Beiträge

Runderneuerungskampagne des BRV jetzt im Netz vertreten

, ,
BRV Runderneurungskampagnenwebsite

Seit Kurzem ist unter www.deutschland-runderneuert.de die zur PR- und Imagekampagne pro runderneuerte Lkw-Reifen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zugehörige Informationsplattform im Internet aufrufbar. Die Site richtet sich dabei nicht nur an Güterkraftverkehrsunternehmen, öffentliche Personen- und Nahverkehrsgesellschaften usw., sondern vor allem auch an den Reifenfachhandel als professioneller Lkw-Reifenvermarkter. Denn mit der Kampagne wird nach […]

Nur noch wenige Tage „Frühbucherrabatt“ für Wintergeschäftsaktionsmedien

, ,
Inititiative Reifenqualität Fußbodenaufkleber

Für das kommende Winterreifengeschäft bietet die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ dem Handel einmal mehr wieder Aktionsmedien und Informationsmaterialien an. „Mit Flyern oder dem Ratgeber ‚Reifen-Navi’ informieren Sie Ihre Kunden aus dem Verkehrssicherheitsblickwinkel rund um Reifen und hinterlassen so einen bleibenden Eindruck. Zusätzlich können Sie Ihren Kunden mit Streuartikeln ein Lächeln aufs […]

Teilnahme an Delticom-/Bridgestone-Gewinnspiel bis Ende August möglich

,
Delticom Bridgestone Gewinnspiel

Anlässlich des 15. Geburtstages seines deutschen Endverbrauchershops unter www.reifendirekt.de hat der Internetreifenhändler Delticom schon diverse Aktionen gemeinsam mit verschiedenen Reifenherstellern durchgeführt. Aktuell und noch bis zum 31. August ist nun die Teilnahme an einer Verlosung in Zusammenarbeit mit Bridgestone möglich: Dabei geht es um ein Ski-Alpin-Worldcup-Wochenende in Garmisch-Partenkirchen, zumal der japanische Reifenhersteller im Skisponsoring aktiv […]

Auftakt zur „Driving Xperience“ rund um GT Radial

,
Reifen Gundlach Driving Xperience Auftakt

Das nun schon dritte Jahr in Folge veranstaltet Reifen Gundlach dieser Tage seine sogenannte „Driving Xperience“ rund um die Marke GT Radial. Unter dem Motto „Am besten: Testen!“ gibt der sie seit mittlerweile mehr als 20 Jahren vermarktende Großhändler aus Raubach seinen Kunden in Zusammenarbeit mit deren Hersteller Giti Tire bei dieser Tagesveranstaltung die Gelegenheit, […]

Kommentar: Reifenfachhandel auf Enterprise-Mission

, ,

Während innerhalb der Branche mitunter noch recht kontrovers diskutiert wird, ob und was „ein bisschen Autoservice“ zusätzlich zum Engagement rund um Reifen wirklich (ein-)bringt bzw. ob der Weg – wie es der geschäftsführende Vorsitzende des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Peter Hülzer formuliert – „vom Spezialisten zum Generalisten“ tatsächlich hilfreich ist, geht die bei […]

Goodyear trägt „Digitalisierung des Reifenhandels“ Rechnung

, ,
Goodyear Website

Ohne großes Aufhebens davon zu machen, hat Goodyear Ende Juli – gewissermaßen heimlich, still und leise – seine frisch renovierte Webpräsenz ins Netz gestellt. Damit will der Hersteller eigenen Worten zufolge der „Digitalisierung des Reifenhandels“ Rechnung tragen. Zumal eine engere Verzahnung von klassischem mit digitalem Geschäft als in verstärktem Maße entscheidend für den Erfolg in der Reifenbranche gesehen wird. „Die zunehmende Informationssuche im Internet und die gleichzeitig anhaltend hohe Bedeutung der fundierten Beratung durch einen Experten als wichtigster Entscheidungsfaktor von Endverbrauchern machen veränderte Ansätze in der Kundenansprache erforderlich“, erklärt Michael Kohl, Director Marketing Consumer für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear Dunlop Tires Germany. Abgesehen von einer erhöhten Nutzerfreundlichkeit über einen „Suchansatz“ als Teil eines Maßnahmenpaketes, das letztlich Reifenkunden und Händler näher zusammenzubringen soll, sind dabei noch weitere Neuerungen in die überarbeite Website eingeflossen. Dabei stechen Dinge hervor wie die Möglichkeit, Bewertungen von anderen Kunden einzusehen und selbst welche abzugeben, oder eine Live-Chat-Funktion, um Kunden schnellstmöglich Antworten auf Fragen liefern zu können „Mit diesem insgesamt äußerst breiten digitalen Informationsangebot sind wir klarer Vorreiter in der Reifenbranche“, zeigt sich Susanne Knickel, Managerin Brand Marketing DACH bei Goodyear Dunlop Tires Germany, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de

Wieder „Bikersommer“ bei Delticom ausgebrochen: Gewinnspiel

,
Delticom Bikersommer

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen „Bikersommer“, selbst wenn das Wetter in Teilen Deutschlands aktuell vielleicht nicht ganz so sommerlich ist. Mit der gleichnamigen Aktion ruft der für Endverbraucher gedachte Webshop MotorradreifenDirekt des Internetreifenhändlers Delticom dennoch einmal mehr Zweiradfans dazu auf, drei Fragen rund um das Thema Motorradtour zu beantworten. Als Lohn dafür […]

Marketing bei Vergölst unter neuer Leitung

, ,
Anghelina Constantin

Die Marketingleitung bei Vergölst hat gewechselt: Mitte Juli übernahm Constantin Anghelina bei dem zum Conti-Konzern gehörenden Reifen-/Autoservicedienstleister diese Aufgabe von Mario Liebsch (53). Sein Vorgänger soll sich künftig auf den Vertrieb konzentrieren und übernimmt die Leitung des Verkaufsgebietes Nordwest. Zuvor in Diensten bei Trost Auto Service Technik und dort verantwortlich für die Entwicklung der Servicemarken wie beispielsweise Autofit, 1a Autoservice und Truckfit sowie die Verknüpfung des Online- und Offlinegeschäftes inklusive Aufbau eines digitalen Werkstattportals entspreche der 46-jährige Anghelina damit exakt dem Anforderungsprofil von Vergölst, heißt es. Denn dort begreift man eigenen Worten zufolge die Digitalisierung „als große Chance, die Servicepalette durch innovative neue Angebote zu erweitern“, weswegen Anfang des Jahres der Bereich E-Business in die Marketingabteilung integriert wurde. „Da die Online- und Offlinewelten auch im Reifen- und Autoservice immer stärker miteinander verschmelzen, setzen wir alles daran, unsere Vertriebskanäle an diese Entwicklung anzupassen und weiter zu harmonisieren“, erklärt Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth. cm

Reifengeschäft bei Reiff rückläufig – andere Geschäftsbereiche im Plus

, , ,
Reiff Gruppe H1 2015

Nicht viel anders als die Absatzentwicklung im Markt insgesamt hat sich auch bei der Reiff-Gruppe das Geschäft mit Reifen im ersten Halbjahr offenbar eher rückläufig entwickelt gegenüber demselben Zeitraum 2014. Insofern verwundert nicht, dass man selbst von einer „unbefriedigenden Entwicklung im Reifenhandel“ spricht. Andererseits hätten sich das Segment Reifenfachhandel sowie das Onlinegeschäft im Branchenvergleich gut entwickelt, heißt es weiter. Zudem wachse das Autoservicegeschäft an allen Standorten, und die neue Bandag-Produktion laufe seit ihrer Inbetriebnahme Ende 2014 auf Hochtouren, wissen die Reutlinger durchaus noch mehr Positives zu berichten. Zudem gehen sie davon aus, dass der unter dem Namen Tyre1 neu aufgestellte Großhandel dank schlankerer Prozesse in Zukunft wettbewerbsfähiger wird. Trotz Umsatzzuwächsen in den beiden weiteren Geschäftsbereichen technischer Handel sowie Elastomertechnik konnte die Negativentwicklung bei den Reifen einstweilen nicht vollständig kompensiert werden, sodass in der Bilanz nach sechs Monaten unterm Strich ein knapp einprozentiger Rückgang des Gesamtumsatzes auf 241,4 Millionen Euro zu Buche schlägt. Nichtsdestoweniger gibt man sich in Reutlingen optimistisch mit Blick auf die zweite Jahreshälfte. Hinsichtlich des Neureifengeschäftes rechnen die Verantwortlichen bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge jedenfalls „mit einer positiven Entwicklung“ bei Winterreifen. cm

Externes Rechenzentrum: BMF baut Kooperation mit LEW TelNet aus

,
BMF Rechenzentrum

„Als Anbieter komplexer Softwarelösungen sind wir auf ein leistungsfähiges Rechenzentrum angewiesen. Gerade in der heutigen Zeit wird vieles online erledigt, man denke nur einmal an unseren RDKS-Konfigurator“, erklärt Stefan Klein, Geschäftsführer der Media Information Technology GmbH (BMF), warum man schon seit vielen Jahren mit der LEW TelNet GmbH zusammenarbeitet. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW) und der „Datenspezialist vor Ort“ stellt BMF in ihrem vom TÜV Süd zertifizierten Rechenzentrum Flächen für die firmeneigenen Serversysteme zur Verfügung. Derzeit hat BMF fünf Racks im Rechenzentrum der TelNet GmbH angemietet, drei Datenbankserver und ein gemanagtes Firewall-System ergänzen neben weiteren technischen Einzelleistungen das Portfolio. „Wir werden die Zusammenarbeit weiter ausbauen, um unser Angebot für unsere Kunden weiter optimieren zu können“, sagt Klein mit Blick auf die immer anspruchsvoller und komplexer werdenden Aufgaben rund um den Betrieb eines Rechenzentrums. Hochverfügbare und sichere Unternehmensanwendungen seien auch aus der Reifenbranche nicht mehr wegzudenken, weshalb BMF als Anbieter individueller Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche seinen Kunden verspricht, das Bemühen um ein Maximum an Sicherheit und Fortschritt auch in Zukunft weiter auszubauen. cm