Nach dem Deutschland-Start der für Reifenhändler gedachten B2B-Plattform unter www.07ZR.com lockt Propneu als deren Betreiber derzeit mit einer befristeten Sonderaktion. Neukunden, die sich bis zum 30. Mai für die 07ZR-Plattform registrieren lassen, sollen sie bis zu zwei zusätzliche Monate kostenlos nutzen können. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-01 13:38:592016-03-01 13:38:59Sonderaktion: zwei kostenlose Monate für 07ZR-Neukunden
Schon seit Ende des vergangenen Jahres unterstützt Rainer Will als neuer Außendienstmitarbeiter die deutschen Verkaufsaktivitäten von Tyres in Stock. Die vom niederländischen Großhändler S&H Tyres gemeinsam mit der Lucrasoft Groep B.V. aus der Taufe gehobene B2B-Onlinereifenplattform unter www.tyresinstock.com ist rund vier Jahre nach ihrem Start in bereits acht europäischen Ländern aktiv und Will fällt nunmehr […]
Auch dieses Frühjahr ist es der Initiative Reifenqualität wieder gelungen, in Kooperation mit der Zeitschrift AutoBild 30.000 Sonderhefte mit einem sogenannten „Reifenspezial“ und einem prominenten Reifenhinweis auf dem Titel zu realisieren. Erscheinungstermin dafür ist der 24. März. Wer das Ganze rund um die Frühjahrsumrüstung für die Sensibilisierung seiner Kunden nutzen will, kann das gegen eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-29 10:54:242016-02-29 10:54:24Ende März erscheint wieder das AutoBild-„Reifenspezial“
Die Magna Tyres Group baut ihr globales Vertriebsteam weiter aus mit Christophe Cantou, der ab Mitte März als Sales Manager die Region Südfrankreich betreuen wird. Er soll über 15 Jahre Vertriebserfahrung in der Reifenindustrie verfügen, die er bei namhaften Reifenherstellern sammeln konnte. Cantou wird Peter Schreudering unterstützen und sich auf den südlichen Teil des Landes […]
Bei der in Velbert ansässigen Huf Hülsbeck & Fürst GmbH – Automobilzulieferer und Hersteller des „IntelliSens“ genannten Sensors für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – hat es eine personelle Veränderung gegeben. Nachdem er zuvor für den Vertrieb im deutschen, österreichischen und schweizerischen bzw. DACH-Ersatzmarkt verantwortlich zeichnete, fungiert Jörg Stulken seit Jahresanfang nunmehr als Director Sales Independent Aftermarket […]
Im Rahmen der Gespräche, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) unlängst mit Autoservicekonzeptanbietern und Autoteilegroßhändlern führte, hat die Hella KGaA Hueck & Co. angeboten, Mitgliedern der Branchenvertretung einen kostenlosen Zugang zu deren Technikportal „Hella Tech World“ zur Verfügung zu stellen. Die Plattform soll sich durch technischen Service, umfassendes Know-how und eine direkte Nähe […]
Basierend auf dem von ihm initiierten Roland-Berger-Projekt „Geschäftsmodell Zukunft“ hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nach Erörterungen/Diskussionen mit diversen Kooperations- und Handelssystemgeschäftsführern eine Art „Bewerbungsmappe“ zusammengestellt, mit welcher der Reifenfachhandel aufseiten der Industrie für ein Mehr an Partnerschaft beider Seiten werben will. Das, was der BRV selbst als Kommunikationspapier bezeichnet, fasst wesentliche Ergebnisse der Roland-Berger-Studie zusammen und soll aufzeigen, was aus Sicht des Handels im Miteinander nicht so optimal funktioniert und wie die Situation verbessert werden könnte. „Die politische Bedeutung des Papiers liegt darin, dass der BRV gemeinsam mit einem anerkannten Strategieberater wie Roland Berger im Rahmen seiner ordnungspolitischen Tätigkeit einen Beitrag leisten möchte, um zu Optimierungen der Zusammenarbeit zwischen Reifenindustrie und Reifenfachhandel zu kommen“, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Das Ganze soll den Reifenherstellern Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein im Rahmen der sogenannten BRV-Industriegespräche am 29. Februar und 1. März in Bonn vorgestellt und danach mit den Vertretern der Produzenten erörtert werden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/BRV-Kommunikationspapier-für-die-Industrie.jpg500600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-23 10:57:382016-02-23 11:01:48Handel will mit „Bewerbungsmappe“ die Reifenindustrie für sich einnehmen
Als offizieller Partner der Basketballmannschaft von Alba Berlin freut sich Euromaster mit dem Team über dessen Sieg im Pokalfinale gegen die Rivalen von Bayern München. Aus diesem Grund hat die zu Michelin gehörende Reifen- und Autoservicekette jetzt eine spezielle Aktion gestartet, um ihre Kunden an dem Erfolg teilhaben zu lassen: Jedem Kunden wird bei Nennung […]
Bei der diesjährigen Partnertagung des „Reifen1+“-Konzeptes der zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Interpneu Handelsgesellschaft GmbH konnte deren Verkaufsleiter Partnersysteme Fred Schorpp Erfreuliches berichten: Die Zahl der Partner hat zum Jahresende die Marke von 500 überschritten. Die hinzugestoßenen neuen Partner hätten sich dabei zu großem Teil aufgrund positiver Mund-zu-Mund-Propaganda dem erst vor zwei Jahren vorgestellten Konzept angeschlossen, sagt er. „Ich finde, das spricht für ‚Reifen1+’“, meint Schorpp. Für einen Erfolg des Konzeptes scheint zudem zu sprechen, dass die Pneuhage-Firmengruppe nicht zuletzt auch dank der Zusammenarbeit mit den „Reifen1+“-Partnern im zurückliegenden Jahr einen – so Peter Schütterle, Inhaber der Pneuhage-Unternehmensgruppe und der Interpneu Handelsgesellschaft – „neuen Umsatzrekord von 416 Millionen Euro erzielen konnte“. Insofern verwundert nicht, dass diese Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden soll: Fürs laufende Jahr haben sich Schorpp und Schütterle das Erreichen einer Zahl von 580 „Reifen1+“-Partnern als Ziel gesetzt. Dabei soll auch die neu formierte Partnervertretung Unterstützung bieten, die ab sofort als eine Art Schnittstelle zwischen den Partnern auf der einen und dem Systemgeber auf der anderen Seite fungiert. christian.marx@reifenpresse.de
Thomas Kratz (oben links), Lars Liensdorf (oben rechts), Michael Noiron (unten links) und Jürgen Mersiowsky (unten rechts) formieren zusammen mit dem auf dem Bild fehlenden Thomas Flatow die „Reifen1+“-Partnervertretung
Hatten im Herbst vergangenen Jahres die sich offenbar immer mehr konkretisierenden Pläne des Versicherers HUK-Coburg, ein bundesweit agierendes eigenes Werkstattnetz aufbauen zu wollen, bereits für Unmut gesorgt beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK), so dürften die Sorgenfalten – auch mit Blick auf die Reifenbranche – jetzt noch ein wenig größer werden. Denn zwischenzeitlich ist die HUK-Coburg Autoservice GmbH mit einem entsprechenden Onlineportal unter www.huk-autoservice.de am Start. Und darüber werden unter anderem nicht zuletzt Leistungen rund um den Reifen angeboten. Wie Autohaus Online in Erfahrung gebracht hat, basiert das HUK-Konzept unter dem Markennamen „Die Partnerwerkstatt“ bei alldem im Wesentlichen auf dem Zentraleinkauf von Ersatzteilen, Schmiermitteln und Reifen über die Partner Stahlgruber/PV, Petronas bzw. Gettygo. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/HUK-Autoservice.jpg675660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-22 14:08:022016-02-22 14:08:02„Partnerwerkstatt“-Netz des Versicherers HUK bietet Reifenserviceleistungen