Beiträge

TÜV-Süd-Reifengütesiegel auch für Aeolus „SteeringAce2“

,
Aeolus SteeringAce 2 mit TÜV Süd Reifengütesiegel neu

Wie zuvor bereits der Aeolus-Sommerreifen „PrecisionAce2“ kann der „SteeringAce2“ der Marke nun ebenfalls das Reifengütesiegel des TÜV Süd vorweisen. Damit erfüllt die chinesische Aeolus Tyres Co. Ltd. ihre Zusage, alle neuen Pkw-Reifen der „Ace2“-Familie mit diesem Qualitätszertifikat zu versehen. Damit gehen dieses Jahr gleich zwei neu entwickelte Produkte des Herstellers an den Start, wobei der „PrecisionAce2“ für das High-Performance-Segment gedacht ist und mit dem „SteeringAce2“ auf das Ultra-High-Performance-Segment abgezielt wird. Beide sollen das Pkw-Reifensortiment des Anbieters „im oberen Bereich der Markenwelt auf hohem europäischem Qualitätsniveau“ abrunden. „In allen anspruchsvollen internen und besonders im externen Test durch den TÜV Süd hat unser ‚SteeringAce2’ nachgewiesen, dass auch er die hohen europäischen Qualitätsstandards erfüllt“, sagt Thomas Wohlgemuth, General Manager West Europe bei Aeolus. „Wir möchten unseren Kunden – und damit meine ich besonders die Fahrerinnen und Fahrer unserer Reifen – von Anfang an ein sehr sicheres Gefühl bei der Entscheidung für Aeolus-Reifen haben“, erklärt er, warum eine externe und unabhängige Bestätigung der eigenen Produktqualitäten durch das TÜV-Süd-Zertifikat für das Unternehmen „richtig und wichtig“ ist. cm

„After-Work-Werkstatttour“ bei Euromaster in Planung

,
Euromaster After Work Werkstatttour

Mit Unterstützung des Frauenmagazins Brigitte will Michelins Autoservice- und Reifenhandelskette Euromaster vom 19. bis zum 25. Juni auf „After-Work-Werkstatttour“ durch Deutschland gehen. In Hamburg, Berlin und München werden dazu jeweils zehn bis 20 Teilnehmerinnen eines Gewinnspiels zu einem Werkstatt-Workshop mit anschließender Party eingeladen. „Für viele Frauen ist ein Werkstatttermin oft so unangenehm wie ein Zahnarzttermin“, […]

Gebremstes Vianor-Wachstum

Die zum finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres gehörende Handelskette Vianor wächst weiter, wenn auch nicht mehr so schnell wie in den vergangenen Jahren. Am Ende des ersten Quartals 2015 wehten vor insgesamt 1.371 Outlets die Vianor-Fahnen, von denen 195 in den Ländern Finnland, Schweden, Norwegen, USA, Schweiz und Russland dem Unternehmen gehören (ein Plus von neun […]

MRP-Test: Sport- oder Tourensportreifen für Sportmotorräder?

,
MRP Reifentest

Die Mopedreifen Profi GmbH (MRP) veröffentlicht mit dem ersten Motorradreifentest der Saison einen ganz besonderen Produktvergleich. Denn das in Koblenz beheimatete Unternehmen, das mit seiner Onlineplattform unter www.mopedreifen.de ebenso Endverbraucher wie Handelskunden im Visier hat, ist dabei der Frage nachgegangen was die bessere Bereifung für Sportmotorräder ist: Sportreifen oder Tourensportreifen? Zumal man eigenen Worten zufolge seitens der Kundschaft – wohl meist vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Erwägungen – des Öfteren mit eben dieser Frage konfrontiert werde. „Da wir immer alle Reifen selber testen, waren wir bedingt durch die sehr hohe Qualität der aktuellen Tourensportreifen eigentlich der Meinung, ein Tourensportler tut es grundsätzlich eigentlich auch. Sicher waren wir jedoch nicht und haben uns daher entschlossen, 2015 genau dieser Frage auf den Grund zu gehen“, erklärt Jens Thiel von MRP. Ausgewählt wurden daher je ein aktueller Sport- bzw. Tourensportreifen der vier Marken Bridgestone, Metzeler, Michelin und Pirelli, die ihre Qualitäten montiert an identischen Maschinen des Typs BMW S1000 R beweisen mussten. cm

Mehr Autoservice als „nur“ Reifenhandel: BRV will seine Satzung ändern

BRV Mitgliederversammlung

Nicht mehr lange ist es bis zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV): Am 11. Juli ist es soweit, und die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 1. Juni. Wie bekannt sein dürfte, findet das Ganze diesmal in Köln statt, um den Teilnehmern einerseits die Möglichkeit zu geben, bei dieser Gelegenheit das […]

Rundes Inter-Sprint-Jubiläum: 50 Jahre

,
Inter Spint 1965 2015

In diesem Jahr kann der niederländische Großhändler Inter-Sprint ein rundes Jubiläum feiern, denn die Wurzeln des Unternehmens reichen mittlerweile ein halbes Jahrhundert zurück: Was im Jahr 1965 mit „einem Stapel Reifen“ auf der Feyenoordkade in Rotterdam begann, hat sich während der zurückliegenden 50 Jahre zu einem der größten Distributeure von Kfz-Reifen und Felgen Europas entwickelt. Die ursprünglich als „Autobanden De Sprint” mit einer einfachen Werkstatt sowie dem Verkauf von Pkw-Reifen ausschließlich an Privatpersonen an den Start gegangene Firma ist heute unter dem Namen Inter-Sprint als einer der maßgeblichen europäischen Großhändler nicht mehr aus dem hiesigen Markt wegzudenken. Die positive Entwicklung des Unternehmens verdankt man – dessen ist man sich am Firmensitz Moerdijk sehr wohl bewusst – auch und gerade den Kunden bzw. ihrer teils langjährigen Treue. Extra für sie wird anlässlich des 50-jähigen Jubiläums deshalb ein Gewinnspiel aufgelegt. Im Rahmen einer entsprechenden Verlosungsaktion geht es in den Monaten Mai, Juni, Juli und August um – wie es heißt – „attraktive Preise“. Für jede Order von 20 Reifen über das E-Commere-Bestellsystem unter www.inter-sprint.nl erhalten Kunden demnach ein Los. Detailinformationen zu der Jubiläumslotterie finden sich in dem Bestellsystem selbst. Wer noch keine Zugangsdaten dafür hat, kann diese per E-Mail an isbdeutschland@inter-sprint.nl anfordern oder telefonisch unter der Nummer +31/(0)168/392000. cm

Auch im italienischen Markt will Kumho stärker Fuß fassen

,

Nach einigen nicht ganz leichten Jahren hat der koreanische Reifenhersteller Kumho Tyre in jüngster Zeit wieder Fahrt aufgenommen und peilt nun nicht nur Wachstum im deutschen, sondern im europäischen Markt ganz allgemein an. Ausdruck dessen dürfte auch die Präsenz des Unternehmens bei der derzeit in Bologna (Italien) laufenden Messe „Autopromotec“ sein, wo man zwar früher schon Flagge zeigte, nunmehr aber mit einem komplett neuen Messestand vor Ort vertreten ist. Außer (neuen) Produkten widmet Kumho während der Messe eigenen Worten zufolge besondere Aufmerksamkeit vor allem seinem „Platinum-Club“-Netzwerk. „Das Projekt begann vor circa sechs Jahren und befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstum dank diverser Handelsaktionen“, heißt es vonseiten des Reifenherstellers. Um seinen Absatz in Italien zu fördern, führt er eigenen Worten zufolge ein „intensives Programm der Markenpräsenz“ durch, das demnach vor allem gekennzeichnet sein soll durch Sonderangebote und – analog zu einem entsprechenden Ansatz in Deutschland – durch Werbekampagnen in den wichtigsten italienischen Automobilzeitschriften. Impulse für eine Steigerung der Kumho-Markenbekanntheit verspricht man sich in Italien wie im Allgemeinen zudem von einer internationalen Präsenz in den Fußballstadien der spanischen Liga, als offizieller Sponsor der Auto GP und NBA sowie als Sponsor von gleich drei deutschen Fußballbundesligisten (Schalke 04, Hamburger SV, Hertha BSC). cm

Erste feste „Tire-Cologne“-Ausstellerzusagen – Frühbucherrabatte

, ,
The Tire Cologne

Die erste „The Tire Cologne“ findet zwar erst in rund drei Jahren vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln statt und damit dann zeitgleich in Konkurrenz mit der „Reifen 2018“ in Essen, doch der Koelnmesse GmbH als Veranstalter dieser neuen Reifenmesse mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem Träger liegen nach eigenen Aussagen schon jetzt erste feste Zusagen von Ausstellern wie unter anderem Alcar, Bohnenkamp, Brock Alloy Wheels, der Handelskette Euromaster und ihres Mutterunternehmens Michelin, Goodyear Dunlop Tires Germany sowie den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), Kraiburg, Kuhmo, Nexen, Pirelli, point S oder Yokohama vor. Weitere sollen folgen, weswegen eine Preview-Kampagne unter dem Motto „Wir sind dabei!“ aufgelegt wurde, in deren Rahmen die Logos der jeweiligen Unternehmen auf Werbemitteln und dem Internetauftritt der Messe eingesetzt werden. Interessierte werden außerdem mit Frühbucherrabatten gelockt, bei dem Schnellentschlossenen bis Ende dieses Jahres Einsparungen von bis zu 25 Euro pro Quadratmeter Ausstellungsfläche bzw. bis zu 20 Prozent versprochen werden. Mit der Veröffentlichung der auch online unter www.thetire-cologne.de abrufbaren Anmeldeunterlagen will die Koelnmesse zudem auch international noch stärker die Werbetrommel für die „Tire Cologne“ rühren – etwa bei der Autopromotec in Bologna (Italien), wo man sich mit einem eigenen Stand präsentiert. cm

Bestellungen und Neukundenzahl über/auf Tyre24 legen weiter zu

,
Beißel Rolf

Während sich das deutsche Reifenersatzgeschäft 2015 bis dato eher im Rückwärtsgang präsentiert, berichtet die Saitow AG als Betreiber der Tyre24-Portale von einer seit Jahresbeginn steigenden Anzahl von Neukunden und Bestellungen über die B2B-Reifenplattform. Alleine in Österreich sollen von Januar bis April dieses Jahres 20 Prozent mehr Neukunden gewonnen und ein Bestellzuwachs von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet worden sein. Hinsichtlich der Anzahl der Lieferanten wird ebenfalls ein „beachtlicher Zuwachs europaweit“ berichtet. Nachdem mit Blick auf den März jüngst erst von gut 50 neuen Lieferanten die Rede war, seien im April weitere 33 Neuzugänge registriert worden, heißt es. Sieben davon stammen demnach aus Deutschland, vier aus Österreich, drei aus Frankreich, sieben aus Italien und zwölf aus Polen. Nach Unternehmensangaben steigt dadurch die Zahl der über Tyre24 verfügbaren Artikel um mehr als 300.000 im Warenwert von zusammen über 50 Millionen Euro. Angaben des Unternehmens zufolge kann man sich auch über eine sehr gute Entwicklung des Verschleißteilegeschäftes freuen. In diesem Bereich sollen aktuell und damit rund anderthalb Jahre nach dessen Start mittlerweile mehr als 100 Lieferanten 3,8 Millionen Artikel anbieten. Ende vergangenen Jahres war diesbezüglich noch von über 80 Lieferanten und 3,5 Millionen Kfz-Teilen die Rede. Laut der Saitow AG werden über die Tyre24-Plattform inzwischen jedenfalls wöchentlich Verschleißteilbestellungen „im vierstelligen Bereich“ getätigt. cm

Reifengeschäft plätschert weiter nur vor sich hin

,
Deutscher Reifenersatzmarkt 2015 04

Auch der April hat noch keine durchgreifende Änderung mit sich gebracht, was die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt betrifft. Abgesehen insbesondere von einer weiter boomenden Nachfrage nach 4×4-/Offroad- bzw. SUV-Reifen sowie einem leichten Plus bei den Llkw-Reifen schwächelt außer dem Lkw-Reifenabsatz vor allem das mengenmäßig größte Segment der Pkw-Reifen nach wie vor: Die während der ersten vier Monate 2015 verkauften Stückzahlen sind sowohl im Geschäft der Industrie mit dem Handel (Sell-in) als auch des Handels mit dem Endverbraucher (Sell-out) mehr oder weniger deutlich hinter dem Vorjahreszeitraum zurückgeblieben. Insofern dürfte sich sicherlich so mancher in der Branche wünschen, das Ganze würde langsam mal ein wenig mehr Fahrt aufnehmen. Von den bisherigen teils überschwänglichen Absatzprognosen der Industrie für 2015 ist die Realität jedenfalls weit entfernt. Und selbst die eher konservativen Vorhersagen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), der mit Blick auf Pkw- und Lkw-Reifen und bezogen aufs Gesamtjahr ein Plus von 2,5 Prozent respektive um die zwei Prozent für möglich hält, ist der Markt zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch meilenweit entfernt. christian.marx@reifenpresse.de