Aus Sicht von GoJames als Anbieter eines mobilen Reifenservice lohnt sich die Aktion „Wash & Check“ der Initiative Reifenqualität unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) nicht nur im Hinblick auf die Verbraucher und deren Sicherheit, sondern auch für den Reifenhandel. Während einerseits Autofahrer an bundesweit fast 300 Waschstraßen Tipps zum Thema Reifensicherheit bzw. an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/GoJames.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-16 14:14:292018-10-16 14:14:29Teilnahme an der Aktion „Wash & Check“ für GoJames ein Erfolg
Das zuständige Amtsgericht Passau hat den Schlusstermin im Insolvenzverfahren in Sachen Reifen Schwarz e.K. für den 5. Dezember festgesetzt. Dort steht dann die Erörterung der Schlussrechnung der Insolvenzverwalterin an, und Gläubiger können Einwendungen gegen das Schlussverzeichnis erheben oder über nicht verwertbare Gegenstände der Insolvenzmasse entscheiden. Wie es weiter heißt, steht festgestellten Forderungen in Höhe von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Geldbündel-600x450.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-16 14:07:412018-10-16 14:07:41Anfang Dezember Schlusstermin im Reifen-Schwarz-Insolvenzverfahren
Die ServiceValue GmbH, Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt haben einmal mehr Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das 2018er-Ranking basiert demnach auf einer „breit angelegten Kundenbefragung zum erlebten Service“ bei über 3.000 Unternehmen aus fast 330 Branchen. Insgesamt sollen über 1,5 Millionen Kundenurteile in die aktuelle Auswertung eingeflossen sein, wobei sowohl aktuelle als auch ehemalige Kunden (letzter Kontakt maximal 36 Monate zurückliegend) zu Wort gekommen sind. Untersucht worden sei letztlich der erlebte Kundenservice, wobei dies sich dann im sogenannten „Service Experience Score“ (SES, angegeben in Prozent) widerspiegelt. Je höher der ausfällt, desto besser. Wie im Vorjahr waren bei alldem auch wieder vier dem Reifengeschäft mehr oder weniger nahe stehende Branchenzweige im Blickfeld. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/ServiceValue-Servicechampions-2018.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-16 13:52:522019-06-11 12:45:45Wieder zahlreiche Branchenunternehmen unter den „Servicechampions“
Beim Amtsgericht Hechingen hat die Link Reifenservice GmbH aus Albstadt – gelegen rund 90 Kilometer südlich von Stuttgart – die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter in der Angelegenheit ist der Rechtsanwalt Dr. Thorsten Schleich aus Villingen-Schwenningen bestellt worden. cm
Anfang 2019 startet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in das neue Weiterbildungsjahr. Den Auftakt macht am 15. Januar 2019 der Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“. Der Lehrgang schließt am 24. Januar 2019 mit einer schriftlichen Prüfung und einem Rollenspiel ab. Im Zuge des achttägigen Lehrgangs wird den Teilnehmern der optimale Ablaufprozess „Autoservice professionell und erfolgreich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/BRV-Logo-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-16 10:13:032018-10-16 10:13:03Weiterbildung beim BRV startet im Januar – noch sind Plätze frei
Reifen.com hat fast 2.500 Autofahrer zum Thema Ganzjahresreifen befragt. Herausgekommen dabei ist, dass rund 18 Prozent der bisherigen Sommer- und Winterreifennutzer bei nächster Gelegenheit einen Umstieg auf Allwetterreifen planen. Weitere 26 Prozent sehen dies als mögliche Option, während es für 53 Prozent nicht infrage kommen. Laut dem Unternehmen hat die Umfrage zudem zutage gefördert, dass aktuell rund 30 Prozent der Teilnehmer daran zu den Nutzern von Ganzjahresreifen zählen, während die verbleibenden knapp 70 Prozent zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln. Wenn nun aber von den nicht ganz 70 Prozent „nur“ gut die Hälfte auch weiterhin saisonal umrüsten will, heißt das laut dem Reifenhandelsunternehmen jedoch nichts Anderes, als dass der Anteil der „überzeugten“ Sommer- und Winterreifennutzer unter allen Autofahrern demnach lediglich 37 Prozent beträgt. Ganzjahresreifen lägen also im Trend und deren „Nutzeranteil unter den Autofahrern dürfte demnächst noch zunehmen“, wie schlussgefolgert wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Mittelbayerische Zeitung berichtet von einem Fall von Steuerhinterziehung durch einen Reifenhändler, der in Regensburg von einem Schöffengericht für Wirtschaftsstrafsachen für seine Taten zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe sowie 500 Tagessätzen zu je 45 Euro verurteilt worden ist. Zugutegehalten wurde ihm seine volle Geständigkeit, sodass das Blatt insofern auch seine Motive bzw. sein Vorgehen darlegen kann. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Geld-600x450.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-08 13:13:052018-10-08 13:33:04Händler wird wegen Onlinereifengeschäft zum Steuerbetrüger
Das noch recht junge Unternehmen NB-Performance wächst weiter. Personell haben die Recklinghausener ihr Serviceteam um vier Mitarbeiter verstärkt, um Kunden während der Saison noch besser betreuen bzw. schneller und individueller auf ihre Wünsche eingehen zu können. Ende August ist Firmenangaben zufolge außerdem ein neues Vertriebs- und Logistikzentrum an der Carl-Still-Straße 11-15 in Recklinghausen bezogen worden. […]
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat jetzt seine Mitgliedsunternehmen zur Ausbildungsduldung von Flüchtlingen informiert. In dem Schreiben heißt es: „Die mit dem Integrationsgesetz im August 2016 in Kraft getretene „3+2“-Regelung für eine Duldung von Flüchtlingen, die eine Berufsausbildung aufnehmen (§ 60a Abs. 2 Satz 4 ff. AufenthG), hatte in vielen Fällen nicht die vom Handwerk erwartete Rechtssicherheit für die Betriebe und die betroffenen Flüchtlinge gebracht. Dies gilt insbesondere für diejenigen Bundesländer, die die „3+2“-Reglung in der Praxis sehr restriktiv anwenden…“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/BRV-Logo.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-08 10:15:362018-10-08 10:15:36BRV informiert über Ausbildungsduldung von Flüchtlingen
Die W. Johann GmbH hat Mitte September ihr Filialnetz mit einem neuen Standort in Bonn (Gerhard-Domagk-Straße 2) erweitert. Vorher Betriebsstätte der Rad+Reifen-Service GmbH (RRS) und der Kooperation Point S angeschlossen, ist er damit nun zugehörig zu Premio Reifen + Autoservice – einem Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Denn die Firma Johann, die unlängst gerade […]