Beiträge

Unter Point-S-Partnern verloster Falken-T-Roc für Schmallenberger Reifendienst

,
Falken verlost T Roc unter Point S Gesellschaftern

Anlässlich der diesjährigen Point-S-Jahreshauptversammlung hat Falken Tyre unter den Gesellschaftern der unabhängigen Kooperation rund um Reifen-, Räder- und Autoservice einen Volkswagen T-Roc verlost. Gewonnen hat den voll ausgestatteten Wagen im Branding der Reifenmarke und des Reifenhandelsverbundes die Schmallenberger Reifendienst GmbH & Co. KG. Dem Unternehmen wird er nun als Werkstattersatzwagen für seine Kunden dienen. Werner […]

Erneut Geschäftsführerwechsel bei Euromaster Deutschland/Österreich

, ,
Gabrysch Dr. David

Mitte Februar erst hatte Matthias Mezger-Boehringer die Position als Geschäftsführer für Deutschland und Österreich bei Euromaster übernommen, da kehrt er das Unternehmen auch schon wieder den Rücken. Wie es heißt, werde er die Michelin-Handelskette Ende des Monats verlassen und „sich einer neuen unternehmerischen Aufgabe widmen“. An seine Stelle bei Euromaster ist mit Wirkung zum 15. Juli Dr. David Gabrysch getreten. Der 48-Jährige wird als erfahrener Automobil- und Mobilitätsmanager beschrieben und soll die Marktposition der Reifen- und Werkstattkette weiter ausbauen. „Wir heißen David Gabrysch in der Euromaster-Gruppe herzlich willkommen. Ich bin überzeugt davon, dass er seine umfangreiche Erfahrung in der Automobilbranche erfolgreich in unsere Organisation einbringen wird“, sagt Thierry Miremont, Konzerngeschäftsführer der Euromaster-Gruppe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wie lange Motorradreifen halten, lässt sich pauschal nicht beantworten

, ,
Motorradreifen

Es kommt drauf an – in diesem Sinne beantwortet Andreas Faulstich, Leiter B2B und des Zweiradreifengeschäftes bei dem Internetreifenhändler Delticom die Frage danach, wie lange ein Motorradreifen hält. Die konkrete Kilometerleistung hänge dabei immer von der Reifenqualität ab, von der Fahrweise sowie vom Fahrer und natürlich dem Reifentyp. „Ein Tourenreifen hält in der Regel etwa […]

Wolff wird Leiter Vertrieb Handel Pkw-Reifen bei Conti in Deutschland

, , , ,
Wolff Guido

Seit dem 1. Juli ist Guido Wolff Leiter Vertrieb Handel Pkw-Reifen von Continental in Deutschland. Der 52-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) steht seit 2000 in Diensten des Unternehmens und fungierte in Hannover zuletzt als Leiter für Großhandel, Werkstattgeschäft und Internethandel. „Für uns ist Verlässlichkeit gegenüber unseren Kunden gerade unter sich verändernden Rahmenbedingungen der Grundstein für eine erfolgreiche […]

Reifen Baake bezieht am Ende des Jahres neuen Standort in Heusenstamm

Point S klein

Die Baake GmbH & Co. KG aus Heusenstamm zieht zum Ende des Jahres aus der Ortsmitte ins Gewerbegebiet am Rand der Kleinstadt. Hier entstehen eine Werkstatt, ein Verwaltungsgebäude und ein großes Lager für Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Termine für die BRV-Lehrgänge 2020 stehen fest

, ,
BRV Weiterboldungsangebot 2020

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die Termine für seine im kommenden Jahr von ihm angebotenen Lehrgänge bekannt gegeben. Das Fortbildungsprogramm umfasst dabei die Kurse „Reifenfachverkäufer (Point of Sales)“, „Reifenfachverkäufer im Außendienst“ sowie zum „Kfz-Serviceberater”, „Juniormanager im Reifenfachhandel“ und „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“, wobei es sich bei Letzterem um einen Modullehrgang handelt. Da die Lehrgänge […]

Absatztrend im Sell-in und Sell-out im deutschen Reifengeschäft weiter gegenläufig

, ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2019 06

Im ersten Halbjahr hat sich die seitens der Industrie bzw. von den in der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) organisierten Reifenherstellern registrierte Nachfrage nach Reifen im gesamteuropäischen Ersatzmarkt je nach Produktsegment ganz unterschiedlich entwickelt. Gleiches tritt im deutschen Markt noch um einiges deutlicher zutage mit Blick auf den Absatz einerseits der Industrie in Richtung Handel (Sell-in) sowie andererseits vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out). Denn während die Hersteller mit Ausnahme der Lkw-Neureifen in allen Segment geringere Stückzahlen zu verbuchen hatten, sieht’s im Handel nach den ersten sechs Monaten 2019 bisher mehr oder weniger genau anders herum aus – wie schon bei der Zwischenbilanz Ende März. christian.marx@reifenpresse.de

Marktentwicklung Pkw Reifen 2018 2019 Sell in sell out

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Personelle Verstärkung fürs TyreSystem-Team

, , ,
Gleinser Dirk links und Boll

Die RSU GmbH als Betreiberin der Großhandelsplattform TyreSystem hat ihr Produktmanagement erweitert, um so den „Ausbau zum Expertenshop“ weiter voranzutreiben. Im Zuge dessen kümmert sich nunmehr Dirk Gleinser als Produktmanager um das Lkw-Reifensortiment, während Maximilian Boll die Verantwortung für das Segment Motorradreifen übernommen hat. In ihren jeweiligen Funktionen sollen beide eng mit europäischen Lieferanten zusammenarbeiten, die Vertriebsaktivitäten unterstützen, die Optimierung des B2B-Portals in ihrem Bereich fördern und dort auch den TyreSystem-Kunden als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gleinser war früher Verkaufsleiter Key-Account-Management für Nutzfahrzeugkunden bei der Pneuhage-Unternehmensgruppe, während Boll als gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann zuvor Erfahrung in der Kundenberatung bei der Reiff Reifen- und Autotechnik GmbH gesammelt hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einflussnahme auf Händlerpreise bringt Hankook eine Strafe ein

, ,
Reifenlager

Hankook Tire & Technology muss in seinem Heimatland 117 Millionen koreanische Won (rund 90.000 Euro) an Strafe dafür zahlen, Einfluss auf die Preisgestaltung von Reifenhändlern genommen zu haben. Das berichtet zumindest die Zeitung The Korea Times auf ihren Webseiten. Demnach hat es die Fair Trade Commission (FTC) des Landes als erwiesen angesehen, dass der Reifenhersteller stätionären Händlern zwischen Januar 2017 und November 2018 untersagt habe, ihren Kunden einen Rabatt von mehr als 40 Prozent auf seine Produkte zu gewähren. Offenbar kann Hankook sämtliche Käufe über ein sogenanntes Smart-Transactions-System überwachen und damit insofern sicherstellen, dass seine Profile in einem bestimmten festgelegten Preiskorridor vermarktet werden. Händlern, die sie dennoch zu günstigeren Preise angeboten haben, sei mit dem Ausschluss von einer Belieferung gedroht worden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

So können Kunden im Reifenhandel gehalten werden – Andreas Kriete gibt Tipps

Andreas Kriete klein

Reifenhandel ist im Wandel. Die Digitalisierung sorgt am Point of Sale für Veränderungen. Aber auch die Kunden haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Die NEUE REIFENZEITUNG hat mit Andreas Kriete zu diesem Thema gesprochen. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur und zertifizierte Trainer konzipiert auch Trainings für die Automobilbranche und den Reifenhandel.

NRZ: Wie soll der Reifenfachhändler damit umgehen, wenn er das Gefühl hat, der Kunde will sich bei ihm nur beraten lassen und die Reifen später online kaufen?

Andreas Kriete: Dann sollte er den Kunden aktiv darauf ansprechen und mit ihm die Vor- und Nachteile des Onlinekaufs von Reifen, Felgen und weiterem Zubehör abwägen, ohne dabei den Onlinehandel schlecht zu machen. Mit dem Ziel, den Kunden vom Kauf vor Ort zu überzeugen, weil dies für ihn insgesamt von Vorteil ist.

Button NRZ Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen oder eingeloggt auch online. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen