Beiträge

Auch für 2014 bringt Hämmerling wieder einen Athos-Kalender heraus

,
Hämmerling Athos Kalender

Für das kommende Jahr hat die Paderborner Hämmerling-Gruppe wieder einen Kalender rund um seine Reifeneigenmarke Athos aufgelegt. „Auf vielfachen Wunsch“, wie der Großhändler selbst sagt. Die Kalenderblätter zieren diesmal die Spieler und Cheerleader der Cologne Falcons, die mittels ihrer Football-Montur „Profil, Dynamik und Stärke eines Athos-Lkw-Reifens eindrucksvoll zur Geltung bringen“ sollen. cm

„Altölaktion“ bei Großhändler DBV

Noch bis zum 20. Dezember läuft bei der DBV Würzburg GmbH eine spezielle „Altölaktion“. Dabei nimmt der Großhändler nicht nur Altöl zurück und zahlt seinen Kunden dafür 80 Euro je Kubikmeter bzw. acht Cent je Liter bei einer Mindestabholmenge von 700 Litern, sondern er schickt ihnen im Anschluss auch noch frisches Motoröl 5W/40 als sogenannten „Gratisbonus“ zu: Ab 700 Litern Rücknahmemenge sind es zwei Fünfliterkanister, ab 1.000 Litern Rücknahmemenge 20 Liter frisches Öl und so weiter bis hin zu einem 208-Liter-Fass ab 8.000 Litern Altöl. Die Abholung des Öls ist demnach ebenso gratis wie die entsprechenden Begleitpapiere für den Entsorgungsnachweis. cm

Azubi-Übernahmequote bei Vergölst übersteigt 80 Prozent

Vergölst Azubis

Vor Kurzem erst hat der zur Continental AG gehörende Reifen- und Autoservicedienstleister Vergölst 65 neue Auszubildende eingestellt, da laufen dort auch schon die Ausschreibungen für das nächste Ausbildungsjahr. „Wir suchen wieder rund 70 Kandidatinnen und Kandidaten, die eine Laufbahn als Kfz-Mechatroniker oder Kaufleute im Groß- und Außenhandel einschlagen wollen. Außerdem bieten wir in unserer Zentrale in Hannover neben einer kaufmännischen Berufsausbildung auch ein duales Studium zum Bachelor Business Administration im Handel an“, erklärt Ausbildungsleiterin Sandra Vogt. Insgesamt beschäftigt Vergölst eigenen Worten zufolge derzeit gut 200 Azubis (die der Franchisepartner nicht eingerechnet) aus allen Teilen Deutschlands und vermittelt ihnen die Grundlagen für einen Berufsweg in der Kfz-Branche. Auf diese Weise will man sich auch die benötigten Fachkräfte für seine rund 200 Filialen und die Unternehmenszentrale in Hannover sichern. Demnach werden viele der Nachwuchskräfte nach Abschluss ihrer Ausbildung übernommen. „Unsere Übernahmequote für ausgelernte Azubis liegt bei gut 80 Prozent. Das zeigt, wie sehr sie uns mit ihren Leistungen überzeugt haben“, so Sandra Vogt. Als Beleg für die hohe Qualität der Vergölst-Ausbildung werden diverse Auszeichnungen gewertet wie beispielsweise die von Lena Schüssler – heute Innendienstmitarbeiterin im Vergölst-Betrieb Schweinfurt – mit dem Staatspreis der Regierung Unterfranken für hervorragende Ausbildungsleistungen im Bereich Groß- und Außenhandel oder die von Alexander Greff, heute Werkstattmitarbeiter im Vergölst-Betrieb Paderborn, der im Bereich Reifen- und Fahrzeugtechnik nicht nur Landessieger Nordrhein-Westfalen im Wettbewerb des Deutschen Handwerks wurde, sondern auch Bundessieger. Zudem erzielte Tobias Kirchner – heute Innendienstmitarbeiter im Vergölst-Betrieb Frankfurt – im Bereich Groß- und Außenhandel den Kammersieg der IHK Frankfurt am Main. cm

Jetzt auch Linglong-Landwirtschaftsreifen bei Heuver erhältlich

,

Im Frühjahr erst hatte der niederländische Großhändler Heuver Banden Landwirtschaftsreifen der vom chinesischen Hersteller Shandong Linglong produzierten Marke Leao in sein Portfolio aufnehmen wollen, jetzt wird das Angebot des Unternehmens stattdessen mit Landwirtschaftsreifen der Marke Linglong selbst weiter ausgebaut. Gezeigt wurden die Linglong-Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz unlängst erstmals im Rahmen der Agritechnica in Hannover. Heuver ist demnach exklusiver Anbieter von Linglong-Landwirtschaftsreifen im europäischen Markt, wobei das Unternehmen bezüglich seines neuen Angebotes eigenen Worten zufolge einen „ersten Schwerpunkt auf Deutschland und die Benelux-Länder“ legt. Den Anfang mache ein Reifen der 85-Serie für Traktoren, Erntemaschinen und leichte Radlader, später sollen weitere Serien für angetriebene Räder und danach Reifentypen für Hänger und Maschinen folgen. „Wir waren schon lange der Ansicht, dass im Reifenmarkt für Landwirtschaftsfahrzeuge eine Marke mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis fehlt. Und genau dieses bietet uns Linglong, ein ehrgeiziger und großer Reifenhersteller. Wir haben vollstes Vertrauen in seine Produkte. Ausführliche Tests haben unsere ersten Eindrücke bestätigt. Die Linglong-Reifen erfüllen die hohen Qualitätsansprüche, die wir stellen und auf die unsere Kunden vertrauen. Deshalb haben wir die Gespräche sofort auf ein exklusives Importrecht für ganz Europa gelenkt. Diese Reifen bedeuten einen wichtigen Durchbruch auf dem OEM- und Ersatzteilemarkt für Landwirtschaftsreifen in Europa“, so Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel. cm

Ersatzmarkt-RDKS-Sensoren laut BRV zulässig

, ,

Vor dem Hintergrund der Pflicht zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in seit 1. November 2012 neu homologierten Fahrzeugen der Klasse M1 bzw. der obligatorischen Verwendung in allen neu zugelassenen Fahrzeugen dieser Gattung ab 1. November 2014 hat sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) um Klärung der Frage bemüht, ob die Verwendung sogenannter Ersatzmarkt-RDKS- anstelle von Originalsensoren überhaupt zulässig ist. Hatte man selbst keinerlei Zweifel daran, dass Systeme, die in der Regel auf vorprogrammierten bzw. programmierbaren Sensoren basieren, verwendet werden dürfen, sofern sie die Aufrechterhaltung der RDKS-Funktionalität sicherstellen, so soll dies zwischenzeitlich auch vonseiten der zuständigen Stellen beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) bestätigt worden sein. „Damit steht dem Einsatz dieser Systeme, die für den Reifenfachhandel eine erhebliche Erleichterung in Bezug auf Lagenhaltung und Systemkomplexität darstellen und zum Beispiel in den USA bereits viele Jahre erfolgreich eingesetzt werden, nichts mehr im Wege“, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler. cm

Eigenmarken im Fokus der Hämmerling-Präsenz bei der „NFZ Fachmesse“

Wenn morgen die „NFZ Fachmesse“ in Bad Salzuflen ihre Pforten öffnet, dann ist auch die Hämmerling-Gruppe aus Paderborn als Aussteller vor Ort dabei. Das Unternehmen will die dreitägige Nutzfahrzeugmesse, die sich vor allem an Entscheidungsträger aus der Transport-, Umschlag-, Produktions- und Exportbranche richtet, dazu nutzen, sich und insbesondere natürlich seine exklusiven Eigenmarken dort zu präsentieren. cm

Großhändler hilft, potenzielle Reifendiebe dingfest zu machen

,

Laut der örtlichen Polizei ist in der Nacht vom 3. auf den 4. November ein Sattelanhänger samt Container vom Gelände einer Reifenfirma in der Aachener Philipsstraße – gemeint sein dürfte also wohl der dortige Conti-Standort – gestohlen worden. Auf diese Weise sollen der oder die Täter unter Zuhilfenahme einer zuvor in den Niederlanden entwendeten Zugmaschine nicht weniger als 600 Reifen erbeutet haben. Als Verdächtige konnten die Ermittler zwischenzeitlich bereits drei Männer im Alter von 28, 33 und 41 Jahren aus Köln und Velbert festnehmen. Der Erfolg der Beamten ist dabei – wie sie selbst sagen – dem Hinweis eines Reifengroßhändlers aus dem nicht einmal 100 Kilometer von Aachen entfernten Landkreis Viersen zu verdanken. Denn ihm waren einige Tage nach dem Diebstahl die Reifen zum Kauf angeboten worden. Er meldete sich bei der Polizei, sodass die Ermittler in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Viersen und Köln „umfangreiche Maßnahmen“ einleiten und letztendlich das Diebesgut sicherstellen und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben konnten. Bei ihren Vernehmungen gab das tatverdächtige Trio demnach an, die Reifen selber in Köln erworben zu haben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Aachen dauern weiter an. cm

Weiterhin rückläufige Umsatz-/Gewinnentwicklung bei YHI

,

Schon nach den ersten drei bzw. sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres musste YHI International (Singapur) rückläufige Umsätze und Gewinne gegenüber den jeweiligen Vorjahreszeiträumen berichten. Nach nunmehr neun Monaten hat sich daran nicht viel geändert, selbst wenn die Bilanz des auch Leichtmetallräder beispielsweise der Marke Advanti Racing fertigenden Handelsunternehmens für Reifen und Rädern allein für das dritte Quartal ein Plus ausweist. Demnach konnte man von Juli bis September Verkaufserlöse in Höhe von insgesamt knapp 138,9 Millionen Singapur-Dollar (rund 83 Millionen Euro) erzielen, was um 1,6 Prozent über dem entsprechenden Vergleichswert für 2012 liegt. Aber auch aus Quartalssicht sank der Gewinn vor Steuern um fast die Hälfte von zuvor sieben auf nunmehr 3,8 Millionen Singapur-Dollar (gut zwei Millionen Euro) und der Nettogewinn halbierte sich ebenfalls beinahe von 4,7 auf 2,4 Millionen Singapur Dollar (leicht über eine Million Euro). Ähnlich das Ganze mit Blick auf den Neunmonatszeitraum Stand Ende September: Einem sechsprozentigen Umsatzminus auf jetzt 389,2 Millionen Singapur-Dollar (etwa 232 Millionen Euro) stehen ungleich deutlichere Rückgänge beim Vorsteuer- und Nettogewinn um über 55 bzw. fast 61 Prozent auf jetzt 11,2 respektive 6,8 Millionen Singapur-Dollar (knapp sieben bzw. gut vier Millionen Euro) gegenüber. cm

Bekanntheitsgrad von Kaguma „deutlich gesteigert“

, ,
Kaguma Vogel Fachtagung

Die Kaguma GmbH & Co. KG – Betreiberin des gleichnamigen B2B-Reifenhandelsportals unter www.kaguma.com – handelt eigenen Worten zufolge nach dem Grundsatz, seinen Kunden ganz nah zu sein, um beispielsweise Anregungen von dieser Seite aufnehmen zu können. Vor diesem Hintergrund hat sich das Unternehmen einmal mehr an der alljährlichen Fachtagung „Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ der Vogel Business Media GmbH & Co. KG beteiligt, die dieses Jahr unter dem Motto „Werkstattportale online: Chance oder Risiko?“ stand und Ende Oktober im VCC Vogel Convention Center in Würzburg stattfand. Die Präsenz vor Ort wurde zugleich dazu genutzt, das „Kundenverkauf“ genannte neue Modul der Kaguma-Plattform einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. „In der aktuellen Wettbewerbssituation ist es sehr wichtig die Bedürfnisse der Kunden genauestens zu kennen, um so einen Vorsprung zu erlangen, aber auch keinen Trend zu verschlafen. Im Vergleich zum Vorjahr können wir stolz feststellen, dass wir den Bekanntheitsgrad durch innovative und intelligente Marketingkonzepte von Kaguma deutlich gesteigert haben“, sagt Kaguma-Geschäftsführer Marco Schulz. cm

Reifenhändler Alterauge stellt Langstrecken-E-Auto in Dienst

Reifen Alterauge Tesla

Die zum Reifenhändlerverbund point S gehörende Alterauge GmbH setzt weiter auf das Thema Elektromobilität. Nachdem das in Kettig (Rheinland-Pfalz) beheimatet Unternehmen etwa vor Jahresfrist bereits eine kostenlose öffentliche „Tankstelle“ für E-Mobile auf dem Gelände seines an der Bundesstraße 9 gelegenen Betriebes zwischen Koblenz und Andernach eingerichtet hatte, wo sie ihre Batterien aufladen können, stellte man unlängst nun auch selbst ein solches Fahrzeug in Dienst: ein Tesla-Modell vom Typ S 85 Performance mit 100-prozentigem Elektroantrieb und über 400 PS Leistung. Wie es weiter heißt, soll sich die 85-kWh-Batterie des Wagens an der betriebseigenen „Stromtankstelle“ innerhalb von vier Stunden komplett aufladen lassen und dann eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern ermöglichen. cm