Beiträge

Bohnenkamp-Kunden besuchen Windpower-Produktion bei Aeolus

,
Bohnenkamp Windpower

Beinahe zehn Jahre ist es her, dass die Bohnenkamp AG ihr Angebotsportfolio um Lkw-Reifen der Marke Windpower der Aeolus Tyre Co. Ltd. erweitert hat. Laut Ali Guo, General Manager International Sales & Marketing bei dem chinesischen Hersteller, ist der Osnabrücker Großhändler der wichtigste Vertriebspartner für die Windpower-Reifen des Unternehmens. Mittlerweile vermarktet man – sagt Karsten […]

Heute exklusive BRV-Auftaktveranstaltung zur „Tire Cologne“

,
Tire Cologne Auftakt

In Köln findet heute eine exklusive Auftaktveranstaltung zur „The Tire Cologne“ statt. Die Messe wird ihre Premiere nach momentanem Planungsstand zwar erst Ende Mai/Anfang Juni 2018 und damit in knapp vier Jahren haben, doch ausgewählten Mitgliedern des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) – ideeller Träger der neuen Reifenmesse und damit Partner der veranstaltenden Koelnmesse […]

Dreifacherfolg für Reifendiscount.de im Test von Onlineshops für Winterreifen

, ,
Testsieger Winterreifenonlineshoptest 2014

Die Hamburger Testsieger Portal GmbH hat auf ihrer gleichnamigen Website unter www.testsieger.de, die als „neutraler und unabhängiger Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ beschrieben wird, einen Vergleich von Onlineshops für Winterreifen veröffentlicht. Insgesamt wurden dafür zehn Reifenplattformen unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie gemäß Schulnotenprinzip hinsichtlich der vier unschiedlich stark gewichteten Kriterien Produkt & Preis (50 Prozent), Service & Telefon (15 Prozent), Website (20 Prozent) sowie Bestellung & Versand (15 Prozent). Zusammenfassend hat wie im vergangenen Jahr der Onlineshop unter www.reifendiscount.de (Reiff) den besten Eindruck bei dem Vergleich hinterlassen, weswegen er mit der Gesamtnote 1,80 („gut“) zum Testsieger gekürt wird. Aber nicht nur das: Auch der Titel als Qualitätssieger geht dank der Teilnote 1,87 („gut“) und gefolgt von den Tirendo- und ATU-Shops jeweils mit der Teilnote 2,08 ebenso an ihn wie die Würdigung als „beste Website“ mit der Teilnote 1,35 („sehr gut“) vor den „Verfolgern“ Reifen.com (1,63) und ATU (1,70). Im Gesamtranking folgen die Plattformen www.reifendirekt.de der Delticom AG mit der Note 2,22 („gut“) und www.reifen.com mit der Note 2,23 („gut“) auf Reifendiscount.de. „Insgesamt liegt das Testfeld sehr nah beieinander: So wurden neun Shops mit dem Notenspektrum von 2,2 bis 2,5 bewertet, was für eine gleichbleibend hohe Qualität bei den Reifenshops spricht“, kommentieren die Hamburger das Ergebnis ihres diesjährigen Webshopvergleiches. Preissieger wurde übrigens die Plattform unter www.f1-reifen.de mit der Bestnote 1,28 („sehr gut“) gefolgt von E-Tyre (1,29) und Goodtires (1,39). cm

„Andi Pressure“ soll Verbrauchern RDKS-Wissen vermitteln

, ,
BRV RDKS Wissen

Mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) können Verbraucher vielfach noch nicht allzu viel anfangen, obwohl alle nach dem 1. November dieses Jahres neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 bzw. M1G damit ausgerüstet sein müssen. Und weil zu erwarten ist, dass vor diesem Hintergrund viele Fragen auf Reifenfachbetriebe zukommen werden, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) extra eine Informationswebsite unter der Adresse www.rdks-wissen.de eingerichtet. Dort finden sich eine Reihe von Antworten auf Fragen wie etwa, worin der Unterschied zwischen direkten und indirekten Systemen besteht, ob ein RDKS nicht einfach deaktiviert werden kann oder ob angesichts höherer Kosten wegen des Mehraufwandes in der Werkstatt Ganzjahresreifen nicht eine Alternative zum saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen sein können. Bei alldem wird auf die Dienste einer Comicfigur namens „Andi Pressure“ zurückgegriffen, die auf der Website in Erscheinung tritt und entsprechende Tipps gibt. „Im Internet ist unser Portal rund um RDKS die erste Anlaufstelle für Autofahrer. Die Informationen auf der Website sind vor allem eines: eingängig und leicht zu verstehen. Und natürlich zielen sie darauf ab, dass Autofahrer verstehen, dass das Sicherheitsplus durch RDKS auch Mehrkosten mit sich zieht“, rät BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler dem Handel, die für Autofahrer aufbereiteten Argumentationen im Beratungsgespräch zu nutzen und für das Portal zu werben. cm

Tirendo-Betriebsrat hat sich konstituiert

,

Vor dem Hintergrund massiver Umstrukturierungen bei dem seit rund einem Jahr zur Delticom AG gehörenden Berliner Onlinereifenhändler Tirendo hatten die Beschäftigten eigentlich schon für Anfang August die Gründung eines Betriebsrates geplant, um einen – so Verdi-Gewerkschaftssekretät Markus Hoffmann-Achenbach damals – „geordneten und sozialen Ablauf“ des Ganzen sicherzustellen. Über den Sommer ist es zwar bereits zu […]

Kostenlose „Intermot“-Fachbesuchertageskarte für BRV-Mitglieder

,

Die Zusammenarbeit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit der Koelnmesse beschränkt sich offenbar nicht nur auf die neue „Tire Cologne“ ab 2018. Denn für die übermorgen in Köln startende und bis zum 5. Oktober laufende internationale Motorrad- und Rollermesse „Intermot“ können Mitglieder des Verbandes dank einer entsprechenden Einladung der Messegesellschaft in den Genuss […]

Unter anderem iPhone 6 als Prämie im Keskin-Partnerportal

, , ,
Keskin Prämienshop

Attraktive Prämien verspricht die hinter der Reifenmarke Syron stehende Keskin Tuning Europa GmbH Händlern bei Nutzung ihres Partnerportals, das für eine reibungslose Onlineabwicklung aller Bestellvorgänge konzipiert wurde. In Abhängigkeit vom Ordervolumen angesammelte Prämienpunkte lassen sich demnach in Form verschiedenster Produkte aus dem Entertainment-Bereich über Heimelektronik bis hin zu Werkstatteinrichtung im Prämienshop eintauschen. Drei Reifenfachhändler sollen […]

Ehemalige Pirelli-Manager in Diensten von Reifen Specht

Borchert und Wolfmüller

Die Reifen Specht Handels GmbH erweitert ihre Führungsmannschaft mit zwei Managern, die zuletzt hochrangige Positionen bei Pirelli bekleideten. Ab 1. Oktober wird Michael Borchert gemeinsam mit Thorsten Specht das operative Geschäft bei dem Westerwälder Reifenhandelsunternehmen leiten. Schwerpunktmäßig werden dem früheren Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb/Marketing bei der Pirelli Deutschland GmbH, der seine Laufbahn bei der Continental AG begann, bei Reifen Specht die Ressorts Marketing und Vertrieb sowie Strategie- und Personalplanung unterstehen. „Der diplomierte Wirtschaftsingenieur ist ein exzellenter Kenner der nationalen und internationalen Reifen- und Fahrzeugbranche. Mit ihm setzt Reifen Specht trotz eines schwierigen Marktumfeldes und entgegen dem derzeitigen Trend voll auf Expansion“, so die Westerwälder, die mit Reimund Wolfmüller einen weiteren ehemaligen Pirelli-Mitarbeiter für sich gewinnen konnten. Bei dem Reifenhersteller bis vor Kurzem noch Leiter des Vertriebskanals Großhandel (Car), wird er ab 1. Januar kommenden Jahres Borchert im Bereich Vertrieb unterstützen. Thorsten Specht als Seniorgeschäftsführer ist überzeugt, dass das Unternehmen mit dieser Führungstroika bestens für die künftigen Anforderungen des Marktes aufgestellt ist. Mit den jüngsten Personalentscheidungen sei man „strategisch ausgezeichnet aufgestellt“ für die Zukunft, meint auch Rosel Specht. Die Firmengründerin selbst will demnach nun sukzessive ihren Rückzug planen, der neuen Führungsriege bei Bedarf aber weiterhin beratend zur Seite stehen. cm

Bei Quick begreift man RDKS und das Onlinegeschäft als Chancen

Quick Reifendiscount Herbsttagung

Die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sehen ihr Quick Reifendiscount genanntes Partnerkonzept als „Erfolgsmodell“, zumal man dafür von einem weiter gestiegenen Umsatz berichtet und dies vor allem mit einer Steigerung des Services begründet. „Im Discountsegment haben wir es mit preisbewussten Kunden zu tun, die aber auf eine gute Beratung und freundlichen Service nicht verzichten möchten. Wollen wir uns hier behaupten, müssen wir uns intensiv um diesen Bereich kümmern“, so Peter Wegener, Leiter Quick Reifendiscount, anlässlich der Quick-Herbstagung, zu der am 10./11. September 50 Konzeptpartner nach Dortmund gekommen waren, um sich mit GDHS-Mitarbeitern über aktuelle Marktthemen wie zum Beispiel den Mindestlohn oder in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auszutauschen. Gerade Letzteres biete dem Handel Chancen, ist man bei Quick bzw. GDHS überzeugt. „Die allermeisten Kunden müssen mit der neuen Verordnung und ihren Auswirkungen erst noch vertraut gemacht werden. Hier ist eine gute Vorbereitung in den Betrieben ausschlaggebend, damit in der Saison trotz des Mehraufwandes, natürlich auch in der Werkstatt, kein Geschäft verloren geht“, so Wegener. Helfen soll den Reifenhändlern wie den Quick-Kunden das neue 3D-Felgenberatungssystem, in dem ab Herbst die aktuell zugelassenen Sensoren und Service-Kits für die ausgewählten Felgen und Kompletträder je Fahrzeug mit angezeigt werden. Ebenfalls vom Wettbewerb abheben möchte sich Quick zudem mit neuen Onlineshops und einer Art Flatrate namens „Deal 4+“, die ausschließlich in Verbindung mit einem Reifenkauf in den Onlineshops der Händler abgeschlossen werden kann. cm

Preisführerschaft bei Pkw-Winterreifen liegt (weiterhin) bei Michelin

,
BRV Preispositionierung Pkw Winterreifen 2014

Obwohl auch Michelin sich dem allgemeinen Markttrend sinkender Pkw-Winterreifenpreise nicht entziehen kann und laut dem jüngsten Preispanel des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sogar am stärksten von den dieses Jahr zu verzeichnenden Rückgängen betroffen ist, so reklamiert die Marke doch nach wie vor die Preisführerschaft in diesem Segment für sich. Denn gemäß der BRV-Zahlen […]