Wenn die kürzlich vom BRV vorgelegte Prognose für die Entwicklung des Reifenmarktes 2020 eintrifft, wird das Jahr bei Consumer-Reifen mit einer schwarzen Null enden. Da der weitere Verlauf der Corona-Krise und vor allem die weiteren Auswirkungen auf das Wirtschaftsleben in Deutschland aber vorerst kaum abzuschätzen sind, insbesondere völlig unklar ist, ob eine „zweite Corona-Welle“ kommt, sollten die Marktteilnehmer mit allem zufrieden sein, was sich positiv von dieser schwarzen Null absetzt. Ja, die Kilometerleistung der Autofahrer ist im Lockdown deutlich zurückgegangen, wie auch deren Bedürfnis, eigentlich notwendige oder bereits geplante Werkstatttermine wahrzunehmen. Das Verhalten und die Meinungen von Endverbrauchern ändern sich aktuell aber maßgeblich und geben dem Reifenhandel wie auch den Kfz-Werkstätten durchaus Grund zur Hoffnung, wie die Deutsche Automobil Treuhand in ihrer repräsentativen Befragung für das aktuelle DAT-Barometer herausgefunden hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/DAT-Barometer-Autoservice_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-05-28 16:35:192020-05-28 16:35:19Reifenhändler und Kfz-Werkstätten können auf Nachholeffekte hoffen
Angesichts dessen, dass aktuell die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie hierzulande Schritt für Schritt gelockert werden, kehrt auch in der Reifenbranche langsam wieder etwas Normalität in das Alltagsleben zurück, sagt Thomas Zink, der seit Jahresanfang Vertriebs- und Schulungsleiter Technik/Training bei der Tyremotive GmbH ist. Seinen Worten zufolge hat man sich vor diesem Hintergrund bei dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Zink-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-26 11:58:492020-05-26 12:13:04Erster Tyremotive-RDKS-Workshop Ende August
Die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner ruft Waschstraßen, Reifenfachbetriebe und Werkstätten auf, sich für die Aktion „Wash & Check“ in diesem Herbst anzumelden. Die seit Langem etablierte Kampagne soll zwischen dem 18. und 26. September wieder dazu genutzt werden, um Autofahrer auf die Relevanz von Reifensicherheit hinzuweisen – sofern es die dann gültigen Vorschriften in Bezug auf Corona zulassen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Jede Waschstraße und jeder Reifenfachbetrieb hat die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an service@reifenqualitaet.de wenden, sich direkt über https://reifenqualitaet.de/wash-check-2020/ anmelden oder das Bestellformular herunterladen und an Fax: 02154/88852-25 senden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf den Plattformen der Delticom AG scheint sich widerzuspiegeln, was zuletzt die Ergebnisse einer Continental-Umfrage zutage gefördert hatten: Seitens der Verbraucher stehen zunehmend kraftstoffeffizientere Reifen im Fokus. „Der Absatz von Sommerreifen in den Labelklassen ‚A‘ bis ‚C‘ ist in unseren B2B- und B2C-Onlineshops von April 2019 zum jetzigen Vergleichsmonat April 2020 deutlich gestiegen. Bei ‚A‘-Label-Reifen reden wir über einen Zuwachs von 25 Prozent. Den Absatz von Reifen der Labelklasse ‚B‘ haben wir zudem um 14 Prozent erhöht“, erklärt Thorsten Orbach, Leiter Händlergeschäft bei Delticom. Allein diesen April sollen rund drei Viertel aller vom Anbieter verkauften Sommerreifen auf die Labelklassen „A“ bis „C“ entfallen sein, in die allerdings ohnehin immer mehr der im Markt angebotenen Produkte fallen. Demgegenüber verlören in die Klassen „E“ bis „G“ eingestufte Profile deutlich. Als bei Delticom gefragteste Sommerreifen mit der Besteinstufung in Sachen Effizienz werden in dieser Reihenfolge Contis „EcoContact 6”, Goodyears „EfficientGrip Performance”, Hankooks „Kinergy Eco²“, Michelins „Primacy 4“ und Pirellis „Cinturato P7 Blue“ aufgezählt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Bain & Company trifft die Corona-Pandemie das Aftersales-Geschäft im Automobilsektor härter als frühere Krisen. Der Umsatz mit Reparaturen, Wartungen und Ersatzteilen werde als Folge dessen in diesem Jahr weltweit – allerdings ohne Berücksichtigung Chinas – um bis zu 15 Prozent sinken, heißt es. Selbst bis 2025 sollen die Auswirkungen noch spürbar sein bzw. die Geschäfte „deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben“. Demnach dürften Autohersteller und ihre angeschlossenen Servicebetriebe Umsatzeinbußen von rund 6,5 bis acht Prozent verzeichnen und damit stärker unter der Krise leiden als der Gesamtmarkt mit einem Minus im Bereich von vier bis sechs Prozent. „Im Gegensatz zum Neuwagenverkauf war das Aftersales-Business selbst in schwierigen Zeiten immer stabil und profitabel – und somit stets ein Anker für die gesamte Automobilbranche. Die Corona-Pandemie wird jedoch wegen der in weiten Teilen noch anhaltenden Beschränkungen des öffentlichen Lebens auch in diesem Geschäftszweig zu größeren Verwerfungen führen als frühere Krisen“, sagt Dr. Eric Zayer, Bain-Partner und Co-Autor der Analyse. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Speed4Trade GmbH hat eine neue Schnittstelle geschaffen, die eine Anbindung der TyreSystem-Plattform der im schwäbischen St. Johann beheimateten RSU GmbH an die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung des Softwareherstellers aus Altenstadt ermöglicht. Damit sollen Hersteller und Großhändler nun ihr Produktsortiment über das Portal verfügbar machen und verkaufen können bzw. auf diesem Wege Zugang zu rund 10.000 gewerblichen Kunden bekommen. Wie es weiter heißt, profitierten Nutzer durch die neue Integration von einer automatisierten Auftragsabwicklung, die durch die ERP-Anbindungsmöglichkeit innerhalb von Speed4Trades „Connect“ technisch möglich werde. Die RSU-Plattform liste mehr als 350 Großhändler aus ganz Europa und gelte damit – sagt Speed4Trade – als „einer der bedeutendsten Großhandelspartner für Reifen, Felgen, Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), Kompletträder und Radzubehör in Deutschland“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichtete und für Mitte Mai geplante Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ powered by Bohnenkamp ist bedingt durch die Corona-Pandemie auf den Herbst verschoben worden. Genauer gesagt ist als Ersatztermin nunmehr der 8./9. September fixiert worden, wobei sich am Veranstaltungsort Osnabrück nichts ändert. „Auf der Agenda […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/BRV-Weiterbildungskurse.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-12 14:15:422020-05-12 14:15:42Grundlagentraining „Reifen und Räder in der Landwirtschaft“ wird verschoben
Laut der zu Apollo Vredestein gehörenden Reifenservicekette Reifen.com stellen Reifenwechsel bei Elektrofahrzeugen eine Herausforderung dar, weil die üblichen Hebebühnen vieler Werkstätten dafür ungeeignet seien. „Da die Batterien den Boden des Fahrzeugs bilden, könnten diese beim Aufsetzen auf die Bühne beschädigt werden“, so das Unternehmen, das in seinen Filialen insofern eigens für Elektrofahrzeuge entwickelte Spezialausrüstung bereithält. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Reifen.com-Tesla-Reifenservice.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-08 11:11:382020-05-08 11:11:38Spezielles Reifen.com-Hebebühnenumrüstsystem für Reifenwechsel bei Tesla & Co.
Die großen B2B-Onlineplattformen hierzulande kümmern sich verstärkt um das Motorradreifengeschäft, bauen ihr diesbezügliches Portfolio aus und optimieren ihre hinter alldem stehenden Prozesse weiter. Das gilt nicht nur für Spezialisten in diesem Marktsegment wie die Leverkusener Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH mit ihrem JuDiMo genannten Händlershop, sondern ebenso für Generalisten wie die sich selbst als Onlinegroßhändler bezeichnende RSU GmbH mit ihrer TyreSystem-Plattform, wo gerade erst einigen Verbesserungen rund um das Motorradreifengeschäft umgesetzt wurden. Auch Reifen Göggel widmet dem Thema Zweiradreifen in jüngster Zeit mehr Aufmerksamkeit. Ungeachtet der Corona-Krise investiert das in Gammertingen ansässige Unternehmen eigenen Angaben zufolge sogar noch weiter in den Zweiradbereich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In den vergangenen Jahren hat der auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Osnabrücker Großhändler Bohnenkamp eigenen Worten zufolge die Transportbranche verstärkt in seinen Fokus gerückt. Dies einerseits über den Ausbau seines Angebotes im Lkw-Segment unter anderem mittels Aufnahme zusätzlicher Marken in sein Lieferprogramm sowie andererseits über noch weitere Lösungen speziell für Güterverkehrsunternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/05/Bohnenkamp-Sailun-Lkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-05-07 10:41:092020-05-11 08:48:26Markenvielfalt und Service werden großgeschrieben bei Bohnenkamp