Beiträge

Europas Autofahrer weiterhin schlecht informiert über das Reifenlabel

, , , ,
Europas Autofahrer weiterhin schlecht informiert über das Reifenlabel

Wie bereits vor vier Jahren hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres erneut eine europaweite Umfrage zum Thema EU-Reifenlabeling durchgeführt. Obwohl diese obligatorische Reifenkennzeichnung hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Abrollgeräusch schon 2012 im Markt eingeführt und dann 2021 leicht überarbeitet wurde, ist sie vielen Autofahrern immer noch nicht durchgängig bekannt. Zumindest einen Teil scheint dazu offenbar nicht zuletzt der Handel beizutragen, der seine Kunden nicht immer diesbezüglich informiert. Darauf deuten nicht nur die Ergebnisse der Apollo-Tyres-Befragung von je 1.000 Autofahrern in verschiedenen europäischen Ländern hin, sondern unter anderem auch die des niederländischen Onlineanbieters BetterTires unter Reifenspezialisten seines Heimatlandes – also Händlern bzw. Werkstätten: Solange sie ihre Kunden nicht aktiv aufklärten, blieben diese im Unklaren, so das Fazit dort.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nutzer von Alzuras E-Business-Software bevorzugen „Ready-to-Go“-Website

, , ,
Mit ihrer E-Business-Softwarelösung richtet sich die Alzura AG eigenen Worten zufolge „gezielt an Reifenhändler, Werkstätten und Autohändler, die schnell und professionell online durchstarten möchten, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen“ (Bild: Alzura)

Laut der Alzura AG (Kaiserslautern) erfreut sich bei den Nutzern ihrer für Reifenhändler, Werkstätten und Autohändler gedachten E-Commerce-Komplettlösung die sogenannte „Ready-to-Go“-Website besonders großer Beliebtheit: Über 90 Prozent der Kunden sollen sich nach Unternehmensangaben dafür entscheiden. „Unsere Kunden wollen sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Mit der ‚Ready-to-Go‘-Website liefern wir ihnen eine vollständig einsatzbereite Lösung – inklusive […]

Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser

, ,
Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser

Mehr oder weniger regelmäßig widmet sich das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV dem Reifenhandel und untersucht dann unter anderem, wie Autofahrer in Fachbetrieben beraten werden und die dabei vom jeweiligen Gegenüber an den Tag gelegten Kommunikationsqualitäten, welche Angebote Kunden bei einem Besuch gemacht werden sowie dergleichen mehr. Insgesamt sind es alles in allem acht Kriterien, die letztendlich mit unterschiedlicher Gewichtung in das Endergebnis der sogenannten „Servicestudie Reifenhändler“ eingehen.

Zu den drei bereits genannten kommen also noch fünf weitere Faktoren hinzu: die Lösungsqualität des Personals hinter dem Verkaufstresen, die Qualität des Umfeldes in den Betrieben, Wartezeiten bzw. die Erreichbarkeit, Zusatzservices sowie das Kundenerlebnis. Bewertet wird all dies durch Mystery-Tests in bundesweit über 60 Städten, wobei für die aktuelle Studie zwischen Februar und April je zehn Betriebe von 14 großen Anbietern mit mindestens 30 Filialen ein (Inkognito-)Besuch abgestattet wurde. Dabei präsentieren sich die Getesteten aktuell mit einem gegenüber der vorherigen Untersuchung 2023 verbesserten Gesamtergebnis für die Branche. Nur einmal wurde die Durchschnittsnote „befriedigend“ vergeben, während acht Reifenhändler „gut“ und weitere fünf sogar „sehr gut“ abgeschnitten haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vergangenes Jahr fast 40 Conti-Reifentestsiege – Fortsetzung folgt …

,
„Unsere Reifen behaupten sich regelmäßig in unabhängigen Tests – ein Ergebnis, das für sich spricht“, sieht Andreas Schlenke von Continental den Hersteller diesbezüglich auch 2025 wieder auf Erfolgskurs (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut Continental haben Produkte des deutschen Herstellers im vergangenen Jahr europaweit 39 Siege bei Reifentests einfahren können. Nicht umsonst hat er sich nach einer durch die NEUE REIFENZEITUNG vorgenommenen Auswertung entsprechender Tests nur hierzulande über gleich zwei Titel als „Reifenmarke des Jahres 2024“ (insgesamt und bei Sommerreifen) freuen können, oder führt er außerdem ein entsprechendes […]

„Hohe Anzahl von Reifen und Felgen“ bei Warsteiner Händler gestohlen

Rund 160 Reifen und Felgen im Wert von mehreren Zehntausend Euro sind aus der Lagerhalle eines Reifenhandels in Warstein gestohlen worden (Symbolbild: Pexels/Markus Spiske)

In der Zeit von 16 Uhr des vergangenen Mittwochs (11. Juni) und 8 Uhr des darauf folgenden Tages (12. Juni) sind Kriminelle in die Lagerhalle eines Warsteiner Reifenhandels am Hillenberg eingedrungen und haben nach Angaben der Polizei dann eine „hohe Anzahl von Reifen und Felgen“ von dort mitgehen lassen. Die Rede ist von rund 160 […]

Chance auf Gewinn bei Teilnahme am BRV-Betriebsvergleich

,
Die detaillierten Auswertungen des BRV-Betriebsvergleiches seien „ein wertvoller Beitrag zur unternehmerischen Weiterentwicklung“, macht Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin dem Reifenhandel das Mitwirken daran schmackhaft, wobei die Teilnehmer diesmal sogar zwei verschiedene Gutscheine gewinnen können (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der seit mehr als 15 Jahren durchgeführte Betriebsvergleich des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) soll der Branche als praxisorientiertes Instrument zur betriebswirtschaftlichen Unternehmenssteuerung dienen. Zumal er die wirtschaftliche Realität im Reifenhandel abbilde und fundierte Branchenkennzahlen liefere, anhand derer die Entwicklung im eigenen Betrieb eingeordnet und Optimierungspotenziale identifizieren können, heißt es. Aktuell ist gerade die Erhebungsphase […]

Beim B2Run in Hannover und München Reifen.com-Mitarbeiter mit dabei

Für die 13-köpfige Reifen.com-Mannschaft, die Anfang Juni bei dem B2Run-Firmenlauf an den Start gegangen ist, standen Dinge wie Teamgeist, die Firmenzugehörigkeit und der Spaß sowohl bei der Vorbereitung als auch während des Events selbst im Vordergrund (Bild: Reifencom GmbH)

Bei dem B2Run genannten Firmenlauf in Hannover, bei dem die Teilnehmer Anfang Juni eine 6,5 Kilometer lange Strecke um den Maschsee mit Zieleinlauf in der Heinz-von-Heiden-Arena zu bewältigen hatten, waren auch 13 Mitarbeiter der Reifencom GmbH am Start. Wie es heißt, standen für die Beschäftigten aus Verwaltung, Filiale und Logistiklager des unter der Marke Reifen.com […]

Umbranding bei Reifen.com

, ,
Reifen.com setzt statt auf Rot (kleines Foto) zukünftig auf die Farbe Schwarz bei der Beschilderung seiner Filialen (Bilder: Reifencom GmbH)

Mit der Reifen.com-Filiale in Hannover hat der zu dem indischen Reifenhersteller Apollo Tyres gehörende (Online-)Reifenhändler Reifencom GmbH ein Umbranding seiner Betriebe gestartet. Dabei setzt das Unternehmen zukünftig auf die Farbe Schwarz statt Rot bei der Beschilderung, ansonsten bleibt es allerdings der Farbwelt seines Corporate Designs treu. Innerhalb einer Woche wurde insofern die bisher rote Beschilderung […]

Marke Wheelscompany findet unterm RSU-Dach ein neues Zuhause

, , ,
Laut der RSU bleibt auch ein Teil des ehemaligen Wheeslcompany-Unternehmensstandortes erhalten: Das Büro in Sottrum besteht demnach weiterhin (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Die seit 22 Jahren existierende und auf Räder fokussierte Marke Wheelscompany hat nach der Insolvenz des gleichnamigen von Stefan und Niklas Klein geführten Unternehmens bei der RSU GmbH ein neues Zuhause gefunden. Der in St. Johann auf der Schwäbischen Alb ansässige Anbieter hat sie und auch die zugehörige Domain www.wheelscompany.com übernommen mit dem Ziel, den bekannten und vor allem in der Tuningszene etablierten Namen am Markt zu erhalten und durch die Integration in die RSU-Strukturen zukunftsfähig aufzustellen. Der Webshop unter der fortgeführten Internetadresse werde insofern künftig auf der E-Commerce-Plattform der RSU GmbH basieren, in deren Diensten Stefan Klein ab Herbst 2020 bis Frühjahr 2024 gestanden hatte. Laut dem neuen Inhaber der Wheelscompany-Markenrechte bleibt auch ein Teil des ehemaligen Wheeslcompany-Unternehmensstandortes erhalten: Das Büro in Sottrum besteht demnach weiterhin.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Stabilität und Erholung“ im deutschen Räderersatzgeschäft

, , ,
„Stabilität und Erholung“ im deutschen Räderersatzgeschäft

Seit vielen Jahren ermittelt der Arbeitskreis Felgenhersteller des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) über ein sogenanntes Räder-Sell-in-Panel die Lage in dem entsprechenden Teilsegment des deutschen Automobil-Aftermarkets. Dabei dümpelte die Stimmung der Aluradanbieter während der vergangenen Jahre ohne allzu große Ausschläge nach oben oder unten um eine mittelmäßige Einstufung herum. Bei der Zwischenbilanz nach Ablauf des Geschäftsjahres 2023 zwar mit wieder leicht besserem Ergebnis, trotzdem aber mit langfristig vermeintlich eher negativer Tendenz. Dieser Anschein hat jedoch wohl getrogen, wird im allerneuesten Räder-Sell-in-Panel für das vergangene Jahr doch ein Absatzplus von immerhin rund sieben Prozent im Bereich der Aluminiumräder berichtet. „Ein klares Zeichen für Stabilität und Erholung im Aftermarket-Geschäft“, wie mit Blick darauf konstatiert wird. Selbst wenn der Markt weiter unter dem Vor-Corona-Niveau liege, würden viele der Panelteilnehmer bzw. Unternehmen dennoch wieder „vorsichtig optimistisch“ in die Zukunft blicken, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen