Beiträge

Vorerst kein Markenswitch – Bekanntheit von Prometeon/SuperTruck steigern

, ,
Selbst wenn bei diesem anlässlich des WSBK-Laufes in Imola entstandenen Werk des Künstlers Max Petrone das Pirelli-Logo dort bereits fehlt: Ein baldiger Markenübergang von Pirelli zu Prometeon scheint nicht anzustehen, sondern es bleibt vorerst nur bei dem auf der Reifenseitenwand zu sehenden Schriftzug „Prometeon Engineered“ seines Herstellers (Bild: NRZ/Christian Marx)

Manchmal führt die Beantwortung einer Frage gleich zur nächsten. So etwa die, warum die in Italien beheimatete Prometeon Tyre Group als Hersteller von Lkw-Reifen solcher Marken wie unter anderem Pirelli, Formula, Pharos, Anteo oder Eracle Vertreter der Fachpresse anlässlich eines Motorradrennens – genauer gesagt beim Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) Mitte Juli im italienischen Imola – zum Gespräch bittet. Die Antwort ist einerseits simpel, fungiert das aus Pirellis Nutzfahrzeugsparte erwachsene Unternehmen doch als Sponsor der Serie. Zudem unterstützt man das dort antretende Yamaha-Team mit den beiden Fahrern Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli und fungiert Prometeon darüber hinaus zudem als Titelsponsor des Rennens auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Andererseits lässt diese Erklärung bei vielen sicher unmittelbar die Frage danach auf dem Fuße folgen, was Lkw-/Busreifen wohl mit Motorrädern oder bestenfalls deren Bereifung zu tun haben könnten. Mögen es die eigenen Pirelli-Wurzeln sein, zumal der andere italienische Hersteller immerhin doch exklusiver WSBK-Reifenausrüster ist? Dazu und zu allen weiteren Fragen rund um das Unternehmen und dem Voranschreiten seines SuperTruck genannten Händlernetzwerkes haben die Prometeon-Verantwortlichen der NEUE REIFENZEITUNG Rede und Antwort gestanden.

Dass und wie die Prometeon Tyre Group ihre Bekanntheit und die ihres SuperTruck-Händernetzwerkes steigern will, erläuterten Gaetano Trezza (rechts), Managing Director Central Europe bei dem Reifenhersteller, und Tino Schunath, Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), anlässlich des Italien-Laufes der Superbike-WM in Imola (Bild: NRZ/Christian Marx)

Dass und wie die Prometeon Tyre Group ihre Bekanntheit und die ihres SuperTruck-Händernetzwerkes steigern will, erläuterten Gaetano Trezza (rechts), Managing Director Central Europe bei dem Reifenhersteller, und Tino Schunath, Director Commercial DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), anlässlich des Italien-Laufes der Superbike-WM in Imola (Bild: NRZ/Christian Marx)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knapp 100 GRS-Partner in den Niederlanden – Beirat ins Leben gerufen

,
In den Niederlanden soll das GRS-Netzwerk derzeit 95 Partner zählen, die unter den Markennamen Premio Banden + Autoservice und Uw Bandenspecialist im Markt auftreten (Bild: GRS)

In den Niederlanden umfasst das Händlernetzwerk der Goodyear Retail Systems (GRS) derzeit 95 Partner. Sie agieren demnach unter den Markennamen Premio Banden + Autoservice und Uw Bandenspecialist. Wie es vonseiten der Goodyear-Handelstochter weiter heißt, ist in unserem Nachbarland nun auch ein fünfköpfiger Beirat als Interessenvertretung der niederländischen GRS-Partner gegründet worden.

Kurzfristig noch freie Plätze bei Michelin-/BRV-Fortbildungen

, ,
Wer ganz schnell ist, kann sich noch einen Platz für ein schon nächste Woche startendes zweitägiges Training in Sachen WdK-zertifizierter Reifenmontage im Rahmen des MCTI-Sommercamps sichern (Bild: Michelin)

Sowohl der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) als auch Michelins Center für Training und Information (MCTI) melden kurzfristig noch zu vergebene Teilnehmerplätze bei von ihnen ausgerichteten Fortbildungen. Im Fall des BRV handelt es sich dabei um den von Liqui Moly gesponserten Kfz-Serviceberaterlehrgang vom 5. bis 15. September im TAK-Labor in Köln-Wahn. Dort sei ein Platz […]

Unruhestand der langjährigen Reifenmänner Haak und Schwarznecker

, , ,
Suchbild mit zwei Neuen im Bohnenkamp-Team: Nachdem sie sich im vergangenen Herbst eigentlich von der von Reifenbranche verabschiedet haben, stehen Helmut Haak und Detlev Schwarznecker nun ganz augenscheinlich in Diensten des Osnabrücker Großhändlers (Bild: Screenshot)

Dass Gummi klebt, zeigt eine Personalie bei der Bohnenkamp AG. Denn auf den Webseiten des Unternehmens aus Osnabrück findet sich ein Mitarbeiterfoto, bei dem einem zwei der Gesichter des dort abgebildeten Teams sattsam bekannt vorkommen: diejenigen von Helmut Haak und Detlev Schwarznecker. Zudem präsentierten beide jüngst das Lkw-Reifensortiment des Anbieters anlässlich des Truck-Grand-Prix am Nürburgring. […]

Kooperation von Euromaster und Check24 beim Montageservice

, , ,
Über die Partnerschaft mit Euromaster in Sachen der Montage online über seine Vergleichsplattform gekaufter Reifen will Check24 seinen Kunden ein besseres Einkaufserlebnis bieten (Bild: Euromaster)

Check24 und die Michelin-Werkstattkette Euromaster haben eigenen Worten zufolge „die Stärken beider Unternehmen vereint“ bzw. eine Kooperation gestartet, um den Kunden des Vergleichsportals rund um den Onlinereifenkauf ein besseres Erlebnis bieten zu können. Auf der Plattform können Verbraucher demnach nun gleich einen Montagetermin in einer Euromaster-Filiale zu einem Festpreis buchen und sofort bezahlen. Die Reifen […]

Reifenhandel Stollhans in Salzkotten brennt

Feuerwehr Depositphotos 8285117 XL tb

Die Betriebshalle von Stollhans Reifen- und Vulkanisationstechnik im Industriegebiet von Salzkotten (Landkreis Paderborn) hat gebrannt. Am Freitagmorgen (28. Juli) kurz vor 8 Uhr ist die Feuerwehr alarmiert worden. Der Rauch war kilometerweit im Umland zu sehen, heißt es im Westfalen-Blatt. Rund 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Behörden hatten aufgrund der starken Rauchentwicklung eine Gefahrenmeldung auch […]

Nie Austauschprogramm für „Marathon LHS II“ in 385/55 R22.5, sagt Goodyear

, , ,
Goodyear zufolge handelt es sich bei dem „Marathon LHS II“ (links) in 385/55 R22.5, der in einer Dokumentation mit einem tödlichen Unfall in Zusammenhang gebracht wird und der im Feldeinsatz keinerlei Anlass für irgendwelche Maßnahmen geboten habe, trotz eines ähnlichen Namens um einen völlig anderen Reifen als den „Marathon LHS II +“ in 385/65 R22.5, für den 2014 ein Austauschprogramm gestartet wurde (Bilder: Goodyear)

Als Reaktion auf die von dem deutsch/französischen TV-Sender Arte ausgestrahlte Dokumentation über Unfälle mit Lkw-Beteiligung hat Goodyear auf Nachfrage unserer Verlagsgruppe Stellung bezogen zu dem in besagtem Film hergestellten Zusammenhang mit Lenkachsreifen aus seiner „Marathon“-Reihe. Selbstredend wird Sophie Rollet, die bei einem solchen Unfall 2014 ihren Mann verloren hat, und ihrer Familie darin das Mitgefühl […]

Reifen Reil ist an einem neuen Standort in Westerstede zu finden

,
Reifen Reil klein scaled

Reifen Reil aus Westerstede hat seit dieser Woche einen neuen Standort. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen jetzt in der Carl-Benz-Straße 11 an, nachdem im vergangenen Jahr unerwartet der alte Standort gekündigt worden war. Der neue Standort bietet eine Halle mit einer Gesamtfläche von etwa 1.100 Quadratmetern und ein Grundstück von knapp 3.900 Quadratmeter. Dies biete […]

Erweiterter Verantwortungsbereich für Tim Maur bei Best4Tires

,
Am Standort Höhr-Grenzhausen beschäftigt Best4Tires eigenen Angaben zufolge 160 Mitarbeiter, wobei Tim Maur als einer von ihnen kürzlich zum Head of International Sales bei dem Großhändler aufgestiegen ist (Bilder: LinkedIn/Screenshot, NRZ/Arno Borchers)

Seit Anfang des Monats fungiert Tim Maur bei der Best4Tires GmbH als Head of International Sales. Bei dem Unternehmen mit nach eigenen Angaben insgesamt 160 Mitarbeitern am Standort Höhr-Grenzhausen bekleidete er bis dahin die Position als Channel Manager Sales Europe. Doch auch vor der im Frühjahr 2022 erfolgten Wandlung von Reifen Gundlach zu Best4Tires stand […]

Keine EMK-Förderung für die Nfz-Reifennachrüstung

, , ,
Die EMK-Förderung umfasst offensichtlich zwar auch Reifen, aber nur dann, wenn sie „im Rahmen der Bestellung des Neufahrzeuges bestellt werden“ und damit über OEMs und nicht über den Handel bezogen/beschafft werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat ein Förderprogramm namens „Energiemindernde Komponenten“ (EMK) aufgelegt mit dem Ziel, darüber „einen Anreiz für die Ausstattung von Neufahrzeugen mit solchen Komponenten zu schaffen, die einen spürbaren und anhaltenden Beitrag zur Absenkung des Kohlendioxidemissionsniveaus der Nutzfahrzeugflotte bewirken“. Vor diesem Hintergrund hat sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) […]