Beiträge

Reifenmarke Ikon Tyres am Start

,
Nach der Übernahme des bisherigen Nokian-Reifenwerkes im russischen St. Petersburg wird der neue Eigner Tatneft dort produzierte Reifen zukünftig nun unter dem Markennamen Ikon Tyres vermarkten (Bild: Screenshot)

Das ohnehin bereits große Angebot an Reifenmarken im weltweiten Reifengeschäft bekommt weiteren Zuwachs: mit Ikon Tyres. Denn unter diesem Namen sollen zukünftig die Reifen vermarktet werden, die Tatneft in dem von Nokian Tyres übernommenen russischen Reifenwerk in St. Petersburg produziert. Denn gemäß der im Zuge der Transaktion geschlossenen Lizenzvereinbarung darf der neue Eigner zwar im […]

Direkter/persönlicher Kundenkontakt hat für TYSYS höchsten Stellenwert

, , , ,
Dreh- und Angelpunkt bei TYSYS bildet ein interaktiver Webshop unter www.tysys.de, wobei dort genauso wie am Telefon der Anbieter seinen Kunden eine schnelle Bearbeitung aller Anliegen verspricht (Bild: TYSYS)

Als Teil der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS) bzw. Großhändler/Komplettradanbieter unter dem Dach der Goodyear Germany GmbH sieht sich TYSYS für die diesjährige Frühjahrsumrüstsaison eigenen Worten zufolge „bestens aufgestellt“. Bei dem dahinterstehenden und als genauso kompetent wie branchenerfahren beschriebenen Innendienstteam steht rund um Reifen, Felgen und Kompletträder demnach vor allem eine persönlich geführte Beratung von Autohäusern, Reifenfachbetrieben und Werkstätten im Vordergrund. Ganz gleich ob im Vertrieb, in der Beratung, der Logistik oder der Lagerhaltung: Die TYSYS-Mitarbeiter würden sich professionell um die Aufträge ihrer Kunden kümmern, heißt es. „Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Deswegen liegt unser Hauptaugenmerk auf dem direkten Kontakt und dem persönlichen Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern“, bekräftigt TYSYS-Leiter Knut Elberding. „Wir legen größten Wert auf eine professionelle und schnelle Abwicklung aller Aufträge, ohne dabei von unseren eigenen Qualitätsansprüchen abzurücken“, ergänzt er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gewinnerscheck der TyreClub-Verlosung an Reifen1+-Partner DIMA übergeben

,
Scheckübergabe vor Ort beim DIMA Reifenservice in Filderstadt-Plattenhardt (von links): Als Leiter Partnersysteme bei Interpneu hat es sich Andreas Burk nicht nehmen lassen ihn den Inhabern Günter Manz und Andreas Dieter gemeinsam mit Matthias Eisentraut von Bridgestone persönlich zu übergeben (Bild: Pneuhage)

Bei der anlässlich der diesjährigen Reifen1+-Partnertagung erfolgten Verlosung rund um Bridgestones TyreClub ist das Glück Andreas Dieter und Günter Manz hold gewesen: Die Inhaber des dem Interpneu-Handelskonzept angeschlossenen DIMA Reifenservice aus Filderstadt-Plattenhardt haben den ersten Preis gewonnen. Dessen Übergabe erfolgte nun vor Kurzem durch Matthias Eisentraut, Senior Manager Key Account & Business Development bei Bridgestone, sowie Andreas Burk, Leiter Partnersysteme bei Interpneu. Der von ihnen persönlich übergebene symbolische Scheck über 2.000 Punkte in Bridgestones TyreClub hat demnach einen Gegenwert von 500 Euro. Einlösen können die Gewinner ihn nach Belieben im zugehörigen Shop. Dies könne beispielsweise in Form einer Kostenbeteiligung für den Kauf von Werkstattmaschinen oder für Reifen1+-Marketingmaßnahmen erfolgen, heißt es. „Der Betrag kann auch durch weitere Einkäufe von Bridgestone-Reifen weiter aufgestockt werden“, erklärt Eisentraut, während Burk ergänzt, es spiele dabei „keine Rolle, ob der Bezug über Interpneu oder auch direkt über Bridgestone erfolgt“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ann-Katrin Ebeling kehrt nicht nur Delticom den Rücken

, ,
Ann-Katrin Ebeling, Head of Marketing Communications bei der Delticom, verabschiedet sich auch insgesamt von der Reifenbranche (Bild: NRZ/Christian Marx)

Seit Herbst 2016 in Diensten der Delticom AG, will Ann-Katrin Ebeling – seit knapp drei Jahren und bis dato Head of Marketing Communications im Unternehmen – den Internetreifenhändler verlassen. Mehr noch: Selbst wenn sie nach eigenen Worten auf eine „tolle Zeit, mit großen und kleinen Erfolgen, viel Spaß und Erfahrungen“ zurückblickt, so wird sie sich […]

B2B-Plattform Tyre24 bietet Unterstützung bei der Altreifenentsorgung

, , , ,
Gewerbliche Nutzer können Tyre24 nicht nur zur Warenbeschaffung nutzen, sondern über die B2B-Plattform zudem Entsorgungsdienstleistungen etwa für Altreifen aber auch anderes buchen (Bild: Alzura)

Die B2B-Plattform Tyre24 der Alzura AG können Reifenhändler/Werkstätten nicht nur zur Warenbeschaffung nutzen. Das als Betreiber hinter dem Angebot stehende E-Commerce-Unternehmen aus Kaiserslautern weist zudem darauf hin, dass gewerbliche Nutzer darüber auch Entsorgungsdienstleistungen buchen können. Dazu finden sie auf der Website unter der Kategorie Zubehör eine Auswahl an Dienstleistungen etwa rund um die Entsorgung von […]

So mancher Branchenanbieter unter den ComputerBild-Top-Shops 2023

, , ,
So mancher Branchenanbieter unter den ComputerBild-Top-Shops 2023

Die Zeitschrift ComputerBild hat gemeinsam mit Statista einmal mehr die besten deutschen Onlineshops ermittelt. Dazu wurden insgesamt 1.150 Anbieter aus neun verschiedenen Kategorien untersucht bzw. jeweils sowohl hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit sowie in Sachen ihrer technischen Qualität beurteilt. Unter den je 50 Plattformen aus dem Bereich rund um Auto und Motorrad, die sich dieses Jahr über […]

Bisheriger Shop nur noch bis 2. Mai online – Update für TyreSystem-Plattform

, ,
Mit dem Update seiner TyreSystem-Plattform will RSU „den Einkauf von Reifen, Felgen und Ersatzteilen noch einmal auf ein neues Level heben“ (Bild: RSU)

Die RSU GmbH hat ihrem Reifen- und Felgengroßhandelsshop TyreSystem das nach eigenen Worten umfangreichste Update seit dem Start im Jahr 2007 spendiert. Online gegangen ist es demnach Mitte April. Für Kunden soll der Einkauf und damit der Arbeitsalltag dadurch „einfacher, schneller und übersichtlicher“ werden, wie in diesem Zusammenhang versprochen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KI hält verstärkt auch Einzug in die Reifenbranche

, , ,
Mehr und mehr Unternehmen auch aus der Reifenbranche setzen auf KI, also Künstliche Intelligenz: Aktuelle Beispiele sind die hinter der Tyre24-Plattform stehende Alzura AG oder der Reifenhersteller Hankook (Bild: Pexels/Pixabay)

Nicht nur Nachhaltigkeit ist mittlerweile in aller Munde, sondern auch das Thema KI, also Künstliche Intelligenz. Die Reifenbranche kann sich dem nicht entziehen bzw. setzen mehr und mehr der zu ihr gehörenden Unternehmen auf KI. Jüngste Beispiele sind die Alzura AG, welche die B2B-Plattform Tyre24 betreibt und sich eigenen Worten zufolge zur individuellen Ansprache von Kunden darauf setzt, oder der Reifenhersteller Hankook, der eine KI-Datenplattform mit Amazon-Webservices (AWS) und Snowflake plant. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gebrauchte Vergölst-Laptops für sozial benachteiligte Kinder/Jugendliche

, ,
Vergölst-Geschäftsführerin Frauke Wieckberg ließ es nicht entgehen, selbst bei der Übergabe der Geräte in der Vergölst-Filiale Hildesheim mit dabei zu sein (Bild: Vergölst)

Die zu Continental zählende Reifen- und Autoservicekette Vergölst beteiligt sich an der von der Stiftung Niedersachsen-Metall ins Leben gerufenen gemeinnützigen Aktion „Hey Alter“ in Hildesheim. Sie unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit gebrauchten Laptops. „Als Arbeitgeber haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung, und Vergölst ist seit Jahren an sehr vielen gemeinnützigen Projekten und Aktionen beteiligt. […]

Wiederaufbau abgebrannter Göggel-Halle rückt näher

,
Nachdem vergangenes Jahr ein Großfeuer bei dem Reifengroßhändler Göggel wütete, hat der Verwaltungsausschuss seiner Heimatgemeinde dem Wiederaufbau einer dabei abgebrannten Halle nun offenbar zugestimmt (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Nachdem vergangenes Jahr ein Großfeuer bei dem Gammertinger Reifengroßhändler Göggel wütete, hat der Wiederaufbau einer dabei abgebrannten Halle die – wie die Schwäbische schreibt – „nächste Hürde genommen“. Gemeint damit ist, dass der Verwaltungsausschuss der Heimatgemeinde des Unternehmens seinem entsprechenden Baugesuch die Zustimmung erteilt hat. Demnach soll der geplante Neubau die gleiche Fläche aufweisen, auch […]