten bleiben. Mit der Transaktion, hinsichtlich der zwischen beiden Seiten Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises vereinbart wurde, haben die Kaiserslauterer nach eigenen Worten „einen führenden Anbieter im Bereich Dealer-Management-System für Autohäuser mit 500 Autohauskunden“ akquiriert. Dessen den Namen Autengo tragende Lösung soll zur Business-Manager-Software mit eigenem ERP-System (Enterprise Resource Planning), CRM-Fahrzeugmanager (Customer Relationship Management) und Marketingmanager ausgebaut werden. Um dazu ein entsprechendes Feedback von Nutzern des Dealer-Management-Systems der Frankfurter zu erhalten, stellt die Saitow AG in einem begrenzten Aktionszeitraum bis zum 31. August jedem seiner Alzura-Kunden mit Premium-Account lebenslang kostenlos das Autengo-Premiumpaket zur Verfügung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue App von Continental: Händler können per Smartphone Geschäfte erledigen

,
Continental App klein

Continental erweitert erneut den Service für die Continental-Reifenhändler: Das digitale Onlinehändlerportal ContiOnlineContact verfügt jetzt über eine begleitende App, mit der Händler über ihr Smartphone Reifen suchen, auswählen und bestellen können. „In den vergangenen Jahren haben wir auch bei den Continental-Reifenhändlern einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung mobiler Endgeräte beobachtet“, sagt Claudio Toldi, Head of eBusiness EMEA Replacement Tires bei Continental. „Mit unserer neuen COC Mobile App können sie nun ihre Geschäfte auch unterwegs erledigen.“ Die App wurde bereits in Schweden und der Türkei veröffentlicht – das restliche Europa, der Nahe Osten und Afrika werden folgen. Ziel der „COC Mobile App“ sei es, den Händlern einen zusätzlichen, komfortablen Kanal für ihr tägliches Geschäft zu bieten und das Kundenerlebnis beim Reifenkauf bei Continental zu verbessern. cs

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rudersberger Reifen Hoheneder GmbH & Co. OHG insolvent

, , ,
Insolvenzverfahren

Anfang Juni ist beim Amtsgericht Stuttgart das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen Hoheneder GmbH & Co. OHG mit Sitz in Rudersberg eröffnet worden. „Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“, wie es mit Blick auf das Unternehmen heißt, das sich auf seiner eigenen Website als „professioneller Premiumpartner in der Runderneuerung von Lkw-Reifen“ (angeboten unter dem Produktnamen Protec) […]

Wie der Reifenhandel rechtliche Klippen am PoS umschiffen kann

, ,
Anmeldungen zu dem für Mitte September angesetzten BRV-Webinar rund um Widerruf, Rückabwicklung und Regress sind wie immer online über die Verbandswebsite möglich (Bild: Screenshot)

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bietet am 15. September ein Webinar dazu an, wie rechtliche Klippen am Point of Sale (PoS) umschifft werden können. Dies vor dem Hintergrund, dass der Gesetzgeber laut der Branchenvertretung dem Schutz der Verbraucher einen immer höheren Stellenwert einräumt und zum Jahreswechsel die entsprechenden Vorschriften beim Verbrauchsgüterkauf gerade noch […]

Kompaktes Webinar für Händler zum „Potenza Race“ von Bridgestone

, , ,
Mit einem Webinar speziell zu seinem „Potenza Race“ will Bridgestone dem Handel geballtes Wissen rund um diesen Reifen vermitteln sowie den Teilnehmern Argumente für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch an die Hand geben (Bild: Bridgestone)

Mit einem Webinar zum „Potenza Race“, der gerade erst den Sieg beim Test von Semislicks durch AutoBild Sportscars hat einfahren können, baut Bridgestone sein Angebot an kompakten Liveonlineschulungen für den Handel weiter aus. Der entsprechende Kurs findet bereits morgen in der Zeit von 13 bis 14 Uhr statt und soll in kurzweiligem Format geballtes Wissen […]

ReiWaDirekt unterstützt Feuerwehr Ivanychi (Ukraine) mit Reifenspende

,
Rainer Bormet (links), erster Vorsitzender des Feuerwehrvereins Erzhausen e.V., hat im Namen der Warburger Firma ReiWaDirekt – Reifenvertrieb e.K. deren Spende von sechs Uniroyal-Stollenreifen des Typs „T70“ an Gemeindebrandinspektor Dirk Heinrich von der dortigen Feuerwehr übergeben, die dann dafür sorgte, dass sie zusammen mit weiteren Hilfsgütern per Lkw nach Ivanychi in die Ukraine gebracht wurden (Bild: ReiWaDirekt)

Schon seit vielen Jahren unterstützt der Verein Vergiss-Mein-Nicht aus dem rund 20 Kilometer südlich von Frankfurt am Main gelegenen hessischen Ort Erzhausen dessen ukrainische Partnergemeinde Ivanychi. Dies in Zeiten, in denen der Aggressor Russland einen Krieg gegen das Land führt, natürlich umso mehr. Teil der vielen Hilfstransporte seither dorthin waren unlängst auch sechs Uniroyal-Stollenreifen des […]

Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

, , ,
Reifen für E-Autos: Drei Marken dominieren bei Tyre24-Kunden

Laut der Saitow AG aus Kaiserslautern ist das Angebot spezieller Reifen für Elektroautos in den vergangenen beiden Jahren zwar gewachsen, doch liege deren Anteil gemessen an dem über die von ihr betriebene B2B-Plattform Tyre24 verfügbaren Gesamtreifensortiment noch unter einem Prozent. Was nicht weiter verwundern dürfte, beziffert das Kraftfahrtbundesamt (KBA) den Bestandsanteil batterieelektrischer Fahrzeuge mit Blick auf die Gesamtheit alle Pkw Stand Anfang dieses Jahres doch mit einem Wert ähnlicher Größenordnung (1,3 Prozent). Ungeachtet dessen und ohne Angaben dazu, wie genau man sogenannte EV-Reifen definiert, hat das Unternehmen einen genaueren Blick auf die über seine Plattform abgewickelten Verkäufe speziell in diesem Segment des Marktes geworfen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prämienaktion rund um Motorradreifen bei Göggel

, ,
Wer im Juni vier Motorradreifen im Onlineshop des Großhändlers Reifen Göggel bestellt, dem verspricht das Unternehmen eine Prämie in Höhe von zehn Euro (Bild: Reifen Göggel)

Diesen Monat läuft eine Prämienaktion bei Reifen Göggel aus Gammertingen. Wer im Zeitraum vom 1. bis zum 30. Juni vier Motorradreifen im Onlineshop des Großhändlers bestellt, dem verspricht das Unternehmen eine Prämie in Höhe von zehn Euro. „Die Nachfrage nach Motorradreifen hatte sich nach einer aktuellen Umfrage bei Marktteilnehmern im ersten Tertial überaus positiv entwickelt, […]

Umfrage ergab: Drei von vier Reifenhändlern führen bereits runderneuerte Nfz-Reifen

,
Runderneuerung Grafik

In Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das AZuR-Netzwerk Reifenhändler und Kfz-Werkstätten zur Runderneuerung befragt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie die Runderneuerungsquote im Handel erhöht werden könnte – und, dass noch viel Aufklärung in Sachen Runderneuerung geleistet werden muss.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marktplatz für Reifen/Felgen erweitert das Drivelog-Leistungsspektrum

, , , ,
Der auf der Werkstattplattform mit Blick auf Reifen und Felgen als neues Modul zu Verfügung stehende 2D-/3D-Konfigurator, der direkt vom virtuellen Drivelog-Marktplatz aus ausgewählt werden können soll, ermöglicht nach Anbieteraussagen eine einfache und schnelle Suche (Bild: Added Value Unlimited GmbH)

Nachdem Bosch seine Drivelog genannte Pkw-Serviceplattform Ende 2018 eingestellt hatte, betreibt die Added Value Unlimited GmbH (Ostfildern) seit 2019 unter diesem Namen einen Marktplatz für Kfz-Werkstätten. Dies mit dem Ziel, um Branchenbetriebe – wie man selbst sagt – „im Zeitalter der Digitalisierung mit zusätzlichen Funktionalitäten und Services bestmöglichen zu unterstützen“. Demnach sollen über die Drivelog-Plattform alle relevanten Services rund um das Thema Werkstatt und Auto angeboten werden mit dem Anspruch, Werkstätten damit eine Art „Rundum-Sorglos-Service“ zu bieten beispielsweise in Sachen Fahrzeugersatzteile in Erstausrüsterqualität sowie Zuverlässigkeit in Bezug auf alle Daten und Services. Gerade erst hat der Anbieter sein diesbezügliches Leistungsspektrum um einen weiteren Baustein erweitert: einen Marktplatz für Reifen und Felgen. Letzterer soll Zugriff auf mehr als 20.000 verschiedene Reifenmodelle aller führenden Marken bieten. Von dem Angebot profitieren demzufolge ausschließlich professionelle Werkstätten, die sich auf dem Portal registrieren können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen