Beiträge

Zwei neue Euromaster-Franchisepartner in Ostdeutschland

,
Euromaster Filiale

Die Michelin-Handelskette Euromaster hat zwei neue Partner für sein Franchisesystem gewonnen. Seit dem 1. Februar verstärkt das Autozentrum Niesky aus Niesky (Oberlausitz/Sachsen) das Netzwerk des Reifen- und Autoservicedienstleisters in Ostdeutschland, zu dem darüber hinaus in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Juni noch der Wismarer Standort der Autohaus-Gruppe Mühlenhort hinzustoßen wird. Wie es heißt, sei insbesondere die umfangreiche Betreuung durch Euromaster für beide Unternehmen ein wichtiger Grund gewesen, die Partnerschaft zu besiegeln. Insgesamt zählen aktuell 73 Franchisepartner zum Netzwerk von Euromaster, wo man als wichtigste Kriterien bei der Auswahl seiner Partner Qualität, Vertrauen und gemeinsame Werte ansieht. „Leidenschaft, Kompetenz und Ehrlichkeit sind die Werte, nach denen wir bei Euromaster arbeiten. Unsere Partner sollten diese Werte teilen, das ist uns sehr wichtig“, erklärt Andreas Berents, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreichcm

Immer mehr Verschleißteilbestellungen über Tyre24-Plattform

, , ,
Saitow Tyre24 Verschleißteile

Knapp anderthalb Jahre nach dem Einstieg in das Verschleißteilgeschäft mit ihrer Tyre24-Plattform zieht die Saitow AG ein positives Zwischenfazit: Mit dem bisherigen Ergebnis sei man „mehr als zufrieden“, heißt es. „Ein immer größer werdendes Angebot an Verschleißteilen und eine stetig steigende Anzahl von Bestellungen belegen, dass die angeschlossenen Händler das Angebot an Verschleißteilen sehr gut nutzen und als optimale Ergänzung zu den Reifen und Felgen auf der Plattform angenommen haben”, meint Rolf Beißel, Head of Tyre24. Als Erfolgsfaktoren hinter der positiven Entwicklung sieht er nach Rückmeldungen von Händlern vor allem den Preis und die Verfügbarkeit. Denn über Tyre24 bestehe Zugriff auf das Angebot von mehr als 100 nationalen und internationalen Teilelieferanten bei „oftmals bis zu 50 Prozent günstiger[en]“ Preisen. cm

Premiere von Hufs „IntelliSens“-App bei der Reifenmesse

, , , ,
Müller Benjamin

Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse in Essen will die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG ihre neue „IntelliSens“-App rund um das gleichnamige Reifendruckkontrollsystem (RDKS) des Unternehmens präsentieren. Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen, indem sie Unterstützung bei der Konfiguration von Hufs „IntelliSens“-Universalsensoren bietet. „Viele kleine Werkstätten haben bisher die Investition in ein Diagnosegerät für den RDKS-Service gescheut. Hier bietet sich die IntelliSens App als Alternative an. Mit der App vereinfacht sich der RDKS-Service, da man das eigene Equipment nutzen kann“, erklärt Benjamin Müller, Product Manager Independent Aftermarket bei Huf. Die Kommunikation zwischen Sensor und der „IntelliSens“-App erfolgt demnach über das Modul „HC1000“, das insofern gewissermaßen als eine Art Übersetzer zwischen Sensor und mobilem Endgerät fungiert. „Entscheidender Vorteil für die Werkstätten ist die automatische Aktualisierung der ‚IntelliSens’-App. So sind Änderungen und neue Fahrzeugmodelle umgehend verfügbar. Weitere Pluspunkte sammelt die neue App durch die einfache und intuitive Bedienung sowie die Abdeckung aller gängigen OE-Sensoren“, so Müller weiter. Zudem verweist Rob Viset, Product Trainer bei Huf, auf die seinen Worten zufolge im Markt einzigartige direkte Support-Unterstützung mittels Teamviewer. cm

Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen

Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen

B2B-Reifenplattform 07ZR plant „Eroberung des deutschen Marktes“

,
07ZR Deutschland Eroberung

Nach dem Start hierzulande im vergangenen Herbst hat sich die 07ZR genannte B2B-Reifenhandelsplattform nun nichts weniger als „die Eroberung des deutschen Marktes“ vorgenommen. Neukunden werden daher derzeit mit einer speziellen Aktion umworben, doch überzeugen will der hinter dem Angebot stehende Schweizer Betreiber Propneu S.A. vor allem mit seinen Leistungen. Schon 2007 startete das B2B-Portal unter […]

Zweite „Miss Tyres in Stock” heißt Jane Meijburg

,
Meijburg Jane

Nachdem im Januar Iris Dijs erste „Miss Tyres in Stock“ überhaupt wurde, kann sich mit Blick auf den Februar nun Jane Meijburg über diesen Titel freuen. Damit wird die 23-Jährige ebenso im für 2017 geplanten Kalender der B2B-Reifenplattform Tyres in Stock zu sehen sein wie die bei dem Wettbewerb für die restlichen Monate bis Ende […]

RDKS-Goldgräberstimmung in Werkstätten nicht angebracht, aber …

, ,
Schrader RDKS Service

Zwar können nach Meinung von Schrader gerade die Reifenbetriebe unter ihnen nach einem schlechten Wintergeschäft neue Einnahme- und Kundenquellen dringend brauchen, dennoch warnt der Hersteller von Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) freie Werkstätten im Zusammenhang mit dem Geschäft rund um RDKS-Komponenten vor einer überzogenen Goldgräberstimmung. Aber auch davor, das Thema auf die leichte Schulter zu nehmen, nur weil zunächst markengebundene Betriebe und Autohäusern stärker von entsprechenden Servicedienstleistungen zu profitieren scheinen. „Ursache der wahrgenommenen ungleichen Verteilung der RDKS-Aufträge sind höchstwahrscheinlich ganz banale Lebenszykluseffekte von Automobilen“, so Schrader mit Blick darauf, dass jüngere Fahrzeuge nun mal eher in Markenwerkstätten repariert bzw. gewartet werden und mit RDKS ausgerüstete Fahrzeuge insofern eben erst allmählich in die freien Werkstätten „tröpfeln“ werden. Zumal die RDKS-Pflicht in allen neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 erst seit November 2014 gilt. Gleichwohl wird nicht dazu geraten, das Thema deswegen auf die lange Bank zu schieben. „Wenn letztendlich die großen Stücke vom Kuchen neu verteilt werden, sollten die Betriebe bestens auf die neue Klientel vorbereitet sein“, so der Sensorhersteller. cm

Kaum Fluktuationen bei den „Topmarken“ der Autozeitung-Leser

, , ,

Nicht nur die Sieger in den Kategorien Reifen und Werkstattketten bei der aktuellen „Topmarken“-Leserwahl der Autozeitung sind mit Conti und ATU dieselben wie im vergangenen Jahr. Auch auf den jeweils folgenden Rängen und den weiteren Disziplinen Sportfahrwerke, Tuner oder Felgen hat es gegenüber 2015 mehr oder weniger nur marginale Veränderungen gegeben. cm

Nur noch 10.000 kostenlose „Reifenspezial“-Exemplare verfügbar

,
Initiative Reifenqualität AutoBild Reifenspezial

Von den 30.000 kostenlosen Exemplaren des sogenannten „Reifenspezial“ der Zeitschrift AutoBild, welche die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) für die Unterstützung des Reifenhandels im Frühjahrsgeschäft gesichert hat, sind aktuell nur noch 10.000 verfügbar. Wer das Ganze für sich nutzen will, sollte sich also sputen, denn zahlreiche Reifenhändler und […]

„Innovation-Award“-Jurymitglieder benannt

,

Langsam, aber sicher nähert sich der Anmeldeschluss für den bei der diesjährigen Reifenmesse wieder vergebenen „Innovation Award“ von Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Die Jurymitglieder, die über die noch bis zum 31. März möglichen Einreichungen in den vier Kategorien „Technik und Produkte“, „Dienstleistungs-/Servicekonzepte, Prozessoptimierung“, „Umwelt- und Ressourcenschonung“ sowie „Kfz-Service“ zu […]

Premiere des neuen BRV-Lehrgangs zum „Kfz-Serviceberater” im August

,
BRV Lehrgang Kfz Serviceberater

Der Ankündigung vom vergangenen Herbst, sein Lehrgangsangebot mit einem Kurs speziell zum Thema Autoservice ausbauen zu wollen, lässt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) jetzt Taten folgen. In diesem Sommer wird das Seminar „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel – Autoservice professionell und erfolgreich verkaufen“ seine Premiere haben. Die Ausschreibungsunterlagen für den vom 15. bis zum 25. […]