Beiträge

„Cash-Back“-Aktion Yokohamas soll stationären Handel stärken

, ,
Yokohama Cash Back Aktion

Nach – wie es heißt – positiven Erfahrungen mit entsprechenden Kampagnen Aktionen in der Vergangenheit, startet Yokohama auch dieses Jahr wieder eine sogenannte „Cash-Back“-Aktion. Sie läuft von heute an bis zum 30. Mai. „Für uns ist das ein gutes Mittel, den stationären Handel mit all seinen Servicequalitäten zu unterstützen“, erklärt Sabine Stiller, für die hiesige Region zuständige Marketing- und PR-Managein bei dem Reifenhersteller. Dabei es diesmal „Geld zurück“ für alle im Aktionszeitraum bei teilnehmenden stationären Händlern (siehe www.yokohama.de) gekauften Pkw-, SUV- und 4×4-Sommerreifensätze der Marke Yokohama, wobei das Unternehmen in diesem Zusammenhang auf seine Produktlinien „BluEarth“, „Advan“, „Geolandar“ etc. verweist. Für Reifen in den Größen 15 und 16 Zoll werden 20 Euro erstattet, ab 17 Zoll sind’s dann 30 Euro. Vonseiten der Händlerschaft sollen solche stationären Reifenbetriebe teilnehmen können, die – wie es ausgedrückt wird – „bereits eine nennenswerte Order bei Yokohama platziert und somit eine gewisse Markenaffinität bewiesen haben“. Wer gerne zukünftig Yokohama-Händler werden möchte, können sich natürlich gerne direkt an den Reifenhersteller wenden, wie ergänzt wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

März-Aktion bei Reifen Göggel: Für 100 Reifen gibt’s einen Schlagschrauber

, , ,
Göggel März Aktion

Geschäftskunden des Großhändlers Reifen Göggel, die im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 31. März insgesamt 100 Reifen über dessen Onlineshop unter www.goeggel.com ordern, erhalten nach Unternehmensangaben einmalig einen Berner-Schlagschrauber im Wert von 100 Euro als Beigabe. Im News-Bereich des Shops hält der Anbieter demnach zudem in gebündelter Form Informationen zu zusätzlichen Aktionen in Sachen Motorradreifen […]

Globale Suchfunktion in Gettygo-Plattform integrier

, , , ,
Fritz Steffen 2

Damit Nutzer der Plattform auf ihr noch schneller die gewünschten Informationen finden, hat Gettygo die Suchfunktion seines B2B-Shops um ein globales Suchfeld erweitert. „Wir bieten mittlerweile nicht nur ein Sortiment von über 20 Millionen Artikeln an von Reifen, Rädern, Kompletträdern bis zu Kfz-Teilen – wir haben diese Artikeldaten auch sauber erfasst. Darum haben wir nun […]

Neuerliches Ossowski-Insolvenzantragsverfahren

Insolvenz tb 1

Anfang Februar hatte das Amtsgericht Koblenz von dem unter dem Aktenzeichen 21 IN 19/18 geführten Vorgang über den Antrag auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens über das Vermögen der Reifen- und Autoservice Ossowski GmbH aus Nastätten berichtet. Doch schon knapp zwei Wochen später konnten die bis dahin verhängten Maßnahmen wieder aufgehoben werden nach – wie das Gericht […]

Werkstatter ist jetzt der Apadio-Geschäftskundenbereich

, , , ,
R.O.D. Werkstatter jetzt Apadio Geschäftskundenbereich 1

Ende vergangenen Jahres hatte die R.O.D. Leichtmetallräder GmbH aus Weiden i.d.Opf. unter dem Namen Apadio ein für Endkunden bzw. Verbraucher gedachtes B2C-Portal (Business to Consumer) rund um Autoteile und Kfz-Zubehör gestartet. Jetzt hat das Unternehmen sein bisher Werkstatter genanntes B2B-Angebot (Business to Business) für dieses Segment unter dem Apadio-Dach integriert. Soll heißen: Bei R.O.D. ist […]

Cashback-Aktion für bestimmte Dunlop-Motorradreifen

, ,
Dunlop Motorradreifen Cashback Aktion 1

„Grip und 40 Euro Cashback sichern“ lautet das Motto einer Dunlop-Verkaufsaktion rund um Motorradreifen. Wer im Zeitraum vom 26. März bis zum 5. Mai einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Satz der Modelle „GP Racer D212“, „SportSmart TT“, „SportSmart² Max“, „RoadSmart III“, „TrailSmart Max“ oder „American Elite“ bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland (inklusive […]

Reifenentsorger/-händler Günay insolvent

Insolvenzantrag 1

Beim Amtsgericht Montabaur läuft seit Mitte März ein Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Reifen Günay GmbH. Das in Seck ansässige Unternehmen ist eigenen Worten zufolge als Reifenservice/-händler aktiv sowie auch als Entsorgungsfachbetrieb und Reifenexporteur. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Gericht den Rechtsanwalt Dr. Markus Rödder von der Betzendorfer Kanzlei Ortmüller, Meissenburg & Rödder bestellt. cm

Stärkung des Auswuchtwelt-Vertriebs – Tech neu im Lieferprogramm

, ,
Simmel Christian links und Zink Thomas 1

Mit Christian Simmel hat der Werkstattausrüster Auswuchtwelt seine Vertriebsmannschaft erweitert. Der Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeister verstärkt das Mitarbeiterteam des in Gomaringen ansässigen Unternehmens seit dem 1. März. Ihm werden jahrelange Erfahrung und Fachkenntnis insbesondere auf dem Gebiet der Reifenreparatur attestiert. Nach seiner Ausbildung im elterlichen, 1951 gegründeten Reifengeschäft, in dem auch schon sein Großvater tätig war […]

Plötzlicher Kontrollverlust ist größter Schrecken bei einer Reifenpanne

, , ,
Reifen.com Umfrage Reifenpannen 1

Für 75 Prozent der Autofahrer ist der plötzliche Kontrollverlust der größte Schrecken im Zusammenhang mit einer Reifenpanne. Das ist zumindest das Ergebnis einer Befragung von gut 700 Autofahrern durch den zu Apollo Vredestein gehörenden Reifenfachdiscounter Reifen.com im Zeitraum vom 13. bis zum 21. Februar. Dabei hat sich die Angst vor einem solchen Szenario gegenüber einer […]

Taneja zu Michelins ATU-Beteiligung: „Customer Journey greifbar machen“

, ,
Taneja Anish K 1

Zwar müssen die zuständigen Wettbewerbshüter der geplanten Michelin-Beteiligung an der Werkstattkette ATU noch ihren Segen erteilen, doch aufseiten des Reifenherstellers ist man unabhängig davon von der Logik dieses Schrittes voll und ganz überzeugt. So jedenfalls Anish K. Taneja, seit 1. Januar President des Reifenherstellers mit Zuständigkeit für die bei ihm neu formierte Region Nordeuropa, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Dass bei ATU mit Blick auf die jüngere Vergangenheit nicht alles immer ganz rund gelaufen ist, bereitet ihm dabei eigenen Worten zufolge „gar keine Bauchschmerzen“. Die Mobivia-Gruppe aus Frankreich als seit Ende 2016 neuer Eigner hinter der deutschen Werkstattkette arbeite hochprofessionell und sei in vielen europäischen Märkten erfolgreich, ist er ganz augenscheinlich überzeugt, dass auch bei ATU nun alles besser bzw. gut wird. Michelins Beteiligung an dem Unternehmen mit 20 Prozent – mehr sei „im Moment nicht angedacht“, so Taneja auf konkrete Nachfrage – gehe bei alldem auf ein „gemeinsames Bestreben“ sowohl des Reifenherstellers als auch Mobivias zurück. Zumal beide Seiten zuvor schon in anderen Märkten zusammengearbeitet hätten. Über den naheliegenden Heimatmarkt Frankreich hinaus verweist Taneja in diesem Zusammenhang beispielsweise etwa auf Spanien. Dabei betont er, dass der derzeitigen strategischen Ausrichtung Michelins folgend bei dem Projekt der Fokus auf dem B2C-Kanal, also dem Geschäft mit dem Verbraucher liegt. christian.marx@reifenpresse.de