Beiträge

Reifenbetriebe werden nur selten für die Kfz-Wartung/-Reparatur angesteuert

, ,
Reifenbetriebe werden nur selten für die Kfz-Wartung/-Reparatur angesteuert

Galt Autoservice bis dato als Wachstumssegment für Reifenservicebetriebe, hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) zuletzt allerdings einen „erstmals seit Jahren“ gesunkenen Anteil dieses Geschäftsfeldes am Gesamtumsatz des Fachhandels gemeldet. Vor diesem Hintergrund berichtet die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) von den Ergebnissen ihres jüngsten sogenannten Trend-Tachos. Denn bei der dahinterstehenden und regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb sowie der BBE Automotive GmbH durchgeführten Befragung von in Summe rund 1.000 Personen, die in ihrem Haushalt für Fragen rund um das Auto mitverantwortlich sind, ging es im vergangenen November um das Thema Werkstattwahl für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kfz. Bei der Frage danach, wo Autofahrer dafür zuletzt vorgefahren sind, rangieren Reifenhändler/Reifenservicebetriebe zwar noch vor sogenannten Kfz-Spezialisten oder Tankstellen, aber dennoch nur unter „ferner liefen“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Reuter firmiert um

,
Reifen Reuter ist im rund 50 Kilometer südwestlich von Köln gelegenen Nideggen ansässige (Bild: Screenshot)

Die Firma Reifen Reuter KG hat zum 1. Januar umfirmiert und heißt nun Reifen Reuter e.K. mit Felix Reuter als Inhaber. Sonstige Änderungen soll es nicht gegeben haben. Das bedeutet: Alle weiteren Kontaktdaten wie Firmenanschrift, Telefon-/Faxnummer, Internetadresse und dergleichen mehr sind nach Angaben des Unternehmens, das dem Handelsmarketinginitiative (HMI) genannten Konzept von Goodyear Retail Systems […]

Zusätzliche Filterkategorie auf Tyre24-Plattform eingeführt

, ,
Alzura will Tyre24-Nutzern mit der auf der Plattform neu integrierten Filteroption „Elektro/Hybrid“ die Suche nach speziell für Elektro-/Hybridfahrzeuge gedachten Reifen erleichtern (Bild: Alzura AG)

Die Alzura AG (früher: Saitow AG) hat ihrer B2B-Plattform Tyre24 eine neue Filterkategorie spendiert. Anwender können zusätzlich zur Eingrenzung ihrer Suche über Dinge wie Marke, Geschwindigkeitsindex und dergleichen demnach nun auch gezielt speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge gedachte Reifen selektieren. Derlei Profile weisen üblicherweise zusätzliche Bezeichnungen wie unter anderem EV, Elect usw. auf und können […]

Runderneuerung „für Flotten heute sinnvoller als jemals zuvor“

, , ,
Mit mehr als 200 Produktionsstätten für Bandag-Runderneuerte in Nordamerika und einem Netzwerk von mehr als 1.100 Handelspartnern sieht sich Bridgestone als führender Anbieter für dieses Segments im nordamerikanischen Markt mit einem nach eigenen Worten fast 50-prozentigen Marktanteil im dortigen Runderneuerungsgeschäft (Bild: Bridgestone)

Bei Bridgestone Americas geht man davon aus, dass 2022 deutlich mehr an Bandag-Runderneuerungen im nordamerikanischen Markt abgesetzt werden konnten als in dem Jahr davor. Demnach rechnet das Unternehmen damit, dass das Absatzvolumen die Marke von sieben Millionen Einheiten überschritten haben wird, was einem Plus von bis zu neun Prozent gegenüber 2021 gleichkäme. Diese Entwicklung wird nicht zuletzt zurückgeführt auf ein entsprechendes Wachstum mit strategischen Flottenpartnern bzw. einer „beispiellosen Nachfrage auf dem Markt“. Aufbauend darauf und vor dem Hintergrund des im vergangenen Herbst angekündigten Investments von zusätzlichen 60 Millionen US-Dollar in die Erhöhung der Produktionskapazität des zum Konzern gehörenden Bandag-Laufstreifenwerkes in Alibene (Texas/USA) will Bridgestone ganz offensichtlich weiter zulegen in diesem Segment. Wie es heißt, sei die Runderneuerung eine zunehmend wichtige Lösung für Flotten, um nicht nur die Lebensdauer ihrer Premiumreifenkarkassen zu verlängern, sondern auch dazu beizutragen, die Umweltauswirkungen von Altreifen zu reduzieren, die Betriebszeit der Flotte zu maximieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jürgen Titz nicht mehr Gamma-Vorstand

,
Nach 23 Jahren in Goodyear-Diensten hatte Jürgen Titz im Mai 2021 in den Handel gewechselt als Vorstand bei dem Grossisten Gamma mit Sitz in Friesoythe – jetzt ist er in dieser Funktion wieder abberufen worden (Bild: Goodyear)

Gemäß einer auf gestern datierten Handelsregisteränderung ist Jürgen Titz nicht länger Vorstand der Gamma Reifen & Felgen Grosshandels AG. Seit Mai 2021 in dieser Funktion für das Unternehmen mit Sitz in Friesoythe tätig, hatte er zuvor 23 lang Jahre in Diensten Goodyears gestanden – dort zuletzt unter anderem als Managing Director Consumer Tires Europe Central […]

70 Jahre Reifen Danger: Hier brummt das Geschäft in dritter Generation

,
Danger scaled

Frank Henning Danger sitzt in einem Glaskasten von rund sechs Quadratmetern. Von seinem Schreibtisch mit zwei Bildschirmen hat er den Blick über fast alle Bühnenplätze und Lkw-Bahnen seines Betriebes in Hameln. Er sieht zudem, wer auf den Hof kommt. Der 63-Jährige ist hier im Aquarium – wie das Büro betriebsintern genannt wird – in seinem Element. Er lebt Reifen und das auch – wie er scherzhaft sagt – an 54 Sonnabenden im Jahr. Im nächsten Jahr feiert das Familienunternehmen Danger Fahrzeugtechnik und Bereifung GmbH seinen 70. Geburtstag. Der Großvater Heinrich hat den Grundstein für das Traditionsunternehmen gelegt. Damals noch in der Innenstadt von Hameln. Mittlerweile wird der Betrieb in dritter Generation von Frank Henning und seiner Frau Gisela Danger geführt und hat seinen Standort in der Südstadt. Die vierte Generation ist auch schon eingestiegen. Sohn Oliver – Maschinenbauer und Wirtschaftswissenschaftler – ist seit einem Jahr im Betrieb. Er will das Unternehmen weiterführen, wenn der Vater sich zurückzieht. „In zwei bis drei Jahren will ich auch mal auf einem Sonnabend mit meiner Frau nach Hannover zum Shoppen fahren“, so Frank Henning Danger scherzend. Seit 43 Jahren ist er im Betrieb. Gelernt hat er Kfz-Mechaniker bei BMW und MAN in Hameln. „Ich bin schon in der Ausbildung ohne das Wissen meines Chefs abends nach Hannover zur Meisterschule gefahren. Zwei Jahre lang. 1981 hatte ich den Kfz-Meistertitel in der Tasche. 1983 folgte dann die Meisterprüfung zum Reifentechniker und Vulkaniseur.“

Button NRZ Der komplette Beitrag ist auch in der kürzlich erschienenen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG zu lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineabsatz von Teilen und Zubehör legt zu, der von Reifen sinkt

, , , ,
Onlineabsatz von Teilen und Zubehör legt zu, der von Reifen sinkt

Der auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte Softwareanbieter Speed4Trade hat die mittlerweile fünfte Ausgabe seines Studienpapiers „AA-Stars“ vorgelegt und präsentiert darin umfangreiches Datenmaterial zum Onlinehandel mit Reifen/Felgen sowie Kfz-Teilen und Zubehör. Wer in diesem Bereich erfolgreich sein wolle, müsse nicht nur auf herausragende digitale Handelslösungen setzen, sondern auch den Markt und Wettbewerb kennen und beobachten, um daraus entsprechende Handlungsoptionen ableiten zu können, begründet das Unternehmen, warum man einmal mehr zahlreiche Informationen rund um die Entwicklung des Onlinegeschäftes im betreffenden Segment zusammengetragen hat. Dazu gehören wie im Vorjahr Rankings der 25 wichtigsten Spieler im B2C-Onlinehandel mit Reifen und Felgen sowie Kfz-Teilen. Zugleich wird aber auch ein Blick auf die Entwicklung der einzelnen Teilmärkte geworfen. christian.marx@reifenpresse.de

Zum Betrachten der beiden zusätzlichen Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Zum Betrachten der beiden zusätzlichen Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen im Reifenhandel wichtiger als Stückzahlen

, , ,
Laut dem BRV hat der überwiegende Teil der Branche „es geschafft (…), trotz rückläufiger Sell-out Zahlen keine Verschlechterung der betriebswirtschaftlichen Ergebnisse verbuchen zu müssen“ – für ihn Grund genug, sich bei der Beschreibung der Lage des Reifenfachhandels zukünftig „von den reinen Stückzahlenentwicklungen abzukoppeln“ (Bild: Nokian)

Traditionell wirft der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) kurz vor dem Jahreswechsel einen Blick auf die aktuelle Branchenlage bzw. zieht eine erste vorsichtige Bilanz der Entwicklung des Reifengeschäftes im Handel. „Summa summarum werden wir im Produktsegment Consumer-Reifen unter dem Vorjahresniveau liegen und im Nutzfahrzeugreifensegment dieses wohl gerade halten können“, heißt es vonseiten der Verbandsführung zum Stückzahlabsatz im Markt. Habe man zu Jahresanfang noch die Hoffnung gehabt, die Effekte der Corona-Pandemie würden sich reduzieren und könne es als Folge dessen zu einer leichten Erholung der Verkaufszahlen kommen, haben laut BRV der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen dafür gesorgt, dass daraus dann doch nichts geworden ist. „Noch nie hatte die Branche in den letzten Jahrzehnten mit derartigen Erhöhungen auf der Betriebs- und Produktkostenseite zu kämpfen. Hinzu kamen die massiv steigende Inflation und explodierende Energiekosten, was zu einer Reduzierung der Kaufkraft führte. Die Fahrzeugindustrie kämpft mit Versorgungsengpässen im Halbleiterbereich, sodass die Erstzulassungen erneut hinter den Vorjahreszahlen liegen werden“, so Vorstand und Geschäftsführung des der BRV. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Diesmal Gewinnspiel rund um Göggel-Wandkalender bzw. -Jahresplaner

, ,
Mit dem Hochladen eines Fotos, auf dem zu erkennen ist, wo der Wandkalender dann aufgehängt ist, kann man an dem Göggel-Gewinnspiel teilnehmen: Direkt zur richtigen Zieladresse gelangt man über den oben rechts zu sehenden QR-Code (Bild: Reifen Göggel)

Seit vielen Jahren stellt der Großhändler Reifen Göggel seinen Kunden kostenlos einen Wandkalender/Jahreskalender zur Verfügung. Er lag nicht nur schon der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG bei, sondern kann auch über den Webshop des Anbieters über die Angabe des Stichwortes „Kalender 2023“ geordert werden in insgesamt drei Formaten: DIN A0 (1.180×840 mm), DIN A1 (840×594 mm) […]

(Online-)Konferenz zum Aftermarket „zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“

, , ,
Die Digital Commerce Summit am 24. Januar 2023 soll den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, sich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Automotive-Branche auszutauschen (Bild: N4 Software Group)

Zum Jahresauftakt lädt die N4 Software Group ins Saarbrücker Schloss zur Digital Commerce Summit ein. Die hybride Konferenz am 24. Januar* mit Teilnehmern vor Ort genauso wie online wird dabei unter dem Leitsatz „Der Automotive Aftermarket: Zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“ stehen. Sie soll Vertretern aus den Bereichen Kfz-/Reifenservice, Reifenherstellung/-handel, Motor-/Fahrzeugbau und Fahrzeugteilehandel die Gelegenheit […]