Fünf Prozent Rabatt auf Felgen und Kompletträder verspricht eine derzeit bei Reifen.com laufende Aktion. Demnach können Kunden noch bis zum 3. Oktober fünf Prozent beim Kauf entsprechender Produkte sparen, wenn sie dabei den Gutscheincode „NL918AKRDE“ angeben. Das Ganze soll bei dessen Eingabe im Warenkorb des Reifen.com-Onlineshops genauso gelten wie vor Ort in den aktuell 37 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Reifen.com-Felgen-und-Komplettradrabattaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-28 12:46:152018-09-28 12:46:15Kurzzeitige Felgen- und Komplettradrabattaktion bei Reifen.com
Bei der „The Tire Cologne“ hatte die RSU GmbH den sogenannten „Felgomat“ für ihre B2B-Plattform TyreSystem vorgestellt. Dahinter verbirgt sich ein Felgenkonfigurator, bei dem keine 3D-Animationen oder Fahrzeugbilder „von der Stange” verwendet werden, sondern stattdessen selbst gemachte Fotos vom Kunden zum Einsatz kommen können. Als sogenanntes Premiummodul angelegt, ist die Nutzung anders als die von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Ocker-Jan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-28 12:41:152018-09-28 12:41:15Gebühr für „Felgomat“-Nutzung liegt bei monatlich 12,50 Euro
Dem Motto „Das Mehr entscheidet!“, unter dem sich Reifen Gundlach bei der „The Tire Cologne“ präsentiert hatte, bleibt der Raubacher Großhändler nach der Reifenmesse in Köln weiterhin treu. Denn mit dem Start in die Reifenwechselsaison bietet das Unternehmen mehr Service bzw. eine erweiterte Erreichbarkeit. Am Telefon und rund 50 Reifenexperten stehen während der Saison montags […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Gundlach-App.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-28 12:11:242018-09-28 12:11:24Erweiterte Servicezeiten und neue App bei Großhändler Gundlach
Maxxis International hat sich mit ausgeweiteten Servicezeiten auf die anstehende Umrüstsaison vorbereitet. Im Zeitraum vom 6. Oktober bis zum 15. Dezember steht das Vertriebsteam den Kunden im Wintergeschäft zusätzlich an allen Samstagen von 8:30 bis 12:30 Uhr zur Verfügung. Ohnehin können sich die Kunden täglich durchgehend von 7:30 bis 18:00 Uhr über die gesamte Produktpalette […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Maxxis-Webshop.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-28 11:15:152018-09-28 11:15:15In der Umrüstzeit ist Maxxis auch samstags für seine Kunden da
Die WW Reifen GmbH – auf Kompletträder spezialisierter Großhändler mit Sitz in Ebernhahn/Westerwald und Partner von Euromasters Franchisekonzept – startet im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November eine Verlosungsaktion für seine Kunden. Zu gewinnen gibt es dabei neben einem Weber-Gasgrill oder einem iPad als Hauptpreis ein Quad der Marke TGB im Wert von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/WW-Reifen-Quad-ist-Hauptpreis-bei-Gewinnspiel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-28 11:09:232018-09-28 11:09:23Verlosung bei WW Reifen mit TGB-Quad als Hauptpreis
Zugriff auf seine Reifenproduktdatenbank, die je nach Hersteller und Region Informationen wie unter anderem Marke, Branchen-ID (beispielsweise EAN), Produktnummern, vollständige Reifengröße, Produktbeschreibungen, Reifenlabeleinstufung und gegebenenfalls Reifenbilder umfasst, bietet DriveRightData unter anderem über API-Webservices oder die Onlineanwendung „TyreFit 5.0“. Letztere sei – heißt es – „besonders gut geeignet für Reifeneinzelhändler sowie Reparaturbetriebe, die schnell nachschlagen müssen, […]
Angesichts einer steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen hat man bei Reifen Göggel eine Bonusaktion rund um diese Produktgattung gestartet. Damit will es der Großhändler dem Handel leicht(er) machen, sich auf die prognostizierten Absatzsteigerungen in diesem Segment einzurichten. Im Rahmen seiner bis zum 31. Oktober gültigen Herbstaktion erhalten Göggel-Kunden für die Bestellung von vier Ganzjahresreifen der Marken […]
„Die Reifenhändlerbranche bietet insgesamt einen guten Service“ – zu diesem Schluss kommt das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach einer entsprechenden Untersuchung 14 als bedeutend bezeichneter Filialisten mit bundesweit mindestens 30 Standorten im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV. Die Messung der Servicequalität erfolgte dabei über zehn verdeckte Besuche (sogenannte Mystery-Tests) in verschiedenen Filialen eines jeden Unternehmens. Untersucht wurden dabei unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Wartezeiten, die Qualität des Umfelds, das Angebot sowie Zusatzservices. Insgesamt sollen so 140 Servicekontakte mit die Analyse eingeflossen seinen Unternehmen in die Auswertung ein. Der Nase vorn hat nach Siegen zuletzt 2015 und 2016 mit Pneumobil diesmal zwar Driver, doch bekanntlich ist Letzteres nur der neue Name, unter dem Pirelli seine früher unter Pneumobil firmierenden Handelsaktivitäten gebündelt hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Namen „Airless System“ neu auf den Markt gebracht, verspricht die hinter der Reifenmarke Schwalbe stehende Ralf Bohle GmbH bei dessen Einsatz „100 Prozent wartungsfreies Radfahren“. Denn im Inneren des so bezeichneten Fahrradreifens soll als extrem elastisch beschriebenes thermoplastisches Polyurethan nicht nur für Leichtlauf und Komfort sorgen, sondern nicht zuletzt dafür, dass keine Luft und damit kein Aufpumpen nötig ist. Als Folge dessen gehören Pannen durch Luftverlust ebenfalls der Vergangenheit an. Einmal montiert, soll Schwalbes gemeinsam mit Supreme Dutch entwickeltes „Airless System“ jedenfalls bis zu 10.000 Kilometer bei üblicher Nutzung rollen, wobei dessen Fahrverhalten mit einem „gefühlten Luftdruck von rund 3,5 bar“ dem eines Luftschlauches entspreche. Die Montage des Systems ist demnach ausschließlich im Fachhandel möglich und nur von Händlern, die sich zuvor in einer Schulung durch Schwalbe zertifizieren ließen. „Die Montagemaschine und das dreiteilige ‚Airless System‘ verkaufen wir nur über den Fachhandel, da nur er über die notwendige technische Expertise verfügt“, erklärt René Marks, Schwalbe-Produktmanager Touring. Vielleicht werde es für einige Verbraucher erst einmal ungewöhnlich sein, seine Reifen im Fachgeschäft montieren zu lassen. „Aber Autoreifen lässt man auch im Fachhandel montieren“, argumentiert er. cm
Das neue für Felgen mit einer Maulweite von 19 bis 21 Millimetern zugelassene Schwalbe-Fahrradreifensystem besteht aus einem „Airless Tire“ in der Größe 40-622, dem „Airless Tube“ aus weißem thermoplastischen Polyurethan und einem blauen „Airless Ring“, der für Kompatibilität mit verschiedenen Felgenformen sorgen soll
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Schwalbe-Airless-System-nur-im-Fachhandel.jpg450587Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-20 13:23:162018-09-20 13:35:34Nur im Fachhandel: Schwalbes neue „Airless“-Fahrradreifen und deren Montage
Michelin propagiert weiter seinen unter der Bezeichnung „Long Lasting Performance“ (LLP) ausgerufenen Konzeptansatz: Dieser redet der tatsächlichen Verwendung von Reifen bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe das Wort anstelle eines frühzeitigeren Wechsels schon bei – wie lange Zeit vonseiten der Industrie unisono empfohlen – drei (Sommerreifen) oder vier Millimetern (Winterreifen) Restprofil. Dies sei eine fundamentale Säule der Michelin-Strategie rund um eine nachhaltige Mobilität, sagt der im Konzern im Range eines Präsidenten für dessen Region Nordeuropa zuständige Anish K. Taneja. „Das Thema Sicherheit steht dabei jedoch nicht zur Diskussion“, wie er hinzufügt. „Kompromisslos sicher bis zum letzten Kilometer“, verdeutlicht Daniel Kreiss, Leiter des LLP-Projektes mit Blick auf die Region Europa Nord bei dem französischen Reifenhersteller, die Philosophie des dahinter stehenden Ansatzes. Dabei wünscht sich Michelin, dass möglichst viele seiner Wettbewerber ebenfalls auf diese Linie einschwenken: zum Wohle des Verbrauchers sowie der Umwelt. christian.marx@reifenpresse.de
Manch neuer Reifen – in diesem Fall ein mit B bezeichnetes Avon-Modell – muss nicht unbedingt einen kürzeren Nassbremsweg haben als ein abgefahrener wie bei einer vergleichenden Vorführung auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Teesdorf mit einem mit A bezeichneten Michelin-Profil unter Beweis aufgezeigt werden sollte
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Kreiss-Daniel-links-und-Robert-Pierre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-18 12:30:432018-09-19 10:48:03„Nur im Lager sind sie neu“: ECE-R-117-Nasshaftungsstest mit abgefahrenen Reifen?