Der Webshop unter www.pneus-moto.fr – französisches Pendant zu Delticoms MotorradreifenDirekt hierzulande – besteht seit 2004, weshalb der Internetreifenhändler dieses Jahr das zehnjährige Bestehen dieses Shops feiern kann. „In Frankreich schätzen viele Motorradfahrer unser Serviceangebot und vor allem die unter www.pneus-moto.fr gebotene Reifenauswahl. Wir sind stolz und danken allen unseren Kunden für ihr Vertrauen“, so Andreas […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Delticom-Jubiläum-Pneus-Moto-in-Frankreich.jpg371500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-10-27 14:16:262014-10-27 14:17:14Zehnjähriges Jubiläum für Delticoms französischen Motorradreifenshop
Mit Niedrigpreisen kämpft ATU nicht allein zum Leidweisen des Kfz-Gewerbes ganz allgemein um Werkstattkunden – auch rund um das Reifengeschäft sind immer wieder mal aggressive Rabattaktionen Trumpf der Handelskette. So wurde erst dieser Tage in der SWR-Sendung „Marktcheck“ im Rahmen eines Tests der Beratungsleistung von Reifenvermarktern samt Preisuntersuchung festgestellt, dass beim – sagen wir mal – „Reifen-Lidl ATU“ aus Weiden ein Satz Reifen ein und derselben Größe und Marke gut 200 Euro billiger als beim teuersten mitgetesteten Wettbewerber (hier: Vergölst) zu haben ist. So viel Wettbewerbsfähigkeit muss man sich erst mal leisten können. ATU scheint bestens gewappnet und hat trotz billiger Preise der Bilanz wieder zu einem besseren Aussehen verholfen. Schließlich hat das Unternehmen Anfang dieses Jahres erst den erfolgreichen Abschluss seiner „finanziellen Neuaufstellung“ melden und seine Schuldenlast eigenen Angaben zufolge um 600 Millionen Euro verringern können. Wie das gelingen konnte, ist nachzulesen im Anlegerschutzbrief (Ausgabe 3/2014), herausgegeben vom Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V. (AAA). Mithilfe eines großen Beraterstabes und unter den Augen des US-Bankhauses Morgan Stanley ist es zu einer „Finanzierungslösung“ gekommen, zu der sich die damit befassten Finanzkreise euphorisch selbst gratulieren können. Zu diesem Kreis gehören aber nicht die vorwiegend privaten Zeichner einer 600-Millionen-Euro-Anleihe aus dem Jahr 2004. Sie werden ihr Geld nicht wiedersehen, sondern lernen müssen, dass Geld nie weg ist, aber eben durchaus woanders gelandet sein kann. So ist im vorerwähnten Anlegerschutzbrief von „einem der überraschendsten und größten Geldvernichtungsdramen der letzten Jahre“ bzw. schlicht von einem „Schurkenstück“ die Rede, denn gelackmeiert sind dabei die Zeichner der Anleihe: Von den 600 Millionen Euro, die noch in diesem Jahr zur Rückzahlung fällig wurden, soll kein Anleger eine Zahlung erhalten haben – stattdessen seien die Anleihen in den Depots der Kunden einfach ausgebucht worden, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de/klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/ATU.jpg402600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-10-21 10:13:352014-10-21 12:39:27„Schurkenstück“ – Wie ATU-Anleger um 600 Millionen Euro erleichtert wurden
Im Sommer hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) angekündigt, wegen der sich für manche Reifenhandelsunternehmen teilweise drastisch erhöhenden Beitragssätze für ihre Unfallversicherung das Vorgehen Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) durch das Bundesversicherungsamt und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales prüfen zu lassen. Denn der BRV berichtete von Extremfällen wie dem eines größeren Reifenfachhändler, […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-10-20 12:55:192014-10-20 12:55:19Wohl kein Kraut gegen BGHW-Beitragserhöhungen gewachsen
Für ihre TyreSystem genannte Plattform hat die RSU ReifenCenter GmbH (St. Johann) in Eigenregie einen neuen Felgenkonfigurator entwickelt. Bereits zum gerade erfolgten Start soll er mehr als 50 verschiedene Alufelgenmarken zur Auswahl bieten. „Wir kennen das Defizit der Branche und sind stolz darauf einen völlig neuen Ansatz der Felgenberatung zu präsentieren. Die Konzeption und Umsetzung des Konfigurators erfolgt daher vollständig durch die Programmierer der eigenen Entwicklungsabteilung“, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Man stehe in direktem Kontakt mit dem Kraftfahrtbundesamt und beziehe hierüber die COC-Daten – das Akronym steht für Certificate of Conformity – von mehr als 5,5 Millionen verschiedenen Fahrzeugen. „Alle aktuell in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge stehen somit in der Datenbank von TyreSystem zum Abruf bereit“, heißt es. cm
Auch in diesem Jahr hat die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) herausgegebene „Nkw-Winterreifenempfehlung“ eine Aktualisierung erfahren. Das auf den neuesten Stand gebrachte Dokument (Stand: September 2014) steht ab sofort im internen Bereich der Webseiten des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Herunterladen bereit. „Aus aktuellem Anlass verweisen wir im Zusammenhang mit Nkw-Winterreifen auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/BRV-Norwegen-Merkblatt.jpg534400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-10-17 10:49:312014-10-17 10:49:31Update für „Nkw-Winterreifenempfehlung“ des WdK
Hieß es zuletzt, es werde sich wohl noch bis August hinziehen, bis klar ist, wie es um die Zukunft der insolventen Günzburger Ihle-Gruppe bestellt ist, so hat sich bis heute diesbezüglich noch nicht viel getan. Das könnte sich nun jedoch bald ändern. Denn die Augsburger Allgemeine hat beim zuständigen Insolvenzverwalter Prof. Dr. Martin Hörmann in […]
Die Atlas-Reifen GmbH – ein 1991 gegründetes Reifen- und Felgengroßhandelsunternehmen mit Sitz im nördlich von Osnabrück gelegenen Gehrde (Niedersachsen) – ist vergangene Woche Opfer von Kriminellen geworden. In der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober haben Unbekannte gewaltsam ein Tor geöffnet und sich so Zutritt zu dem Firmengelände verschafft. Dort brachen sie dann Container […]
Nach einem bezogen auf den Reifenabsatz Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) fulminanten ersten Quartal im deutschen Ersatzsatzgeschäft und einer darauf folgenden Ernüchterung im zweiten Dreimonatszeitraum von April bis Juni ist auch das dritte Quartal hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Große Hoffnungen ruhen in diesem Jahr bekanntlich einmal mehr wieder auf einer erwarteten hohen Verbrauchernachfrage nach Pkw-Winterreifen, doch die bis dato recht milde Witterung im Herbst hat dafür gesorgt, dass das Umrüstgeschäft noch nicht recht in Schwung kommen will. Im September, in dem die Nachfrage nach Bereifungen für die kalte Jahreszeit normalerweise ja eigentlich so langsam beginnt anzuziehen und auf den zumindest im vergangenen Jahr fast elf Prozent des Gesamtvolumens der in Deutschland verkauften Pkw-Winterreifen entfielen, waren die Verkaufszahlen des Handels laut dem Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) jedenfalls um rund 25 Prozent rückläufig. Bezogen auf den Zeitraum Januar bis September bewegt sich das Minus auf annähernd demselben Niveau. Das wird hoffentlich nicht so bleiben, selbst wenn auch der Oktober bislang noch keine spürbare Belebung mit sich gebracht hat. Allzu viel Euphorie diesbezüglich scheint allerdings wohl nicht angebracht. Denn laut der jüngsten „Trend-Tacho“-Umfrage, welche die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) regelmäßig von der ABH Marketingservice GmbH und der BBE Automotive GmbH durchführen lässt, haben von 1.000 befragten Autofahrern aktuell lediglich zehn Prozent angegeben, innerhalb der nächsten sechs Monate neue Winterreifen kaufen zu wollen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Q3-2014.jpg431700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-10-16 08:57:242014-10-16 08:57:24Das Wintergeschäft will noch nicht recht in Schwung kommen
Im Rahmen seiner Fernsehsendung „Marktcheck“ hat der Südwestrundfunk (SWR) die Beratungsleistung verschiedener Vermarkter rund um den Winterreifenkauf überprüft. Mittels sogenanntem Mystery-Shopping wurde nicht nur getestet, welche Reifenmodelle der Handel einem potenziellen Kunden empfiehlt, sondern abgefragt wurde jeweils auch der Preis für einen bestimmten Conti-Reifen. Angesteuert wurden dazu in Mannheim vier Betriebe von ATU, Euromaster, Pit-Stop und Vergölst sowie ein Citroën-Vetragshändler, weil als Testwagen ein Fahrzeug eben dieser Marke zum Einsatz kam. Unterstützt wurde der TV-Sender bei alldem von dem als Reifenexperten beschriebenen ehemaligen Michelin-Pressesprecher Jan Hennen, der aktuell in Diensten des chinesischen Reifenherstellers Hangzhou ZhongCe steht. Letztlich hätte ein Kunde für einen Satz ein und desselben Reifens demnach beinahe 210 Euro zwischen dem teuersten (Vergölst) und dem billigsten Anbieter (ATU) sparen können, weshalb der SWR unabhängig von seiner sicher nicht auf andere Standorte übertragbaren Stichprobe Verbrauchern unbedingt zu einem Preisvergleich rät. „Bei Winterreifen sollte es nicht nur um den Preis gehen“, gibt der Sender gleichwohl zu bedenken, wo man es vor diesem Hintergrund als schade empfindet, dass die Beratung bei den eigenen Stichproben oft viel zu kurz kam. „Es sollte eigentlich ein paar Unterschiede geben, die ein guter Verkäufer dem Kunden dann auch entsprechend argumentativ erklären kann. Und das hat mir bei allen eigentlich gefehlt“, so Hennens Fazit. christian.marx@reifenpresse.de
Die „Geizhals“ genannte Onlineplattform bietet eigenen Worten zufolge einen Vergleichsmöglichkeit der Preise für 7.200 Winterreifen von mehr als 70 Händlern. Als zusätzlicher Service werden demnach zu den jeweiligen Reifenmodellen die aktuellsten Reifentests (Winter- und Ganzjahresreifen) geboten mit entsprechenden Links. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-10-15 12:44:042014-10-15 12:44:04„Geizhals“-Plattform listet Preise von 7.200 Winterreifen bei über 70 Händlern