Auf eine – wie er selbst sagt – 17-jährige “vertrauensvolle Zusammenarbeit” mit dem Anbieter der “Propar” genannten Warenwirtschaftslösung speziell für den Reifenfachhandel kann Christian Kellers, Geschäftsführer bei Reifen Görgens (Willich), in diesem Jahr zurückblicken. “Als ich 1992 meinen Job im elterlichen Reifenfachhandelsbetrieb (Reifen Engemann, d. Red.
) antrat, verfügte mein Vater bereits mehrere Jahre über ein an seine individuellen Wünsche und die damaligen Betriebsabläufe angepasstes Warenwirtschaftssystem auf Basis eines UNIX-Multiuser-Betriebssystems. Als mir jedoch der notwendige Aufwand für Artikel- und Preispflege sowie die geringen betriebswirtschaftlichen Auswertungsmöglichkeiten bewusst wurden, war schnell klar, dass zukünftig eine effektive Unternehmensführung nicht ohne ein professionelleres EDV-System möglich sein wird”, blickt Kellers zurück, warum man sich damals für einen Wechsel zu “Propar” entschloss. Dabei hat ihn offenbar nicht nur die seinerzeitige Empfehlung der Software durch einen befreundeten Reifenhändler (Reifen Hohl) überzeugt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-15 13:22:002023-05-17 14:32:21“Propar” seit 17 Jahren bei Engemann/Görgens im Einsatz
Seit 1. August ist Thomas Wohlgemuth in der Funktion als Country Manager Germany für den deutschen Ableger der Popgom genannten B2C-Onlinereifenhandelsplattform des französischen Unternehmens Tyredating tätig, an dem Michelin eine Minderheitsbeteiligung hält. Für seine neue Tätigkeit bringt er einiges an Erfahrung aus der Reifenbranche mit, denn zuvor war Wohlgemuth rund neun Jahre für den Hersteller Pirelli (dort unter anderem im Reifenfachhandels- und Autohausgeschäft) bzw.
dessen Handelstochter Pneumobil tätig. Zusammen mit – wie er selbst sagt – “derzeit sechs Leuten im Feld”, die weitere Reifenspezialisten als (Montage-)Partner für die deutsche Popgom-Plattform unter www.popgom.
de gewinnen wollen, hat er sich als Ziel gesetzt, die Planzahl von 700 Fachbetrieben möglichst noch vor Beginn der Wintersaison zu erreichen. “Das ist ein ambitioniertes Ziel, aber die Chancen stehen nicht schlecht. Täglich kommen neue Verträge rein”, weiß Wohlgemuth zu berichten, ebenso wie von weiteren offenbar vielversprechenden “Gesprächen mit ein bis zwei größeren Partnern”.
Auch die mittlerweile erreichte Zahl von täglich zwischen 20 und 30 Reifenbestellungen über die Onlineplattform hierzulande entspreche durchaus den Vorstellungen des Unternehmens so vergleichsweise kurz nach dem offiziellen Start der deutschen Site Anfang Juli. Was wohl noch nicht so ganz den Erwartungen entspricht, ist seinen Worten zufolge die Quote an Reifenlieferungen, die sich die Kunden nach Hause schicken lassen und eben nicht – so wie eigentlich gedacht – zu einem der unter www.popgom.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-09-03 11:46:002023-05-17 14:32:46Thomas Wohlgemuth bei Popgom für deutschen Markt zuständig
Für den Juli plant das in Lyon (Frankreich) beheimatete Unternehmen Tyredating, seinen Popgom genannten Reifenonlineshop für Endverbraucher, der in unserem Nachbarland sowie in Spanien bereits am Netz ist, auch hierzulande zu starten. Für sich genommen ist dies auf den ersten Blick vielleicht nichts Besonderes, sind in der jüngeren Vergangenheit doch immer wieder diverse B2C-Plattformen wie Pilze aus dem Boden geschossen. Was im Zusammenhang mit Popgom aufhorchen lässt, ist der Umstand, dass man einerseits eigenen Angaben zufolge im französischen Markt schon nach relativ kurzer Zeit bemerkenswerte Erfolge vorweisen kann.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-06-26 11:55:002023-05-17 14:25:26Deutschlandstart von B2C-Reifenshop Popgom für Juli geplant
Vor zehn Jahren, genauer gesagt am 2. Juli 1999 ist in Hannover der Onlinereifenhändler Delticom gegründet worden, der heute als Aktiengesellschaft firmiert. Seither berichtet das Unternehmen Jahr für Jahr in Sachen Umsatz von Steigerungsraten im zweistelligen Prozentbereich – trotz der seit der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres ansonsten mehr oder weniger überall in der Automobilbranche spürbaren Auswirkungen der Finanzkrise bilden dabei weder die 2008er-Bilanz noch die bis dato vorgelegten Zahlen für das laufende Geschäftsjahr bzw.
das erste Quartal 2009 dabei eine Ausnahme. Eine solch positive Entwicklung ruft nicht nur Nachahmer auf den Plan, sondern vor allem auch Neid, Kritik oder Wut bei denjenigen hervor, die durch die wachsende Beliebtheit des Onlinevertriebskanals verlieren. So sind spätestens seit dem Erfolg des Geschäftsmodells der Hannoveraner das Internet im Allgemeinen sowie die Firma Delticom und ähnliche Anbieter im Besonderen für weite Teile des klassischen Reifenfachhandels bekanntermaßen wie das sprichwörtliche rote Tuch.
“Wir haben uns nie darum gekümmert, ob es dem Handel wehtut, wenn der Onlinekanal auf einen Markanteil von fünf oder sechs Prozent kommt. Der Reifenhandel stöhnt auch über das Autohaus und überhaupt über vieles. Wir haben zehn stöhnfreie Jahre hinter uns”, sieht Binder sein Unternehmen aber nicht in der Verantwortung für das Wohl oder Wehe des klassischen Reifenfachhandels.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2009/06/Binder-Rainer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-06-22 12:13:002024-11-20 13:46:15“Zehn stöhnfreie Jahre” – Delticom feiert in diesem Jahr Jubiläum
Vor Kurzem hatte die Reifen Thomsen Tarp GmbH gemeldet, dass sie mit ihren Betrieben von First Stop zu Premio wechselt. Um Missverständnissen vorzubeugen, weist Bridgestone nun ergänzend darauf hin, dass nicht die gesamte Thomsen-Gruppe zu Premio wechsele, sondern eben lediglich die Reifen Thomsen Tarp GmbH. Die Reifen Thomsen NF GmbH mit Sitz in Bredstedt verbleibt […]
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-02 12:13:002023-05-17 14:16:56Reifen Thomsen wechselt von First Stop zu Premio (Ergänzung)
Vor über fünf Jahren hat Bridgestone unter dem Namen “Biker’s Profi” ein Konzept zur Unterstützung des Handels rund um das Geschäft mit Motorradreifen ins Leben gerufen, das Angaben des Reifenherstellers zufolge bereits von 580 Fachhandelsbetrieben mitgetragen wird. Es beinhaltet unter anderem eine Onlineplattform für Bestellungen oder Anfragen zu Verfügbarkeiten bzw. Lieferstatus, die Ausstattung des Handels mit Prospekten, Anzeigenvorlagen, Reifenständern und sonstigen Materialien, Unterstützung bei Promotionaktionen und Händler-Events sowie Onlineschulungen zum Thema Motorrad(-reifen).
An dieses Konzept angelehnt wurde ab 2006 dann damit begonnen, diese Idee auch in anderen europäischen Ländern umzusetzen – dort allerdings unter dem internationaler klingenden Namen “Biker’s Club”. War vor gut zwei Jahren noch nicht geplant, den deutschen Namen im Sinne der Einheitlichkeit abzuwandeln (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), so hat man sich dies bei Bridgestone nun offensichtlich anders überlegt. Denn ab kommendem Jahr soll auch hierzulande aus “Biker’s Profi” ebenfalls “Biker’s Club” werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2006/04/Biker-Club-Logo.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-05 10:33:002023-05-17 11:29:51Aus „Biker’s Profi“ wird nun auch in Deutschland „Biker’s Club“
Anfang Oktober haben der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) und die NEUE REIFENZEITUNG gemeinsam eine Fachtagung zum Thema „B2C-Onlinevermarktung von Reifen – Chancen und Risiken für den Reifenfachhandel“ veranstaltet.
Dabei wurden der Status quo beleuchtet, ein Ausblick auf künftige Entwicklungen dieses Vertriebskanals gegeben sowie das Pro und Contra der B2C-Onlinereifenvermarktung diskutiert. Für alle, die nicht bei der Tagung mit dabei sein konnten, hat die NEUE REIFENZEITUNG die wesentlichen Inhalte in Form einer Extrabeilage zusammengefasst, die zusammen mit ihrer November-Ausgabe erschienen ist und ab sofort als PDF-Dokument zum Download (Größe: 1,2 MByte) auf unseren Internetseiten bereitsteht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40718_118221.jpg204150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-27 00:00:002023-05-17 11:06:04Chancen und Risiken der B2C-Onlinereifenvermarktung
Während der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstmals den so genannten „Innovation Award“ in den drei Kategorien Technik/Produkte, Dienstleistung/Service/Marketingideen sowie Konzepte/Prozesse.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April wurden insgesamt 22 Teilnahmebeiträge eingereicht. „Die Menge und Vielfalt der Bewerbungen unterstreicht die Bedeutung, die die ‚REIFEN’ als Weltbühne für Brancheninnovationen und zugleich als Gradmesser für die Innovationskraft in der Branche hat“, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der als ideeller Träger der Reifenmesse fungiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-18 00:00:002023-05-17 10:28:51Bewerber für den „Innovation Award“ der Reifenmesse stehen fest
Vor rund sechs Jahren hat Bridgestone in Deutschland für im Motorradreifengeschäft aktive Händler das so genannte „Biker’s-Profi“-Konzept ins Leben gerufen. In diesem Rahmen wird dem Handel allerlei Unterstützung bei der Vermarktung der Pneus für motorisierte Zweiräder geboten: aktuelle Informationen, kontinuierliche Technik- und Verkaufsschulungen, Hilfestellungen direkt am Point of Sale und dergleichen mehr. Jetzt soll dieses Konzept auch auf den europäischen Markt ausgedehnt werden wie Wolfgang Terfloth, Verkaufsleiter Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken lässt.
Dabei will man zwar auf die in im Laufe der vergangenen Jahre in Deutschland gesammelten Erfahrungen aufbauen, jedoch wird das Konzept auf europäischer Ebene einen anderen Namen tragen: Hier ist die Wahl auf die Bezeichnung „Biker’s Club“ gefallen. Aussagen Terfloths zufolge ist derzeit nicht geplant, auch in Deutschland auf diesen Namen umzuschwenken. „Dafür hat sich ‚Biker’s Profi’ mittlerweile schon zu gut bei den Motorradfahrern etabliert“, erklärt er.
Seit kurzem bietet die MopedReifenProfi GmbH in Koblenz im Internet unter der Adresse www.mopedreifen.de einen neuen Online-Shop für Motorradreifen an.