Beiträge

Knapp 2.100 von Cooper produzierte Reifen werden in den USA zurückgerufen

,
Cooper Rückruf von 2.100 Reifen

Die Cooper Tire & Rubber Co. ruft insgesamt knapp 2.100 Reifen der Größe 225/50 R17 zurück, die im Zeitraum zwischen dem 28. Juli und dem 3. August 2019 in dem in Tupelo im US-Bundesstaat Mississippi gelegenen Werk des Herstellers gefertigt wurden. Betroffen ist der Profiltyp „Evolution Tour” der Hauptmarke Cooper genauso wie die Modelle „SRT […]

Umfrage von Koelnmesse und IFH: Der Reifenfachhandel braucht mehr Selbstvertrauen

IFH Koelnmesse Studie klein

In Vorbereitung auf die Tire Cologne hat das Institut für Handelsforschung in Köln (IFH) in Kooperation mit der Koelnmesse eine Umfrage gestartet, in der es um die Herausforderungen des europäischen Reifenhandels geht. Befragt wurden Marktteilnehmer aus Deutschland, Großbritannien, Italien, Polen und Frankreich in Telefoninterviews. Zudem wurde vom Schreibtisch recherchiert. Analysiert wurden dabei sekundäre Datenquellen zu den Themen Marktstruktur, Trends, Kundenperspektiven und Best Practices-Beispiele. Es ging hierbei um die Themen digitale Transformation und digitale Tools, Trends und Rekrutierung der Mitarbeiter. Befragt wurden Geschäftsführer, Inhaber und Meister von Werkstätten und Reifenfachhändlern. Als Ergebnis steht: Der europäische Reifenhandel braucht mehr Selbstvertrauen. Das heißt: Er muss auf allen relevanten Kanälen präsent sein, benötigt ein breiteres Spektrum an digitalen Werkzeugen und muss überzeugende Argumente entwickeln, um Mitarbeiter zu finden und zu binden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ehrung langjähriger Reifen-Lorenz-Mitarbeiter

, , ,
Hofmann Albert links und Lorenz Hermann

Reifen Lorenz hat drei Mitarbeiter für ihre langjährige Treue für das Unternehmen geehrt. Sowohl Mario Cremerius als auch Jens Wehner und Albert Hofmann stehen 25 Jahre in Diensten des Reifenhändlers mit Hauptsitz in Lauf und 23 Filialen. Hofmann arbeitet seit einem Vierteljahrhundert in ein- und derselben Filiale: In der in Nürnberg-Nord ist er von Anfang an bis heute in der Lkw-Abteilung als Monteur beschäftigt. Ähnliches ist mit Blick auf Cremerius zu hören, wobei er 1994 als Reifenmonteur in der Filiale Gera begann und diese heute leitet. Der dritte Jubilar, der ein paar Kilometer weiter nördlich in Meinweh bei Zeitz arbeitet, ist ebenfalls seit 25 Jahren am gleichen Ort beschäftigt. Wehner hat dort als Reifenmonteur begonnen und leitet mittlerweile das am Standort ebenfalls ansässige Zentrallager Ost des Unternehmens, von wo aus vorwiegend die sechs mitteldeutschen, aber auch die 17 weiteren Filialen des Reifenhändlers bedient werden. cm

Cremerius Mario und Wehner Jens mit Lorenz Hermann

… im Fall der beiden anderen Jubilare Mario Cremerius (links) und Jens Wehner, die dem Reifenhandelsunternehmen auch schon ein Vierteljahrhundert die Treue halten (Fotos: Reifen Lorenz)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhandel und -industrie nähern sich an – bezüglich der Absatzentwicklung

, , ,
Reifenersatzgeschäft Deutschland Januar November 2019

Zu Beginn der Hochphase des Winterumrüstgeschäftes 2019/2020 hatte der Eindruck entstehen können, als müsse dieses Jahr nur die Industrie, nicht aber der Handel Stückzahlrückgänge hinnehmen im deutschen Reifenersatzmarkt. Das sieht inzwischen aber schon wieder ganz anders aus. Nachdem Stand Ende November wohl ein Haken hinter die „heiße Phase“ der diesjährigen Wintersaison gemacht werden muss, präsentieren sich sowohl die Reifenlieferungen an den Handel als auch dessen Verkäufe an Endverbraucher im roten Bereich. Dies nicht allein mit Blick auf Pkw-Reifen, sondern genauso bezogen auf das gesamte Consumer-Segment, zu dem außerdem ja noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen gezählt werden. Zudem wird bei Lkw-Reifen zum Jahresende hin eine „deutliche Eintrübung“ des Marktes konstatiert. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erfolgreiche Zertifizierung der Adam-Touring-Managementsysteme

, ,
Adam Touring drei ISO Zertifizierungen

Die zu Continental gehörende Adam Touring GmbH, die sich selbst als eine der führenden markenunabhängigen Reifenhandels- und Autoserviceketten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein bezeichnet, ist Anfang Dezember nach gleich drei internationalen ISO-Normen zertifiziert worden. Dies vor dem Hintergrund, dass man bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge „schon immer großen Wert auf zuverlässige Prozesse sowie erstklassige Qualität bei den Dienstleistungen und Produkten“ gelegt habe. Bei den frisch erlangten Zertifizierungen handelt es sich demnach um die internationalen Standards ISO 9001:2015, 14001:2004 und 45001:2018. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werbeausgaben für Reifen weiter rückläufig

, ,
Research Tools Reifenwerbeausgaben 2017 2018 und 2018 2019 neu

Laut der „Werbemarktanalyse Reifen 2019“ der Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools mit Sitz in Esslingen am Neckar bei Stuttgart haben sich in Deutschland die Werbeausgaben für Reifen auch 2018/2019 weiter verringert. Hätten Anbieter von Reifen innerhalb eines Zwölfmonatszeitraumes demnach zuletzt rund 35 Millionen Euro für die mediale Kommunikation ausgegeben, ist für 2017/2018 demgegenüber noch von 44 Millionen Euro die Rede. Daraus lässt sich eine Verringerung der Ausgaben binnen nur eines Jahres um immerhin gut ein Fünftel errechnen. Research Tools spricht Bezug nehmend auf die 2016er-Marke sogar von einer Halbierung. Andererseits wird gleichwohl auch von Zuwächsen berichtet. So seien die Werbeausgaben für Winterreifen im Vorjahresvergleich um mehr als elf Prozent gestiegen und habe zudem die Anzahl der Werbungtreibenden zugenommen. Neben den Herstellern – als Topwerber derzeit bezeichnen die Esslinger Hankook und Michelin – sollen mit rund einem Drittel der gesamten Werbeausgaben die Reifenhändler eine weitere „sehr aktive Anbietergruppe“ darstellen. Als Beispiel wird in diesem Zusammenhang die bisherige Marke 12reifen.de genannt, die im Frühjahr zu Mywheels.tv umbenannt wurde und von der ProSiebenSat.1 Digital GmbH „intensiv mit ihren Fernsehspots“ beworben werde. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zukünftig verantwortet Markus Popp das operative Euromaster-Geschäft in Österreich

, ,
Popp Markus

Mit dem Jahreswechsel wird Markus Popp (38) für den österreichischen Markt die Position als Direktor bei Euromaster übernehmen und damit zukünftig das gesamte operative Geschäft der zu Michelin gehörenden Reifen- und Werkstattkette in der Alpenrepublik verantworten. Sein Vorgänger Volker Zens, der seit 2015 auch als Direktor für Österreich fungierte, soll sich zukünftig wieder auf seine Kernaufgabe als Direktor Marketing & Sales im deutschen Markt fokussieren. „Markus Popp hat unser Geschäft in Österreich in den vergangenen Jahren erfolgreich entwickelt. Es war ein logischer Schritt, dass wir ihm nun die Gesamtverantwortung übertragen“, sagt Dr. David Gabrysch, Geschäftsführer Euromaster Deutschland und Österreich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teils große Marktanteilsveränderungen im globalen Pkw-/Llkw-Reifengeschäft

, ,
Astutus Research Marktanteilsverschiebungen Pkw und Llkw Reifen 2012 2019

Das britische Marktforschungsunternehmen Astutus Research hat einen Blick auf den globalen Pkw- und Llkw-Reifenmarkt geworfen. Dabei wurden die maßgeblichen Spieler in diesem Segment drei verschiedenen Kategorien zugeordnet, wobei für jede von ihnen eine andere Entwicklung ihrer Marktanteile während der vergangenen knapp zehn Jahre zutage getreten ist. So soll sich derjenige der großen in Japan, Europa und Nordamerika (JENA) beheimateten Reifenhersteller seit 2011 um fast sechs Prozent verringert haben. Umgekehrt hätten die Unternehmen, die Pkw-/Llkw-Reifen fertigen und ihren Sitz in Asien inklusive China, Indien, Türkei, Russland oder Iran haben, in ähnlicher Größenordnung zulegen können, während die Marktanteilsentwicklung der südkoreanischen Anbieter Hankook, Kumho und Nexen in Summe über die Jahre von einem mehr oder weniger stabilen bis leicht rückläufigen Trend gekennzeichnet sei. akb/cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet Onlinereifenverkauf direkt an Endverbraucher

, , ,
Goodyear startet Onlinereifenverkauf für Endkunden in Europa

Basierend auf einer 2015 in den USA eingeführten und zwischenzeitlich an die Anforderungen des europäischen Marktes angepassten E-Commerce-Lösung startet Goodyear nun auch in hiesiger Region mit dem Onlinereifenverkauf direkt an Endkunden. Damit trage man dem anhaltenden Onlinetrend und dem sich verändernden Konsumentenverhalten Rechnung, heißt es. „Unser Angebot entspricht den Bedürfnissen der Verbraucher, die den Komfort des Onlineshoppings bevorzugen und gleichzeitig Wert auf Qualität und Service legen“, so Frédéric Schilling, Director E-Commerce Channel, Consumer Europe bei Goodyear. „Goodyear bietet deutschen Autofahrern jetzt ein hervorragendes Onlineshoppingerlebnis: Sie können die erstklassigen Goodyear-Produkte erwerben und gleichzeitig die Montage bei dem von ihnen ausgewählten lokalen Einzelhändler buchen – ein Vorteil insbesondere in einem saisonalen Markt wie Deutschland, wenn Montageplätze in Spitzenzeiten stark ausgelastet sind“, ergänzt Jürgen Titz, Managing Director Consumer EU Central & Car Dealer Channel. Demnach ist ein gemeinsam mit ausgewählten Reifenhändlern aufgebautes Montagenetzwerk über den Onlineterminplaner direkt mit dem Shop verknüpft, um Verbrauchern zu ermöglichen, direkt einen Termin für die Reifenmontage zu vereinbaren. Zugleich damit soll nicht zuletzt das Geschäft mit lokalen Einzelhändlern gefördert werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ryanair für Reifen“ – Auszeichnung für Fritzreifen-Plattform

, , ,
Sell Phil Kevin links und Kampmann Moritz

Das Magazin Gründerszene hat dieses Jahr wieder die wachstumsstärksten Digitalunternehmen ausgezeichnet. Unter den ersten drei Preisträgern ist dabei hinter dem Versicherungs-Start-up Clark als Sieger zudem noch der Onlineshop Fritzreifen (Iserlohn) vor der Recruitingplattform Instaffo. Dem Ranking bei den sogenannten Gründerszene Awards liegt demnach ein Score-Wert zugrunde, den das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG als einer der Hauptpartner des Ganzen aus dem mittleren jährlichen Wachstum der Nettoumsätze und dem Alter des Unternehmens errechnet. Für die GoJames GmbH, die hinter Fritzreifen steht, waren deren beide Geschäftsführer Moritz Kampmann und der Phil-Kevin Sell bei der Preisverleihung anwesend. Selbst wenn man zuletzt den Geschäftszweig mobile Reifenmontage habe „eindampfen“ müssen, gibt sich Sell zuversichtlich, mit Fritzreifen zukünftig weiter wachsen zu können. Laut dem Gründerszene-Portrait des Unternehmens kaufen Stand heute immerhin rund 200.000 Kunden aus Deutschland und Österreich ihre Reifen über diesen Onlineshop, wobei Sell den Anbieter als eine Art „Ryanair für Reifen“ sehe mit transparenten, günstigen Preisen sowie pünktlichen Lieferungen. Da im Internet gekaufte Reifen ungeachtet dessen immer noch montiert werden müssen, will GoJames nach der Einstellung seines gleichnamigen Mobilservices zu Hause bei Kunden bei Fritzreifen demnach nun auf ein Netz von Werkstattpartnern bzw. eine Servicevermittlung gegen Provision setzen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen