Bei der Van-den-Ban-Gruppe blickt man schon gespannt in Richtung der kommenden „The Tire Cologne“. Denn bei der neuen Reifenfachmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln wird der niederländische Großhändler auf 200 Quadratmetern Fläche mit einem zweistöckigen Stand vertreten sein, „Die ‚The Tire Cologne‘ ist die perfekte Gelegenheit für Van den Ban, seine internationale Kundschaft zu treffen“, so das Unternehmen. Es wird mit einem Team von Mitarbeitern nach Köln kommen, das eine Vielzahl verschiedener Sprachen beherrscht und Interessenten von daher nach Möglichkeit in ihrer jeweiligen Muttersprache über das Mehrmarkenangebot der Niederländer informieren kann. Eigenen Angaben zufolge halten sie lagermäßig nicht weniger als gut 1,5 Millionen Reifen vor mit insgesamt mehr als 10.000 verschiedenen Artikelnummern. „Wir wollen viel mehr sein als nur ein Reifenlieferant“, so der Großhändler unter Verweis auch auf seine IT- und Marketingunterstützung für den (Reifen-)Handel. Das alles zu entdecken, dazu lädt das Unternehmen an seinen Stand D050/E053 in Halle 6 ein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Van-den-Ban-Goldline-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-11 13:51:452018-04-11 13:51:45Bei der „Tire Cologne“ entdecken, was Van den Ban der Reifenbranche zu bieten hat
Einen Reifenhersteller zu finden, der wirklich nur eine Marke in seinem Portfolio hat, ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst Nokian Tyres oder Pirelli, welche die Existenz ihrer Zweitmarken Nordman bzw. Formula nicht gerade an die große Glocke hängen, bilden da keine Ausnahme. Mit ihnen werden freilich nur ganz spezielle Marktregionen oder -segmente bespielt. Diesbezüglich […]
Laut der Saitow AG führt der „Ventus Prime³“ aus dem Hause Hankook in der Größe 205/55 R16 91V die Liste der im März gefragtesten Profile auf der B2B-Plattform Tyre24 der Saitow AG an. Hinter dem Sommerreifen des koreanischen Herstellers kommen demnach ein Conti- und ein Pirelli-Modell auf die Plätze zwei und drei in identischer Dimension: […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Tyre24-Topseller-März-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-09 12:08:342018-04-09 13:31:44„Ventus Prime³“ im März am stärksten gefragt bei den Tyre24-Nutzern
Im April 1988 wurde die Ganss & Seitz Autoservice GmbH aus Darmstadt Vergölst-Partner und ist damit zugleich der älteste Franchisebetrieb in der Conti-Handelskette. Insofern können beide Seiten dieses Jahr nun ein rundes Jubiläum begehen, wobei das 30-Jährige des Franchisekonzeptes als Beleg dafür gesehen wird, wie wichtig eine vertrauensvolle Kooperation in der Kfz-Branche ist. „Ich habe ebenso wie Vergölst immer an das System geglaubt, und so haben wir Stück für Stück die Kooperation ausbauen können“, sagt Leonhard Seitz, Geschäftsführer bei Ganss & Seitz, in der Rückschau. Doch obwohl er eigenen Worten zufolge von Beginn an von dem Franchisesystem überzeugt gewesen sei, habe er damals dennoch nicht geahnt, dass damit der „Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt werden sollte“. Denn im Laufe der Jahre ist das Franchisenetz gewachsen, wobei vor allem seit 2008 ein kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen sei angesichts der Expansionspolitik der Continental-Tochter. Inzwischen besitzen demnach mehr als die Hälfte der über 450 Vergölst-Betriebe einen Franchisestatus. cm
Eine Partnerschaft mit Vergölst soll „viele Möglichkeiten zur Gestaltung des Betriebes“ bieten
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Hahn-Dieter-links-und-Seitz-Leonhard.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-09 11:45:542018-04-09 11:45:54Erster und seit 30 Jahren Vergölst-Franchisepartner: Ganss & Seitz Autoservice
In Sachen des zu Jahresbeginn gestellten Insolvenzantrages mit Blick auf die Reifen Trick GmbH (Vöhringen) sowie auch im Mitte März bekannt gewordenen Fall der Reifen- und Autoservice Ossowski GmbH (Nastätten) haben die jeweils zuständigen Amtsgerichte Rottweil bzw. Koblenz Anfang April nun die entsprechenden Verfahren auch eröffnet. Als Insolvenzverwalter fungieren hier wie dort die dafür vorläufig […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/02/Insolvenzantrag.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-06 12:01:092019-06-11 12:53:09Insolvenzverfahren in Sachen Reifen Trick und Ossowski jeweils eröffnet
In der morgen erscheinenden Ausgabe veröffentlicht AutoBild Allrad einen Test von sechs Ganzjahresreifen der Größe 235/60 R18 107 H/V/W für 4×4-Fahrzeuge zuzüglich zweier All-Terrain- bzw. A/T-Profile. Genauso wie die anderen sechs Probanden – Goodyears „Vector 4Seasons SUV“ zweiter Generation, Hankooks „Kinergy 4S“, Mastersteels „All Weather“, Michelins „CrossClimate SUV“, Nokians „Weatherproof SUV“ und Vredesteins „Quatrac 5“ – weisen General Tires „Grabber AT³“ und Yokohamas „Geolandar A/T G015“ dabei neben einer M+S-Markierung auch das Schneeflockensymbol auf der Seitenwand auf. Das macht alle Kandidaten vor dem Gesetz samt und sonders zu Winterreifen vor dem Hintergrund der letzten Änderungen der diesbezüglichen Regelungen. Gleichwohl halten die Tester die beiden A/T-Reifen letztlich nur für „bedingt empfehlenswert“ bzw. „nicht empfehlenswert“, weil sie „heftige Nachteile auf der Straße“ gezeigt haben sollen. Wer angesichts der Beteiligung der zum niederländischen Großhändler Inter-Sprint gehörenden und in China gefertigten (Eigen-)Marke Mastersteel erwartet haben mag, dass ihr ein eher schlechtes Zeugnis ausgestellt wird, dürfte überrascht sein: Denn der „All Weather“ wird zwar Letzter, aber dennoch „befriedigend“ beurteilt. „Die Chinesen lernen offenbar dazu“, sagen angesichts dessen die Tester, die den Ganzjahresreifen insgesamt ein „erstaunliches Niveau“ bescheinigen. „Gut“ haben vier Reifen ihre Sache gemacht, aber den Testsieg sichert sich das Goodyear-Modell mit dem Gesamturteil „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/AutoBild-Allrad-4x4-Ganzjahresreifentest-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-05 11:59:582018-04-05 11:59:58Ganzjahresreifen auf „erstaunlichem Niveau“ beim AutoBild-Allrad-Test
Nachdem Speed4Trade und JFnetwork unlängst erst eine Kooperation geschlossen haben rund um einen fortschrittlichen Komplettradkonfigurator, wird ersteres Unternehmen bei der kommenden „The Tire Cologne“ einen Schwerpunkt seiner Präsentation bei der Messe auf die „Wheel“ genannte Anwendung legen. Vor Ort wird der Softwarehersteller einen Livetest der Software anbieten, für den Interessenten vorab online einen Termin vereinbaren können. Abgesehen davon will das kürzlich dem BRV beigetretene Unternehmen in Köln freilich noch weitere seiner Konzepte rund um den digitalen Reifenhandel zeigen. Dazu gehört beispielsweise die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung, die als zentrale Integrationsplattform ERP-Systeme des Teile- und Reifenhandels mit Plattformen wie eBay, Amazon oder Onlineshops verzahnen und Verkaufsprozesse automatisieren können soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Speed4Trade-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-04 13:57:512018-04-04 13:57:51Livetest des neuen Speed4Trade-Komplettradkonfigurators bei „Tire Cologne” möglich
In den vergangenen Jahrzehnten konnten sich Reifenhändler im Stahlradmarkt an ein hohes Qualitätsniveau gewöhnen. Da ist sich Kronprinz-Verkaufsleiter Gottfried Schwaner sicher. Kronprinz, Alcar und Magnetto sowie die Autohäuser hätten den Markt mit serienidentischen Stahlrädern versorgt. „Deren Verwendungsbereiche waren zu 100 Prozent mit dem der Erstausrüstung identisch und es gab keine besonderen Zuordnungsprobleme. Ähnlich wie später bei RDKS-Sensoren lernte der Reifenhandel die OE-Qualität sehr zu schätzen“, so Schwaner. Hier und da habe es Versuche gegeben, Stahl-Sonderräder zu vermarkten, was an sich nur dann kritisch gewesen sei, wenn der Reifenhandel von seinem Lieferanten hinsichtlich der wirklichen Produkteigenschaften getäuscht wurde. „Die Importeure und Vermarkter dieser Sonderräder haben das nur allzu gerne getan. Sie stellten ihre andersartigen Produkte bewusst den Vergleichsnummern der Qualitätsanbieter gegenüber. Trotz dieses Täuschungsmanövers ist es ihnen jedoch nicht gelungen, nennenswert im Markt Fuß zu fassen“, so Schwaner. Seit Herbst 2017 drohe hier jedoch eine neue Gefahr. Diesmal handele es sich nicht um Sonderräder; stattdessen versuche man es über Stahlräder mit ECE-Homologation, so der Stahlradspezialist. Auch hier gebe es wieder den Versuch, sich an die Produkte der Erstausrüstungshersteller anzulehnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Gottfried-Schwaner.jpg396600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-03-28 12:08:062018-03-28 12:08:06Der Reifenhandel muss beim Einkauf von Stahlrädern sensibler agieren
Wie zuvor bereits angekündigt, startet Dunlop nun auch eine Aktion mit Blick auf sein Motorradreifenprogramm. Was im Pkw-Segment unter dem Motto „Fahr meine Karre“ rund um ein veredeltes sogenannte „Art Car“ in den Farben der Marke aus dem Goodyear-Konzern angeboten wird, findet mit Blick auf zwei Räder ab 29. März seine Entsprechung in der „Fahre-die-Dunlop-TT-Bikes“-Kampagne. […]
Als ideeller Träger der „The Tire Cologne“ ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) selbstredend bei der Premiere der neuen Reifenmesse als Aussteller in Köln mit dabei. Zu den zahlreichen Programmpunkten und Workshops, bei denen die Branchenvertretung in der einen oder anderen Form beteiligt ist bzw. sie ausrichtet, gehört unter anderem die ursprünglich schon […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/BRV-Freikarten-für-The-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-27 14:31:032018-03-27 16:02:30„Tire-Cologne“-Freikarten für Lkw-Reifenmonteure beim BRV abrufbar