In diesem Jahr feiert Mitas das zehnjährige Jubiläum in Lizenz hergestellter Conti-Landwirtschaftsreifen. Aus diesem Anlass verlost die Deutschland-Dependance des tschechischen Unternehmens einen Motorroller sowie weitere Gewinne. Teilnahmeberechtigt sind demnach Kunden, die zwei oder mehr radiale Landwirtschaftsreifen der Marken Mitas oder Continental im Zeitraum zwischen dem 1. April und dem 5. Dezember 2014 kaufen. Landwirte, die an der Verlosung teilnehmen möchten, müssen lediglich ein bereitgestelltes Formular ausfüllen mit Angaben wie dem Kaufdatum ihrer Landwirtschaftsreifen und der Händleradresse. Die Gewinner sollen nach dem 12. Dezember bekannt gegeben werden, zumal dann auch Abgabefrist für das Formular ausläuft. Weitere Informationen zur Verlosungsaktion sind unter www.mitas-tyres.de im Internet zu finden. cm
Die Bilanz der Cormeta AG für das am 30. April zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2013/2014 weist gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzminus in Höhe von knapp 17 Prozent aus. Die Erlöse sanken von 19,1 Millionen Euro im vorangegangenen Berichtszeitraum 2012/2013, der nach Unternehmensaussagen von überproportionalen Lizenzerlösen bei Neukunden aus dem technischen Handel und aus der Prozessindustrie sowie bei Bestandskunden gekennzeichnet war, auf nunmehr insgesamt auf 15,9 Millionen Euro. Beunruhigt ist man deswegen bei dem Softwarehaus, zu dessen Portfolio mit „Tradesprint“ auch eine Branchenlösung für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel gehört, allerdings nicht. Unbeeindruckt davon will der SAP-Partner weiter verstärkt in die Zukunft investieren und sieht die gestiegene Mitarbeiterzahl sowie die Erprobung neuer Technologien als Beleg dafür. „Wir sind auf alle Entwicklungen, insbesondere auch von SAP, bestens vorbereitet“, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens. In diesem Zusammenhang und speziell mit Blick auf die Reifenbranche wird nicht zuletzt unter anderem auf die jüngsten Erweiterungen in „Tradesprint“ verwiesen, mit denen man den Reifenhandel in Bezug auf das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Unterstützung anbieten will. cm
Verglichen mit demselben Zeitpunkt des vergangenen Jahres ist es zwar ein Jammern auf hohem Niveau, aber nichtsdestotrotz bleibt festzustellen, dass sich die Reifenkonjunktur im deutschen Ersatzgeschäft im Mai gegenüber dem Monat zuvor leicht abgekühlt hat. Dennoch gibt es angesichts dessen keinen Grund für Panik, zumal die Trendzahlen nach nunmehr fünf Monaten nach wie vor für beinahe alle Produktsegmente durchweg positiv ausfallen – nur halt zum Teil leicht weniger positiv als noch ein paar Wochen vorher. Ungeachtet dessen wird sich so mancher vielleicht trotzdem verstärkt Gedanken darüber machen, was all dies wohl mit Blick auf das Gesamtjahr bedeuten mag. Bei einer Umfrage der NEUE REIFENZEITUNG im April/Mai vertraten 40 Prozent der Teilnehmer schließlich bereits die Meinung, die Sommersaison 2014 werde schlechter als 2013, während 34 Prozent mit dem Umgekehrten rechnen und 26 Prozent keine Veränderung erwarten. Doch während hierbei eine leicht negative Sicht der Dinge zu überwiegen scheint, hat umgekehrt das jüngste „Branchenbarometer“ des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ergeben, dass die aktuelle Stimmung im Reifenfachhandel „ordentlich“ ist. Insgesamt soll sich der im Rahmen des sogenannten TIX (Tire Index) ermittelte Geschäftsklimaindex für den zweiten Dreimonatszeitraum gegenüber dem ersten Quartal sogar um zwei von 133 auf 135 Indexpunkte erhöht haben. Das zeigt: Es ist müßig und vor allem noch viel zu früh, um allzu lange darüber nachzugrübeln, ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist. Vielmehr sollte es jetzt eher darum gehen, auch den Rest des Glases noch zu füllen bzw. sich fit zu machen für die zweite Hälfte des Reifenjahres 2014. christian.marx@reifenpresse.de
Mitte dieser Woche steht im Rahmen der Gläubigerversammlung die Entscheidung darüber an, wie es in Sachen der insolventen Reifen-Ihle-Gruppe aus Günzburg weitergeht. Im Vorfeld dazu berichtet die Augsburger Allgemeine, dass es rund um die Zukunft des Reifenhandelsunternehmens und Runderneuerers wohl „ganz akzeptabel“ aussieht, wie in diesem Zusammenhang der Münchner Rechtsanwalt Alexander Reus – neben Prof. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-23 14:20:282014-06-23 14:21:32Ihle-Zukunft sieht nach der Insolvenz „ganz akzeptabel“ aus
Die Tyre24-Gruppe aus Kaiserslautern verbucht ihre Teilnahme an der diesjährigen Reifenmesse als „rundum gelungen“: Vor Ort in Essen präsentierte das Unternehmen sich und sein Portfolio, wobei vor allem jedoch die neueste Version seiner gleichnamigen B2B-Plattform („V4“) sowie insbesondere die Weltpremiere „Tab1“ im Vordergrund standen. Hinter Letzterem verbirgt sich ein Tablet-Computer im Zehnzollformat, der nach Überzeugung von Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 Group, die Beratung rund um den Reifen- und Felgenkauf revolutionieren wird. Angekündigt hatte er ein solches Gerät zwar schon für den vergangenen Herbst – nun sollen die ersten 4.000 von ihnen „in einigen Wochen“ auf den Markt kommen. „Das Problem bisher war die Qualität der Prototypen, die uns nicht überzeugte. Jetzt haben wir allerdings einen Hersteller gefunden, der unsere diesbezüglichen Ansprüche erfüllt. Schließlich sollten die Geräte einerseits robust genug für den rauen Werkstattalltag sein, andererseits aber beispielsweise nicht hinter der Darstellungsqualität etwa eines iPad von Apple hinterherhinken“, erklärt Saitow im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG die leichte Verzögerung. Eigenen Worten zufolge hat er nun jedenfalls 30.000 „Tab1“ bei einem „namhaften Hardwarehersteller“ geordert, denn auf etwa dieses Volumen schätzt er den internationalen Bedarf. Mit dem Tablet, auf dem nur von Tyre24 freigegebene Software läuft, ist der Reifenverkäufer ortsungebunden und kann damit beispielsweise mitsamt einem Kunden um dessen Fahrzeug herumgehen sowie ihn hinsichtlich Rad und Reifen beraten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Saitow-Michael.jpg394400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-23 14:00:382014-06-23 14:00:38„Tab1“ soll die Beratung rund um den Reifen-/Räderkauf revolutionieren
„Eigentlich scheint es ja hirnverbrannt, mit einer neuen Räderlinie in einem schrumpfenden Markt an den Start zu gehen“, so Tyremotive-Geschäftsführer Udo Strietzel im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Aber der in Kitzingen beheimatete Großhändler macht vieles anders als andere Unternehmen, und der bisherige Erfolg scheint ihm recht zu geben. Insofern verwundert nicht, dass man ab August mit dem Verkauf von Aluminiumrädern der Eigenmarke IT Wheels loslegen will. Zu diesem Zeitpunkt sollen davon 40.000 Räder im Tyremotive-Lager vorrätig sein. Aber nicht nur das: Für alle Felgen werden demnach die entsprechenden Gutachten/ABEs vorliegen, manche – heißt es weiter – entsprächen der ECE-Norm R 124 und so gut wie alle IT-Wheels-Modelle seien wintertauglich und verfügten über eine Schneekettenfreigabe. Laut Strietzel ist die komplette, aus sechs mit Frauennamen bezeichneten Räderlinien in drei Farben (Silber, Grau, Schwarz) und Größen von 14 bis 20 Zoll bestehende Kollektion außerdem kompatibel mit den Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren aller gängigen, direkt messenden Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). „Das Thema RDKS ist in den Gutachten bereits berücksichtigt“, erklärt er. Darin sieht der Geschäftsführer, der das Unternehmen zusammen mit Jochen Freier leitet, auch einen der Gründe dafür, warum man sich hinsichtlich IT Wheels optimistisch gibt und warum auch der eigene Messestand bei der diesjährigen „Reifen“ ständig dicht umlagert war bzw. man die Präsenz in Essen als „vollen Erfolg“ verbuchen kann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Tyremotive-IT-Wheels-1.jpg346500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-19 10:54:312014-06-19 10:54:31August Verkaufsstart für Räder der Tyremotive-Marke IT Wheels
Der Großhändler Hämmerling (Paderborn) kündigt eine weitere Preissenkung für Lkw-Reifen seiner Eigenmarke Athos an. Nachdem das Unternehmen schon im Februar die Verkaufspreise dafür reduziert hatte, sollen sie ab 23. Juni nun noch einmal billiger angeboten werden. Begründet wird dies mit „aktuell gesunkenen Rohstoffpreisen“, die man augenscheinlich an die eigenen Kunden weitergeben möchte. Darüber hinaus sagen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-19 10:22:402014-06-19 10:22:40Weitere Preissenkung für Lkw-Reifen der Marke Athos
Im vergangenen Jahr hatte der sogenannte „Reifenservice Award“ seine Premiere, bei dem der Werkstattausrüster Haweka zusammen mit Kaguma die besten Reifenmonteurteams in Deutschland gesucht hat und zehn Finalisten den Sieg letztlich unter sich ausmachten. Eigentlich sollte es diesen Wettbewerb, bei dem es gleichermaßen um theoretisches Wissen wie um praktische Fertigkeiten geht, auch in diesem Jahr […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-18 14:51:442014-06-18 14:51:45Nächster „Reifenservice Award“ wohl erst 2015 wieder
Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sind zahlreichen seiner Mitglieder teils „drastisch gestiegene“ Beitragsbescheide für das Jahr 2013 ins Haus geflattert, wenn ihr zuständiger Unfallversicherungsträger die Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) ist. Gegen die Erhöhung will der BRV vorgehen, zumal die Beiträge in den kommenden Jahren noch weiter steigen sollen. „Zwischenzeitlich gingen uns von im Reifenfachhandel tätigen Filialisten Informationen darüber zu, dass sich der Beitrag nach Gefahrtarif von zum Beispiel 32.000 Euro (2013 für 2012) stufenweise auf 65.000 Euro (2017 für 2016) erhöhen wird, ohne dass signifikante Erhöhungen der Arbeitsentgelte, die unter anderem als Berechnungsgrundlage des Beitrags gelten, angenommen werden“, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Eine Beitragserhöhung dieses Ausmaßes sei einer hart im Wettbewerb stehenden Branche wie dem Reifenfachhandel nicht zumutbar, verdeutlicht er den Standpunkt des BRV. Vor diesem Hintergrund und weil Gespräche mit der BGHW bezüglich dieser Problematik bislang zu keinerlei Entgegenkommen geführt haben, beabsichtigt der BRV nun die Aufsichtsbehörden – das Bundesversicherungsamt und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales – einzuschalten und um Überprüfung der BGHW-Beitragspolitik zu bitten. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-18 14:12:132014-06-18 14:14:06BRV will sich steigender BGHW-Beiträge im Reifenhandel annehmen
In seinen deutschen Endverbrauchershop unter www.reifendirekt.de hatte Delticom schon vor einigen Wochen Informationen zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aufgenommen – jetzt sollen sie auch in zahlreichen weiteren Shops des Internetreifenhändlers abrufbar sein. Hintergrund dessen sei, dass man die eigenen Kunden frühzeitig rund um diese Thematik informieren und unterstützen wolle, selbst wenn laut einer entsprechenden gesetzlichen europaweiten Regelung […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-17 12:46:192014-06-17 13:13:05RDKS-Informationen in weitere Delticom-Shops integriert