Beiträge

Einige Reifenhändler unter „Deutschlands 1.000 besten Kfz-Werkstätten“

,
Werkstatt

Die Grenze zwischen Reifenhandelsbetrieben auf der einen und freien Kfz-Werkstätten auf der anderen Seite verschwimmt zwar immer mehr. Doch würde man derlei Unschärfen ausblenden, so könnte man der Auflistung „Deutschlands bester Kfz-Werkstätten 2019/2020“, die AutoBild gerade wieder in Zusammenarbeit mit Statista basierend auf den Angaben von rund 13.000 Verbrauchern veröffentlicht hat, einige Firmen entnehmen, die man doch eher der Reifenbranche zurechnen würde. Dazu zählen sechs Vergölst-, zwei Euromaster- und ein Premio-Betrieb genauso wie nicht zuletzt Unternehmen wie die Reifendienst Lodders GmbH (Lüneburg), Reifen Helm (Hamburg), die Wiker Reifendienst GmbH & Co. KG (Kiel) oder die Reifen Glatt GmbH (Lörrach). Wie in den vorigen Jahren sind andere Betriebsformen wie Autohäuser oder aber Werkstattketten ungleich stärker vertreten in der Auflistung. Gerade Letztere können sich dabei erneut einer überproportionalen Präsenz erfreuen. Denn unter den 1.000 genannten Werkstätten finden sich 47 Pit-Stop- und 43 ATU-Filialen wieder, selbst wenn sich die zuletzt genannte Kette beim AutoBild-Werkstatttest Anfang des Jahres nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Ricker KG insolvent

Insolvenzantrag

Anfang Oktober ist beim Amtsgericht Heilbronn Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Reifen Ricker KG gestellt worden. Ursprünglich 1982 in Murrhardt gegründet, ist seit 1991 Fichtenberg der Hauptsitz des Unternehmens, das dort als dem First-Stop-Konzept angeschlossener Partner das Hofgeschäft bzw. einen Montageservice für Endkunden betreibt. Darüber hinaus ist man jedoch auch im […]

RTS unterstützt den Reifenhandel beim Einstieg in die Digitalisierung

,
RTS Rädertechnik

Das RDKS Programmier- und Diagnosegerät CUB Sensor AID 4.0 von RTS ermöglicht eine voll automatisierte Dokumentation und Datenarchivierung von Kunden- und Fahrzeugdaten im Bereich Räder/Reifen. Die so gewonnenen Daten können dann über eine Schnittstelle direkt den bereits im Warenwirtschaftssystem vorhandenen, einzelnen Kundendatensätzen zugeordnet werden. Damit könne der Reifenhandel sicherstellen, dass fortan alle Informationen über den Kunden und dessen Fahrzeug(e) auf einer gemeinsamen Plattform dokumentiert sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei weitere Reifentests der AutoBild-Gruppe – Apollo und Goodyear die Sieger

, ,
AutoBild Allrad Winterreifentest 2019

Nachdem AutoBild bereits Tests von Winterreifen und von Profilen für einen ganzjährigen Einsatz veröffentlicht hat, legt die Gruppe jetzt noch einmal nach. Denn einerseits hat sich AutoBild Sportscars elf Modelle in der Dimension 255/35 R19 vorgenommen, wohingegen AutoBild Allrad andererseits zehn Kandidaten in 215/60 R17 herangezogen hat: Hier wie da fiel dabei die Wahl auf reinrassige Winterreifen. Ersteren Produktvergleich kann Goodyear mit seinem „UltraGrip Performance+“ für sich entscheiden. Demgegenüber hat bei dem anderen „ein indischer Reifen der hierzulande noch wenig bekannten Marke Apollo“ groß auftrumpfen bzw. sich Platz eins sichern können, schreibt AutoBild Allrad: Gemeint damit ist der „Aspire XP Winter“ des Herstellers Apollo Tyres, zu dem ja auch Vredestein gehört. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Sportscars Winterreifentest 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Nabholz-Azubis als jahrgangsbeste Absolventen geehrt

, ,
Nabholz Azubis

Im September starten in Bayern nicht nur die neuen Auszubildenden ins Berufsleben, sondern in diesem Monat werden immer auch die Ehrungen der jahrgangsbesten Absolventen vorgenommen. Da standen in diesem Jahr zwei junge Männer ganz oben auf dem Treppchen, die bei der Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen haben: Elias Odenwäller als Kfz-Mechatroniker (Pkw) mit der Note „sehr gut“ und Alexander Eidenschink als Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik als erster Kammersieger für München und Oberbayern. „Wir haben damit in beiden mechanischen Berufen sehr erfolgreich junge Menschen ausgebildet und ihnen den Weg in ein ebenso erfolgreiches Berufsleben geebnet. Dies macht uns stolz und glücklich“, freut sich Michael Nabholz, Geschäftsführer der Heinrich Nabholz Autoreifen GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhandelplattform TyreSystem mit überarbeitetem Onlineauftritt

,
RSU TyreSystem Relaunch

Unter www.tyresystem.de präsentiert die RSU GmbH seit Kurzem eine – technisch, optisch und vor allem inhaltlich – von Grund auf überarbeitete Einstiegsseite. Für die Besucher soll es jetzt noch einfacher sein, sich einen Überblick über das Leistungsspektrum der Großhandelsplattform zu verschaffen. Gleichzeitig bestehe die Möglichkeit, sich genauer über die einzelnen Funktionen zu informieren. „Das Prinzip […]

Mit fast 50 Seiten: Neue ML-Reifen-Gesamtbroschüre verfügbar

, ,
ML Reifen Gesamtkatalog

Die ML Reifen GmbH hat eine neue, fast 50 starke Gesamtbroschüre herausgegeben. Sie enthält das komplette Sortiment des Reifengroßhändlers mit Sitz in Wallenhorst, das nicht nur Reifen umfasst, sondern auch Felgen und Schläuche rund um das Thema Nutzfahrzeuge. „Die Broschüre fasst alle unsere Produkte zusammen: radiale Lkw-, AS- und EM-Reifen, diagonale Bereifungen in den unterschiedlichsten […]

Kein Alleskönner im ACE-Ganzjahresreifentest zu finden

, ,
ACE Ganzjahresreifentest 2019 neu

Der Frage, ob Ganzjahresreifen als Alternative zu einer saisonalen Bereifung mit Sommer- und Winterprofilen taugen, hat der Autoclub Europa (ACE) gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) über einen entsprechenden Produktvergleich auf den Grund gehen wollen. Dazu wurden acht Allwetterreifen geprüft gegen einen Referenzreifen für die warme Jahreszeit und einen explizit für den die kälteren Monate des Jahres ausgelegten. Zu beweisen hatten sich alle Probanden auf Schnee, bei Nässe und Trockenheit sowie in Sachen Wirtschaftlichkeit/Umwelt. Zusätzlich ging der (Anschaffungs-)Preis der Reifen in die Wertung mit ein. Dass der Sommerreifen auf Schnee keinen Stich machen konnte, dürfte niemanden wirklich überraschen. Doch auch drei Ganzjahresreifen sollen in dieser Disziplin „auf voller Länge“ enttäuscht haben, genauso wie eines auf trockener Fahrbahn nicht wirklich überzeugen konnte. Am besten gemacht hat seine Sache insgesamt offenbar Contis „AllSeasonContact“, der insofern zum Testsieger gekürt wird. Zusammenfassend hält der ACE fest, dass die meisten Ganzjahresreifen mit guten Sommer- und Winterreifen mittlerweile zwar mithalten könnten – doch den einen, der alles kann, habe man dennoch nicht finden können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bis 3. Oktober fünf Prozent Rabatt auf Alu- und Kompletträder bei Reifen.com

, , , ,
Reifen.com Rabattaktion

Wer aktuell beim Kauf neuer Aluminium- oder Kompletträder sparen möchte, dem bietet Reifen.com eine Möglichkeit dazu. Noch bis zum 3. Oktober sollen Kunden bei einer Bestellung über den Onlineshop des Anbieters während des Kaufprozesses im Warenkorb den Gutscheincode „NL619AKRDE“ eingeben können, der ihnen einen Rabatt in Höhe von fünf Prozent verspricht. Gültig sei dieses Angebot […]

Große Angebotsvielfalt dank gefüllter Lager – AvD rät zum Winterreifenkauf jetzt

, ,
Winterreifen

Laut dem Automobilclub von Deutschland (AvD) ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Kauf neuer Winterreifen zu beschäftigen. Selbst wenn aktuell noch vergleichsweise milde Temperaturen herrschten und es noch ein paar Wochen dauern dürfte, bis der Winter einkehrt, sollte man – wie es weiter heißt – „keinesfalls warten bis es kalt, nasser und […]