Dem Reifenhandel machen viele Faktoren das Leben schwer. Zu nennen wäre da zuallererst die gesamtwirtschaftliche Lage wie sie sich nicht zuletzt in der Absatzentwicklung im deutschen Ersatzgeschäft widerspiegelt. Sie ist beeinflusst vor allem von hohen und teils weiter steigenden Kosten, woran erst die Corona-Pandemie und nun der Ukraine-Krieg bzw. deren Auswirkungen im Markt nicht ganz unschuldig sind. Doch unabhängig von solchen „Großwetterlagen“, denen sich eigentlich keine Branche entziehen kann, gibt es andere Entwicklungen, die speziell dem Reifenhandel nicht gefallen (können). Als ein Beispiel könnte man in diesem Zusammenhang die steigende Verbreitung von Ganzjahresreifen nennen. Oder aber den Onlineverkauf von Reifen an Endverbraucher, der wie der Vertriebskanal Autohaus seit vielen Jahren so etwas wie ein „rotes Tuch“ für Fachbetriebe ist. Zu Recht, oder wird das Problem größer angesehen als es tatsächlich ist? christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 3. April 1973 hatte alles zwar unter dem Namen Victoria-Nord Reifen Vertriebsgesellschaft mbH in Hamburg angefangen, doch zwischenzeitlich ist daraus die Maxxis International GmbH in Dägeling geworden und kann das Unternehmen 2023 insofern auf eine 50-jährige Historie zurückblicken. Dabei rührt der ursprüngliche Firmenname daher, dass Horst Heinsmann vor einem halben Jahrhundert die Zusammenarbeit mit dem rumänischen Reifenhersteller Victoria Reifen begann, bevor Mitte der 1970er-Jahre dann erste Geschäftsreisen nach Fernost aufgenommen wurden. Ergebnis: Mit dem taiwanesischen Hersteller Cheng Shin aus Taiwan – die Gruppe fertigt heute nach eigenen Angaben täglich über eine Million Reifen unter anderem der Marken Maxxis und CST – wurde 1981 der „entscheidende Partner für die Zukunft des Unternehmens“ gefunden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die zu Michelin gehörende Reifen- und Werkstattkette Euromaster verstärkt die Betreuung ihrer österreichischen Franchisepartner durch Roland Dorfner. Als neuer Franchise Business Consultant kümmert sich der 54-Jährige nun um die aktuell 29 Partnerbetriebe in unserem Nachbarland. „Wir freuen uns sehr, mit Roland Dorfner einen absoluten Branchenkenner für unser Unternehmen gewonnen zu haben“, sagt Markus Popp, Direktor Euromaster Österreich und Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach nicht einmal einem Jahr in dieser Position hat Delticoms CFO (Chief Financial Officer) Dr. Johannes Schmidt-Schultes den Internetreifenhändler schon jetzt wieder verlassen. Der Finanzvorstand hatte den Aufsichtsrat des Unternehmens zuvor darüber informiert, für eine Vertragsverlängerung über seine am 31. August endende erste Amtsperiode hinaus nicht zur Verfügung zu stehen und „neue berufliche Herausforderungen in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Delticom.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-03 10:34:362023-04-03 10:34:36Schmidt-Schultes scheidet schon wieder aus Delticom-Vorstand aus
Bei Point S Tyre & Autocare in Großbritannien hat Ben Herridge die Aufgaben als Business Development Manager für den Südwesten der Insel bzw. Süd-Wales übernommen. In enger Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team vor Ort soll er die weitere Entwicklung der Handelskooperation in dem Land weiter vorantreiben. Dafür bringt er einiges an Branchenerfahrung mit, hat er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Herridge-Ben.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-03 10:17:482023-04-03 10:17:48Personelle Verstärkung für das Point-S-Team in Großbritannien
Hochsaison für Reifenservicebetriebe: Gemäß der sogenannten O-bis-O-Regel, wonach Fahrzeuge von Oktober bis Ostern mit Winterreifen ausgerüstet sein sollten, steht dieser Tage für viele Autofahrer nun wieder die Umrüstung zurück auf Sommerreifen an. Da so mancher möglicherweise einen neuen Satz Gummis benötigt, locken Onlineanbieter derzeit mit entsprechenden Rabattangeboten. Geschäftskunden der Delticom AG können so im Zeitraum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Onlinerabatte.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-03 10:13:452023-04-03 10:13:45Rabatte beim B2B- und B2C-Onlinereifenkauf vor bzw. rund um Ostern
Jüngst durften sich Händler und Partner in Österreich über die Bridgestone Training Days 2023 freuen und auf dem bekannten Salzburgring einen spannenden Mix aus Praxis und Theorie erleben. Vor Ort erwartete die Teilnehmer ein interaktives Produkttraining mit Fokus auf dem neuen Bridgestone Turanza 6 sowie informative Workshops zu den Themen Vermarktung und Schadensbeurteilung. Darüber hinaus begeisterte die ehemalige Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer mit einem Vortrag. Auf der Rennstrecke konnten die Bridgestone-Reifen Potenza Sport und Potenza Race getestet werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Bridgestone-Training-Days-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-04-03 09:35:152023-04-03 09:35:15Bridgestone bietet Händlern und Partnern Produkttraining in Österreich
Ab sofort bietet die DBV Würzburg GmbH in ihrem Händlershop eine Suchoption speziell für auf Elektro- und Hybridautos abgestimmte Reifen. Damit sollen Kunden des zur Alcar-Gruppe gehörenden Großhändlers „schnell und bequem“ Bereifungen für diese Fahrzeuggattungen identifizieren können. Dazu genüge in den Kategorien Reifen oder Komplettrad des DBV-Shops ein Klick in das Feld E-Fahrzeuge, und schon […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/DBV-Wuerzburg-EV-Filter-im-Shop.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-31 09:51:332023-03-31 09:51:33Suche nach Reifen für Elektro-/Hybridautos in DBV-Shop integriert
Gerade hat es Nokian Tyres offiziell verkündet: Den Verkauf seiner Aktivitäten in Russland an Tatneft erklärt der finnische Reifenhersteller nach Erledigung sämtlicher Registrierungsformalitäten für abgeschlossen. Nach der kürzlich erfolgten Umbenennung der bisherigen Vianor-Handelsbetriebe in Ivanor habe man damit insofern nun „alle seine Aktivitäten in Russland beendet“. Das Gleiche ist unter www.nokiantyres.ru sowohl in russischer als auch in englischer Sprache zu finden samt eines Links zu der Site unter www.vsevtyres.ru, wenn es um „Garantieleistungen und andere Produktinformationen“ gehen sollte. Steuert man diese Internetadresse jedoch an, findet man eine Webseite, deren Aussehen weitgehend identisch ist mit dem der ursprünglichen Nokian-Onlinepräsenz in Russland – und auf der weiterhin Profile des finnischen Herstellers wie unter anderem die „Hakka Blue 3“, „Hakka Green 3“ oder „Outpost AT“ genannten zu sehen sind. Was die Frage aufwirft, wer die denn nun eigentlich in Russland anbietet, wo die Finnen ihre Aktivitäten in dem Land für beendet erklärt haben. Tatneft oder vielleicht doch Nokian? chris.anthony@tyrepress.com/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rechnete die Reifenbranche zu Beginn des vergangenen Jahres für 2022 noch mit einer Fortsetzung der 2021 begonnenen Erholung beim Mengenabsatz im deutschen Ersatzgeschäft, so haben der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen die Hoffnungen zunichtegemacht, sich nach dem starken Einbruch im Pandemiejahr 2020 wieder ein wenig stärker dem Vor-Corona-Niveau annähern zu können. Zumal laut der offiziellen Bilanz vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) demnach gar das Gegenteil der Fall ist. Denn mit in Summe 46,3 Millionen im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) vermarkteten Reifen sind 2022 im Reifenersatzgeschäft hierzulande 2022 immerhin rund zwei Millionen Stück respektive gut vier Prozent weniger abgesetzt worden als ein Jahr zuvor. Gleichwohl habe die Branche „der Krise getrotzt“ und könne sie „ein insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr bilanzieren“, sagt der BRV. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.