Die niederländische Magna Tyres Group – spezialisiert auf Off-The-Road-, Industrie-, Landwirtschafts-, Lkw- sowie im Hafenbetrieb eingesetzte Reifen – hat ihre Internetpräsenz komplett überarbeitet. Unter der Adresse https://magnatyres.com/ soll die Site jetzt „eine ganz neue Erfahrung von Anfang an“ bieten. cm
Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat einige Daten speziell zum Reifen- und Rädergeschäft aus ihrem alljährlich publizierten Report herausgepickt und veröffentlicht. Einiges davon dürfte erfreulich klingen in den Ohren von Reifenhändlern, anderes weniger. Während der vergangenen Jahre sollen Autohäuser und Werkstätten beispielsweise ihren Marktanteil bei der Durchführung von Reifenmontagearbeiten auf 50 Prozent ausgebaut haben. Gegenüber der 2018er-Ausgabe der alljährlichen Publikation von Daten rund um den Neu- und Gebrauchtwagenkauf sowie das Werkstattgeschäft haben dabei offenbar vor allem freie Kfz-Betriebe hinzugewonnen auf Kosten von Markenwerkstätten/Autohäusern, des Reifenfachhandels und derjenigen, die den Radwechsel in Eigenregie durchführen. Letzteres dürfte nicht zuletzt beeinflusst sein durch eine steigende Marktdurchdringung mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), die beim Radwechsel zusätzlichen, vom Laien in der Regel nicht zu leistenden Aufwand wie beispielsweise das Anlernen bei direkten Systemen verbauter Sensoren erfordern. Dafür habe sich bei den Kauforten für die Reifen in den vergangenen Jahren eine „stabile Marktaufteilung“ herauskristallisiert. „Auch 2018 waren mit einem Marktanteil von 35 Prozent Reifenfachhandel und -fachbetriebe führend. Markenwerkstätten, freie Werkstätten und Onlinehändler sicherten sich jeweils gut 20 Prozent Marktanteil. Weitere zehn Prozent Marktanteil hielten die Systemwerkstätten“, so die DAT dazu. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Basierend auf der Jahresauswertung von 48 von ihm durchgeführten Studien und Kundenbefragungen hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) erneut die „servicebesten Unternehmen Deutschlands“ in 13 verschiedenen Kategorien gekürt. Mit Blick auf das Segment Auto und Verkehr kann sich dabei neben Carglass sowie Polo Motorrad und Sportswear auch die Driver Reifen und Kfz-Technik GmbH über den „Deutschen Servicepreis 2019“ in dieser Kategorie freuen. Für die Reifenhandelskette ist es nach entsprechenden Auszeichnungen 2016 und 2017 (damals noch unter dem früheren Namen Pneumobil) sowie 2018 nunmehr bereits der vierte Erfolg in Serie. „Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich. Dank ihres Engagements und ihrer Kundenorientierung gelang das Kunststück, zum vierten Mal in Folge mit dem ‚Deutschen Servicepreis‘ prämiert zu werden. Das ist ein großer Qualitätsbeweis“, so Driver-Geschäftsführer Thorsten Schäfer. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Schäfer-Thorsten-links-und-Kempf-Rainer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-26 09:08:502019-06-11 12:38:43Driver unter den mit dem „Deutschen Servicepreis 2019“ Gewürdigten
Die Automechanika in Frankfurt am Main will ihr Profil schärfen und bei der nächsten Ausgabe vom 8. bis zum 12. September 2020 mit einer stärkeren Differenzierung ihres Portfolios an den Start gehen. Die internationale Messe für den Automotive-Aftermarket soll dann neue Strukturen hinsichtlich der von ihr abgedeckten Themen bieten. Wie es weiter heißt, werde sich dies auch auf dem Gelände entsprechend widerspiegeln inklusive einer „optimierten Hallenstruktur“. Doch was passiert vor dem Hintergrund dessen eigentlich mit der „Reifen“, die 2018 erstmals unter dem Automechanika-Dach in der dortigen Halle 12 stattfand? Darauf wolle man aufbauen, sagen die Frankfurter. Insofern werde die Automechanika für 2020 ihr Profil um die neue Produktgruppe „Reifen & Räder“ – und wieder in der Halle 12 untergebracht – erweitern, sagen sie. „Kommunikativ führen wir das Messeduo ab jetzt zusammen, und zwar unter dem Dach einer neuen Produktgruppe mit der Bezeichnung ‚Reifen & Räder‘“, wie Olaf Mußhoff als für die Automechanika verantwortlicher Direktor bei der Messe Frankfurt auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG dazu erklärt. christian.marx@reifenpresse.de
Die Automechanika bekommt auch einen neuen Markenauftritt mittels eines Motivs, bei dem drei Fahrzeugtypen als Komposition aus von Ausstellern zur Verfügung gestellten Autoteilen und Zubehör dargestellt werden: Damit will man „die Produktvielfalt der Messe hervorheben, die längst nicht mehr nur für den Fahrzeugtyp Pkw steht“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Mußhoff-Olaf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-25 16:04:342019-02-25 16:04:34Keine „Reifen“ zur Automechanika 2020, dafür nun „Reifen & Räder“
Bei der Speed4Trade GmbH aus Altenstadt steht eigenen Worten zufolge das erste Halbjahr ganz im Zeichen diverser Events der Automotive-Branche. Soll heißen: Der Softwareanbieter engagiert sich bei drei Fachveranstaltungen der Automobil-, Teile- und Reifenbranche, um so hinsichtlich aktueller Trends auf dem Laufenden zu bleiben, von denen potenzielle und bestehende Kunden profitieren können. Abgesehen davon, dass man am 27. Februar bei der Automobilwoche-Konferenz in München Flagge zeigen wird, fungiert das Unternehmen nicht zuletzt deshalb zudem als Sponsor bei der Aftermarket Conference der CLEPA (Comité de Liaison Européen des Fabricants d’Équipements et de Pièces Automobiles) und dem Aftermarket-Forum von Wolk After Sales Experts in Brüssel respektive Frankfurt am Main. Spezialisiert auf digitale Lösungen für den Teile- und Reifenhandel, werden die Altenstädter jeweils ein E-Commerce-Expertenteam zu den drei Veranstaltungen entsenden bestehend aus Wolfgang Vogl, Director Business Development, sowie Christian Jakob, Director Consumer Consulting & Services. Beide verfolgen Marktveränderungen unter anderem im Rahmen von Projekten mit Kunden wie Continental, Reiff oder Kfzteile24. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Vogl-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-25 15:20:512019-02-25 15:21:48Softwareanbieter Speed4Trade bei zahlreichen Fachveranstaltungen dabei
Unter dem Namen BestDrive betreibt Continental in verschiedenen Ländern der Welt – sei es in den USA, China, Malaysia oder auch Frankreich und Italien – Handelsunternehmen rund um das Reifen-, Auto- und Nutzfahrzeugservicegeschäft. Jetzt bekommen die Betriebe von der Konzernmutter außerdem noch eine eigene Reifenmarke zur exklusiven Vermarktung an die Hand. Diese hört passenderweise auf den Namen BestDrive und soll sich ab diesem Sommer nicht zuletzt auch im deutschen und österreichischen Markt materialisieren. Der Wunsch danach sei demnach vonseiten der Handelstöchter selbst an Conti herangetragen worden, heißt es. Hinsichtlich des ohnehin schon recht umfangreichen Straußes an Reifenmarken innerhalb des Konzerns beginnend bei Conti am obersten Ende und je nach geografischer Region gefolgt unter anderem von Uniroyal, Semperit, General Tire, Viking, Mabor, Barum oder Matador soll sich der Neuzugang dabei preislich etwas unterhalb der beiden zuletzt Genannten einsortieren. christian.marx@reifenpresse.de
Unter der Bezeichnung BestDrive betreibt Continental nicht nur Handelsunternehmen in verschiedenen Ländern der Welt, jetzt rollen zudem Reifen dieses Namens in den Markt und sollen ab Sommer hierzulande dann etwa bei Vergölst oder in Österreich bei Profi Reifen erhältlich sein
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Conti-BestDrive-Reifen-für-Handelsunternehmen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-19 14:29:272019-02-19 14:29:32BestDrive materialisiert sich auch als Reifenmarke
Auf der von der RSU GmbH betriebenen, TyreSystem genannten B2B-Plattform für Reifen, Felgen und Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) stehen seit Kurzem erweiterte Lieferoptionen zur Verfügung. Neu eingeführt wurde Unternehmensangaben zufolge die Lieferoption „voraussichtlich”, während gleichzeitig die bestehende Option „garantiert” für noch mehr Artikel verfügbar sein soll als bisher. Dadurch könne der Kunde jetzt genau die Liefervariante wählen, welche am besten zu seinem jeweiligen Auftrag passt, heißt es dazu. „Muss die Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt im Haus sein oder ist ein günstiger Preis wichtiger als der Lieferzeitpunkt? Bei uns entscheiden die Nutzer selbst”, erklärt TyreSystem-Vertriebsleiter Sven Döbler. Je nach Artikel, Lieferadresse, Bestellzeitpunkt und -menge werden demnach unterschiedliche Lieferoptionen angezeigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zu Beginn der Winterreifensaison hatte die Saitow AG eine europaweit angelegte Befragung der Nutzer ihrer B2B-Plattform Tyre24 gestartet. Deren Ergebnisse liegen nun vor und fallen recht positiv aus. Die angeschlossenen Händler loben demnach die Übersichtlichkeit der Website, die ein effizientes Arbeiten ermögliche. Zudem soll auch das neue Account-Modell mit den Kategorien Basic und Premium gut angenommen werden. Nach dem Zufallsprinzip als Teilnehmer vorausgewählt für die repräsentative Umfrage wurde nach Unternehmensangaben die Hälfte der europaweit gelisteten Tyre24-Händler, wobei sich letztlich knapp zehn Prozent der Angeschriebenen dann tatsächlich beteiligt bzw. sich im Schnitt zehn Minuten Zeit für den Fragebogen genommen haben sollen. „Die hohe Zahl der Rückläufe freut uns sehr. Denn nur durch das konstruktive Feedback unserer Kunden können wir herausfinden, wie zufrieden sie mit uns und unserer Plattform sind und was wir in Zukunft noch besser machen können”, erklärt Michael Saitow, Gründer und CEO der Saitow AG. Knapp 80 Prozent der befragten Händler seien mit der Plattform vollständig zufrieden und würden diese auch weiterempfehlen, heißt es. Dabei schätzten sie an Tyre24 – schreibt der Anbieter – „besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, des Weiteren das umfangreiche Sortiment sowie die hohe Benutzerfreundlichkeit“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Saitow-Ergebnisse-der-Tyre24-Umfrage.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-19 13:26:192019-02-19 13:26:20Nutzer der B2B-Plattform sind zufrieden mit Tyre24
Wenn die eigene Tochter oder Sohn mit einem schlechten Zeugnis nach Hause kommt, dann hält sich als Elternteil die Begeisterung in der Regel in sehr engen Grenzen. Kann der Nachwuchs des Partners dann zwar einen leicht besseren Notendurchschnitt vorweisen, aber eben auch nicht überzeugen mit seinen Leistungen, ist’s natürlich gleich doppelt unangenehm. So oder zumindest vergleichbar dürfte die Situation bei Michelin sein mit Blick auf die eigene Handelskette Euromaster sowie die Werkstattkette ATU, an welcher der Reifenhersteller aus Frankreich zu einem Fünftel beteiligt ist. Wurde Ersterer unlängst nämlich eine „kümmerliche Erfolgsquote von nur 39,4 Prozent“ beim AutoBild-Werkstatttest von acht ihrer Betriebe attestiert, hat nun auch ATU seine Sache nicht sehr viel besser gemacht. Immerhin haben eine in der Gesamtwertung für „befriedigend“ und zwei für „gut“ befundene Filialen das ATU-Ergebnis aber doch wenigstens etwas positiver ausfallen lassen. Die durchschnittliche Erfolgsquote für die Werkstattkette wird jedenfalls mit „nur 58,3 Prozent“ angegeben. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Schon seit Jahresanfang verstärken Wolfgang Wasel und Uwe Hasenpflug den Vertrieb bei der Safety Seal GmbH. Besucher der AutoZum in Salzburg konnten die beiden schon am Messestand des Unternehmens kennenlernen. Sie dürften für viele in der Branche keine Unbekannten sein, arbeiteten sie vorher unter anderem doch bereits mehrere Jahre bei der Saitow AG (Tyre24) zusammen. […]