Mehr als zweieinhalb Jahre Entwicklungsarbeit hat Tyre24 (Kaiserslautern) eigenen Angaben zufolge in die neue Version seiner gleichnamigen Onlineplattform investiert, auf die seit heute in den fünf Ländern Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Polen zugegriffen werden kann. Mit der „V4“ genannten Version, die mit einer erweiterten Funktionalität ebenso wie mit einer weiter an die Kundenbedürfnisse angepassten Benutzerfreundlichkeit aufwarten können soll, verfolgt das Unternehmen das Ziel seine „Marktführerschaft nicht nur zu sichern, sondern zukünftig noch weiter auszubauen“. Wie vor Längerem bereits angekündigt, wurde mit der neuen Version der Tyre24-Seite zugleich außerdem das Produktportfolio um Kfz-Verschleißteile erweitert. „Somit umfasst das Angebot der Tyre24-Plattform neben Reifen, Rädern, Werkstattzubehör nun auch eine Auswahl von mehreren Tausend Kfz-Ersatzteilen“, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Tyre24-Relaunch.jpg745859Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-21 13:55:052014-02-21 13:55:05Tyre24-Plattform präsentiert sich in neuem Gewand
Nach der „kreativen Stimmauszählung“ rund um die ADAC-Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen steht die Öffentlichkeit verständlicherweise allen Aktivitäten des Automobilklubs argwöhnisch gegenüber. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis nach den Flügen des (Ex-)Präsidenten im Luftrettungshubschrauber, der Frage nach dem Vereinsstatus, Zweifeln an der Zahl der Mitglieder auch dessen Reifentests genauer beäugt werden. Und schaut man sich einen vom Fernsehsender WDR ausgestrahlten Bericht des Magazins „Servicezeit“ an, dann gewinnt man den Eindruck, dass hierbei ebenfalls nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Jedenfalls ist da von „fragwürdigen Methoden“ die Rede mit der Folge, dass andere Medien nach der Ausstrahlung der Sendung Anfang Februar auf den Zug aufgesprungen sind bzw. ihrerseits das Thema aufgegriffen haben. Mit Schlagzeilen, in denen angefangen von „Ungereimtheiten“ über „Farce“ bis hin zu „Manipulation“ oder „Tricksereien“ die Rede ist, werden dabei die Ergebnisse der innerhalb der Branche größtenteils anerkannten ADAC-Reifentests infrage gestellt. Könnte da aber wirklich etwas dran sein, oder ist das Ganze nur dem allgemeinen ADAC-Bashing geschuldet, das derzeitig hohe Aufmerksamkeitswerte zu garantieren scheint? christian.marx@reifenpresse.de
Vor dem Hintergrund der zum 1. November dieses Jahres greifenden Pflicht zur Ausrüstung aller ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat auch der Internetreifenhändler Delticom entsprechende Vorbereitungen getroffen. Allgemein wird ja erwartet, dass die RDKS-Thematik die Arbeitsabläufe im Reifenservice an mit direkt messenden Systemen ausgestatteten Fahrzeugen gehörig umkrempeln wird. […]
Die Situation zu Jahresanfang 2014 ist beinahe das genaue Gegenteil wie zwölf Monate zuvor: Der Winter mit Schnee und Eis scheint sich vorzeitig verabschiedet zu haben, sodass frühlingshafte Temperaturen erste Vorboten einer wahrscheinlich bald richtig beginnenden Sommersaison gewertet werden können. All dies spiegelt sich so auch in der Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft wider. So kann’s weitergehen, möchte man sich wünschen. Aber eine Schwalbe bzw. ein einzelner Monat macht bekanntlich noch keinen Sommer bzw. noch kein gutes Reifenjahr. Obwohl: Schön wär’s ja. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Reifenmarkt-Deutschland-Januar-2014.jpg218400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-19 15:50:262014-02-19 15:50:26Frühlingsgefühle im deutschen Reifengeschäft
Da im Vorfeld der ab November für alle neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 geltenden Ausstattungspflicht mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) schon heute mancher Hersteller seine Autos entsprechend ausrüstet, sieht man bei Reifen Gundlach so etwas wie ein „technisches Leck“ für solche Modelle, die damit bereits ausgeliefert wurden und für die jetzt ein Satz Winterräder benötigt wird. […]
Nach eigenen Aussagen hat die CaMoDo AG zwei Monate lang ihre Kunden per Onlineumfrage nach der Zufriedenheit mit den von ihr unter dem Namen Tyre100 betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen befragt. Das Ergebnis ist für das Unternehmen demnach recht positiv ausgefallen, und das nicht nur deshalb, weil es diesmal offenbar weitaus mehr Beteiligte daran gab als bei einer […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-17 09:58:312014-02-17 09:58:31Kundenanregungen fließen in CaMoDo-Reifenplattformen ein
Unter der Internetadresse www.michelinclassic.com hat Michelin einen Webauftritt speziell rund um sein Angebot an Klassikreifen ins Netz gestellt. Die verfügbaren Seiten, die Anfang Februar in den drei Sprachen Französisch, Englisch und Deutsch an den Start gingen, richten sich an Liebhaber klassischer Fahrzeuge, sollen freilich aber in erster Linie hinsichtlich deren Bereifung(-smöglichkeiten) informieren. In einer dahinter […]
Wie vonseiten der zu Michelin gehörenden Reifen- und Autoservicekette Euromaster zu hören ist, sind alle ihre eigenen Filialen in Deutschland mit einem Multi Media Screen ausgestattet worden. „Ab sofort werden wir unseren Kunden den Aufenthalt in unseren Filialen mit einem informativen und kurzweiligen Unterhaltungsprogramm zusätzlich versüßen. Gleichzeitig nutzen wir die modernen Screens, um auf aktuelle […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Euromaster-Displays-in-Filialen.jpg599400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-10 11:28:022014-02-10 11:28:02Multi-Media-Screens für alle Euromaster-eigenen Filialen in Deutschland
Laut einer Untersuchung von Research Tools (Esslingen) haben die Werbetreibenden im Automobilumfeld vergangenes Jahr zwar in Summe 645 Millionen Euro für mediale Kommunikation ausgegeben. Doch im Vergleich zu 2012 sollen damit die Aufwendungen in den zehn analysierten Produktmärkten um 19 Prozent zurückgegangen sein. Gleichzeitig sei die Anzahl der werbenden Unternehmen um 161 auf 889 gesunken, heißt es weiter in der „Werbemarktanalyse Automotive-Umfeld 2014“. Etwa 40 Prozent der Werbeausgaben wurden demnach vom Automobilhandel getätigt, dahinter folgen Autoteile-/Zubehörhändler und Reifenhersteller. Produktmarktübergreifend führt den Esslingern zufolge Carglass mit über 50 Millionen Euro das Ranking der Unternehmen nach Werbevolumen an. Der Reifenhersteller Continental, der das Ranking 2012 noch mit über 100 Millionen Euro Werbeausgaben klar dominierte habe, liege aktuell im Gesamtranking auf Platz zehn, heißt es weiter. „Der Produktmarkt Reifenhersteller hat sich nicht nur durch den drastischen Rückgang der Werbespendings von Continental neu sortiert. Auch Michelin und Goodyear Dunlop haben die Werbeausgaben deutlich gekürzt. Beachtlicher Aufsteiger und neu Drittplatzierter ist nach Continental und Goodyear nun Pirelli mit über neun Millionen Werbespendings“, so Research Tools. cm
Die Hämmerling-Gruppe hat eigenen Worten zufolge zum 1. Februar die Preise für Produkte seiner Eigenmarken gesenkt. Demnach werden Athos-Reifen und Talas-Stahlfelgen für Lkw seit Monatsanfang zu reduzierten Preisen angeboten. Zeitgleich hat der Großhändler aus Paderborn neue Athos-Dimensionen in sein Portfolio aufgenommen: unter anderem die Größen 245/70 R17.5, 265/70 R19.5 sowie 215/75 R 17.5. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-02-07 12:47:062014-02-07 12:47:06Preissenkung für Hämmerling-Eigenmarken Athos und Talas