Beiträge

Erneut Hunderte Gäste bei Reifen Stieblings Comedy-Abend

,
Reifen Stiebling Comedy Abend 2018

Seine Kunden nicht nur langfristig an sich binden, sondern ihnen immer wieder auch einen Mehrwert bieten – diese Strategie verfolgt seit vielen Jahren bereits der Reifenfachhändler Reifen Stiebling mit seinem Comedy-Abend. Am Stammsitz des Familienunternehmens in Herne hat sich gerade wieder die deutsche Comedy-Szene ein Stelldichein gegeben: Zur mittlerweile schon neunten Veranstaltung dieser Art sind […]

Erst Premiere, dann schon bei den „Training Days“: neues Bridgestone-Produkt

, , ,
Bridgestone Ankündigung Deutschland Premiere

Für die kommende „Tire Cologne“ kündigt Bridgestone die Deutschland-Premiere eines ganz neuen Produktes an. Zwar hält man sich noch bedeckt, um was genau es sich dabei handelt. Doch schon kurz nach seiner Vorstellung bzw. Markteinführung soll es dann auch bei den sogenannten „Training Days“ des Reifenherstellers dabei sein. Sind bei der Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr […]

Einfluss zumindest des ADAC-Reifentests „gering und meistens nicht kaufentscheidend“

, , ,
Saitow RVO Reifentestanalyse

Ihre Endkundenplattform Reifen-vor-Ort (RVO) hat die Saitow AG dazu genutzt, um die möglichen Auswirkungen von Reifentests auf das Kaufverhalten der Verbraucher zu untersuchen. Dazu wurden die vom 1. März bis zum 9. Mai bei RVO gefragtesten Pkw-Sommerreifen der Größe 175/65 R14 T mit denen des entsprechenden Vorjahreszeitraumes verglichen. Es sollte sich so zeigen, ob der […]

Noch freie Plätze beim BRV-Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenhandel“

,
BRV Logo

Am 26. Juni startet der nächste BRV-Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“, der am 6. Juli mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspiel abschließt. Im Zuge des Lehrganges wird den Teilnehmern der optimale Ablaufprozess „Autoservice professionell und erfolgreich verkaufen“ vermittelt. Sie sollen so ihre Kompetenzen im Kundenkontakt erweitern können und lernen, ihre Verkaufskompetenz zu erhöhen. Noch sind […]

Kooperation zwischen Euromaster und Orbix

, , ,
Orbix Euromaster Partnerschaft

Die mit ihrer gleichnamigen Plattform auf die Onlinevermarktung von gebrauchten Reifen und Rädern/Felgen spezialisierte Orbix GmbH mit Sitz in München kooperiert eigenen Worten zufolge jetzt mit Michelins Handelskette Euromaster. „Die Zusammenarbeit ist so einfach wie genial für unsere Kunden: Bevor diese den Einkauf auf www.orbix.de endgültig abschließen, bieten wir ab dieser Woche einen Wechseltermin in […]

Harleys aktuelle Fat Bob/Fat Bob S mit Dunlops neuem „D429”

, ,
Dunlop D429

Dunlop und Harley-Davidson weiten ihre langjährige Zusammenarbeit weiter aus, zumal der Motorradhersteller die 2018er Modellgeneration seiner Maschinen Fat Bob bzw. Fat Bob S ab Werk mit dem „D429“ der Marke aus dem Goodyear-Konzern ausstattet. Der in enger Kooperation mit Harley komplett neu entwickelte Reifen soll sich durch ein als aggressiv beschriebenes Profildesign auszeichnen und auf […]

Amazon Pay in Speed4Trade-Shopsystem integriert

, , ,
Speed4Trade Amazon Pay Integration

Über die ohnehin in ihrem dortigen Kundenkonto hinterlegten Informationen soll Amazon Pay Nutzern das Anmelden und Bezahlen auf der Plattform erleichtern. Die entsprechende Zahlungsmethode können nun auch solche Händler in ihren Onlineshops einsetzen, die dabei auf das „Commerce“ genannten Shopsystem der Speed4Trade GmbH setzen. Denn der in Altenstadt ansässige IT-Anbieter stellt dafür nun ein passendes Integrationsmodul zur Verfügung. Demnach ist „Commerce“ bei alldem zwar grundsätzlich branchenneutral konzipiert, wobei die Shopplattform jedoch speziell Anbietern aus der Kfz-Teile- und Reifenbranche Funktionen für ihre spezifischen Anforderungen biete und damit eine „flexible Basis für Businessszenarien aller Art“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ventus Prime³“ weiter ganz vorn in der Gunst der Tyre24-Nutzer

, , ,
Saitow Top 3 Reifen bei Tyre24 im April 2018

Nachdem Hankooks „Ventus Prime³“ in der Dimension 205/55 R16 91V schon im März die Liste der drei bei den Nutzern der Tyre24-Plattform der Saitow AG gefragtesten Reifen anführte, hat der Reifen auch im April diese Position verteidigen können. Hinter ihm hat der „PremiumContact 5“ den ebenfalls aus dem Hause Contis stammenden „EcoContact 5“ vom zweiten […]

„Was nicht erlaubt ist, ist verboten!“: DSGVO und Reifenhandel (Teil 1)

, , ,
Artikelserie DSGVO

Als einfachstes Handlungsprinzip und grundsätzliche Orientierung im Umgang mit den Daten von natürlichen Personen gilt: „Was nicht erlaubt ist, ist verboten!“ Dieser Maxime hat ab dem 25. Mai dieses Jahres gemäß dem zu diesem Stichtag in Kraft tretenden und europaweit geltenden neuen Regelwerk – der sogenannten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – zukünftig jegliche Verarbeitung von Daten natürlicher Personen zu folgen. Unternehmen, die sich damit bis heute noch nicht befasst haben und keine technischen oder organisatorischen Maßnahmen dazu getroffen haben, verstoßen schlicht und ergreifend gegen eine EU-weite Verordnung und müssen mit erheblichen Strafen rechnen. „Das Recht auf Vergessen“ – ein Recht, dass jeder von uns als einzelne Person für sich auch in Anspruch nimmt und zunehmend einfordert – wird zur organisatorischen Herausforderung für die Wirtschaft und die Beteiligten. Hartmut Hennig/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn Räder sich trotz Wuchten „schütteln wie ein nasser Hund“

, , , ,
AutoBild misst Radialkraftschwankungen

Zusammen mit dem Werkstattausrüster Hunter und mit Unterstützung der Reifen Baierlacher KG ist AutoBild der Frage nachgegangen, warum Fahrzeugräder sich trotz perfekter Wuchtung mitunter dennoch „schütteln wie ein nasser Hund“. Dafür hat der in Weilheim ansässige Reifenhändler der Zeitschrift insgesamt zwölf Reifensätze zum Testen zur Verfügung gestellt. Montiert worden sind sie jeweils auf ein Ronal-Rad des Typs „R60 Blue“, zumal dieses sich durch engste Rundlauftoleranzen auszeichne. Ermittelt wurden die für die Unruhe im Fahrwerk verantwortlich gemachten Radialkraftschwankungen mithilfe Hunters „Road Force Touch GSP9700“, die der Anbieter nicht nur als bloße Auswucht-, sondern auch als Raddiagnosemaschine beschreibt. Laut AutoBild erlaube Mercedes beispielsweise nur Messwerte von maximal 65 Newton, während Hunter empfiehlt, dass es nicht mehr als 80 Newton sein sollten. Daran orientiert man sich offenbar auch in Weilheim. Zumal Manuel Baierlacher für das dortige Reifenhandelsunternehmen gegenüber AutoBild zu Protokoll gegeben hat, dass man Reifen, die höhere Radialkraftschwankungen aufweisen, „wieder zum Hersteller zurück“ schicke. Da von dem Magazin selbst letztlich für rund zwei Drittel der Probanden ein Wert von 50 Newton oder darunter gemessen wurde, hat man demgegenüber genau dort dann die Grenze zwischen „Daumen hoch und runter“ gelegt. „Das gilt auch für die Addition der Radialkraftschwankungen: Wer in Summe aller vier Reifen über 200 Newton liegt, bekommt den Daumen runter“, schreibt das Blatt in Ausgabe 16/2018. Denn ein solcher Wert erzeuge die gleiche Unruhe im Fahrzeug wie ein Auswuchtfehler von 200 Gramm bei 100 km/h, wie weiter vorgerechnet wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen